Netz Innenzelte?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • _JC_
    Anfänger im Forum
    • 02.11.2008
    • 38
    • Privat

    • Meine Reisen

    Netz Innenzelte?

    Ich habe hier grad ein marmot nyx stehen, das bei globe im sonderangebot war. So weit so gut, und das ding bietet auch ganz ordentlich platz, nur ist das Innenzelt fast komplett aus netzmaterial. Beim dem nyx das ich mir mal vor nem jahr im laden angeschaut habe, war das noch nicht so.
    Also mal rumgeschaut wie das bei andren zelten so aussieht, und siehe da, bei fast allen zelten ist das innenzelt großflächig aus netz (auser bei extra heftigen expeditionsbunkern, und der skandinavischen tunnelfraktion).

    Warum ist dem so? Ausser bei bedingungen bei denen man ein zelt allerhöchstens zum mückenschutz braucht ist ein reines netzinnenzelt doch arg von nachteil?
    Oder täusche ich mich da, und ich bin wieder mal nur rückständig und ängstlich?

    hier mal meine (eingebildeten?) Probleme:
    - Ist ein innenzelt zuerst zelt (das ist noch mal eh son ding das ich nicht verstehe ... ), das heist beim aufbau im regen wird das innenzelt nass. Bei einem zelt mit solidem innenzelt ja nicht so wild, das lässt sich imprägnieren, aber netz saugt sich doch sofort voll?
    - Wind. Das netz geht recht weit runter, kombiniert mit nem recht hoch geschnittenen aussenzelt. Pfeifts da nicht durch?
    - Kondens. Wenn kondeswasser vom ausenzelt aufs innen zelt tropft, dann geht das doch durch netz sofort durch?
    - Wärme. Durch das netz geht doch alles durch. Da dürfte der wärmerückhaltsvorteil gegenüber einem einwandzelt ja gleich null sein

    Allso alles in allem einige punkte die mir so erscheinen als ob sie verhindern das zelt als zelt einzusetzen. Von nem zelt erwarte ich ja doch ein gewisses mas an schutzfunktion.
    Könnt ihr diese punkte bestätigen oder zerstreuen? Ist zwar ein recht günstiges zelt, aber 180€ um dann doch festzustellen das ich das ding zu nix gebrauchen kann ist doch heftig.
    Bei den vielen zelten die mit netz innenzelt angeboten werden müssen da doch einige erfahrung mit haben.

    Und noch ne kleine nebenfrage: wie schwer ist es an Si Nylon schlaufen zu nähen oder kleben? Abspannungen hat das ding nähmlich auch extrem wenig

    MfG: JC

  • Dirk N.
    Dauerbesucher
    • 17.07.2005
    • 579

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Netz Innenzelte?

    Kann schön gemütlich sein in so einem Netz- Zelt wenn es windig ist


    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

    Kommentar


    • _JC_
      Anfänger im Forum
      • 02.11.2008
      • 38
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Netz Innenzelte?

      Das ist n MSR hubba, oder?
      Ist zwar wesentlich "netziger" als das Marmot, aber sowas in der art befürchtete ich.

      JC

      Kommentar


      • Dirk N.
        Dauerbesucher
        • 17.07.2005
        • 579

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Netz Innenzelte?

        Zitat von _JC_ Beitrag anzeigen
        Das ist n MSR hubba, oder?
        Weiß ich nicht. Ich hab solche Zelte nicht. Das ist nur was für Lars Schneider in Kalifornien.

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Netz Innenzelte?

          Kommt wohl drauf an wo du hin willst. Für Mitteleuropa oder gar Richtung Mittelmeer im Sommer ist sowas mit Netz sicher sinnvoll. Wenns auch nachts nur wenig abkühlt, man aber etwas Privatsphäre wegen gelegentlicher Übernachtungen auf Campingplätzen und vor allem Mückenschutz möchte, paßt das.

          Was das vollsaugen angeht: Da hätte ich bei der heute verwandten Moskitogaze aus Synthetikmaterial nicht so die Bedenken, ich hatte jahrelang ein Zelt mit Baumwollgaze als Innenmaterial, das war absolut gemein, eine Kuppel mit Innenzelt zuerst, wenns da regnete hatte man schon eine ordentliche Grundfeuchte im Zelt. Auch mit dem Zelt war ich unterwegs, recht häufig auch an der Küste mit kräftig Wind, eigentlich quer durch Westeuropa von Ostern bis Ende September/Anfang Oktober. Gelegentlich habe ich mal eine Nacht mit Aufwachen und frieren gehabt, aber nicht so daß ich behaupten würde es war völlig unmöglich und daneben mit dieser Ausrüstung bei den Temperaturen unterwegs zu sein. Wenn du Nachttemperaturen unter 5 Grad plus in Kombination mit Wind als ständigen Standard auf deinen Touren erwartest ist das mit Netz sicher nicht mehr sinnvoll, wenn das nur gelegentlich vorkommt, kann mans schon machen.

          Viel Moskitonetz haben besonders die "Ami-Zelte", wobei es vom hubba hubba eine Variante namens HP gibt, die ein Innenzelt aus Stoff hat. Schau mal mehr bei den "Europäern". Exped baut bunt gemischt beide Varianten, sowohl mit Netz als auch aus Stoff, da sollte man genau hinschauen, teilweise ist das gleiche Modell mit zwei verschiedenen Innenzelten zu haben, bei Wechsel sind zusätzlich zu den Türen aus gedoppelt Stoff und Netz auch kleine mit Reißverschluß verschließbare Moskitoeinsätze Lüfteröffnungen in den Innenzelten, bei Helsport und Hilleberg genauso.

          Kommentar


          • buntekuh
            Dauerbesucher
            • 20.10.2008
            • 634
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Netz Innenzelte?

            Zitat von _JC_ Beitrag anzeigen
            hier mal meine (eingebildeten?) Probleme:
            - Ist ein innenzelt zuerst zelt (das ist noch mal eh son ding das ich nicht verstehe ... ), das heist beim aufbau im regen wird das innenzelt nass. Bei einem zelt mit solidem innenzelt ja nicht so wild, das lässt sich imprägnieren, aber netz saugt sich doch sofort voll?
            - Wind. Das netz geht recht weit runter, kombiniert mit nem recht hoch geschnittenen aussenzelt. Pfeifts da nicht durch?
            - Kondens. Wenn kondeswasser vom ausenzelt aufs innen zelt tropft, dann geht das doch durch netz sofort durch?
            - Wärme. Durch das netz geht doch alles durch. Da dürfte der wärmerückhaltsvorteil gegenüber einem einwandzelt ja gleich null sein
            Na, es kommt hier vor allem auf den Einsatzbereich des Zeltes an. Das Außenzelt fungiert ja nebenbei auch nicht nur als Wetter-, sondern auch als Sichtschutz. Mit den von Dir genannten Punkten hast Du natürlich Recht, viel Moskitofläche kann diese Nachteile mit sich bringen. Mich stört von den Punkten in erster Linie der Wind, der beinah ungehindert durch das Zelt pfeifen kann. Ist es schön warm hab ich gar nicht gegen eine leichte Prise. Wird es hingegen kälter und stürmischer... na denn
            Das hat radundfuss.de!

            Kommentar


            • _JC_
              Anfänger im Forum
              • 02.11.2008
              • 38
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Netz Innenzelte?

              Bis jetzt also wohl durchwachsene meinungen

              Das ein netz innenzelt bei hitze ganz nett ist, ist klar, aber mein schwerpunkt sind schon eher alpine regionen. Das so ein zelt wie das marmot nyx nicht mit nem 4 jahreszeiten expeditions bollwerk mithalten kann ist klar.

              Hauptproblem wird wohl wind sein. Einfach Snowflaps drannähen und gut ist?

              JC

              Kommentar


              • buntekuh
                Dauerbesucher
                • 20.10.2008
                • 634
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Netz Innenzelte?

                Zitat von _JC_ Beitrag anzeigen
                aber mein schwerpunkt sind schon eher alpine regionen. Das so ein zelt wie das marmot nyx nicht mit nem 4 jahreszeiten expeditions bollwerk mithalten kann ist klar.
                Einfach Snowflaps drannähen und gut ist?
                Wenn Du Dir das zutraust... ich hab bislang noch in keinem Zelt mit komplett umlaufenden Snowflaps geschlafen, denke aber, dass Du dem Zugluftproblem damit gut entgegenwirken kannst.
                Hmm... wie wäre es das Zelt zurückzugeben und ein anderes zu kaufen?
                Das hat radundfuss.de!

                Kommentar


                • _JC_
                  Anfänger im Forum
                  • 02.11.2008
                  • 38
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Netz Innenzelte?

                  Zitat von buntekuh Beitrag anzeigen
                  Wenn Du Dir das zutraust... ich hab bislang noch in keinem Zelt mit komplett umlaufenden Snowflaps geschlafen, denke aber, dass Du dem Zugluftproblem damit gut entgegenwirken kannst.
                  Hmm... wie wäre es das Zelt zurückzugeben und ein anderes zu kaufen?
                  Ob ich mir das zutraue weis ich nicht. Ob ich es überhaupt kann weis ich auch erst hinterher

                  Zurückgeben ist eine Option, aber das problem ist halt das gefühlt der größte teil der zelte in ähnlicher gewichts und preisklasse ebenfalls netzinnenzelte hat. also hätte ich mit nem andren zelt auch nicht wirklich was gewonnen.
                  Deswegen die frage hier. So ein netzinnezelt muss ja wohl seine vorteile haben, sonsts würds ja nicht so weitläufig eingesetzt.

                  JC

                  Kommentar


                  • buntekuh
                    Dauerbesucher
                    • 20.10.2008
                    • 634
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Netz Innenzelte?

                    Zitat von _JC_ Beitrag anzeigen
                    Deswegen die frage hier. So ein netzinnezelt muss ja wohl seine vorteile haben, sonsts würds ja nicht so weitläufig eingesetzt.
                    Vorteile? Na klar! Aber die hast Du ja schon selbst genannt... zumindest das prima Klima im Zelt. Ohne AZ kann man auch prima rausschauen und sicher ist der Netzstoff auch etwas leichter als ein anderer Stoff?!
                    Luftig bei Wärme ist halt toll, Rausschauen auch.

                    Allerdings: hmm, es gibt doch auch in der Preisklasse (Angebote, gebrauchte, neue) Zelte, die Du nehmen könntest...
                    Das hat radundfuss.de!

                    Kommentar


                    • Kris
                      Alter Hase
                      • 07.02.2007
                      • 2810
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Netz Innenzelte?

                      Mit Snowflaps dran wirst du IMO dann bald an das nächste Problem mit Gaze-Innenzelten erinnert: Kondens der sich als feiner Nebel im Innenzelt niederschlägt...
                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Netz Innenzelte?

                        Bau doch das Marmot Nyx einfach mal testweise bei etwas stärkerem Regen auf und schau was passiert...

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19620
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Netz Innenzelte?

                          Moin,
                          der Hauptgrund dürfte darin liegen, dass Netzgewebe leichter ist. Man kann somit an dem Wert herumschrauben, der vielen Leuten als Kaufargument dient (das Gewicht).

                          Argumente dagegen, die ich auch sehe, sind:
                          - Winddurchlässigkeit.
                          In warmen Regionen ist dies zwar erwünscht, da dass Zelt besser belüftet wird, aber in Kalten ist das eher von Nachteil , denn das Zelt ist kälter. Im Winter ist ein Netzgewebe sogar richtig nervig, denn Wind verwirbelt im Zeltinneren den Schnee, und ob ein Netz wirklich genauso viel vom Schneeflug abblockt wie ein solides Innenzelt, wage ich zu bezweifeln. (Aus dem Grund besitzen Winterzelte auch Snowflaps - damit weniger Schnee innen rein kommt)

                          - Blickdichtigkeit
                          Kann auch jemanden stören, wenn man sich nur noch ungesehen umziehen oder ein Buch lesen kann, wenn das Aussenzelt geschlossen ist.


                          Sachen, die ich locker sehe:
                          - Kondens, der aufs Zelt tropft
                          Nervt in allen Fällen gleich viel. Durch ein engmaschiges Netz tropft nix.

                          Bestätigen kann ich übrigens den Kommentar zu den Expeditionsbunkern. Bei meinem sind die Lüftungsklappen mit Netzen hinterlegt (wegen Flugschnee), können aber auch verschlossen werden. Das EV3 z.B. ist so komplett abkappselbar. Die Türen besitzen zudem rund herum Abdeckungen, so dass auch dort nix eindringen kann.

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • rumtreiberin
                            Alter Hase
                            • 20.07.2007
                            • 3236

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Netz Innenzelte?

                            Tja, eigentlich bleibt ja nur wenn du dem Nyx mißtraust mal zu schauen welche Alternativen es gibt.

                            Ich nehme an es könnte irgendwas von Vaude in deine Anforderungen passen, auf die Schnelle habe ich das Taurus1 gefunden. Wobei ich zugeben muß daß es aufgrund der geringeren Höhe nicht mehr unbedingt zum drin sitzen angenehm ist. Obendrein habe ich Vaude-Zelte bisher nur bei Händlern oder Zeltnachbarn angeguckt, für nett befunden aber nie selber eins besessen, also kann ich dir keine persönlichen Erfahrungen anbieten.

                            Auch nicht übel, aber etwas schwerer und teuerer als das Nyx: Wechsel Challenger RP ZG. Mit dem spiele ich schon länger gedanklich herum, ein Geodät in dieser Gewichts- und Preisklasse ist doch etwas eher seltenes.

                            Kommentar


                            • _JC_
                              Anfänger im Forum
                              • 02.11.2008
                              • 38
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Netz Innenzelte?

                              Mal bei regen Aufbauen ist eigentlich ne tolle idee, aber nicht sinnvoll. sollte ich dabei feststellen das das nyx nix taugt kann ich es eh nicht mehr zurückschicken.

                              Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                              Moin,
                              der Hauptgrund dürfte darin liegen, dass Netzgewebe leichter ist. Man kann somit an dem Wert herumschrauben, der vielen Leuten als Kaufargument dient (das Gewicht).
                              Kalr kaufen die meisten nach gewicht (ich ja auch), aber ich denke Netz ist eher schwerer als ein dünner solider innenzeltstoff.

                              Argumente dagegen, die ich auch sehe, sind:
                              - Winddurchlässigkeit.
                              In warmen Regionen ist dies zwar erwünscht, da dass Zelt besser belüftet wird, aber in Kalten ist das eher von Nachteil , denn das Zelt ist kälter. Im Winter ist ein Netzgewebe sogar richtig nervig, denn Wind verwirbelt im Zeltinneren den Schnee, und ob ein Netz wirklich genauso viel vom Schneeflug abblockt wie ein solides Innenzelt, wage ich zu bezweifeln. (Aus dem Grund besitzen Winterzelte auch Snowflaps - damit weniger Schnee innen rein kommt)
                              Inzwischen habe ich beim rumsuchen ein par interesante argumente für "luftige" innenzelte (bzw. tarps) gefunden: sie sollen meist sogar eher wärmer als dichte innenzelte sein, da durch die durchlüftung sich keine feuchtigkeit sammelt, und feuchtigkeit ist ja der feind der wärme.
                              Da ist sicherlich was dran, aber für alle bedingungen gilt das sicherlich nicht uneingeschränkt. Grade starker wind und regen bzw. schnee dürften das durchlüftungsargument zum negativpunkt wenden.
                              Ich denke mit Snowflaps liese sich das problem weitestgehend lösen. Regen und wind: runter damit, ansonsten hochklappen (Klettpads). Nur hiese das bastelarbeit, und ich bin ein schlechter näher

                              - Blickdichtigkeit
                              Das ist jetzt ein punkt der mir wurscht ist.

                              Sachen, die ich locker sehe:
                              - Kondens, der aufs Zelt tropft
                              Nervt in allen Fällen gleich viel. Durch ein engmaschiges Netz tropft nix.
                              Glaube ich irgendwie nicht so, habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.

                              Bestätigen kann ich übrigens den Kommentar zu den Expeditionsbunkern. Bei meinem sind die Lüftungsklappen mit Netzen hinterlegt (wegen Flugschnee), können aber auch verschlossen werden. Das EV3 z.B. ist so komplett abkappselbar. Die Türen besitzen zudem rund herum Abdeckungen, so dass auch dort nix eindringen kann.

                              Alex
                              Ja, das ist schon cool, so ein bunker. Hatte mal kurz ein ME Torres, aber für die meisten andwendungen ist das halt einfach zu viel des guten. Deswegen der versuch mit dem "harmloseren" nyx.

                              JC

                              Kommentar


                              • _JC_
                                Anfänger im Forum
                                • 02.11.2008
                                • 38
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Netz Innenzelte?

                                Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
                                Tja, eigentlich bleibt ja nur wenn du dem Nyx mißtraust mal zu schauen welche Alternativen es gibt.
                                Meinen recherchen nach halt in der gewichts und preisklasse schwierig.

                                Ich nehme an es könnte irgendwas von Vaude in deine Anforderungen passen, auf die Schnelle habe ich das Taurus1 gefunden...
                                Schon arg klein, und die wind stabilität dürfte dem nyx auch nicht viel nehmen.

                                Auch nicht übel, aber etwas schwerer und teuerer als das Nyx: Wechsel Challenger RP ZG. Mit dem spiele ich schon länger gedanklich herum, ein Geodät in dieser Gewichts- und Preisklasse ist doch etwas eher seltenes.
                                Interesantes Ding, aber auch mit viel netz am innenzelt. Und ich find persöhnlich die langen schmalen zelte praktischer (bekommt man auch im zweifelsfall auf kleine flecken) als die großen "runden".
                                Aber trotzdem vielen dank für deine vorschläge.

                                Mir gehts halt im moment echt nur um vor und nachteile von netzinnenzelten, und nicht kleine leichte zelte allgemein (da gibts ja schon trölfhundert threads drüber).
                                Und das ist bis jetzt "unentschieden". Jetzt weis ich also immer noch nicht was tun

                                JC

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Netz Innenzelte?

                                  Mal bei regen Aufbauen ist eigentlich ne tolle idee, aber nicht sinnvoll. sollte ich dabei feststellen das das nyx nix taugt kann ich es eh nicht mehr zurückschicken.
                                  Natürlich kannst Du! Solange Du ne Unterlage verwendest und das Zelt nicht versaust, spricht da überhaupt nix gegen. Ein wenig Wasser ist ruckzuck wieder aufgewischt und bevor Du das Zelt zurückschickst, stellst Du es noch mal nen Tag zum Durchtrocknen in Deine Bude. Ein Zelt ist ja schließlich dafür gemacht, um vor Wind und Wetter zu schützen, von daher ist es auch absolut legitim, das auszutesten. Vielleicht hilt Dir aber auch folgender Erfahrungbericht (MSR Zelt mit Mesh Innenzelt) schon ein wenig weiter :

                                  Plötzlich begann es auf's heftigste zu schütten. [...] Wir kamen auf die glorreiche Idee erstmal das Zelt aufzubauen und den Regen abzuwarten. Nachdem wir endlich einen passenden Platz gefunden hatten, bauten wir unser Zelt auf. Mit dem IZ zuerst... Für diese Blödheit hätten wir eigentlich beide sofort vom Blitz getroffen werden müssen. Aber der Herr quälte uns wohl lieber. Nachdem das Zelt halbwegs stand schöpften wir erstmal das Wasser aus dem IZ.

                                  Kommentar


                                  • Ixylon
                                    Fuchs
                                    • 13.03.2007
                                    • 2264
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Netz Innenzelte?

                                    Die Kombination Innenzelt zuerst aufbauen und Netzinnenzelt kann bei Regen ganz schön problematisch werden. Freak hat unter anderem deshalb letztes Jahr seine Alpenüberquerung abbrechen müssen.

                                    Nachdem das Zelt halbwegs stand schöpften wir erstmal das Wasser aus dem IZ.
                                    FOLKBOAT FOREVER

                                    Kommentar


                                    • _JC_
                                      Anfänger im Forum
                                      • 02.11.2008
                                      • 38
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Netz Innenzelte?

                                      So, ich denke ich habe mich entschieden:
                                      Ich gehe einfach mal davon aus das hunderte von leuten die netz innenzelte nutzen nicht total bescheuert sind, und das ich also auch damit zurechtkommen werde.

                                      die Bodenwanne ist recht hoch (so hoch wie meine nase wenn ich liege), das sollte bei den meisten bedingungen genügen, da ich somit nie voll im wind liege.

                                      Ich habe es gerade hinbekommen das ding mit angekoppeltem ausenzelt aufzubauen, und das obwohl ich allein war, und rechts und links vom zelt nur 30cm platz war. Ich denke mit platz (und einer zweiten person) geht das sogar recht gut, also ist ein nasses innenzelt kein problem.

                                      Weiterhin habe ich noch ne abspannmöglichkeit gefunden: Das zelt hat nen dritten kleinen bogen direkt über dem eingang. Der hört auf halber höhe an einem lüfter auf. Ich kann diesen bogen quasi verlängern, indem ich an den kreuzungspunkten von diesem bogen mit den hauptbögen eine schnur durchschlaufe, und die aus dem lüfter rausgehen lasse. Ist dann zwar eine recht steile abspannung, aber könnte doch was bringen.

                                      Und zu guter letzt: SilNylon lässt sich wohl recht gut kleben. diese erkenntniss, kombiniert mit dem preis von 180€ stimmt mich zuversichtlich das ich da falls nötig in der lage sein sollte dem ding snowflaps zu verpassen.

                                      Oder habe ich was wichtiges nicht beachtet? Letzte chance für Einsprüche

                                      JC

                                      Kommentar


                                      • Ixylon
                                        Fuchs
                                        • 13.03.2007
                                        • 2264
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Netz Innenzelte?

                                        Den Kleber wirst du wohl in "haushaltsüblichen" Mengen nicht bekommen. Du wirst die Snowflaps wohl doch annähen müssen.

                                        Wenn das Innenzelt-und-Außenzelt-zusammen-aufbauen auch bei Wind funktioniert, ist das Zelt-ausschöpf-Problem ja gelöst.
                                        FOLKBOAT FOREVER

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X