Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andreas L
    Alter Hase
    • 14.07.2006
    • 4351

    • Meine Reisen

    Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

    Ich bin durch Zufall auf diese Liste gestossen. Da werden Marken gelistet, die "backcountry" aufgrund von Vereinbarungen mit den Herstellern nicht mehr nach ausserhalb der USA liefern darf.
    Die Hersteller reagieren also auf den schwachen Dollar und die neuen Zollbestimmungen mit den üblichen Methoden. Protektionismus.

    Hier ist die Liste: http://sales.liveperson.net/hc/s-9551721/cmd/kbresource/kb-6612099885019150582/view_question!PAGETYPE?sf=101133&documentid=239527&action=view&VisitorProfile=BCS&MESSAGEVAR!home=no&MESSAGEVAR!cookie=no
    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

    Versteh ich nicht ganz.
    Sollte ein schwacher Dollar nicht gerade den Einkauf der Produkte hier bei uns attraktiver machen? Wenn nämlich (theoretisch) der Dollarkurs 1:1 werden würde kosten die Dinger drüben ja vielleicht sogar mehr als hier (Steuer, Zoll, Versand,...).

    Wie kommst du auf den Protektionismus?

    BTW: Viel interessanter ist doch
    1. Wie alt die Liste ist
    2. Ob das nur für BC gilt oder auch für andere Retailer in den USA

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4851
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

      Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
      Ich bin durch Zufall auf diese Liste gestossen. Da werden Marken gelistet, die "backcountry" aufgrund von Vereinbarungen mit den Herstellern nicht mehr nach ausserhalb der USA liefern darf.
      Die Hersteller reagieren also auf den schwachen Dollar und die neuen Zollbestimmungen mit den üblichen Methoden. Protektionismus.

      Hier ist die Liste: http://sales.liveperson.net/hc/s-9551721/cmd/kbresource/kb-6612099885019150582/view_question!PAGETYPE?sf=101133&documentid=239527&action=view&VisitorProfile=BCS&MESSAGEVAR!home=no&MESSAGEVAR!cookie=no
      Das ist doch schon länger bei einigen Marken so üblich...
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • casper

        Alter Hase
        • 17.09.2006
        • 4940
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

        Stimmt!
        Wollte bei backcountry auch mal verschiedene Sachen bestellen.
        Bei einigen Marken gings (z.B. MH) bei anderen wieder nicht.
        Und das ist gut 3 Jahre her.
        Dürfte daher nix mit dem $-Kurs zu tun haben.

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

          Zitat von Poldi Beitrag anzeigen
          Versteh ich nicht ganz.
          Sollte ein schwacher Dollar nicht gerade den Einkauf der Produkte hier bei uns attraktiver machen? Wenn nämlich (theoretisch) der Dollarkurs 1:1 werden würde kosten die Dinger drüben ja vielleicht sogar mehr als hier (Steuer, Zoll, Versand,...).

          Wie kommst du auf den Protektionismus?

          BTW: Viel interessanter ist doch
          1. Wie alt die Liste ist
          2. Ob das nur für BC gilt oder auch für andere Retailer in den USA

          Zum einen sind auf dieser Liste US-Amerikanische Hersteller - Cascade-Designs, TNF - zum Beispiel. Ich könnte mir denken, dass es hier Druck von den europäischen Gross- und Einzelhändler (bzw deren Verbänden) gibt, die verhindern wollen, dass die hiesige Kundschaft sich verbilligt aus den USA versorgt.

          Zum anderen sind auf dieser Liste europäische Hersteller - hier dürften es die Hersteller selber sein, die in den USA zu billigeren Preisen verkaufen müssen (um überhaupt konkurenzfähig zu bleiben) und ihre europäischen, höherpreisigen Märkte schützen wollen.

          Oder fallen Dir andere Gründe ein, so eine Liste aufzustellen?

          Seit wann diese Liste dort steht, weiss ich nicht - vor einem Jahr etwa hab ich da rumgestöbert, war auch auf den Help-Seiten und bin zumindest nicht über sie gestolpert. Wer recherchieren will, ob es solche Listen bei anderen US-Händlern auch gibt - bitteschön, würde mich auch interessieren.

          Andreas

          PS an Casper: Auch vor 3 Jahren waren die Preise für US-Material in den USA um einiges billiger als hier - 2004 hab ich mir deshalb einen Filter dort bestellt und trotz Zoll und shipping recht gut gespart.

          PS an blitz-schlag-mann: Diese Liste ist sehr lang geworden. Ich erinnere mich, dass im Sommer hier noch Leute berichtet haben, dass sie MSR-Zelte in den USA bestellt hatten. Nach dieser Liste wäre das jetzt nicht mehr möglich. Und ich frage mich, ob es einen Grund geben könnte, dass diese, in "Übereinstimmung mit den Herstellern" beschlossene Liste nur für "backcountry" gelten könnte?
          Zuletzt geändert von Andreas L; 09.12.2008, 09:06.
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • casper

            Alter Hase
            • 17.09.2006
            • 4940
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

            Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen

            PS an Casper: Auch vor 3 Jahren waren die Preise für US-Material in den USA um einiges billiger als hier - 2004 hab ich mir deshalb einen Filter dort bestellt und trotz Zoll und shipping recht gut gespart.
            Hast Recht!
            Daher hab ich mir damals auch ne sehr schöne MH-Fleecejacke bestellt .
            War deutlich günstiger als hier und war super zufrieden damit!

            Ich gehe, genauso wie du, davon aus, dass es der Druck bestimmter Großhändler auf die einzelnen Hersteller ist, der sich darin ausdrückt, eine solche "Liste" zu erstellen und die Ausfuhr nach Europa zu unterbinden.
            Schade eigentlich

            Aber es finden sich immer irgendwelche Wege, sowas zu umgehen

            Kommentar


            • chriscross

              Fuchs
              • 07.08.2008
              • 1604
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

              Ich habe erst kürzlich drüben bestellt und bin deshalb auch auf solche Listen gestoßen, komischerweise sind die nicht alle gleich bei den Retailern, Cascade Designs habe ich allerdings auf einigen Listen gesehen. Ich fand es jedenfalls unlogisch das die Listen variieren.

              Gruß

              Chris

              Kommentar


              • Freak
                Lebt im Forum
                • 02.05.2006
                • 5217
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

                Die Liste bei Backcountry ist schon recht alt. Liegt also wohl eher nicht am aktuellen Dollarkurs.

                Kommentar


                • Ari
                  Alter Hase
                  • 29.08.2006
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

                  Ich hatte mal im Rei Outlet einen MSR Waterworks II für einen super Preis (keine 90 Euro inkl. Versand) gekauft, mich aber zu früh gefreut.
                  Mir wurde mitgeteilt, dass MSR US Retailern nicht gestattet ins Ausland (außer Kanada) zu versenden.
                  Bei den Preisunterschieden kein Wunder.

                  Kommentar


                  • Michael 60
                    Anfänger im Forum
                    • 20.07.2007
                    • 27

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

                    Ist aber auch bei Surefire Taschenlampen so. Amerikanische Händler dürfen nicht mehr nach Deutschland liefern.
                    Michael

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19414
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

                      Gab´s schon vor mehr als 10 Jahren bei Levi´s Jeans.
                      Protektionismus eben.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Ari
                        Alter Hase
                        • 29.08.2006
                        • 2555
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

                        Protektionismus eben.
                        - der geht normalerweise in die andere Richtung .

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19414
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

                          Richtig.
                          Aber hier schützen Marken ihre Importeure.
                          Habe ich schon vor 25 Jahren erlebt.
                          Ein Studienkollege hatte einenn schwunghaften Handel mit Fjällrävenartikeln direkt aus Schweden aufgezogen.
                          Einfach bei einem Händler in Schweden bestellt und ohne Aufschlag an Kommilitonen weitergereicht.
                          Bis Fjällräven einen Riegel vorschob. Der Händler durfte nicht mehr in den Mengen exportieren.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Ari
                            Alter Hase
                            • 29.08.2006
                            • 2555
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

                            den Smily übersehen ?

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Richtig.
                              Aber hier schützen Marken ihre Importeure.
                              Ich habe z.B. mal ein Messer von über`m Teich mitbringen lassen: gekauft für 47USD (Amazone), das hier immer noch ca. 100€ kostet - auch in der Bucht . Bei dem damaligen Dollarkurs hat mich das Messer 1/3 vom deutschen Ladenpreis gekostet (bei Direktimport im Reisegepäck...)!
                              Genau das wollen die Hersteller durch "Ausfuhrverbote" eigentlich vermeiden, aus kaufmännischer Sicht sehr verständlich, aber halt Pech für uns.
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • Traveller
                                Neu im Forum
                                • 06.03.2007
                                • 7

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Vom Export ausgeschlossene Marken bei "backcountry"

                                Innerhalb von den USA versenden die meisten Anbieter ab einem Bestellwert von 49 Dollar versandkostenfrei. Ich lasse mir meine Sachen immer an die US Adresse meiner Bekannten schicken und von dort wird es dann mit USPS nach Deutschland verschickt - oder eben abgeholt.

                                Es gibt aber wohl auch Firmen in den USA an die man Sachen liefern lassen kann und diese senden es dann - gegen ein Entgeld versteht sich - weiter nach Deutschland.

                                Wenn man etwas unbedingt haben will, dann bekommt man es auch. Und bei dem günstigen Dollarkurs kann man schon das eine oder andere Schnäppchen machen.

                                PS: Wer jetzt in die USA fliegt, kann für insgesamt 400 Euro Waren zoll- und umsatzs teuerfrei einführen. Ist schon einmal eine deutliche verbesserung gegenüber den vorher erlaubten 175 Euro.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X