Hallo liebe Trekking-Erfahrene,
Ich werde an Ende Juni (voraussichtl. ab dem 21.6.) den nördlichen Kungsleden von Abisko bis Hemavan gehen. Ich würde gern die Hütten nur im Notfall nutzen, selbst mit Zelt und Kocher unterwegs sein.
Ihr solltet wahrscheinlich Wissen, dass ich was Trekking angeht, Anfängerin und selbst eher ein Leichtgewicht bin. Das heißt, dass ich nicht mit 30kg auf dem Rücken 4 Wochen durchs Fjäll laufen mag.
Gewandert bin ich schon viel (Bretagne, Ostsee, Bayr. Wald, Rügen, Sauerland), auch mit Rucksack, allerdings immer nur eine Woche und dann auch ohne Zelt. Mir ist bewusst, dass ich ein "Greenhorn" bin und dass das eine ziemlich Hausnummer ist, und dass es sicherlich einige unter euch geben wird, die mit den Augen rollen und den Kopf schütteln werden bei meinem Vorhaben. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ich die Tour aber doch möchte (z.B. habe gerade mein Studium beendet und werde nicht mehr soviel Zeit am Stück haben, wenn ich einmal im Beruf bin). Ich bin auch durchaus bereit, die Tour abzubrechen, wenn ich merke, dass die Hausnummer zu groß ist. Darum soll es hier aber nicht gehen.
Zu den größten Anschaffungen würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen. In dem einen oder anderen Ausrüstungsgeschäft war ich schon und habe mich beraten lassen, und auch das eine oder gelesen, aber ich bin nun mal einfach unerfahren und höre da gern auf andere und ihre Tipps.
Geld ist so eine Sache. Mir ist lieber, ich gebe 100€ mehr aus und kann mich auf die Ausrüstung verlassen, als dass sich etwas da oben im Fjäll als absolut ungeeignet erweist. Und ich würde auch lieber für Langfristiges kaufen. Aber ich möchte es auch nicht übertreiben, und mir Profi-Ausrüstung für eine Expedition zulegen, wenn ich sie nicht benötige.
Rucksack, Trekkingschuhe, Therm-a-rest-Matte, Kompass und Kartenmaterial sind vorhanden. (ist nicht viel, ich weiß...)
Zelt:
- windstabil
- 2-Personen-Zelt
- leicht aber dennoch stabil
- Innen- vom Außenzelt trennbar
- Außenzelt zuerst aufbaubar und nicht erst das Innenzelt
- mir wurde bisher das Vaude Taurus oder Hogan UL 2P nahegelegt. Aber da bin ich auch überhaupt nicht festgelegt.
- habt ihr eine Empfehlung?
Schlafsack:
- Daune
- bin leider jemand, der im Winter noch eine Wärmflasche mit ins Bett nimmt... Im Geschäft wurde mir eine Komforttemperatur von 5°C genannt, das kommt mir aber recht wenig vor... Habt ihr da einen besseren Anhaltspunkt für mich?
- 3-Jahreszeiten-Schlafsack?
- habt ihr eine Empfehlung?
Regenklamotten:
- Regenhose, Regenjacke
- Regenponcho, der auch über den Wanderrucksack passt
- habt ihr eine Empfehlung?
Stöcke
- muss nichts Tolles sein, die sollten nur möglichst leicht sein und ihren Zweck erfüllen (beim Waten oder bergab gehen vermutl.)
Kocher
- als Brennstoff Spiritus?
- habt ihr eine Empfehlung?
Reparatur/Ersatzteile:
- was brauche ich da eurer Meinung nach für meine Ausrüstung an Flick- und Ersatzzeugs?
brauche ich ein Fernglas? oder kann ich mir das sparen?
(nicht wundern, falls ich ab morgen nicht mehr sofort antworte -werde kommende Woche nicht dazu kommen können.)
Viele Grüße, Céline
Ich werde an Ende Juni (voraussichtl. ab dem 21.6.) den nördlichen Kungsleden von Abisko bis Hemavan gehen. Ich würde gern die Hütten nur im Notfall nutzen, selbst mit Zelt und Kocher unterwegs sein.
Ihr solltet wahrscheinlich Wissen, dass ich was Trekking angeht, Anfängerin und selbst eher ein Leichtgewicht bin. Das heißt, dass ich nicht mit 30kg auf dem Rücken 4 Wochen durchs Fjäll laufen mag.
Gewandert bin ich schon viel (Bretagne, Ostsee, Bayr. Wald, Rügen, Sauerland), auch mit Rucksack, allerdings immer nur eine Woche und dann auch ohne Zelt. Mir ist bewusst, dass ich ein "Greenhorn" bin und dass das eine ziemlich Hausnummer ist, und dass es sicherlich einige unter euch geben wird, die mit den Augen rollen und den Kopf schütteln werden bei meinem Vorhaben. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb ich die Tour aber doch möchte (z.B. habe gerade mein Studium beendet und werde nicht mehr soviel Zeit am Stück haben, wenn ich einmal im Beruf bin). Ich bin auch durchaus bereit, die Tour abzubrechen, wenn ich merke, dass die Hausnummer zu groß ist. Darum soll es hier aber nicht gehen.
Zu den größten Anschaffungen würde ich mich sehr über eure Hilfe freuen. In dem einen oder anderen Ausrüstungsgeschäft war ich schon und habe mich beraten lassen, und auch das eine oder gelesen, aber ich bin nun mal einfach unerfahren und höre da gern auf andere und ihre Tipps.
Geld ist so eine Sache. Mir ist lieber, ich gebe 100€ mehr aus und kann mich auf die Ausrüstung verlassen, als dass sich etwas da oben im Fjäll als absolut ungeeignet erweist. Und ich würde auch lieber für Langfristiges kaufen. Aber ich möchte es auch nicht übertreiben, und mir Profi-Ausrüstung für eine Expedition zulegen, wenn ich sie nicht benötige.
Rucksack, Trekkingschuhe, Therm-a-rest-Matte, Kompass und Kartenmaterial sind vorhanden. (ist nicht viel, ich weiß...)
Zelt:
- windstabil
- 2-Personen-Zelt
- leicht aber dennoch stabil
- Innen- vom Außenzelt trennbar
- Außenzelt zuerst aufbaubar und nicht erst das Innenzelt
- mir wurde bisher das Vaude Taurus oder Hogan UL 2P nahegelegt. Aber da bin ich auch überhaupt nicht festgelegt.
- habt ihr eine Empfehlung?
Schlafsack:
- Daune
- bin leider jemand, der im Winter noch eine Wärmflasche mit ins Bett nimmt... Im Geschäft wurde mir eine Komforttemperatur von 5°C genannt, das kommt mir aber recht wenig vor... Habt ihr da einen besseren Anhaltspunkt für mich?
- 3-Jahreszeiten-Schlafsack?
- habt ihr eine Empfehlung?
Regenklamotten:
- Regenhose, Regenjacke
- Regenponcho, der auch über den Wanderrucksack passt
- habt ihr eine Empfehlung?
Stöcke
- muss nichts Tolles sein, die sollten nur möglichst leicht sein und ihren Zweck erfüllen (beim Waten oder bergab gehen vermutl.)
Kocher
- als Brennstoff Spiritus?
- habt ihr eine Empfehlung?
Reparatur/Ersatzteile:
- was brauche ich da eurer Meinung nach für meine Ausrüstung an Flick- und Ersatzzeugs?
brauche ich ein Fernglas? oder kann ich mir das sparen?
(nicht wundern, falls ich ab morgen nicht mehr sofort antworte -werde kommende Woche nicht dazu kommen können.)
Viele Grüße, Céline
Kommentar