AW: Hilleberg Unna Ein stolzer Besitzer
Die Spanner und die Kordel habe ich mir geholt um mein Keron zu pimpen, mit mehr Leinen auszustatten. Mit dem Rest habe ich halt mein Unna und Rab Bivy ausgestattet, demnächst kommt noch das SL3 dran.
Gewichtsunterschied ist mir nicht so wichtig. Gut finde ich dass die Leinen sich absolut nicht dehnen und im Dunkeln sehr gut sichtbar sind.
Das Scandium wiegt sogar geringfügig mehr als das Original. Steht aber damit straffer als mit Carbon. Gewicht vom Scandium 560 Gramm..Original 414 Gramm.
Die Spanner und die Kordel habe ich mir geholt um mein Keron zu pimpen, mit mehr Leinen auszustatten. Mit dem Rest habe ich halt mein Unna und Rab Bivy ausgestattet, demnächst kommt noch das SL3 dran.
Gewichtsunterschied ist mir nicht so wichtig. Gut finde ich dass die Leinen sich absolut nicht dehnen und im Dunkeln sehr gut sichtbar sind.
Das Scandium wiegt sogar geringfügig mehr als das Original. Steht aber damit straffer als mit Carbon. Gewicht vom Scandium 560 Gramm..Original 414 Gramm.

das läßt sich bestens auf Durchzug umbauen. Mit dem Unna wird´s vielleicht erst ernst wenn´s Richtung Winter geht und da will ich auch nicht mehr Moskitonetz.
so ganz normal ist das aber nicht, oder ?
Es wäre schade wenn Du feststellst,dass das Unna das falsche Zelt für Dich ist. UL ist eben nicht Komfort sondern immer nur eine Art des verzichten und auf Nötigste beschränken.
Ich habe lediglich nach Erfahrungen mit dem Kochen in der Apsis gefragt, bzw. wie man die sich am besten durch Aushängen einrichtet. Ist eben noch ein weiterer Gesichtspunkt, der für mich manchmal nützlich sein könnte. Und von anderen habe ich das eben so verstanden, daß das durchaus funktioniert - so wichtig ist es aber dann auch nicht. Wenn´s nicht anders geht, muß ich´s eben vorsichtig im Innenzelt machen.
Kommentar