Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Kommt schon noch was, aber heute wohl nicht mehr. Eigentlich wollte ich ja an meinem Sturmtestberg ein paar Vergleichsbilder Quasar Superlite vs. G2 Ultra machen, aber unverschämterweise hat eine Schafherde den halben Berg (und insbesondere das "Gipfelplateau") vollgeschissen!
Wo die von Lightwave angegebene Innenzelthöhe von 1,15m gemessen wurde, kann man sich denken oder?
Eigentlich wollte ich ja an meinem Sturmtestberg ein paar Vergleichsbilder Quasar Superlite vs. G2 Ultra machen, aber unverschämterweise hat eine Schafherde den halben Berg vollgeschissen!
Ich hoffe, das holst du bei Gelegenheit noch nach.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Es war/ist zu lesen: sieht aus wie..., nicht: ist wie... . Schmeckt wie... ist ja auch etwas was anderes als riecht wie..., oder? Der Bedeutungsunterschied sollte jedem klar sein!
Zum Gewicht, in Klammern jeweils die Herstellerangabe:
Außenzelt: 695g (675g)
Innenzelt: 851g (860g)
Gestänge: 570g (565g)
2 Heringe: 20g
ergibt 2.136g als notwendiges Minimalgewicht für feuchte Bedingungen. Hinzu kommen
10 weitere Heringe: 99g
5 Leinen samt Leinenspannern: 16g
Packsack Gestänge: 13g
Packsack Zelt: 38g
4 Elastik-Ringe: 31g
Reparatur-Hülse: 9g
Mit komplettem Zubehör landet man also bei 2.342g Gesamtgewicht (2.320g)
Einen separaten Packbeutel für die Heringe gibt´s bei Lightwave nicht, stattdessen ist der Zeltpacksack mit einer separaten Tasche ausgestattet. Mit dem Zelt wurden 12 Heringe des gleichen Typs und nicht (wie vom Hersteller angegeben) 3 unterschiedliche Typen geliefert. Insgesamt ist das Zelt mit 3 Rep.hülsen ausgestattet, von denen 2 in die Lüfter integriert sind.
Kommentar