Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unwissender
    Neu im Forum
    • 28.04.2010
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

    Hallo,

    wer kennt sich mit den Materialien von Zelten aus oder hat damit schon Erfahrung gemacht?

    Ich habe bisher nur in einem Nylon-Zelt genächtigt: Bei Sonne einer Sauna gleich und generell ziemlich feucht (Kondenswasser).

    Nun möchte ich ein großes Familienzelt kaufen und war erst auf reine Baumwolle aus. Die Niederländer schwören ja drauf. Atmungsaktiv und dennoch bedingt regenfest. Wir werden vermutlich eher im Mittelmeerraum zelten, so dass für uns ein gutes Innenklima bei starker Hitze wichtiger ist als eine besonders hohe Wassersäule. Auch das Gewicht ist für uns nicht ganz so entscheidend, wir fahren eh mit dem Auto.

    Nun gibt es ja mittlerweile Zelte aus Baumwoll-Mischgewebe (TC), bei dem für ein gutes Innenklima geworben wird. Allerdings ist dieses Material, soweit ich das richtig recherchiert habe, meistens ebenfalls beschichtet und nicht atmungsaktiv. Von Eureka gibt es ein nicht beschichtetes Mischgewebe, welches dann atmungsaktiv sein soll (BTC). Hat das schon mal jemand testen können? Heizt sich das nicht auch auf? Immerhin enthält es ja trotzdem 65% Polyester.

    Vielleicht kann mir ja auch jemand einen Tipp geben, welche Firma noch gute Baumwoll-Zelte herstellt. Ich habe neben holländischen Herstellern, von denen ich nicht weiß, welche Qualität die Zelte haben, nur noch die Firma „Active Leisure“ gefunden. Aber auch hier bin ich mir nicht sicher, wie gut die Zelte sind. Schließlich soll es paar Jahre halten.

    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!!!

    Unwissender

  • Dekkert
    Fuchs
    • 11.07.2005
    • 2029
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

    Hallo,

    ich kann nur von Baumwollzelten sagen, dass sie komplett wasserdicht sind - wenn man nicht an die Zeltwand kommt. Berührt man sie regnet es an dieser Stelle durch. Wir waren jahrzehntelang mit den Zelten unterwegs hatten einige sehr heftige Gewitter und selbst Pfützen auf dem Dach hielten die Zelte aus ohne dass es durch kam.

    Grüße

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

      Die besten Baumwollzelte die ich kenne stammen von der schweizer Firma Spatz www.spatz.ch
      Hoflieferant der schweizer Pfadfinder, alles andere als billig aber wirklich robust und langlebig.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

        Das Vaude Badawi ist ein Zelt mit Baumwollmischgewebe, das gut für heiße Gegenden geeignet ist http://shop.maxtrader.de/Outdoor/def...1&IT=2736&CT=4 und mich mit seiner Windstabilität beeindruckt hat.

        Ansonsten habe ich zum Thema Baumwollzelte den Link hier gefunden http://www.zeltstadt.at/zelte/unsere...scoutdoor.html. Kenne die Zelte allerdings nicht.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • hyrek
          Fuchs
          • 02.09.2008
          • 1348
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

          wir haben so ein tc zelt (nordisk piru polycotton) und das ist vom "klima" her top.
          von wechsel gibt es auch tc-zelte (als b-ware fuer ~50%uvp):
          ------------------------------------
          the spirit makes you move

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

            vielleicht findest du hier etwas

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Das Vaude Badawi ist ein Zelt mit Baumwollmischgewebe, das gut für heiße Gegenden geeignet ist http://shop.maxtrader.de/Outdoor/def...1&IT=2736&CT=4 und mich mit seiner Windstabilität beeindruckt hat. ..
              Ist ein nettes Zelt und aufgrund der Form ist es etwas leichter es auf kleineren Stellplaetzen unterzubringen, als ein ewig langer Grosstunnel...die Innenzelte sind auch gut zu erreichen, wenn Einiges an Krempel drin steht (also z.B. no Prob mit pennenden Kids auf dem Arm)...

              Recht gut belueftbar...

              Was man aber fairerweise auch sagen muss, ist, dass wenn man richtig Hack / Sturm hat, es durch die Form mehr Windwiderstand hat, als ein in Laengsrichtung aufgebauter Tunnel, aber wann geht man mit so einem Teil schon auf eine voellig ungeschuetzte Flaeche und es haelt fuer die Form durchaus viel an Wind aus...die Abspannleinen sollte man allerdings verlaengern, da stimmt teilweise der Winkel nicht fuer viel Wind...

              Insgeesamt ziemlich zu empfehlen...

              Bei TC-Zelten sollte man auf jeden Fall drauf achten, keine zu nehmen, wo die Seitenwaende aus "nur" BW sind, da es da sonst bei Regen mit Wind Wasser durchdrueckt...

              Klar haelt TC nicht soviel UV aus, wie eine 285er Standard-BW, aber 285er BW ist schon sackschwer (mal zum Vergleich, mein 5 m Lavvu in PU-Poly wiegt 7 kg, das 5 m BW-Rundzelt 22 kg) und wenn es nass ist, saut man sich schon gut das Auto ein, es braucht ewig zum Trocknen und muss auch sehr gut durchgetrocknet werden, da der Stoff bedeutend empfindlicher gegen Feuchtigkeit ist...TC ist schon Klasse fuer Zelte, die laenger aufgebaut bleiben sollen, vom Gewicht her grob etwa 50% schwerer als PU-Polyester und 1/2 Gewicht wie 285er BW...ich habe z.B. ein TC-Tarp, was schon 6 Wochen GR und ca 3 Monate Mitteleuropa / Schweden hinter sich hat und dem ich nochmal 6 Wochen GR bzw 3 Monate Mitteleuropa gebe...

              Gruss

              Khyal
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Unwissender
                Neu im Forum
                • 28.04.2010
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                Erstmal vielen Dank für die Infos und Tipps!

                Dekkert,
                Du warst doch jahrelang mit Baumwollzelten unterwegs. Ist das so, dass die sich auch bei starker Sonneneinstrahlung kaum aufheizen?

                Hyrek,
                wie ist das bei Deinem TC-Zelt? Kannst Du mir bitte noch ein paar weitere Infos geben, z.B. in welcher Gegend Du warst, welches Wetter, hat sich Kondenswasser gebildet?

                Das Vaude Badawi find ich auch nicht schlecht, allerdings käme nur das Badawi II in Frage, da man hier noch eine Kabine mehr hat, um Ausrüstung zu verstauen. Gerade dieses Zelt gibt es aber nicht in TC-Ausführung.

                Gruß und Dank

                Kommentar


                • Dekkert
                  Fuchs
                  • 11.07.2005
                  • 2029
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                  Naja, wenns in Südfrankreich heiß ist, dann auch innem Zelt. Aber wenn du den Eingang als Sonnensegel aufstellen kannst, haste ne Brise und sitzt im Schatten. Aber das Klima im Zelt ist tausendmal angenehmer als in den Plastikteilen! Nicht so "feucht" und stickig und kein Plastegestank...

                  Kommentar


                  • hjeuck
                    Erfahren
                    • 10.10.2008
                    • 107
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                    Schau Dir mal die TC-Zelte von Eureka und Nomad an - beide bei Globi.

                    Wir selbst haben ein Eureka Tunnel Vision TC und haben damit sehr gute klimatische Erfahrungen gemacht. Sowohl bei Regen, als auch bei Sonne.

                    hOLGER

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                      Zitat von Dekkert Beitrag anzeigen
                      Naja, wenns in Südfrankreich heiß ist, dann auch innem Zelt. Aber wenn du den Eingang als Sonnensegel aufstellen kannst, haste ne Brise und sitzt im Schatten. Aber das Klima im Zelt ist tausendmal angenehmer als in den Plastikteilen! Nicht so "feucht" und stickig und kein Plastegestank...
                      Habe in den letzten 35 Jahren ca 200 Zelte aus allen moeglichen Materialien gehabt, fuer das Zeltklima sind gute Lueftungsmoeglichkeiten das Wichtigste und nicht, aus welchem Materialien das Zelt besteht...

                      Ein vernuenftiges PU-Polyester oder Si-Nylon-Zelt wird auch nicht nach Plastik o.A. stinken.

                      BW-Zelte bleiben nach Regen lange feucht, bei nicht so gutem Wetter hat man dadurch ein bedeutend feuchteres Klima, bei Neukauf muss man viele BW-Zelte erstmal aufgebaut gut auslueften lassen, da doch die meisten Impragnier bzw Anti-Schimmel-Mittel, womit sie behandelt sind, stark nach Essig und Aehnlichem riechen...

                      Statt einem doch rel kleinen Eingang als Sonnensegel, wo dann auch noch die Position absolut vorgegeben ist und bei starkerem Wind dir Reissverschluesse ausreissen koennen, empfehle ich lieber ein extra Tarp mitzunehmen...

                      BW-Zelte sind bei langfristigem stationaeren Einsatz super (z.B. an unserem Schwitzhuettenplatz), da sie bedeutend mehr UV vertragen, als alle Kunststoffzelte und hat bei Feuerschaleneinsatz bzw Lagerfeuer im Zelt gute Vorteile, da bedeutend widerstandsfaehiger gegen Funkenflug usw bei Zeltofen ist es Wurscht...

                      Wenn ich ein Familienzelt fuer den Urlaub im Sueden suchte und Gewicht / Packmass keine Rolle spielten (bei uns schon, da ist der Karren trotz Kombi + Dachkoffer voll, deswegen Bergans-Lavvu), wuerde ich eins aus TC-Material nehmen, auf gute Lueftungsmoeglichkeiten achten und zusaetzlich ein Tarp aus TC mitnehmen...

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32305
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                        fuer das Zeltklima sind gute Lueftungsmoeglichkeiten das Wichtigste und nicht, aus welchem Materialien das Zelt besteht...
                        Sehe ich genauso. Ich bin auch im Hochsommer mit einem PU Zelt (zwei Eingänge) unterwegs, in dem es selbst bei hohen Temperaturen nicht stickig ist - es sei denn, es ist draußen richtig schwül - dann nützt aber auch ein Baumwollzelt nichts. Auf unserem Platz steht halbjährlich ein riesiges BW Baumwollzelt - das Raumklima empfinde ich als erheblich unangenehmer als das Klima in meinen Zelten, weil es immer etwas muffig riecht. Und dass es bei Hitze richtig kühl drin ist, kann ich auch nicht bestätigen - ist die Luft heiß, ist sie eben heiß.

                        Das Eureka Tunnel Vision ist ein gutes Zelt, das ich wärmstens empfehlen kann. Wenn es das auch in TC gibt, ist das sicherlich ein guter Kompromiß.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • hyrek
                          Fuchs
                          • 02.09.2008
                          • 1348
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                          wir hatte frueher einige plastik dackelgaragen und spaeter auch leihweise grosse familienzelte aus plastik. in denen hatte ich immer das gefuehl, dass wenn mal morgens die sonne scheint, es sehr schnell sehr heiss und stickig / schwitzig wird. durch "zufall" haben wir dann ein grosses famiienzelt aus tc erworben. natuerlich ist da keine klimaanlage drin verbaut. dennoch habe ich das subjektive gefuehl, dass es morgens nicht ganz so schnell heiss wird (auch im vergleich zu aehnlichen zeltformen aus plastik andere familien beim gleichen lager). woran dies liegt (hochwertiges zelt bedeutet vll einfach auch bessere detailkonstruktion / lueftungen) weiss ich nicht, schaetze aber, dass das material auch seinen beitrag leistet (vll "isoliert" es auch einfach besser gegen uv / ir-strahlung). generell habe ich aber auch in den schwarzzelten der pfadis nicht dieses "beklemmende / stickige" gefuehl, obwohl es dort sehr heiss werden kann.
                          zurueck zur frage: wir haben das zelt bisher nur in d aufgebaut (5-35°C, windstill bis heftigster sturm, bei dem andere zelte gebrochen sind) und hatten keine probleme (weder hitze noch wasser, d.h. wasser lief schon mal durch eine schlecht / schlampig verlegte bodenplane bis mitten ins zelt, lag aber nur am "gut wetter" aufbau).
                          morgens im herbst hatten wir schon kondens an der innenseite des aussenzelt, aber das war kein problem. liegt aber auch an der zeltform (groesse und aufbau).
                          ------------------------------------
                          the spirit makes you move

                          Kommentar


                          • Dekkert
                            Fuchs
                            • 11.07.2005
                            • 2029
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                            Ein vernuenftiges PU-Polyester oder Si-Nylon-Zelt wird auch nicht nach Plastik o.A. stinken.

                            Khyal
                            Ich hab noch kein Plastezelt gehabt (darunter auch Hilleberg Helsport Exped (SilNi) und Vaude (PU)), das nicht nach Plaste riecht, aber vielleicht bin ich da empfindlicher.

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3278
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                              Also für mein Empfinden ist das Klima bei Hitze in einem Baumwollzelt bei weitem angenehmer, ich vermute es kommt daher, dass ein Baumwollzelt Sonnenstrahlen besser abhält als ein Nylon- oder Polyesterzelt, welches sich in der Sonne stärker aufheizt. Ich meine, dass es auch unter einem Baumwolltarp "schattiger" ist als unter einem Nylontarp mit Gewächshauseffekt.
                              Im Süden würde ich daher auch ein Baumwollmischgewebe-Zelt wählen!

                              Im Norden wie im Süden hat sich für Familienurlaub bei uns dieses Zelt absolut bewährt. Wir lieben es! Es ist dicht, durch die Form sturmfest und durch Lüftungen unten in Bodennähe und oben in der Hutze genial zu belüften! Eine Öffnung für ein Ofenrohr hat es auch, Wintercamping steht also nichts mehr im Wege!
                              Das Packmaß ist für ein so großes Zelt wirklich klein, es kann auch in einem großen Faltboot oder Canadier mitgenommen werden.
                              Der Nachteil? Der Preis! Aber es ist ein Zelt fürs und zum Leben!

                              Grüße,
                              Claudia

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13192
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                                Hallo Unwissender,

                                bin seit 44 Jahren mit Zelten unterwegs. Baumwollzelte sind von Klima natürlich angenehm und auch regendicht, wenn man sie von innen nicht berührt. Aber schon das ist ein erheblicher Nachteil. Meine früheren Baumwollzelte haben jedoch alsbald Stockflecken und Schimmel hahingerafft. Dazu waren sie eigentlich zu teuer. Sobald man sie nur etwas feucht einpacken muß, gibt es Probleme, gerade in feucht-warmem Klima. Nun gibt es Baumwollstoffe, die mit Chemikalien getränkt sind, was Stockflecken und Schimmel verhindern soll. Aber ehrlich, darin Schlafen? Nylon und Polyesther produzieren Tropfsteinhöhlen; da ist man für jeden Luftzug dankbar.
                                Habe jetzt ein xtend- grand-hotel aus TC. Erste Erfahrung: ein guter Kompromiss! Regendicht und doch luftig, in angenehmes Gefühl. Über die Langzeitqualität kann ich noch nichts sagen Dazu ist es noch zu neu.
                                Gruß an alle.
                                Ditschi

                                Kommentar


                                • Unwissender
                                  Neu im Forum
                                  • 28.04.2010
                                  • 3
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                                  Vielen Dank für die vielen Infos!!!

                                  Es wird wohl ein TC-Zelt werden, auf gute Belüftungen werd ich achten.


                                  Gruß
                                  (nicht mehr ganz) Unwissender

                                  Kommentar


                                  • pogibonsi
                                    Erfahren
                                    • 05.11.2009
                                    • 377
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                                    Hallo Unwissender,

                                    ich wohne in Spanien und wir zelten seit diesem Jahr in einem nagelneuen Tentipi 9 mit 50/50 Baumwolle/Polyester Gewebe. Das Zelt und das Gewebe sind klasse. Wenn es draussen heiß wird, wird es auch im Zelt warm und je nach Aussentemperatur hält man es irgendwann dann auch in diesem Zelt nicht mehr aus, aber bei weitem besser als bei einem Kunststoffzelt.

                                    Es regnet bei diesem Stoff nicht durch, wenn man ihn berührt. Ich kenne das zwar auch von Baumwollzelten, aber dieses Mischgewebe bleibt dicht. Das Raumklima ist toll und wie bei jedem Zelt, besser wenn man zusätzlich lüftet. Wenn es kalt ist, kann man auch einen Ofen aufstellen oder ein offenes Feuer im Zelt haben.

                                    Der Stoff muffelt nicht und stinkt auch nicht nach Chemie.

                                    Das Zelt ist sehr teuer, aber für mich auf lange Sicht jeden Cent wert!

                                    Ich bin dermassen begeistert, dass ich mir jetzt noch eine 5er Variante bestellt habe.

                                    Ach ja, ich hab das Zelt in knapp zehn Minuten alleine aufgestellt!

                                    http://www.youtube.com/watch?v=fohc26vS0pM

                                    Infos hier:

                                    http://www.tentipi.com/index.php?id=36&L=5
                                    Zuletzt geändert von pogibonsi; 02.06.2010, 18:50.
                                    Gruß
                                    Uwe

                                    Kommentar


                                    • JonasB
                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2006
                                      • 5342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                                      ich hänge mich hier mal rein...


                                      sind die Tentipi BW- Gewebe lichtdicht?

                                      Ich habe für ein MYOG- Lavu die Auswahl zwischen dunkelbraun- flammhemmend und zimt.
                                      Nun befürchte ich das es mit dem dunkelbraun nahezu stockdunkel im Lavu wird.
                                      ohne die Flammhemmende Ausrüstung ist der stoff zwar auch funkenfest, aber er brennt weiter wenn er mal Feuer gefangen hat!


                                      Was würdet ihr machen?
                                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                      Kommentar


                                      • khyal
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2007
                                        • 8195
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wer kennt sich mit Zelt-Materialen aus?

                                        Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                        ich hänge mich hier mal rein...


                                        sind die Tentipi BW- Gewebe lichtdicht?

                                        Ich habe für ein MYOG- Lavu die Auswahl zwischen dunkelbraun- flammhemmend und zimt.
                                        Nun befürchte ich das es mit dem dunkelbraun nahezu stockdunkel im Lavu wird.
                                        ohne die Flammhemmende Ausrüstung ist der stoff zwar auch funkenfest, aber er brennt weiter wenn er mal Feuer gefangen hat!


                                        Was würdet ihr machen?
                                        Naja wie haeufig haelst Du Dich tagsueber laenger im Zelt auf und wie sehr wuerde Dich dann nerven, wenn es dunkler im Zelt ist...?
                                        Habe ueberwiegend "dunkle" Zelte, mich stoert es ueberhaupt nicht, ziehe mich aber auch selten tagsueber ins Zelt zurueck, ich finde es ganz angenehm, dass es im Sommerhalbjahr frueh morgens nicht ganz so hell im Zelt wird, vom Urlaub in Skandinavien mal ganz zu schweigen...

                                        Was nun das flammhemmende Materiasl betrifft, kenne ich zwar einige Leute (ich eingeschlossen) die sich mit Funkernflug oder Gaslampe Loecher in KF-Zelte gebrannt haben, mir ist aber niemand bekannt, der ein ganzes Zelt abgefackelt haette und bei BW bzw TC ist das Risiko ja nochmal deutlich geringer...

                                        Ist glaube ich weniger eine Kopf als eine Bauchentscheidung...

                                        Gruss

                                        Khyal
                                        www.terranonna.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X