Anfänger sucht solide Grundausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Madoexe
    Neu im Forum
    • 17.06.2022
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfänger sucht solide Grundausrüstung

    Guten Tag alle zusammen,

    ich hoffe ich bin hier im Forum überhaupt richtig.
    Da ich zukünftig gerne mehr Zelten möchte bin ich auf der suche nach einer soldiden Grundaustattung für 1 Person.
    Sprich Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Rucksack usw.
    Ich hab mir ein Preisbudget von ~ 500 eur gesetzt, kommt das hin?
    Möchte gerne etwas hochwertiges kaufen was nicht direkt nach 1-2 defekt ist oder aber aufgrund vom Aufbau bereits die Lust einem vergangen ist.
    Kann mich hier jemand beraten ?

    Danke! :-)

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6615
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ohne zu wissen wo Du hin willst wird das schwer. Schau dir mal die anderen Kaufberatungsthreads zu dein einzelnen Produkten an was da so wichtig sein könnte. Eine Zusammenfassung bieten die Fragebögen für die jeweiligen Produkte wobei ich davon persönlich gar nix halte sondern mir ein Fließtext lieber ist indem die Fragen beantwortet werden. Da geht dann nicht soviel an Information verloren. So oder so sind 500 € schon echt knapp.

    Kommentar


    • Madoexe
      Neu im Forum
      • 17.06.2022
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ja habs auch soeben gemerkt, hab mir mal in Netz in einem Shop was zusammengestellt. Ist noch nicht komplett bin aber auch jetzt bereits bei ~850e.
      Ich denke ich müsste das budget heraufsetzen auf 1000 eur ca

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6615
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Es kommt eben drauf an wohin und wann Du willst usw. und mit Dosenkochern (grade wieder ein aktuelles Thema hier) kann man etwas Geld sparen.

        Dazu kann man meiner Meinung nach nicht direkt die perfekte Ausrüstung kaufen. Ja das mag manch einer nicht gerne hören von wegen doppelt kaufen ist Mist. Ja aber bei manchen Dingen muss man auch einfach selbst herausfinden was einem gefällt. Bei manchen Dingen gibt es mehr und bei anderen weniger Risiko auf Fehlkäufte obwohl der Artikel doch so perfekt ausgewählt wurde.

        Kommentar


        • Madoexe
          Neu im Forum
          • 17.06.2022
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Alles klar, verstanden. Vielen Dank für die auskunft.

          Kommentar


          • Itchy ST
            Fuchs
            • 10.06.2009
            • 1188
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Schau mal beim Ultraleicht Trekking Forum vorbei. Nicht das du zu schwere Ausrüstung kaufst und dich später ärgerst.

            Kommentar


            • ApoC

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 02.04.2009
              • 6615
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
              Schau mal beim Ultraleicht Trekking Forum vorbei. Nicht das du zu schwere Ausrüstung kaufst und dich später ärgerst.
              Genau weil alles was schwer ist schlecht ist und hier sowieso alle "zu schwer" unterwegs sind... Das ist genau das was ich oben angesproche habe, dass man die vermeintlich perfekte Ausrüstung kauft aber dann nicht damit klar kommt weil man sich von irgendwelchen Leuten die fünf Daunenjacken anziehen das aber nie sagen lassen hat einreden lässt, dass ein 200 g Quilt für - 10 °C ausreicht weil Schlafsäche ja total kacke und total schwer sind...

              Kommentar


              • Karlsson
                Dauerbesucher
                • 20.05.2021
                • 991
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich glaube so eine allgemeine Frage funktioniert in keinem Forum zu keinem Thema.
                Das Angebot und die Einsatzzwecke sowie die persönlichen Bedürfnisse sind einfach derart differenziert, dass so eine Generalberatung nicht funktionieren kann. Und zwar schon lange nicht. Auch vor 30 Jahre hätte es wenig gebracht, so vorzugehen, selbst wenn man nur im Globetrotterkatalog nachschlagen konnte. Allein zu Zelt und Rucksäcken gibt es hier ganze Unterforen.

                Zwei Anschaffungsrichtlinien halte ich für zielführend:
                1. Kauf projektbezogen
                2. kauf das beste, was Du Dir leisten kannst.

                Und als Drittes: Putzmittel machen nicht sauber und Schminke nicht schön. Man muss es schon benutzen. Und sich dran gewöhnen, trainieren und sich anpassen.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44616
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  In diesem Forum hier sind durchaus auch viele Leute unterwegs, die nicht so viel schleppen mögen, aber tragen halt die Medaille nicht demonstrativ vor sich her, daher merkt man das möglicherweise nicht sofort

                  In welchen Gegenden möchtest Du denn unterwegs sein?
                  Wie groß bist Du (d.h.: brauchst Du eventuell ein Zelt mit größerer Länge?)
                  Möchtest Du zu Fuß los oder mit Fahrrad?
                  Zu welchen Jahreszeiten?
                  Zuletzt geändert von lina; 17.06.2022, 16:32.

                  Kommentar


                  • ApoC

                    Moderator
                    Lebt im Forum
                    • 02.04.2009
                    • 6615
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
                    Man muss es schon benutzen. Und sich dran gewöhnen, trainieren und sich anpassen.
                    Jep und manche Dinge (Ausrüstungsgegenstände) funktionieren halt auch einfach nicht auf Anhieb oder bei jedem sondern brauchen Erfahrung/Gewöhnung oder das Wissen, dass es halt auch nicht geht oder man es einfach nicht will.

                    Kommentar


                    • Pinguin66
                      Dauerbesucher
                      • 30.12.2018
                      • 983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo Madoexe ,
                      wie ApoC schon geschrieben hat, wird es "DIE" perfekte Ausrüstung nicht geben. Ohne Informationen zu Reisezielen und Reisezeit ist ein zielgerichtete Beratung nicht möglich.
                      Zu ein paar grundlegenden Gedanken möchte ich aber anregen.
                      Wie lange ist ein Ausrüstungsgegenstand sinnvoll nutzbar? Zusätzliche Nutzung?
                      z.B. kann man einen guten Daunenschlafsack bei guter Pflege durchaus 30 Jahre und länger nutzen. Die Nutzung ist auch nicht aufs Zelt begrentz.
                      Ein Schlafsack, der Tkomf (nicht Limit!) von ca. -6°C bis 0°C hat, ist eine gute Basis. (je nach Gr. und Daunenqualität werden dafür ca. 500 g bis 600 g Daunen benötigt. Er sollte dabei weniger als 1 kg wiegen)
                      ... lohnende Investition
                      Isomatte: sollte vom R-Wert zum Schlafsack passen bzw. etwas wärmer sein. Liegekmfort selbst testen! (nur als Bsp. Thermarest neoair Xlite o.ä.)
                      ... guter Schlaf ist extrem wichtig
                      Zelt: Das Zelt sollte zu deinen Vorhaben passen. In unseren Breiten (deutsches Binnen- Flachlandland) im Sommer geht fast alles. An der Küste und im Gebirge sieht es da schon anders aus, erst recht in Skandinavien.
                      Die Vorlieben bei Zelten sind auch sehr unterschiedlich. Da lohnt sich Erfahrung zu sammeln und u.U. erst einmal leihen / mieten. Wenn die Liegelänge ausreicht hat z.B. Naturehike durchaus interessante Zelte für den Einstieg. .... Austausch nach wenigen Jahren einplanen.
                      Als Kocher würde ich für den Einstieg zum Soto Windmaster raten. ... leicht, unkompliziert, zuverlässig und man kann richtig kochen. Dazu 2 güntige HA-Alu-Töpfe.
                      Hast du dich bei diesen Ausrüstungsgegenständen entschieden und dir deine Kleidung überlegt, ergiebt sich dein Bedarf an Rucksackvolumen und Traglast. Wenn es dir gelingt die 10 kg nicht oder nur wenig zu überschreiten, hast du eine gesunde Basis.
                      In UL-Foren kann man nützliche Ideen finden. Einige Lösungen erfordern aber reichlich Erfahrung und sind aus meiner Sicht nicht der optimale Einstieg.
                      Zuletzt geändert von Pinguin66; 19.06.2022, 09:51.

                      Kommentar


                      • Killer
                        Fuchs
                        • 07.11.2006
                        • 1245

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Anfangs und vorallem im Sommer langt eigentlich ein Tarp bzw. eine Baumarktplane aus was auch viel günstiger aber auch weniger geschützt ist als ein Zelt, nicht das gleich am Anfang die Lust vergeht.
                        Vorallem würde ich aber in gute Schuhe investieren! Die sind das A und O.
                        Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8770
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Du möchtest
                          - zelten,
                          - mit dem Rucksack los,
                          - kochen.
                          Willst zudem keinen Schrott kaufen, aber hast kein unbegrenztes Budget.

                          Da bietet sich an auch Gebrauchtware uns Auge zu fassen, evtl. nicht die Schuhe, aber durchaus Zelt, Schlafsack, Isomatte, Rucksack. Evtl. auch Kochutensilien.

                          Am besten machst einzelne Fäden auf für jede Kategorie, ...an entsprechender Stelle. Teils gibt es die angesprochenen Fragebögen.
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44616
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Och, so mit 500 bis 1000 Euro kommt man schon auch zu guten neuen Sachen. Ein paar Sonderangebote gibt es immer, die mit dabei sein können.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Also aus meiner etwas länger zurückliegenden Anfängererfahrung heraus, sage ich:

                              100 Euro für eine Therma-Rest Prolite https://www.globetrotter.de/therm-a-...nsun-1028226/? Ich hab die in short im Dauergebrauch.

                              250 Euro für einen guten Schlafsack, vielleicht auch 300 Euro, wenn er Kälte abdecken soll. Soll es nur ein Sommerschlafsack sein, kann er auch weniger kosten, da würde ich dann einen Kunstfaserschlafsack nehmen.

                              Zelt reicht irgendeine preiswerte Hütte für den Anfang. Teure Zelte sind zwar toll, halten länger, aber preiswerte Zelte halten auch trocken. Wenn es schon was windfesteres sein soll, dann sowas https://www.decathlon.de/p/trekkingz.../_/R-p-311227?

                              Kocher reicht Campinggas https://www.decathlon.de/p/gaskocher.../R-p-X8129319?
                              Den hatte ich lange in Gebrauch, bis dann ods dazwischen kam. Oder sowas: https://www.globetrotter.de/primus-g...tove-p224394/?

                              Dazu eine Kartusche, dann wärst Du bei 500- 550 Euro.

                              Wenn Du dann weißt, was Du willst, wohin Du willst und wie Dir die ganze Sache gefällt, kannst Du langsam aufrüsten. Wichtig sind Isomatte und Schlafsack und wenn Du da Markenprodukte nimmst, kriegst Du die auch wieder verkauft.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Igelstroem
                                Fuchs
                                • 30.01.2013
                                • 1987
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Es stimmt, dass die Beratung so nicht funktioniert, aber das liegt nicht nur am TO. Sondern gewissermaßen auch daran, dass die Beratenden alle schon viel mehr als 500 EUR für Ausrüstung ausgegeben haben.

                                Natürlich muss man etwas über den beabsichtigten Funktionsumfang der Ausrüstung wissen, um überhaupt Vorschläge machen zu können. Zum Beispiel muss man wissen, ob und wo gewandert werden soll, denn daraus ergeben sich bestimmte Ansprüche an Rucksack und Schuhe.

                                Andererseits ist aber ein Budget von 500 EUR immer eine interessante Herausforderung. Und so manche Leute, wahrscheinlich auch so manche Nutzer:innen des Forums, haben ihre ersten Touren mit geringerem Ausrüstungsbudget gemacht. Es wäre ja gewissermaßen traurig, wenn das schlechterdings nicht ginge.

                                Man sollte auch als Beratender nicht der Versuchung nachgeben, bestimmte eigene Erfahrungen normativ zu verallgemeinern; das habe ich schon mal irgendwo geschrieben und wiederhole es gern. Nicht für jeden und jede ist der Daunenschlafsack der Weisheit letzter Schluss; deshalb kosten beispielsweise die für mich brauchbaren Kufa-Schlafsäcke typischerweise nur ungefähr 150 EUR. Bei Isomatten hängt viel von den eigenen Komfortbedürfnissen und ggf. vom Alter der Person ab; vielleicht kommt der TO ja für seine Zwecke mit einer 14-mm-Evamatte aus. Und so ist es streng genommen bei jedem Bestandteil der Ausrüstung. Torres sieht das ausgerechnet im Hinblick auf das Zelt genauso; das merke ich mir – wie immer wohlwollend – für später.
                                Lebe Deine Albträume und irre umher

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Campinggaz Kartuschen sind leider teurer als Kartuschen mit Gewinde geworden.Ich würde einen Kocher mit Lindal Gewinde nehmen.
                                  Auch in Südeuropa bekommt man jetzt überall Schraubkartuschen .

                                  Achtung die Schaummatten von Decathlon sind nicht geschlossen porig können also Wasser ziehen
                                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 18.06.2022, 05:33.

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Stimmt, Rucksack habe ich vergessen. Mein erster war ein Eigenmodell von Karstadt, ansonsten auch bei Decathlon schauen. Kosten zwischen 40 und 100 Euro. Wenn der Schlafsack also 100 Euro preiswerter sein kann, weil Kufa, dann bleibt das auch in dem 500 Euro Budget.

                                    Ich bin mit der preiswerten Ausrüstung gut klar gekommen, hab in einem verregneten Sommer und dem kühlen Herbst nur lausig gefroren. Daher ist für mich die Isomatte das Wichtigste und da würde ich nichts vom Discounter nehmen.
                                    Schlafsack auch nicht, mein Discounterschlafsack war nicht so dolle. Kufa ist halt manchmal blöd vom Packmaß her, da würde ich Abwägen, mein kleiner leichter 13Grad Komfort Kufa Schlafsack mit super Packmaß (gibt es nicht mehr, war von Nordisk) läge bei 100 Euro, aber der ist nur für Sommernächte geeignet. Der Vaude Sioux 800 liegt auch bei unter 100 Euro, dürfte aber kein kleines Packmaß haben. Wobei der Aldi Schlafsack für um die 15 Euro auch okay ist, den hab ich als Autoreserve, aber haptisch gesehen, würde ich da nicht immer drin schlafen wollen.

                                    Schuhe würde ich erstmal die nehmen, die ich sonst auch trage.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Martin206
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.06.2016
                                      • 8770
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Alternativ:

                                      Eine gebrauchte Isomatte für 50 € ...oder die ProLite im Globi-Angebot für 80 €,

                                      einen deutlich günstigeren Schlafsack der nur bis über 0°C reicht,
                                      neu C. G145 für 155 € oder gebraucht Deuter Orbit für 50 € bzw. Mammut Kompakt für 50 €,

                                      ein leichtes, günstiges Zelt nicht größer als nötig wie das MT900 1P. für 150 €,

                                      ob Kocher für 29 oder 49 € (dann ggf. besser auch für niedrige Temp. geeignet) reißt es nicht raus. Günstiger Topf für im Rucksack dann halt Alu,
                                      was für den geplanten Zweck paßt (Rucksack, Schuhe, Regenjacke, ...).müsste man aber noch genau abstecken.

                                      500-800 € sollte für solide Ausrüstung "rundum" reichen, selbst wenn noch ein paar Klamotten dazu kommen.
                                      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44616
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Die preisgünstigere Variante vom Soto Windmaster ist der Soto Amicus.

                                        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                                        (...)...oder die ProLite im Globi-Angebot für 80 €,
                                        Genau die ist oben doch verlinkt

                                        Als Topf würde ich im spanischen Paellapfannenhandel gucken, die Teile sind unschlagbar günstig, super zu reinigen, sehr strapazierfähig, und man kann darin auch braten (Beispiel) (wobei meine leichter ist, da gibt es also unterschiedliche, hm … Edit: Modell mit Griff aus dem Anbieterkatalog, den Griff kann man abflexen). Als Deckel ein Stück mehrfach gefaltete Alufolie. Dazu noch eins davon (evtl. aus etwas stärkerem Material wie diesen TakeAway-Schalen) als Windschutz für den Kocher (wobei die Sotos aufgrund ihrer Bauform nicht viel Windschutz benötigen). Alternativ hier was ’von: klick
                                        Zuletzt geändert von lina; 18.06.2022, 08:30.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X