Altern von Zelten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • themuck
    Erfahren
    • 04.09.2010
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    Altern von Zelten

    Hallo in die Runde,
    eigentlich habe ich nur ein kleine Frage, wie schnell altern Zellmaterialien? Ich besitze ein Tatonka Arctis II seit ca. 10 Jahren wenn ich mich recht entsinne und habe das Problem das ich die Dichtigkeit nur noch mit Zusatzmaterial über dem Zelt herstellen kann (Folie, Mülltüten...). Sammelt sich in einer Falte Wasser, so dauert es nicht lange und es Tropft durch, sonst perlt das Wasser sehr schön ab.
    Tatonka erzählte mir etwas von Normaler Alterung des Materials... also neu kaufen obwohl es insgesamt noch sehr gut in Schuss ist. Das Zelt wurde in der Zeit aber nicht mal ein halbes Jahr genutzt würde ich sagen, das auch nur über Nacht. Schaut man sich das Oberzelt an so löst sich innen eine transparente Schicht vom Material ab, es blättert an einigen stellen.

    Das neue sollte ein Forum 42 ZG werden, habe aber etwas bedenken das ich hier die gleichen Probleme bekomme nach einiger Zeit. Die Alternative wäre anstatt ein gutes, mehrere günstige Zelte über die Zeit zu nutzen ;), ist nicht Nachhaltig aber...

    lg

    das habe ich noch gefunden

    http://www.outdoorseiten.net/forum/a...p/t-50881.html

    von Moltebear 29.03.2011, 16:40
    Aber wenn das Zelt ein paar Jahre alt ist, kann es unter Umständen Probleme mit der Beschichtung geben, war bei einem meiner Käufe der Fall. Das Zelt war unbenutzt, aber undicht, weil sich die Beschichtung aufgrund der Lagerung an bestimmten Stellen gelöst hatte. Muss aber auch nicht sein, kommt auf Material oder Lagerung an.Die Frage ist ja: was macht Dein Zelt daheim im Schrank, wenn Du mal gerade nicht auf Tour bist? Konserviert werden? Hält es sich im Kühlschrank länger? Zelte aus dem Ladengeschäft wurden ja auch nicht erst am Vortag frisch genäht

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Altern von Zelten

    Wenn sich die Beschichtung innen ablöst ist das Zelt
    hinüber.Da hilft nur ein neues Zelt.Geld für Reparaturen
    der Dichtigkeit ist rausgeworfenes Geld.

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • themuck
      Erfahren
      • 04.09.2010
      • 152
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Altern von Zelten

      Ja das war leider auch der Kommentar von Tatonka, das Oberzelt gibt es auch nicht mehr separat zu erwerben.
      Ich habe nur keine lust knapp 500,- Scheine für ein Zelt auf den Tisch zu legen bei dem durch Alterung die Funktion verloren geht. Bei Abnutzung OK, da hätte ich ja immerhin was von ;), aber durch Alterung...

      Kommentar


      • Erny
        Gesperrt
        Alter Hase
        • 05.05.2005
        • 2763

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Altern von Zelten

        Das mit der Alterung scheint wohl inzwischen ein allgemeines Problem zu werden.

        Irgendwo gibt es hier ein Thread, da hat einer so etwas auch mit einem Hillebergzelt, dass ein paar Jahre (war wohl auch so um die 10) alt ist.

        Interessante Weise gibt es hier einige Altzeltbesitzer ( so wie ich) die Zelte besitzen, die 20 Jahre und älter sind, benutzt und toppfitt (siehe Foto links vom Text, aufgenommen 2010, Zelt gekauft irgendwann vor mehr als 20 Jahren)

        Ich will es nicht beschwören, aber das Problem scheint heutzutage wohl zu sein, dass viele Zelthersteller nicht mehr im eigenem Land produzieren, sondern im fernen Osten produzieren lassen, was wohl auch auf die Qualität des Materials geht.

        Auch folgendes will ich nicht beschwören, aber wenn ich mich nicht täusche hat Hilleberg, ganz, oder zumindest teilweise, seine Produktion genau aus den Gründen wieder zurück ins eigene Land geholt (alles hier ohne Gewähr und Flinte)

        Gruss

        Erny
        Zuletzt geändert von Erny; 25.05.2011, 07:17.

        Kommentar


        • GandalftheGrey
          Dauerbesucher
          • 19.05.2011
          • 614
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Altern von Zelten

          In meiner Familie haben wir zwei Hillberg-Zelte (Saitaris und Tarra), bei denen sich nach 10 Jahren die Beschichtung vom Zeltboden gelöst hat. Dank ohnehin immer zum Einsatz kommendem Footprint ist das aber weiter kein Thema. Der Rest von den beiden Zelten ist nach wie vor top in Schuss.

          Kommentar


          • ThomasA

            Dauerbesucher
            • 07.03.2010
            • 993
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Altern von Zelten

            Ein altern der Beschichtung ist relativ normal und scheinbar doch recht unabhängig von Hersteller und Einsatz. Ich hab im Keller ein min. 30 Jahre altes Zelt das mehrere Wochen in Südeuropa stand, dessen Beschichtung noch dran ist, aber schon von genug Leuten gehört (Bekanntenkreis nicht I-Net), dass sich deren Zelte nach ca 10Jahren auflösen.
            Mein Aldi-Zelt ist auch schon über 10 Jahre alt und noch in Ordnung.
            Scheint wohl einfach Glück zu sein, wie gut die Beschichtung auf den Zeltstoff aufgebracht wurde.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar


            • themuck
              Erfahren
              • 04.09.2010
              • 152
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Altern von Zelten

              Ob das an der Produktion in fern Ost liegt mag ich nicht beurteilen, hier geht es ja weniger um die Verarbeitung mehr um die Qualität des verwendeten Stoffes . Das sollte man ja als Hersteller beurteilen können, anscheinend aber nicht ;).
              Generell bin ich etwas enttäuscht von den Materialien, ob Jacke, Schuhe oder Zelt. Die High Tech Materialien halten nicht was sie versprechen. Auf den letzten Radreisen war der Müllsack mein bester Freund und wesentlich mehr wert als eine Jacke für 300€... Bei den Klamotten bin ich nun weg von teuren Marken, beim Zeiss Fernrohr passt noch alles ;).
              Nur wird das Outdoor Erlebnis zu einer Materialschlacht wenn das Equipment durch Alterung nach 5 Jahren versagt, die Nutzzeit aber bei wenigen Monaten oder gar Wochen liegt... das kann es nicht sein . Zumal das Arcits II ja kein Discount Produkt ist...

              Aber die Erfahrungen scheinen da ja irgend wie zu fehlen .

              Entweder ich hatte Pech, die aussage von Tatonka sagt aber es ist Normal. Oder viele nehmen es in kauf...

              Jetzt geht es halt darum zu betracht ob es sich in Zukunft für ~ 3 Wochen Radreisen im Jahr lohnt auf Marke zu setzen oder etwas in Richtung Quechua.

              Ich habe hier noch ein Bild aus dem Mail Verkehr gefunden, so sah es 2008 aus. Ich muss meine Aussage aber revidieren, Tatonka hat nicht gesagt das es Normal ist, sie haben es hingenommen und damals keine Aussage dazu gemacht. In der Antwort wurde mir zu einem Neukauf geraten da die Modelle ab 2005 nicht Kompatibel sind... somit nahm ich an das es für die ein Normaler zustand ist , sonst wäre man darauf ja weiter eingegangen ;).



              das hat sich jetzt vorgepflanzt... Bei UV Strahlung und so würde ich ja auch nichts sagen, das Zelt wurde aber zu 95% abends auf- und morgens abgebaut . Also stand es vielleicht in 10 Jahren 3 Monate Nachts im Sommer draußen rum . Und das ist hoch gegriffen, ich schätze eher es war wesentlich weniger...

              lg
              Zuletzt geändert von themuck; 25.05.2011, 07:45.

              Kommentar


              • Beetlebasti
                Erfahren
                • 28.02.2011
                • 191
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Altern von Zelten

                Hallo...

                Also, ich hab´ noch kein altes Zelt, mein ältestes ist ein JW Tundra III, das hält überraschenderweise trotz Kompression bis Saft und Degradierung zum Festival-Zelt schon 6 Jahre....bin mal gespannt wie lang noch...

                Aber mal zu Deiner Frage. Wie lang so eine Beschichtung hält ist wohl einerseits einfach Glücksache und hängt wahrscheinlich von vielem ab, wie wer bediente die Maschine? wie ist die Qualität des gelieferten Silikons oder PU? wie gut ist die Maschine in Schuss? usw...

                Wenn Du Dich aber fragst, ob Du bei Deinem neuen Wechsel Forum 42 die selben Probleme bekommst, kann ich Dir sagen, wahrscheinlich nicht so schnell.
                Das Wechsel ist mit Silikon beschichtet, das Arctis II mit Polyurethan. Silikon ist auf Grund seiner Fähigkeit sich zu dehnen wesentlich langlebiger. Polyurethan ist um einiges fester, starrer und wird im Alter porös und bricht, wie auf dem Foto. Daher auch Gandalfs Probleme mit den Hileberg-Böden, die sind auch PU-beschichtet, im Gegensatz zum Aussenzelt...
                if nothing lasts forever, say, can I be nothing?

                Kommentar


                • themuck
                  Erfahren
                  • 04.09.2010
                  • 152
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Altern von Zelten

                  Ja grundlegend geht es darum wie das mit anderen Zelten aussieht. Ich bin eigentlich jemand der sich einmal was Hochwertiges kauft und dann ruhe haben will... leider ist das im Outdoor bereich schwer, so mein Gefühl, bei der Jacke so wie den Schuhen hätte ich auch einfach zum Discounter gehen können . Ortlieb macht es da vor, oder euch mein Trangia Kocher, Therma Rest... einmal angeschafft und keine Sorgen

                  Vom Forum 42 war ich bist jetzt recht angetan, wobei gerade das Hubba Hubba mit "Vorzelt" noch zur Diskussion steht. Jetzt muss ich mich mal etwas in die Materialien einlesen...

                  lg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X