3 Personenzelt mit Vorzeltbereich gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuhier
    Neu im Forum
    • 03.05.2025
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Personenzelt mit Vorzeltbereich gesucht

    Hallo zusammen,

    die letzten Tage hab ich mich relativ eingehend mit der Frage der Zeltauswahl beschäftigt und hoffe auf etwas Entscheidungshilfe.

    Wir sind eine 4-köpfige Familie und absolute Anfänger beim Zelten (unsere Campingerfahrung beschränkt sich aktuell auf Wohnmobil-Reisen). Da wir die WM immer gemietet haben, ein Kauf für uns aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommt, wir aber gerne - auch spontan mal am WE - raus wollen mit den Kindern, wollen wir das Zelten ausprobieren. Wir dachten an die Anschaffung von 2 Zelten. Die Kinder sind 12 und 9 und sollen im eigenen kleineren 2-3 Personen Zelt untergebracht werden, denn v.a. die Große möchte ihren eigenen Bereich. Außerdem soll es für uns ein größeres 4 Personen Zelt sein, um auch dem Kleinen, falls die Kinder sich zoffen oder so, bei uns unterzubringen. Da wir die Isomatten schon gekauft haben (breitere Exemplare) benötigen wir im großen Zelt 195 cm Liegebreite (3 x ca. 65 cm). Wichtig ist uns außerdem eine ausreichend große Apside zum Verstauen von Gepäck usw. Am liebsten wäre mir ein Vorzelt (ggf auch indem eine Tür als Sonnensegel verwendet wird) unter dem man sonnen-/regengeschützt sitzen kann. Sehr wichtig ist uns außerdem, dass das Zelt gut belüftet werden kann. Gut wäre eine angenehme Sitzhöhe, Stehhöhe ist nicht unbedingt erforderlich. Da wir vorerst planen nur an WE, also für kurze Zeit zu Zelten, ist ein schneller unkomplizierter Aufbau ebenfalls Voraussetzung.
    Wir kommen aus Norddeutschland und werden uns dementsprechend in diesem Großraum aufhalten, vielleicht mal an die Küste oder Dänemark, Holland...Windfest wäre also nicht verkehrt und ich habe gelesen eine Wassersäule von mind. 3000 ist empfehlenswert. Preislich sollte das große Zelt nicht deutlich über 500 € liegen.

    Beim kleinen Zelt hab ich aktuell das Big Agnes Blacktail 2 oder 3 im Auge (aber vermutlich ist das 2 zu klein, wir brauchen 130 cm Liegebreite). Das Campo Grande 3-4P von Vaude gefällt mir auch gut, scheint aber schon wieder etwas zu groß zu sein mit 185 cm Innenbreite und es gibt kein passendes Footprint mehr. An den beiden Zelten mag ich, dass die Innenzelte relativ viel Meshanteil haben.

    Für das große Zelt finde ich folgende Zelte interessant:

    - Spatz Starling 3 BTC (aber mit 190 cm Breite vermutlich nicht groß genug? Wir genau sind diese Angaben? Können 3 Matratzen à 65 cm nebeneinander Platz finden?), das Material reizt mich bei dem dafür vergleichsweise geringen Gewicht
    - Vaude Allround Taurus XT 4P (ich mag die 2 gegenüberliegenden Eingänge mit Mesh, mit leider finde ich zu diesem Zelt nirgendwo Erfahrungsberichte)
    - Robens Lago Flex 4 oder Paso Flex 5 (hier auch noch keine Erfahrungsberichte, da beide neu sind, mich würde interessieren, ob die Belüftung ausreichend ist)
    - Grand Canyon Robson 3
    - Vorstellen könnte ich mir auch das Vango TC 350. Das hat jedoch kein Vorzelt, wie ich es mir wünschen würde. Hier dachte ich, könnte man sich mit einem Tarp und Stangen vielleicht was basteln...? Vielleicht hat hierzu jemand schon Erfahrungen?

    So viel erstmal von mir. Vielleicht habt ihr Ideen oder Anmerkungen, wie ich unsere Vorstellungen umsetzen könnte.




  • Sausemann
    Erfahren
    • 11.10.2018
    • 277
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schau doch Mal bei Decathlon.
    Da gibt's nette Familienzelte für ein schmaleres Budget als deine ausgesuchten.
    Teilweise mit richtigem Vorzelt mit Stehhöhe. Da sollte die ganze Familie zur Not drin Platz finden. Mit Tisch und Stühlen und wenn zelten nichts für euch ist, habt ihr nicht einen Haufen Geld in den Sand gesetzt.
    Wenn ihr vorher immer mit WM unterwegs wart, unterschätz den Unterschied bei miesem Wetter nicht.
    Mit einem großen Vorzelt lässt sich da gut abwettern. Bei den genannten Reisezielen u.U. nicht unwichtig.
    Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
    "Manchmal verspeist man den Bären,
    und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Diti, schließ mich Sausemann da an: wenn Ihr nicht Schulter an Schulter am Boden kauern wollt, eher was wo 4 Stühle ins Vorzelt passen + 70x70 Tisch.

      (PS: Isomatten kann man tauschen, sprich verkaufen und auf 55cm gehen.)
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • Neuhier
        Neu im Forum
        • 03.05.2025
        • 4
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für eure Antworten! Ich denke ihr habt Recht, ein größerer Bereich zum Aufhalten bei schlechtem Wetter sollte vorhanden sein.
        Bei Decathlon hab ich geschaut, dort spricht mich das Gotland 4 von Skandika am ehesten an. Allerdings sind 17,5 kg schon bea

        Kommentar


        • Neuhier
          Neu im Forum
          • 03.05.2025
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke für eure Antworten! Ich denke ihr habt Recht, ein größerer Bereich zum Aufhalten bei schlechtem Wetter sollte vorhanden sein.

          Bei Decathlon hab ich geschaut, dort spricht mich das Gotland 4 von Skandika am ehesten an. Allerdings sind 17,5 kg schon beträchtlich...
          und bei der Größe und dem Preis frag ich mich, wieviel Qualität das sein kann?

          Outwell erscheint mir dagegen hochwertiger. Das Blackwood 5 z.B. wäre genauso schwer und hat fast die gleichen Maße, nur das der Wohnbereich kürzer ist. Und die Form finde ich etwas merkwürdig, also dass sich das Zelt vorn so nach hinten/innen neigt. Das Greenwood 5 finde ich da schöner und logischer, das ist aber auch schon bei 24 kg.
          Vom Verhältnis Raumangebot und Gewicht interessant finde ich noch das Sky 5. Was ich mich bei den Outwell Zelten aber grundsätzlich frage ist, was von den Fenstern zu halten ist? Heizt sich das Zelt dadurch nicht unnötig auf? Und sind das bei Regen potentielle Schwachstellen?

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ähm, da bist ja schon beim Gewicht eines Sahara, das robuster (sturmtauglich), mit besserem Klima, usw. ist.
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Schau mal in der Kategorie bei Obelink, da sollte was dabei sein unter 15kg, bezahlbar, mit Frühstücksplatz für vier.
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • Neuhier
                Neu im Forum
                • 03.05.2025
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für den Link Martin! Ich hab bei Obelink geschaut. Ein Zelt, das mich dort anspricht ist das Coleman Coastline 4 Deluxe. Kann jemand was zur Qualität sagen? Das Zelt ist ja schon sehr günstig...Das Gewicht wäre mit 13,5 kg in Ordnung. Die Größe der Schlafkabinen 2 x 140 m wäre perfekt. Allerdings hat das Zelt Fiberglasgestänge...

                Inzwischen hat sich herausgestellt, dass ich wohl doch nur nach einem Familienzelt mit 2 abgetrennten Schlafkabinen schaue. Wobei es entweder eine größeren 3er Bereich und einen kleineren für eine Person oder zwei gleich große Bereiche sein sollten. Die Gesamtbreite sollte min. 2,60 m betragen. Von den Isomatten mag ich mich nicht verabschieden.

                Heute war ich bei Globetrotter und hab mir mal zumindest das Packmaß und Gewicht des Outwell Monterey 4 Air angeguckt und entschieden, dass 20/21 kg zu viel ist.
                Der Mitarbeiter hat mir dann noch ein Frilufts Family Zelt empfohlen (bei dem mir aber der Schlafbereich zu eng war). Von einem anderen Zelt hat der mir wegen des Fiberglasgestänges abgeraten.

                Ein weites mögliches Zelt (das auch über Obelink angeboten wird) ist das Wechsel Intrepid 5. Mit 6 kg leicht und die Schlafsituation 0,90 und 2,20 würde passen. Allerdings ein Tunnelzelt mit nur 1,28 m Höhe (ausreichend als Sitzhöhe?!). Aber immerhin Aluminium-Gestänge...

                Interessant sind außerdem:
                - Outwell Sky 5 (Schlafbereich 1,50 + 1,50, 15 kg, Fiberglas)
                - Robens Cabin 600 (Schlafbereich 1,60 + 1,40, aber 17 kg schwer, teuer)​

                Kommentar

                Lädt...
                X