Top Service bei Norrøna

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter83
    Fuchs
    • 22.08.2010
    • 1115
    • Privat

    • Meine Reisen

    Top Service bei Norrøna

    Bei einer Tour in der Hardangervidda hatte ich einige Defekte bei meinem Norrøna Recon Pack Syncroflex 125.
    Via Homepage von Norrøna habe ich mit der Serviceabteilung Kantakt aufgenommen. Die E-Mails wurden stets umgehend beantwortet. Nachdem ich einige Bilder der Defekte sandte, wurde ich gebeten den Rucksack direkt zu Norrøna nach Hvalstad, Norwegen zu senden.
    Nun ist soeben ein grosses Paket aus Norwegen angekommen - mein Rucksack. Als ist das Paket öffnete staunte ich nicht schlecht - ein originalverpackter, neuer Rucksack.

    Dies nenne ich einen top Service, es lohnt sich also auf qualitativ hochwertige Produkte zu setzten, auch wenn es immer billigere Alternativen dazu gibt.

    Grüsse,
    Peter
    "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

    Norwegian saying

  • sebastian75
    Erfahren
    • 27.08.2007
    • 280

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Top Service bei Norrøna

    Kann ich nur bestätigen. Meine 3 Jahre alte Norrona Lofoten Jacke habe ich auch gegen eine neue getauscht bekommen.

    Allerdings habe ich lieber ne gute Qualität als nen guten Kundenservice. Bei ner Norrona Softshell Hose habe ich die nagelneue Reklamationshose auch im 4 Stunden kaputt gehabt...

    Kommentar


    • Okapi
      Erfahren
      • 30.08.2011
      • 138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Top Service bei Norrøna

      Zitat von peterkaenel Beitrag anzeigen
      Dies nenne ich einen top Service, es lohnt sich also auf qualitativ hochwertige Produkte zu setzten, auch wenn es immer billigere Alternativen dazu gibt.
      Das kann man so oder so sehen. Wie ich mitbekommen habe hattest du den Rucksack ja noch nicht einmal 3 Monate im Einsatz, da läuten bei mir erst einmal alle Alarmglocken wenn du von einigen Defekten redest. Erst recht in solchen Preisklassen. Wenn dann der Hersteller ohne weiteres gegen ein Neumodell umtauscht, dann kann das mehrere Gründe haben. Und diese Gründe sprechen nicht unbedingt für qualitativ hochwertig, siehe Exped. Also ich bleibe da skeptisch.

      Kommentar


      • Ötzi
        Erfahren
        • 25.12.2005
        • 428
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Top Service bei Norrøna

        Defekt ist nicht gleich defekt. Auch was neu ist, kann kaputtgehen oder kaputtgemacht werden. Zuviele Faktoren, die darüber entscheiden, wann was kaputtgeht.

        Kommentar


        • Peter83
          Fuchs
          • 22.08.2010
          • 1115
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Top Service bei Norrøna

          Zitat von Okapi Beitrag anzeigen
          Das kann man so oder so sehen. Wie ich mitbekommen habe hattest du den Rucksack ja noch nicht einmal 3 Monate im Einsatz, da läuten bei mir erst einmal alle Alarmglocken wenn du von einigen Defekten redest. Erst recht in solchen Preisklassen. Wenn dann der Hersteller ohne weiteres gegen ein Neumodell umtauscht, dann kann das mehrere Gründe haben. Und diese Gründe sprechen nicht unbedingt für qualitativ hochwertig, siehe Exped. Also ich bleibe da skeptisch.
          Es war sicher nicht normal, dass der Rucksack nach seinem ersten Einsatz einige Defekte hat. Dies kann jedoch jedem Hersteller passieren, bei jedem Produkt. Es für mich entscheidend, wie ein Hersteller solche Fälle handhabt.

          Grüsse,
          Peter
          "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

          Norwegian saying

          Kommentar


          • Chiloe
            Fuchs
            • 19.07.2009
            • 1411
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Top Service bei Norrøna

            Es für mich entscheidend, wie ein Hersteller solche Fälle handhabt.
            Wenn es tatsächlich der erste Einsatz des Rucksacks war & Du ihn nicht komplett "missbraucht" hast, dann sollte die Reaktion eigentlich der Normalfall bei Markenherstellern & den verlangten Preisen sein.
            Wenn ein Hersteller oder Händler abseits der normalen Garantie- & Gewährleistungsansprüche eine außerordentliche Kulanz ggü. Kunden zeigt, dann ist das schon eher ein "Top Service"...
            ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

            Kommentar


            • Okapi
              Erfahren
              • 30.08.2011
              • 138
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Top Service bei Norrøna

              Das ist die Frage. War es ein Montagsmodell oder ist es doch der Normalfall. Bei Exped werden die Down/Synmats ohne Umschweife aufgrund "bekannter Probleme" gegen neue Modelle getauscht. Arc'teryx hat mich mit einem Produktvideo ein wenig geschockt, in welchem der Verkaufsleiter für die Jacken einen Gesamtgebrauch von 200 Tagen und einen Dauergebrauch von 80 Tagen "garantiert" und im Vergleich zur Konkurrenz als besonderes Merkmal herausstellte. Das sind alles keine Montagsmodelle, so werden die Produkte heute produziert, bei defekten innerhalb der Gewährleistungsfrist wird dann auch ohne Umschweife gegen ein neues Modell umgetauscht (das Produkt wird nicht im gesamten verbessert, das defekte Produkt wird nicht repariert, es landet auf dem Müll, so teuer können die Produktionskosten dann auch nicht sein). Auf solche Produkte kann ich mich nicht verlassen. Auch wenn ein "Montagsmodell" bei so einem Rucksack sehr viel wahrscheinlicher ist, ich finde diese Defekte bei Normalgebrauch in der Preisklasse trotzdem mehr als bitter und bleibe skeptisch. Da warte ich lieber ab wie sich der neue Rucksack auf deinen nächsten Touren schlägt.

              Ein guter Service ist wichtig. Wenn ich außerhalb der Gewährleistungsansprüche auch noch vom Hersteller als Kunde bedient und Reklamationen problemlos oder kulant abgewickelt werden, dann bin ich glücklich. Aber die Qualität muss schon stimmen.

              Kommentar


              • dfens
                Dauerbesucher
                • 13.12.2010
                • 721
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Top Service bei Norrøna

                Zitat von sebastian75 Beitrag anzeigen
                Allerdings habe ich lieber ne gute Qualität als nen guten Kundenservice.
                +1.
                Der beste Kundenservice ist der, den man nicht in Anspruch nehmen muss!
                Some people just need a high five.
                In the face.
                With a chair.

                Kommentar


                • Peter83
                  Fuchs
                  • 22.08.2010
                  • 1115
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Top Service bei Norrøna

                  Zitat von Okapi Beitrag anzeigen
                  Das ist die Frage. War es ein Montagsmodell oder ist es doch der Normalfall. Bei Exped werden die Down/Synmats ohne Umschweife aufgrund "bekannter Probleme" gegen neue Modelle getauscht. Arc'teryx hat mich mit einem Produktvideo ein wenig geschockt, in welchem der Verkaufsleiter für die Jacken einen Gesamtgebrauch von 200 Tagen und einen Dauergebrauch von 80 Tagen "garantiert" und im Vergleich zur Konkurrenz als besonderes Merkmal herausstellte. Das sind alles keine Montagsmodelle, so werden die Produkte heute produziert, bei defekten innerhalb der Gewährleistungsfrist wird dann auch ohne Umschweife gegen ein neues Modell umgetauscht (das Produkt wird nicht im gesamten verbessert, das defekte Produkt wird nicht repariert, es landet auf dem Müll, so teuer können die Produktionskosten dann auch nicht sein). Auf solche Produkte kann ich mich nicht verlassen. Auch wenn ein "Montagsmodell" bei so einem Rucksack sehr viel wahrscheinlicher ist, ich finde diese Defekte bei Normalgebrauch in der Preisklasse trotzdem mehr als bitter und bleibe skeptisch. Da warte ich lieber ab wie sich der neue Rucksack auf deinen nächsten Touren schlägt.

                  Ein guter Service ist wichtig. Wenn ich außerhalb der Gewährleistungsansprüche auch noch vom Hersteller als Kunde bedient und Reklamationen problemlos oder kulant abgewickelt werden, dann bin ich glücklich. Aber die Qualität muss schon stimmen.
                  Für mich ist es auch schwer zu akzeptieren, dass ein Rucksack in dieser Preisklasse, der auch von verschiedenen Streitkräften benützt wird, bei der ersten Tour defekte aufwies. Ich bin auch gespannt darauf, wie sich der neue Rucksack schlägt - ein flaues Gefühl bleibt trotz allem.

                  Leider scheint es eine Tatsache zu sein, dass die Qualität vieler Outdoorprodukte nachlässt - sie immer mehr zu Wegwerfprodukten werden. Teilweise ist es bestimmt auch unsere Schuld, die wir immer nach den billigsten Angeboten Ausschau halten.

                  Grüsse,
                  Peter
                  "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                  Norwegian saying

                  Kommentar


                  • Jordnoetter
                    Anfänger im Forum
                    • 11.09.2010
                    • 48
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Top Service bei Norrøna

                    Zitat von peterkaenel Beitrag anzeigen
                    Bei einer Tour in der Hardangervidda hatte ich einige Defekte bei meinem Norrøna Recon Pack Syncroflex 125.
                    Via Homepage von Norrøna habe ich mit der Serviceabteilung Kantakt aufgenommen.
                    Das muss dann vor dem 05.09.11 geschehen sein:

                    AW: Rucksack für Lasten >30kg
                    05.09.2011 16:47
                    #18

                    Ich habe mir kürzlich einen Norrøna Recon Pack 125 gekauft. Der Erstbesitzer hat ihn noch nie gebraucht, er war also in einem Neuwertigen Zustand. Nun habe ich den Rucksack bei einer Tour durch die Hardangervidda gebraucht und bin mit einigen Defekten Heim gekommen. Die Aufhängung der Schulterträger ist einseitig gebrochen, diverse Nähte haben sich gelöst, ein Schulterträger der Seitentaschen (man kann ein Daypack daraus machen) ist fast komplett ausgerissen, ein Reissverschluss zur Befestigung der Seitentaschen ist oben ausgerissen.

                    Nun habe ich mit Norrøna Kontakt aufgenommen, mal sehen was dabei herauskommt. Ich bin vom Rucksack schon enttäuscht. Meines Erachtens dürfen solche Mängel, bei einem Rucksack der CHF 939.00 kosten soll nicht vorkommen. Die Schäden werde ich reparieren lassen, weis aber nicht ob ich den Rucksack je wieder gebrauchen werde.

                    Grüsse,
                    Peter
                    Jetzt ca. 2 Monate später schreibst Du :

                    Die E-Mails wurden stets umgehend beantwortet. Nachdem ich einige Bilder der Defekte sandte, wurde ich gebeten den Rucksack direkt zu Norrøna nach Hvalstad, Norwegen zu senden.
                    Nun ist soeben ein grosses Paket aus Norwegen angekommen - mein Rucksack. Als ist das Paket öffnete staunte ich nicht schlecht - ein originalverpackter, neuer Rucksack.
                    Du hast also ca. 2 Monate später einen neuen Rucksack erhalten.

                    Dies nenne ich einen top Service,......
                    Zu einem top Service gehört auch eine zeitnahe Abwicklung. Bei 2 Monaten kann man hier wohl nicht mehr von Zeitnah sprechen.

                    .....es lohnt sich also auf qualitativ hochwertige Produkte zu setzten,.....
                    Was bitte lässt hier auf ein qualitativ hochwertiges Produkt schließen? Der Rucksack war bei Deiner Vidda-Tour erstmals im Einsatz, also quasi neu. Das Startgewicht war 23 Kg, abzügl. des Eigengewichts von ca. 4,7 KG , hattest Du also eine Zuladung von 18,3 KG. Es handelt sich hier um einen SCHWERLASTRUCKSACK der Preiskategorie UVP 599.-€. !! 18,3 KG sind sicher nicht wenig, jedoch kann man hier auch bei weitem nicht von einer Schwerlast sprechen. (im Sinne des angedachten Verwendungszwecks des Norrøna Recon Pack 125)

                    Ich war insgesamt 4 Wochen in Lappland mit einem Osprey Aether 70 unterwegs. Startgewicht war 20,5 KG, abzgl. des Eigengewichts von ca. 2 KG war das also auch eine Zuladung von 18,5 KG. Hier ist nach insgesamt 4 Wochen nichts ausgerissen, es sind keine Schultergurte gebrochen und kein Reissverschluß ist ausgerissen, auch haben sich keine Nähte gelöst. Beim Aether handelt es sich nicht um einen Schwerlastrucksack, eher wohl um einen Leichtrucksack (wenn auch nicht UL). Außerdem kostet er auch nicht 599.-€.

                    Die Tatsache , dass Dir Norröna nach „2 Monaten“ einen neuen Rucksack geschickt hat, ist wohl das mindeste was sie haben tun können. Der Rucksack hat nicht annähernd seinen Bestimmungszweck erfüllt, nämlich schwere Lasten zu tragen. Insofern kann ich Deine Begeisterung für das „setzen auf qualitativ hochwertige Produkte“ nicht nachvollziehen, ebenso wenig auf die langatmige Abwicklung.

                    Kommentar


                    • Peter83
                      Fuchs
                      • 22.08.2010
                      • 1115
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Top Service bei Norrøna

                      @Jordnoetter: Der neue Rucksack wurde innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt meines defekten Rucksackes versandt. Hier gibt es wohl nichts zu beanstanden!
                      "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                      Norwegian saying

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X