Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • topo
    Neu im Forum
    • 25.01.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

    Hallo,

    ich habe vor ca. 3 Jahren das abgebildete Bivi bei einer Bergtour am Dachstein gesehen.
    Da ich z.Zt. über den Kauf eines Bivis nachdenke und mir dieses damals gut gefiel, wollte ich nun einfach auf dem Bild nachsehen wer der Hersteller ist, aber leider ist dies auf dem Bild nicht zu erkennen. Auf dem Schild an der Seite des Bivis steht nur die Materialbezeichnung "Exchange lite"

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    topo
    Angehängte Dateien

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

    Exchange lite lässt auf "outdoor designs" schließen die viele zelte und bivis für extrembergsteiger aus dem material (anfangs noch starlight) gebaut haben.
    Sie wurden mittlerweile von RAb übernommen und von denen kann man nun immernoch einige zelte und bivis kaufen.
    Auch zwei bivis mit stangen drin gibts von denen noch, aber die haben die stangen genau quer zur schlafrichtung und nicht so schräg wie auf deinem bild.
    Hier findest du sie.


    Solche designs gibts auch von allerlei anderen herstellern (integral designs, black diamond, bibler...).
    Die Rab säcke gibts allerdings aus dem neusten eVent Zeltstoff der meinen Informationen nach anderen Einwandzeltstoffen ziemlich überlegen ist.


    Allerdings ist sehr fraglich ob man das gewicht für so einen stangenbivi nicht lieber in ein nur wenig schwereres Einwandzelt steckt in dem dann auch zwei leute unterkommen.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

      Vor allem bei einem richtigen Unwetter, was ja auch öfters mal in den Alpen passiert. Ist ein leichtes, kleines Einwandzelt echt super, und man kann zur Not auch mit einem Gaskocher kochen.

      Voraussichtlich man ist vorsichtig.

      Ich würde dann dir doch lieber zum Black Diamond Firstlight raten. Mit 1,5 kg noch nicht zu schwer und man kann gemütlich drin Unwetter überstehen und sich geborgen fühlen.

      Ich würde in dem Biwaksack echt Beklemmungen bekommen.

      Kommentar


      • Shorty66
        Alter Hase
        • 04.03.2006
        • 4883
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

        Genau.
        Wenn dich der stoff des bivis begeistert hat gibts von Rab sonst auch das Summite Superlite - das ist so groß wie das firstlight nur etwas niedriger, dafür stabiler.
        Das Firstlite wiegt dafür nur 1,2kg während das superlite mit 1,5kg zu buche schlägt.
        φ macht auch mist.
        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

          @Shorty

          Kannst Du das Black Diamond Firstlight für die Dolomiten empfehlen. Eventuell durchquere ich dieses Jahr die Dolomiten und will nur ab und zu eine Hütte aufsuchen, und suche nun ein leichtes kleines Zelt.

          Ist das alte Lighthouse besser als das neue Firstlight. Wir werden zu zweit unterwegs sein und sind beide nur 170 gross, eher etwas kleiner.

          Mein Exped Venus II ist definitv zu schwer. Als Kocher werde ich einfach einen kleinen Gaskocher und einen Trangiatopf mit nehmen.

          Als Rucksäcke haben wir beide nur 45 Liter Rucksäcke, passen die ins Zelt rein? Sonst nehme ich einfach einen grossen Müllbeutel.

          LG

          Thomas

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

            Erinnert an Terra Nova Jupiter

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

              Zu zweit ists im firstlight recht eng - ich habs mal mit Hrxxl hier aus dem forum versucht der noch ein bisschen größer als ich ist (bin 180cm) und das war recth knapp, ging aber.
              Mit 170 sollts schon angenehmer sein und ich würde es jederzeit machen. Allerdings ist das sicher nicht jedermanns sache - gerade wenn man kein vorzelt dabei hat ists recht ungemütlich bei regen.

              Ich hatte vor kurzem das BD Hilight zu zweit mit Apsis eine Woche lang bei eher schlechterem wetter in den alpen - das ging ziemlich gut obwohl es von der Grundfläche etwas kleiner ist.
              Alles in allem kann ich beide Zelte aber nur für leute empfehlen die mit wenig platz gut klar kommen. Sind halt klein und entsprechend leicht.

              Die Apsis beim Hilight ist toll, die dest Firstlight bringt nicht ganz soviel platz. Ohne Apsis sollte das Gepäck in nen Müllbeutel vor dem Zelt oder man nutzt gleich wasserdichte Rucksäcke.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • topo
                Neu im Forum
                • 25.01.2011
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

                Danke für die Infos.

                Bei leichten 2-Personenzelten hatte ich auch schon an das Vaude Hogan Ultralight gedacht. Scheint ein recht gutes Preisleistungsverhältnis zu haben. Hat jemand damit schon Erfahrungen mit diesem Zelt gesammelt?

                Gruß
                topo

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

                  Hallo Shorty,

                  ich könnte noch das alte Lighthouse bekommen. Das wäre zwar etwas schwerer aber auch deutlich größer.

                  Wie gut ist den das alte Black Diamond Epic Gewebe gegenüber dem neuen Zeltgewebe.

                  Würdest Du mir das alte Lighthouse empfehlen?

                  LG

                  Thomas

                  Kommentar


                  • sol
                    Gerne im Forum
                    • 07.08.2009
                    • 60
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

                    Shorty kannst du noch etwas zu der Wetterfestigkeit der BD Zelte sagen, ist das neue Material absolut regendicht und verhält sich besser als epic und wie sieht es mit der Atmungsaktivität aus.

                    Danke

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kennt jemand dieses Zelt bzw. Biwaksack?

                      Das neue BD gewebe konnte ich noch nicht testen. Mit dem alten Epic bin ich aber immer sehr zufrieden gewesen (habe mittlerwiele das dritte BD epic zelt und einen FF epic schlafsack ;) ). Das neue material soll zwar angeblich etwas besser sein, es gibt aber genau wie über Epic auch daz schon negative anmerkungen und es ist ein wenig schwerer.
                      Ich würde die neuen Modelle nur kaufen weil sie zum Teil geringfügig größer ausfallen.
                      Da aber die alten modelle zur zeit oft günstig abegeben werden würde ich das geld sparen.

                      Wenn du das Lighthouse günstig bekommst passt das sicher gut.
                      Ich würde mich zwar fürs leichtere Zelt entscheiden aber der Platz hat sicher auch was.
                      Wenn man aber das Lighthouse nimmt kann man eigentlich auch nen MSR Hubba HP nehmen welches zwar nicht ganz so windstabil ist aber nicht wirklich mehr als das lighthouse wiegt und ein Doppelwänder ist.

                      Das Hogan Ultralite ist nicht komplett selbststehend - die beiden stäbchen am fußende müssen abgespannt werden, genau wie die apsis. Bei der Apsis würds mich nicht stören aber bei der Schlafzelle hab ichs gern ohne die Abhängigkeit von heringen.
                      Eigentlich ist das Hogan Ultralight eher ein Taurus - die normalen Hogans unterscheiden sich von der Tauruslinie ja grad durch die gestängeaufgabelung am fußende die sie, bis auf die Apsis, komplett freihstehend macht.
                      Für das Gewicht ist das Hogan übrigens äusserst klein: von der grundfläche nicht größer als das Hilight, dafür deutlich flacherere Seiten- und Fußwände.
                      Zuletzt geändert von Shorty66; 26.01.2011, 15:13.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X