Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lotta
    Dauerbesucher
    • 17.12.2007
    • 929

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

    Hallo :-)
    ich habe eure Tipps beherzigt und erkläre nochmal, wie ich nun die Nähte abgedichtet habe, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter:

    Zuerst einmal: es dauert länger als man denkt: ganze drei Stunden habe ich benötigt.
    Bereitgelegt habe ich mir ein Kasten Latex-Handschuhe (hier ist es sicherlich von Vorteil eine passende Größe zu benutzen --> mehr Gefühl in den Fingern) und das von Black Diamond mitgelieferte Naht-Dicht-Set:
    " border="0" />

    Ich habe mich entschlossen, das aufgebaute Zelt von außen zu versiegeln (wie es auch in der Zeltanleitung empfohlen wird).

    Als beste Taktik hat sich herausgestellt (Rechtshänder):
    - mit der linken Hand den Stoff spannen oder die Spritze-führende Hand unterstützen
    - die linke Hand immer sauber lassen
    - mit der Rechten die Spritze führen und mittels gleichmäßigem Druck einen dünnen Streifen auf der Naht (etwa 15 - 20cm Länge) platzieren
    " border="0" />

    - mit dem kleinen Finger der rechten Hand anschließend sofort auf dem silikonisierten Abschnitt entlang fahren und das Material so in die Naht einbringen, dabei solange die Spritze mit Spitze nach oben in der linken Hand halten
    " border="0" />

    - wenn der rechte Handschuh zu klebrig wird, wechseln
    - falls sich Material im Bereich der Tülle störend sammelt, am Handrücken der rechten Hand abwischen

    Wer Fragen hat, frage

    Liebe Grüße
    Lotta

    Kommentar


    • se
      Gerne im Forum
      • 10.06.2010
      • 67
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

      Hallo Lotta,

      ich möchte am kommenden Wochenende mein neues Vaude Zelt an den Nähten abdichten. Ich würde das Silnet ganz gerne von außen, im aufgebauten Zustand auftragen, da mir die Optik eigentlich nicht so wichtig ist und ich denke, dass das ganze so wesentlich einfacher geht. So kann ich das Zelt bei schönem Wetter zum Trocknen auch einfach nen Tag stehen lassen. Du hast ja scheinbar nix von diesem Talkum aufgetragen. War das ein Problem? Was ist Talkum überhaupt und wo bekommt man es her?

      Danke schon mal

      Sebbi

      Kommentar


      • Lotta
        Dauerbesucher
        • 17.12.2007
        • 929

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

        Hallo Sebbi,
        Talkum dürftest du in der Drogerie finden (einige Körper- / Babypuder).
        Genaueres kann ich dir dazu nicht sagen, da ich es mir nicht besorgt habe.

        Meine von Black Diamond empfohlenen 48 Stunden Trocknungsdauer sind noch nicht vorbei, aber als ich es vorhin nach 6 Stunden angefasst habe, machte es bereits keinen klebrigen Eindruck mehr. Ich berichte dir, wie es morgen früh aussieht. Aber allem Anschein nach, scheint bei der Spritz-Verstreich-Technik kein Talkum nötig zu sein...

        Liebe Grüße
        Lotta

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

          Hast du das zelt nicht aufgebaut? Hört sich wegen der beschreibung des tuch-stramm-ziehens so an.

          Ich habe alle meine Black Diamond Zelte einfach aufgebaut, die tülle der spritze so abgeschnitten, dass der Auslass etwa 1mm durchmesser hat. Dann gleichmäßig mit einer Hand die Naht beträufeln und mit der anderen hand mit einem finger drüberfahren.

          Man kann ziemlich sparsam mit dem Silnet umgehen - wenn das Silnet nach dem glattstreichen zu beiden Seiten der Naht ein paar mm weit abdeckt reicht das schon.

          So kommt man auch beim Skylight locker mit einer tube aus.

          Beim Skylight habe ich zusätzlich den Vorzeltreisverschluss eingeschmiert was ihn deutlich dichter macht. Dann aber warten bis das Silnet komplett getrocknet ist bevor man den Reisverschluss betätigt. Sonst bröckelt oder verklebt es. Im getrockneten Zustand wird der Reisverschluss nicht beeinträchtigt.

          Black Diamonds Vorgabe auch die Endkappen der Zeltstangen (diese druckknöpfe) mit silnet auszukleiden habe ich nur beim ersten zelt beachtet. Bei meinen letzten Zelten habe ich das immer gelassen weil ich die Knöpfe auch so für dicht genug halte.

          Talkum habe ich nie benutzt und ist auch nicht nötig wenn das zelt gut getrocknet ist. Das fühlt man recht gut und man kann auch problemlos mit einem nicht komplett getrockneten Zelt mal den versuch machen ob der Zeltstoff noch auf den Nähten klebt - meist kann man das zelt schon deutlich früher als nach 48 stunden zusammenpacken ohne das da irgendwas klebt.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Lotta
            Dauerbesucher
            • 17.12.2007
            • 929

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

            Doch, hatte es aufgebaut.
            Aber wenn man nur schlampig die Apsis abspannt ist straff ziehen nicht unpraktisch...

            Die Druckknöpfe habe ich bis jetzt auch noch nicht silikonisiert. Mal sehen, ob ich es noch mache. Die SilNet-Tube ist noch etwa halbvoll...

            Mit dem Reissverschluss habe ich mich nicht getraut, nachdem mir hier alle abgeraten hatten. Aber gut zu wissen, dass es bei dir funktioniert hat!

            OT: Ging dir der Aufbau des Skylight auch so schwer von der Hand? Ich meine speziell dieses frimelige "schwarze Stangen beim Aufrichten in den Druckknöpfen belassen"

            Liebe Grüße
            Lotta

            Kommentar


            • Shorty66
              Alter Hase
              • 04.03.2006
              • 4883
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

              OT: Ich hab zum aufbau in deimen Testthread was geschrieben.
              Die stangen müssen nur in den Verstärkten Ecken stecken und nicht in den Druckknopfen. Mit etwas vorsicht kann man die stangen auch ohne ins Zelt zu kriechen in die ecken schieben. So mache ich das immer.
              φ macht auch mist.
              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

              Kommentar


              • Lotta
                Dauerbesucher
                • 17.12.2007
                • 929

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                OT: Habe ich gerade gesehen, danke!!

                Kommentar


                • Lotta
                  Dauerbesucher
                  • 17.12.2007
                  • 929

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                  Hey Sebbi!!
                  Habe eben nochmal geguckt, da klebt wirklich nichts, Talkum ist also unnötig...

                  Liebe Grüße
                  Lotta

                  Kommentar


                  • se
                    Gerne im Forum
                    • 10.06.2010
                    • 67
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                    Hallo Lotta,

                    danke für die Tips, dann werde ich wohl auch auf das Zeug verzichten. Wenn ich das richtig sehe hast du dein Zelt also ca 24 Stunden trocknen lassen? Ich habe Angaben von 48 Stunden Trockenzeit gefunden, kann mir aber gar nicht vorstellen, dass das sooo lange dauert. Bin mir noch unschlüssig ob ich das Zelt eher im Garten aufbaue, abdichte und dort trocknen lasse (35 Grad am Wochenende) oder ob es besser ist das Zelt in der Garage aufzubauen bzw. auszubreiten und dort trocknen zu lassen? Hast du hierzu Erfahrung?

                    Sebbi

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                      Ich würds im garten machen wenn das Wetter beständig ist.
                      Da geht das einfach schneller mit dem trocknen und falls es nach regen aussieht kann man das afgebaute zelt (sofern es freistehend ist) ja auch immernoch in die garage tragen.

                      Ich finde es einfach angenehmer das an der frischen luft zu machen da die Dämpfe der Lösungsmittel sicher auch nicht die gesündesten sind.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                        Zitat von se Beitrag anzeigen
                        ...Ich habe Angaben von 48 Stunden Trockenzeit gefunden, kann mir aber gar nicht vorstellen, dass das sooo lange dauert. Bin mir noch unschlüssig ob ich das Zelt eher im Garten aufbaue, abdichte und dort trocknen lasse (35 Grad am Wochenende) oder ob es besser ist das Zelt in der Garage aufzubauen bzw. auszubreiten und dort trocknen zu lassen? Hast du hierzu Erfahrung? ..
                        z.B. hier von mir
                        Natuerlich ist es nach ein paar std "Beruehrungstrocken" aber es geht eben um das Verkleben und meine 48 std beziehen sich nicht auf eine "Hochsommer-Temp" sondern ca 15-20 Grad und dass ich anschliessend das Zelt zusammenpacken kann und auch wenn 2 abgedichtete Naehte uebereinandergepackt werden und das Zelt monatelang eingepackt bleibt, eben nichts zusammenklebt...

                        Was nun das Aufbauen im Garten betrifft, wenn es windstill ist und keine Pollen, Staub usw rumfliegen, ist es eine gute Idee, ansonsten kleben rumfliegende Pollen, Staub, Muecken usw auf dem frischen Silnet fest...

                        Auch in der Garage solltest Du es aufbauen, nicht ausbreiten, damit die Luft von beiden Seiten ran kommt, beim Einschmieren solltest Du gut Lueften...

                        Gruss

                        Khyal
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Lotta
                          Dauerbesucher
                          • 17.12.2007
                          • 929

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                          Ich würds im garten machen wenn das Wetter beständig ist.
                          Da geht das einfach schneller mit dem trocknen und falls es nach regen aussieht kann man das afgebaute zelt (sofern es freistehend ist) ja auch immernoch in die garage tragen.
                          Genauso habe ich es gemacht. Zelt im Garten (im Schatten!! vor allem bei den derzeitigen Temperaturen) aufgebaut und alles silikonisiert. Durch die momentane Hitze, war das Zeug schon sehr schnell trocken.
                          In Vertrauen auf das Wetter Zelt im Garten gelassen und ab zur Uni. Dort habe ich dann erstes Donnergrollen vernommen und bin fluchtartig mit einer Freundin nach Hause. Das arme Zelt . Da das Black Diamond Skylight relativ freistehend ist, haben wir dann schnell die Heringe rausgezogen und es aufgebaut in die Garage getragen. Nach 24 Stunden habe ich es dann abgebaut. Jetzt liegt es in meinem Zimmer noch ausgebreitet da (so zur Sicherheit), aber kleben tut da wirklich nichts!!

                          Liebe Grüße
                          Lotta

                          Kommentar


                          • se
                            Gerne im Forum
                            • 10.06.2010
                            • 67
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                            Sooo,

                            hab am Wochenende die Nähte mit Silnet eingepinselt (von außen). Ist tatsächlich ne nervige Sache. Habe die Ratschläge befolgt und das ganze im aufgebauten Zustand im Garten gemacht. die Nähte am Gestängekanal (Tunnelzelt) hab ich ausgelassen, da dieser nicht aus Silikon ist und ich nicht recht wusste ob das Zeug dort hält. Außerdem hatte ich keine Lust mehr. Wenns jetzt genau da undicht ist hab ich was gelernt.

                            Danke für die Tipps!

                            Sebbi

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                              Meiner Erfahrung nach sind genau die Stangenkanäle die wunden Punkte: Da gehts als erstes durch.
                              Ich würde da lieber nochmal an beiden seiten des Kanals drüber gehen.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • Fliir
                                Erfahren
                                • 27.07.2011
                                • 141
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                                Da ich gerade ein Zelt aus Silnylon bastle, steht das Nahtabdichten bei mir auch an. Ein sehr hilfreicher Thread ist das hier!
                                Sorry, wenn ich jetzt an diesem Thread Totengräberei wage, aber ich habe ein Anliegen zum Thema: Ich habe irgendwo gelesen oder aufgeschnappt, dass man vorher die Nähte mit irgendsoeinem speziellen Benzin säubern soll. Ist das wirklich nötig, damit das Silnet-Zeugs vernünftig hebt? Wenn ja, geht das auch mit handelsüblichem Spiritus oder greift der das Silnylon an?
                                Blicke windwärts...

                                Kommentar


                                • GandalftheGrey
                                  Dauerbesucher
                                  • 19.05.2011
                                  • 614
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                                  Ich hab bei meinem Zelt die Nähte mit handelsüblichem Spiritus gereinigt, bevor ich sie mit SilNET traktiert hab und da hat sich nix gelöst, zersetzt oä. Die Klebestellen halten auch tadellos.

                                  Kommentar


                                  • Lotta
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.12.2007
                                    • 929

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                                    Ich habe nichts mit Spiritus gereinigt. Das Silnet klebt auch so enorm.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32299
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                                      Ich habe auch noch nie was gereinigt und es hält trotzdem.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Fliir
                                        Erfahren
                                        • 27.07.2011
                                        • 141
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Nähte abdichten bei silikonisiertem Nylon?

                                        Wunerbar, dann bin ich ja beruhigt. Ein bisserl mit Spiritus reinigen werde ich dann wahrscheinlich, schon allein um "Pritstift-Reste" zu entfernen. Aber ich bin froh, wenn ich da nicht noch irgendwelches ausgefallenes Zeugs kaufen brauche. Danke Euch!
                                        Blicke windwärts...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X