Gummiband im Zeltgestänge - Sinn?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • stefN
    Dauerbesucher
    • 04.06.2004
    • 544

    • Meine Reisen

    Gummiband im Zeltgestänge - Sinn?

    Hallo,

    warum sind die Einzelsegmente meines Zeltgestänges eigentlich mit einem Gummiband verbunden?
    Mir scheint: damit die (vor-)gebogenen Teile immer an der gleichen Stelle sitzen. Richtig?!?
    Wenn das der Grund ist, könnte ich doch auch die Einzelsegmente kennzeichnen und dadurch den gleichen Effekt erzielen. Würde zwar beim Aufbau (unwesentlich) länger dauern, aber das Zelt wäre wieder ein paar Gramm leichter.
    Oder habe ich da irgendetwas übersehen?

    Grüße von
    Stefan

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Gummiband im Zeltgestänge - Sinn?

    Zitat von stefN
    Würde zwar beim Aufbau (unwesentlich) länger dauern,
    Unwesentlich länger!?!

    Ich hatte mal ein Uralt-Zelt, dessen Gestänge man aus einzelnen Segmenten ohne Gummi zusammensetzen musste. Das hat EWIG gedauert!!!

    Das würd ich für die paar Gramm niemals in Kauf nehmen!
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • swift
      Erfahren
      • 16.11.2003
      • 329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Da fallen einem die Stangensegmente ja beim durch die Schlaufen schieben ständig auseinander, bei schlechtem Wetter gute Nacht, aber draußen. :wink:

      Kommentar


      • stefN
        Dauerbesucher
        • 04.06.2004
        • 544

        • Meine Reisen

        #4
        Ich denke, das ist eine Sache der Kennzeichnung. Und es ist auch nur ein einziger Bogen.
        Bin leider aus gesundheitlichen Gründen dazu gezwungen, das Gewicht radikal zu reduzieren. Und da will ich bis zur nächsten tour wirklich alles, was nicht unbedingt sein muss, wegkürzen.
        ich glaube nicht, dass ich das fehlende Gummi als Komfortverlust empfinden würde.

        Aber zurück zur eigentlichen Frage: Einen anderen Grund scheint das Gummi doch nicht zu haben, oder?!

        Grüße von
        Stefan

        Kommentar


        • stefN
          Dauerbesucher
          • 04.06.2004
          • 544

          • Meine Reisen

          #5
          @swift:
          Ich glaube, das ist eine Sache der Schiebetechnik.

          Ich hatte den Gedanken überhaupt erst eben gerade. und muss das wohl schlicht und einfach mal ausprobieren...

          Grüße von
          Stefan

          Kommentar


          • AP
            Erfahren
            • 03.06.2005
            • 110

            • Meine Reisen

            #6
            Und wie willst du die Stange wieder aus dem Zelt herauskriegen?
            Aber ausprobieren kostet ja nichts, warum also nicht.

            AP

            Kommentar


            • stefN
              Dauerbesucher
              • 04.06.2004
              • 544

              • Meine Reisen

              #7
              @AP:
              So, wie ich es jetzt auch schon mache:
              Wenn z. B. die Öffnung des Kanals rechts und das Ende des Kanals links ist:
              Stange im Tunnel mit links halten und mit rechts das Tunnelgewebe nach links in Richtung Ende über die Stange schieben. Das so lange bis es nötig ist, am linken Ende des Gestänges das Gewebe über das noch im Tunnel befindliche Ende zu ziehen. Das wiederum dann so: mit rechts das letzte Segement festhalten und mit links das Gewebe über das Ende ziehen.
              Das stand so ähnlich in der Zelt-Info und bedeutet, dass das Gestänge beim Herausziehen zusammen bleibt.

              Grüße von
              Stefan

              Kommentar


              • Moltebaer
                Freak

                Vorstand
                Administrator
                Liebt das Forum
                • 21.06.2006
                • 13829
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wenn du Gewicht sparen willst, nimm ein ganzes Tarp mit, aber kein halbes Zelt.
                Das Gummi reißts im Vergleich zum Gestänge wirklich nicht raus, dafür gehen dir keine Stangensegmente verloren, das Gestänge ist schnell und einfach aufgebaut, die Stangen zerfallen beim Zusammenbauen nicht, usw.
                Versuch erst mal an anderen Stellen Gewicht einzusparen.
                Wandern auf Ísland?
                ICE-SAR: Ekki týnast!

                Kommentar


                • AP
                  Erfahren
                  • 03.06.2005
                  • 110

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ist schon klar, wie das funktioniert. Ich meinte den Moment, wo man die Stange aus dem Stangenspanner holt. Dann hat die Stange keine Spannung mehr, mit etwas Pechrutschen die Segmente auseinander. Mit Gummiband ist dieser Effekt doch recht kurzfristig - die Stange bleibt auch ohne Spannung durch das Zelt im Zeltkanal zusammen und lässt sich hinausdrücken. Ohne Gummiband könnte ich mir vorstellen, daß die Stange sich in ihre Einzelteile innerhalb des Kanals zerlegt. Das würde dann ziemlicher Fitzelkram. Nun aber genug von Stange und Spannung.
                  AP

                  Kommentar


                  • stefN
                    Dauerbesucher
                    • 04.06.2004
                    • 544

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @Moltebaer:
                    Natürlich spare ich auch an anderen Stellen Gewicht. Ich glaube, ich bin einfach kein Tarp-Typ.
                    Ein halbes Zelt ist es ja nun nicht gerade ohne Gummi.

                    Nun denn, ich werde es dann ausprobieren.

                    Grüße von
                    Stefan

                    Kommentar


                    • Der Waldläufer
                      Alter Hase
                      • 11.02.2005
                      • 2941
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Welches Zelt hast Du denn?

                      Und mit wieviel Gewichtsersparnis rechnest Du?
                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                      Kommentar


                      • Nicht übertreiben
                        Hobbycamper
                        Lebt im Forum
                        • 20.03.2002
                        • 6979
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wer im Winter schonmal eingefrorene Gummizüge (die dann unelastisch werden) hatte, kann sich in etwa vorstellen, wie sich ein Zelt ganz ohne auf- und abbaut - da wiegt der Valiumvorrat, den man braucht um halbwegs ruhig zu bleiben das gesparte Gewicht der Gummis bei weitem wieder auf ;) (Von der zusätzlich verbrannten Energie mal ganz zu schweigen)

                        Nicht nur, dass beim Auf- und Abbau ständig alles auseinander fällt, auch beim Zusammensetzen der Gestänge darfst du stets Segmente zählen und wenn dann rechnt schnell eins fehlt, würde es mich auch nicht wundern. Abgesehen davon gibt es sehr schnell Risse an den Enden wenn das Gestänge nicht komplett zusammen geschoben ist, ohne Gummi ist das vorprgrammiert.

                        Es gibt wirkich bessere Methoden, man kann sich auch kaputt sparen!
                        Stell hier im Forum mal lieber deine Ausrüstung vor, da gibt es genug Freaks, die dir bestimmt andere Möglichkeiten nennen können.

                        Kommentar


                        • asmeisne
                          Erfahren
                          • 24.05.2006
                          • 358
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zum Thema Gewichtsparen beim trekken gibt's ja auch tolle Internetseiten, z.B.

                          http://www.trekking-ultraleicht.de

                          auch auf meinen Internetseiten (Link s.u.) findest Du vielleicht ein paar Tips.

                          Auch ich gehöre zur Ultraleichtgewichtsfraktion, aber Gummizüge aus Zeltgestängen herauszunehmen erscheint mir, wie auch einigen anderen hier, doch stark übertrieben.

                          Hier gleich noch ein paar Tips zur Gewichtseinsparung:
                          • - Original-Schlafsackhülle gegen die ultraleichten von Sea2Submit austauschen.
                            - Ein Zelt, welches mit Wanderstöcken aufgestellt wird, benötigt gar keine Gummizüge mehr


                          Viele Grüße

                          Andreas
                          Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

                          Kommentar


                          • derklaus
                            Fuchs
                            • 15.02.2006
                            • 1415
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            kauf dir doch nen zelt das du (vorausgesetzt du benutzt sie) mit trekkingstöcken aufbauen kannst.
                            wie zum beispiel das exped vega.
                            oder mehr oder minder einen zwitter zwischen zelt und tarp: exped scout tarp extrem.

                            gruß
                            klaus, der sich schon immer aufregend wenn die gestänge mit gummi auseinandergehen
                            Es gibt was neues hier:
                            Forums-Passaround
                            Für alle die, die nicht alles lesen.
                            Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                            Kommentar


                            • stefN
                              Dauerbesucher
                              • 04.06.2004
                              • 544

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Vielen Dank für Eure Reaktionen!

                              @Der Waldläufer:
                              Das "alte" Akto.
                              Wegen der Ersparnis s. u.

                              @Nicht übertreiben:
                              Auf die Möglichkeit, die Ausrüstungsliste im Forum vorzustellen, werde sicher dann mal zurückkommen.
                              Das mit den Rissen an den Enden, wenn die Einzelteile nicht komplett zusammen geschoben sind, gibt mir bisher am meisten zu denken. Das würde ich nicht riskieren wollen.

                              @asmeisne:
                              trekking-ultraleicht.de kenne ich und habe da auch schon einiges gelesen.

                              @derklaus:
                              Ums Neukaufen werde ich wohl an einigen Stellen nicht herumkommen.

                              Bis zur nächsten Tour wird es etwas länger dauern.
                              Im Moment sammele ich einfach jede Idee und Information, die ich interessant oder für mich passend finde. Ob viel oder wenig Ersparnis, ob cool oder behämmert. Da kommt dann auch sowas wie mit den Gummibändern auf die Liste.
                              Cool fand ich zum Beispiel, gestern abend direkt die metallenen Zeltspanner zu entfernen und durch den sog. Topsegelschotstek-Knoten zu ersetzen - gleicher Komfort, aber 30 g gespart. Zwar nicht viel, aber immerhin.

                              Grüße von
                              Stefan

                              Kommentar


                              • Loon
                                Fuchs
                                • 20.09.2004
                                • 2249
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Aber was macht die Gummischnur im Gestänge aus? Vor allem bei einem einbögigen Zelt sind das doch höchstens 50g, oder? - Naja, ich achte auch sehr aufs Gewicht, aber bei der ganzen Sache darf für mich der Komfort nicht verloren verloren gehen.
                                Was hast du dir denn als maximales (Basis-)Gewicht rausgesucht?
                                Gruß Loon
                                "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

                                Kommentar


                                • stefN
                                  Dauerbesucher
                                  • 04.06.2004
                                  • 544

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Die Frage kann ich momentan nur mit "so leicht wie möglich und so schwer wie nötig" beantworten.
                                  Wie schon gesagt, im Moment sammele ich noch.

                                  Grüße von
                                  Stefan

                                  Kommentar


                                  • Dieter

                                    Dauerbesucher
                                    • 26.05.2002
                                    • 537
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    "Nicht übertreiben" schrieb:
                                    Es gibt wirklich bessere Methoden, man kann sich auch kaputt sparen!
                                    Das ist wirklich nicht übertrieben. Meinerseits würde ich das sogar noch drastischer ausdrücken.
                                    Puzzle spielen kann man sich im Vorgarten leisten. Wenn die Verhältnisse draussen aber mal richtig hart werden, dann muß man ein Zelt alleine und fast blind aufstellen können. Die Gummizüge im Gestänge sind im Normalgebrauch in erster Line komfortabel. Im Extremfall, der auf "anspruchvolleren" Touren jederzeit eintreten kann, sind für mich unverzichtbares Sicherheitselement.

                                    Mein Rat: "Mach's lieber mit Gummi!"ld:

                                    Dieter

                                    Kommentar


                                    • sjusovaren
                                      Lebt im Forum
                                      • 06.07.2006
                                      • 6043

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Re: Gummiband im Zeltgestänge - Sinn?

                                      Zitat von Der Waldläufer
                                      Ich hatte mal ein Uralt-Zelt, dessen Gestänge man aus einzelnen Segmenten ohne Gummi zusammensetzen musste. Das hat EWIG gedauert!!!
                                      Oh ja,.. Diese verfluchten Glasfiberteile..
                                      Die Alurohre mit Gummischnüren sind eine geniale Erfindung (wer hat eigentlich damit angefangen?)
                                      Gewichtsersparnis? Da würde ich eher auf meine Zahnbürste verzichten, oder mir die Haare abrasieren, oder meine Intimpiercings rausnehmen..
                                      Ne, im ernst, es wurde ja schon erwähnt, das ist nicht nur eine Frage des Komforts.
                                      Ich hätte vor allem Angst, daß zwei Segmente sich beim Aufstellen lockern und unter Spannung dann verkanten, ohne daß ich das von außen im Kanal noch sehe.
                                      Das dürfte dann die Sollbruchstelle des ganzen Bogens sein. Der Bereich der Steckhülsen ist ja eh der Schwachpunkt.

                                      Ich finds aber gut, daß du mal konsequent alles durchdenkst!
                                      Vielleicht kannst du dann ja am Ende eine Liste mit Tips ins Wiki stellen
                                      Zuletzt geändert von sjusovaren; 22.02.2008, 12:30.
                                      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                      Christian Morgenstern

                                      Kommentar


                                      • Jens2001
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.04.2006
                                        • 892
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Also die Gummizüge aus den Teltstangen raus zu nehmen ist ja wohl der Absolute Schwachsin.......
                                        Wir hatten auf unserer Tour dieses Jahr bei einem Zelt Probleme mit den Gummizügendie waren ausgeleiert bedingt dadurch, dass das Zelt ca. 5 Tage unter Wasser war....
                                        In solchen Situationen lernt man solche Gummizüge echt zu schätzen!!!!
                                        Ich würde niemals auf solche Gummizüge verzichten, ganz im Gegenteil bei der nächsten Tour werde ich noch welche wasserdicht verpackt als Ersatz dabei haben und nicht im Basislager zurück lassen wie in diesem Jahr.... und schon garnicht wegen Gewichtsersparnis von viel. 50g darauf verzichten.....
                                        übrigens wir hatten ein Startgewicht jeder von 45kg in weglosem Gelände.... angenehm ist das nicht unbedingt aber da es mit Boot, Fotoausrüstung und Angelgerät einfach nicht leichter geht.... muss es es gehn.... Gewicht gespart haben wir auch..... zum Beispiel beim Essen.

                                        LG Jens

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X