Baumarktplane vs. Tarp

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pixelsetter
    Gerne im Forum
    • 10.11.2007
    • 55

    • Meine Reisen

    Baumarktplane vs. Tarp

    habe gerade mal überlegt und die vorzüge und nachteile (meiner meinung nach) dieser beiden dächer gegenüber gestellt.

    vorteil plane:
    - saubillig (2 x 3 m für 4 euro)
    - absolut wasserdicht (wenn nicht schon ausgemergelt)
    - gutes gewicht
    - resistenter gegen funken

    nachteil plane:
    - geräuschentwicklung bei wind
    - nicht so gut abspannbar (schwerer in der handhabung)
    - billige verarbeitung (ösen reißen schnell raus)

    vorteil tarp:
    - gut abspannbar
    - geringere geräuschentwicklung

    nachteil tarp:
    - recht teuer (gutes)
    - funkenanfällig

    bei meiner einschätzung kommt die baumartplane ganz gut weg, wenn man den ösen etwas tuning verpasst.

    was ich noch nicht so recht einzuschätzen wusste, ist die trocknungszeit bei beiden. vielleicht habe ich ja auch etwas verkehrt gedacht. was haltet ihr davon? gebt mal euren senf dazu.

  • KuchenKabel
    Fuchs
    • 30.01.2006
    • 2032
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde als dem Tarp das Gewicht noch zu gute rechnen. Nicht die Dinger von Nordisk sondern ein selbstgemachtes ist ganz sicher leichter.
    ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

    Kommentar


    • Voitsberg
      Erfahren
      • 04.11.2005
      • 219
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      ... die Baumarktplane kann leider nicht geklebt werden!!!

      Oder hat da jemand einen Tip für mich???

      Wäre mir sehr hielfreich.
      .
      =Vergiss nie Deine Träume, denn sie könnten wahr werden… (Hans Theessink)=

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        @pixelsetter
        Deine Überlegungen hängen nicht so sehr davon ab, ob du eine "Baumarktplane" oder ein "Tarp" benutzt, sondern woraus diese bestehen. Da ist ne ziemliche Bandbreite an Materialien erhältlich.

        Mac

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Zitat von Voitsberg Beitrag anzeigen
          ... die Baumarktplane kann leider nicht geklebt werden!!!

          Oder hat da jemand einen Tip für mich???

          Wäre mir sehr hielfreich.
          wie verkleben? zwei stücke aneinander?
          es gibt verschiedene verbindungsmöglichkeiten...

          Kommentar


          • rso4x4
            Erfahren
            • 05.04.2007
            • 453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            m.e. ist ne baumarktplane wesentlich schwerer als ein tarp und hat ein viel größeres packmaß

            d.h. es gibt kein generelles tauglich oder untauglich.... es kommt auf den verwendungszweck drauf an !
            cu
            Rainer

            Kommentar


            • MikeTango
              Dauerbesucher
              • 13.11.2007
              • 671
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Nimm bloss nicht die Gewebeplane, da tropfts durch (eigene schlimme, sehr feuchtkalte Erfahrung)
              expect us.

              Kommentar


              • jiggalatei
                Erfahren
                • 12.12.2006
                • 439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Plane und Tarp

                sind im Grunde das Gleiche, bezeichnen sie doch etwas, das zum Abdeckenen etwas Schützenswertem vor Wind und Wetter etc. dient.

                Welche Art von Plane ich wofür einsetze liegt auf der Hand:

                Die Bauplane, und das sagt schon der Name, auf dem Bau oder um ein paar Steher Holz vor der gröbsten Feuchtigkeit zu schützten. Oder als Unterlage/Footprint für`s Zelt.

                Die Ripstopp oder Pe-gewebevariante, zum Drachenbau, oder ein schönes Überdach auf der Terrasse, oder um es/sie über ein Zelt zu spannen bzw. dicht daneben für mehr überdachten Raum.
                Gruß Jigga

                Kommentar


                • bushmills
                  Gerne im Forum
                  • 21.10.2004
                  • 61

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also weil hier Nordisk so schlecht wegkommt, ich habe nur gute Erfahrung mit dem Tarptent gemacht. Entweder als Zeltvorbau oder direkt daneben aufgebaut, hat es bis jetzt immer dicht gehalten. Getetestet in Norwegen, Östereich und Dänemark, bei teilweise sehr üblem Wetter und Wind. Für meins kann ich sagen es war eine gute Wahl und reichte bisher immer für 2 Personen.

                  Baumarktplane ist wohl für jeden der Einstieg, aber nach den ersten Einsätzen kaufte sich bisher jeder ein richtiges Tarp. Packmaß/Wasserdichtigkeit/Gewicht/Abspannung da kann einfach so eine Plane nicht mithalten.
                  Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung des Forums :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X