Wer steckt hinter Husky Outdoor ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • carlo
    Neu im Forum
    • 30.05.2007
    • 5

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Wer steckt hinter Husky Outdoor ??

    Den Frust vorneweg:
    Ich habe das Zelt Husky Blare letztes Jahr bei Ricardo.ch (grösste Internetauktionsseite der Schweiz) gekauft.
    Aus den Angaben war nicht ersichtlich, von woher das Zelt zugeschickt wird.
    Ich habe den Verkäufer actnew mehrmals darauf hingewiesen, dass ich das Zelt nur kaufen will, wenn keine weiteren Post- und Zollkosten auf mich zukommen.
    Nachdem mir actnew mehrmals versichert hat, dass ich nur die in Ricardo angegebenen Kosten tragen muss, habe ich bestellt.
    Als der Postbote mir das Zelt brachte musste ich 70Fr. (ca. 45EUR) für Zoll- und Postgebühren nachzahlen, weil das Teil aus Tschechien zugeschickt wurde.
    Von actnew wurde ich monatelang vertröstet und irgendwann hat er gar nicht mehr auf meine Mails reagiert.
    Immerhin war das Zelt letztes Jahr noch deutlich billiger (99EUR). Haben die was verändert?

    Ich habe bis heute das Zelt bereits einige Wochen benutzt. Von minus-Temperaturen bis über 30Grad nachts.
    Bis heute habe ich noch nie in einem anderen Zelt so gefroren wie in diesem. Das liegt auch daran, dass das Innenzelt zu gut belüftet ist, dafür das Aussenzelt viel zu wenig, was auch zu sehr viel Kondenswasserbildung führt. Das tropft dann durch das Mückengitter ins Innenzelt.
    Starkregen konnte ihm aber ausser bei 2 Reissverschlüssen nichts anhaben.
    Insgesamt muss ich aber zugeben, dass dieses Zelt für den tiefen Preis erstaunlich hochwertig ist.

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Wer steckt hinter Husky Outdoor ??

      Vielen Dank für deinen Bericht.
      Kann deinen Ärger mit dem Verkäufer gut nachvollziehen. Da hast du im Vorfeld dich sehr bemüht, daß alle Details geklärt sind und dann hat der Verkäufer ungenaue Angaben gemacht und du hast erhebliche Mehrkosten.

      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
      Ich habe bis heute das Zelt bereits einige Wochen benutzt. Von minus-Temperaturen bis über 30Grad nachts.
      Bis heute habe ich noch nie in einem anderen Zelt so gefroren wie in diesem. Das liegt auch daran, dass das Innenzelt zu gut belüftet ist, dafür das Aussenzelt viel zu wenig, was auch zu sehr viel Kondenswasserbildung führt. Das tropft dann durch das Mückengitter ins Innenzelt.
      Starkregen konnte ihm aber ausser bei 2 Reissverschlüssen nichts anhaben.
      Insgesamt muss ich aber zugeben, dass dieses Zelt für den tiefen Preis erstaunlich hochwertig ist.
      Ähnliche Erfahrungen haben auch andere Leute gemacht.
      Deswegen schrieb ich in #15:
      Die anderen Zelt-Reihen sind sehr deutlich unter der Extrem-Reihe anzusiedeln und deswegen hier im Forum ebenfalls nur für wenige Leute von Belang.
      Dein Bericht hat mich da wieder bestärkt, daß Husky-Zelte nur in der Extreme-Reihe bzw. Extreme Lite-Reihe eine Alternative für den Einsatz im Gebirge darstellen.
      Das Blare läßt sich nur bei relativ trockenen Witterungsbedingungen (außerdem kein Sturm) einigermaßen befriedigend belüften (Reißverschlüsse teilweise geöffnet). Habe aber keine Erfahrungen wie es in sehr warmen Nächten (wärmer als +20°C) beim Blare mit Kondensbildung aussieht.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • carlo
        Neu im Forum
        • 30.05.2007
        • 5

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Wer steckt hinter Husky Outdoor ??

        Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
        Vielen Dank für deinen Bericht.

        Das Blare läßt sich nur bei relativ trockenen Witterungsbedingungen (außerdem kein Sturm) einigermaßen befriedigend belüften (Reißverschlüsse teilweise geöffnet). Habe aber keine Erfahrungen wie es in sehr warmen Nächten (wärmer als +20°C) beim Blare mit Kondensbildung aussieht.

        Rajiv
        Kann ich nicht ganz bestätigen. Es fehlt nur eine Längslüftung für etwas mehr Luftzug.
        Sturm ist sonst allgemein bei Tunnellösungen (hier nur Apside) eher problematisch.

        Kommentar


        • Manush
          Gerne im Forum
          • 26.01.2008
          • 81

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Wer steckt hinter Husky Outdoor ??

          Wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis bedenkt, ist Husky eine durchaus gute Marke, wie mir scheint. Persönliche Erfahrungen habe ich aber nur mit dem Husky Falcon aus der Extreme-Reihe: Das Zelt ist schnell aufgebaut, blieb absolut regendicht und stand immer gut im Wind, selbst bei heftigen Böen. Für zwei Personen ist gut Platz (1,60 Liegebreite), die Rucksäcke passen unter die Apsis. Die Snowflaps würde ich, außer im Winter, lieber hochgerollt lassen, dann ist die Luftzirkulation noch besser und man verhindert so evtl. Probleme mit Kondenswasser. Was mir an dem Zelt gefallen hat, ist vor allem der Eindruck großer Zuverlässigkeit, ich würde damit ohne Bedenken auf eine Extremtour gehen.

          Gruß
          Manush
          Mother Nature organizes best.

          Kommentar


          • bodomalo
            Anfänger im Forum
            • 17.12.2007
            • 18

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Wer steckt hinter Husky Outdoor ??

            Der Thread ist schon etwas älter, trotzdem möchte ich etwas wichtiges anfügen.
            Die Gewichtsangaben fast ALLER Händler/Internetseiten und sogar in den neuesten Husky Katalogen (downloadbar als pdf) auf Englisch sind meist durchgehend falsch und zu nieder!

            Die richtigen Gewichtsangaben für die Zelte lassen sich nur auf der Seite von husky.cz finden - und zwar hier:
            http://en.huskycz.cz/stany_1_tents-h...s-extreme.html

            Bsp: Sawaj: Wurde hier endgültig auf 2,7 kg korrigiert, - nicht 1.9 (auf Amazon.de wird es so verkauft)
            oder Beast: Wiegt nicht 3,3 kg, sondern eher 3,5 kg

            Da hier durchwegs die höheren Gewichtsangaben stehen, ist anzunehmen dies sind auch die tatsächlich richtigen. Wahrscheinlich wiegt aber selten jemand sein 3kg Zelt ab - aufgefallen ist das daher nur beim Sawaj.

            - Trotzdem, Super Preis/Leistung finde ich.
            Gruß
            Bodo

            Kommentar

            Lädt...
            X