Ein nicht ganz so ernst zu nehmendes Video mit meinem Sohn habe ich beim Baden an der Weser gemacht.
Er hat von mir das neue Böker Plus Gentlemens Scalpel bekommen, welches ich hiermit empfehlen möchte als tolles, kleines Messer, welches endlich mal einen Griff hat, der nicht zu stark, bzw zu dick ist. Somit haben kleine Kinderhände es sehr sicher im Griff, die Klinge ist schlank und mit einem feinen Hohlschliff versehen, dadurch schneidet es sehr gut und vor allem leicht durchs Schnittgut, was bei der doch geringen Kraft von Kindern sehr wichtig ist.
Überängstliche Eltern können ja die Spitze am Doppelschleifer entfernen, wobei ich sehr gute Erfahrungen bei meinem Sohn gemacht habe, er geht sehr verantwortungsvoll und vorsichtig mit dem Teil um.
Ich selbst habe ihn schon von klein auf mit meinen Messern arbeiten lassen, da ich mir immer sagte, dass schon zweijährige Enuitkinder mit dem Ulumesser sich den Speck direkt vom Mund abschneiden und die Nasen, wenn auch ohnehin nicht lang, dabei nicht viel kürzer werden.
Das Messer wird mit einer kleinen Sattellederscheide ausgeliefert.
Die Entgratung des Messers war allerdings etwas Mangelhaft, was ich mit ein Paar Streichen über den Bandschleifer korrigierte.
Seht selbst:
http://www.youtube.com/watch?v=AIajiz7Iojc

Er hat von mir das neue Böker Plus Gentlemens Scalpel bekommen, welches ich hiermit empfehlen möchte als tolles, kleines Messer, welches endlich mal einen Griff hat, der nicht zu stark, bzw zu dick ist. Somit haben kleine Kinderhände es sehr sicher im Griff, die Klinge ist schlank und mit einem feinen Hohlschliff versehen, dadurch schneidet es sehr gut und vor allem leicht durchs Schnittgut, was bei der doch geringen Kraft von Kindern sehr wichtig ist.
Überängstliche Eltern können ja die Spitze am Doppelschleifer entfernen, wobei ich sehr gute Erfahrungen bei meinem Sohn gemacht habe, er geht sehr verantwortungsvoll und vorsichtig mit dem Teil um.
Ich selbst habe ihn schon von klein auf mit meinen Messern arbeiten lassen, da ich mir immer sagte, dass schon zweijährige Enuitkinder mit dem Ulumesser sich den Speck direkt vom Mund abschneiden und die Nasen, wenn auch ohnehin nicht lang, dabei nicht viel kürzer werden.
Das Messer wird mit einer kleinen Sattellederscheide ausgeliefert.
Die Entgratung des Messers war allerdings etwas Mangelhaft, was ich mit ein Paar Streichen über den Bandschleifer korrigierte.
Seht selbst:
http://www.youtube.com/watch?v=AIajiz7Iojc
Kommentar