Hi,
ich will euch mal das Mora 711 CS vorstellen.
http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/k-j-eriksson-arbeitsmesser.html
[Vorurteilmodus an] Hässlich, billig gemacht, zerbrechlich, [Vorurteilmodus aus]
Wirklich?
Letztens hab ichs mir in der Stadt gekauft. Im Laden ist es zwar etwas teurer als im Internet, aber wenn ich schon so gut beraten werde, kaufe ich das auch gerne da. Die zwei drei Euro sollte man haben. Das Mora 711 hat im Vergleich zum Clipper den Vorteil, dass es einen sehr langen Erl hat. (siehe Röntgenbild; 711 ist das 3. Clipper das 2.)Durchbrechen wird es als nicht, was beim Clipper aber schon manchmal passieren kann.
Das Ding ist natürlich keine Schönheit, aber noch im Rahmen, im Gegenteil zu manchen anderen Moramessern. In Natura sieht es gar nicht mal sooo schlimm aus.
Die Messerscheide ist aus Plastik, und wirklich stabil. Im inneren ist ein Rand, der verhindert, dass das Messer nach unten durchrutscht, gleichzeitig sitzt das Messer recht gut drinnen, und rastet mit einem Flopp ein. Die Messerspitze ist etwa 1 cm vom Scheidenboden entfernt, also keine Gefahr, dass die mal durchkommt. Die Gürtelschlaufe am oberen Rand ist wirklich weit oben, was mich manchmal etwas stört.
Deshalb habe ich mir mit alten Schnürsenkeln einfach eine Gürtelschlaufe weiter unten drangemacht.(siehe Bild). Wenn man sich das messer nicht an den Gürtel machen will, kann man die Schnürsenkelschlaufe ganz schnell lösen, und sich das Messer um den Hals hängen.
Das Messer ist aus Carbonstahl und kommt mit einer sehr guten Schärfe.
Schnitzen macht mit diesem Messer einfach nur Spaß!
Alle meine Messer sind zwar vergleichbar scharf, rasieren auch, aber durch den Scandischliff auf Null des Moras hängt es die anderen einfach ab.
Feathersticks sind supereasy zu machen. Nach einer kleinen Wanderung durch den Wald, und ein bisschen frisches Holz schnitzen... sieht man eine leicht lilane Patina, die zu Hause aber mit Ballistol und einem Taschentuch einfach weggewischt werden kann.
Carbonstahl ist mitlerweile eigentlich einer meiner Lieblingsstähle. Die Schnitthaltigkeit ist besser als bei rostfreiem, und ist auch leichter nachschärfbar. Kombiniert mit dem einfach zu schleifenden Scandischliff sehr sehr einfach nachzuschärfen. Man kann wirklich lange damit schnitzen, und er ist noch so scharf wie davor.
Einziges von Vielen bemängeltes Problem ist halt, dass sie recht schnell eine Patina erhalten. Mich störts nicht, da ich zu den gehöre die mit Senf in ihre Messerklingen irgentwelche Muster ätzen( kommt beim Mora noch
).
Insgesamt macht das Mora einen super Eindruck: Schnitzen kann man stundenlang, zum einen wegen der guten schnitthaltigkeit des Carbonstahls, zum anderen wegen des sehr Komfortablengriffs, und der perfekt langen Klinge, die durch einen fast durchgehenden Erl auch mal hebeln oder Holzspalten mithilfe eines Schlagholzes aushält. Zum Hacken ist das Mora ber nicht geeignet, es ist einach viel zu leicht.
Hier mal die rein technischen Daten:
Lange des Messers: 23cm
Länge der Klinge: 10cm
Dicke der Klinge: 2,5 mm (mehr als genug, ich hatte schon Befürchtungen
)
Breite der Klinge: 2cm
Klingenstahl: High- Carbon- Steel 59- 60 HRC
Länge des Griffs:13cm
Griffmaterial: Gummiähnlich, vllt Kraton? als Mantel und drunter als Kern rotes Plastik. Der Griff liegt perfekt in der Hand und drückt nicht beim Schnitzen.
Gewicht des Messers: 93g echtes Leichtgewicht
Gewicht der Scheide:29g
Insgesamt (mit Schnürsenkeln 6g):128g
Röntgenbild bei Google:http://images.google.de/images?q=mora%20xray&oe=utf-8&rls=org.mozilla:defficial&client=firefox&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wi
Tragen mit Schnürbendelschlaufe
[img=http://img140.imageshack.us/img140/7563/img5433.th.jpg]
Schnürbendelschlaufe
[img=http://img222.imageshack.us/img222/2373/img5435r.th.jpg]
zum Umhängen
[img=http://img15.imageshack.us/img15/3450/img5436zfe.th.jpg]
Größenvergleich
Benchmade 10502 Rant Drop Point
Mora 711
Opinel Nr.8 jaja der Senf
Schweizer
[img=http://img34.imageshack.us/img34/1761/img5439k.th.jpg]
Fazit: Super Ding, mein neues Messer für alles. Wenn man sichs überlegt: Für eine Stunde Nachhilfe geben, so ein tolles Messer
Jetzt versteh ich, warum Moras(vor allem im ausland) die Bushcraftmesser überhaupt sind. Wenn es mal kaputt gehen sollte, was so schnell nicht passiert, es macht einen wirklich stabilen Eindruck, einfach noch mal Nachhilfe geben
.
Ich hoffe ich konnte denen, die ein einfaches Messer suchen etwas weiterhelfen.
mfg SB
ich will euch mal das Mora 711 CS vorstellen.
http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/k-j-eriksson-arbeitsmesser.html
[Vorurteilmodus an] Hässlich, billig gemacht, zerbrechlich, [Vorurteilmodus aus]

Wirklich?
Letztens hab ichs mir in der Stadt gekauft. Im Laden ist es zwar etwas teurer als im Internet, aber wenn ich schon so gut beraten werde, kaufe ich das auch gerne da. Die zwei drei Euro sollte man haben. Das Mora 711 hat im Vergleich zum Clipper den Vorteil, dass es einen sehr langen Erl hat. (siehe Röntgenbild; 711 ist das 3. Clipper das 2.)Durchbrechen wird es als nicht, was beim Clipper aber schon manchmal passieren kann.
Das Ding ist natürlich keine Schönheit, aber noch im Rahmen, im Gegenteil zu manchen anderen Moramessern. In Natura sieht es gar nicht mal sooo schlimm aus.
Die Messerscheide ist aus Plastik, und wirklich stabil. Im inneren ist ein Rand, der verhindert, dass das Messer nach unten durchrutscht, gleichzeitig sitzt das Messer recht gut drinnen, und rastet mit einem Flopp ein. Die Messerspitze ist etwa 1 cm vom Scheidenboden entfernt, also keine Gefahr, dass die mal durchkommt. Die Gürtelschlaufe am oberen Rand ist wirklich weit oben, was mich manchmal etwas stört.
Deshalb habe ich mir mit alten Schnürsenkeln einfach eine Gürtelschlaufe weiter unten drangemacht.(siehe Bild). Wenn man sich das messer nicht an den Gürtel machen will, kann man die Schnürsenkelschlaufe ganz schnell lösen, und sich das Messer um den Hals hängen.
Das Messer ist aus Carbonstahl und kommt mit einer sehr guten Schärfe.
Schnitzen macht mit diesem Messer einfach nur Spaß!
Alle meine Messer sind zwar vergleichbar scharf, rasieren auch, aber durch den Scandischliff auf Null des Moras hängt es die anderen einfach ab.
Feathersticks sind supereasy zu machen. Nach einer kleinen Wanderung durch den Wald, und ein bisschen frisches Holz schnitzen... sieht man eine leicht lilane Patina, die zu Hause aber mit Ballistol und einem Taschentuch einfach weggewischt werden kann.
Carbonstahl ist mitlerweile eigentlich einer meiner Lieblingsstähle. Die Schnitthaltigkeit ist besser als bei rostfreiem, und ist auch leichter nachschärfbar. Kombiniert mit dem einfach zu schleifenden Scandischliff sehr sehr einfach nachzuschärfen. Man kann wirklich lange damit schnitzen, und er ist noch so scharf wie davor.
Einziges von Vielen bemängeltes Problem ist halt, dass sie recht schnell eine Patina erhalten. Mich störts nicht, da ich zu den gehöre die mit Senf in ihre Messerklingen irgentwelche Muster ätzen( kommt beim Mora noch

Insgesamt macht das Mora einen super Eindruck: Schnitzen kann man stundenlang, zum einen wegen der guten schnitthaltigkeit des Carbonstahls, zum anderen wegen des sehr Komfortablengriffs, und der perfekt langen Klinge, die durch einen fast durchgehenden Erl auch mal hebeln oder Holzspalten mithilfe eines Schlagholzes aushält. Zum Hacken ist das Mora ber nicht geeignet, es ist einach viel zu leicht.
Hier mal die rein technischen Daten:
Lange des Messers: 23cm
Länge der Klinge: 10cm
Dicke der Klinge: 2,5 mm (mehr als genug, ich hatte schon Befürchtungen

Breite der Klinge: 2cm
Klingenstahl: High- Carbon- Steel 59- 60 HRC
Länge des Griffs:13cm
Griffmaterial: Gummiähnlich, vllt Kraton? als Mantel und drunter als Kern rotes Plastik. Der Griff liegt perfekt in der Hand und drückt nicht beim Schnitzen.
Gewicht des Messers: 93g echtes Leichtgewicht
Gewicht der Scheide:29g
Insgesamt (mit Schnürsenkeln 6g):128g
Röntgenbild bei Google:http://images.google.de/images?q=mora%20xray&oe=utf-8&rls=org.mozilla:defficial&client=firefox&um=1&ie=UTF-8&sa=N&hl=de&tab=wi
Tragen mit Schnürbendelschlaufe
[img=http://img140.imageshack.us/img140/7563/img5433.th.jpg]
Schnürbendelschlaufe
[img=http://img222.imageshack.us/img222/2373/img5435r.th.jpg]
zum Umhängen
[img=http://img15.imageshack.us/img15/3450/img5436zfe.th.jpg]
Größenvergleich
Benchmade 10502 Rant Drop Point
Mora 711
Opinel Nr.8 jaja der Senf

Schweizer
[img=http://img34.imageshack.us/img34/1761/img5439k.th.jpg]
Fazit: Super Ding, mein neues Messer für alles. Wenn man sichs überlegt: Für eine Stunde Nachhilfe geben, so ein tolles Messer

Jetzt versteh ich, warum Moras(vor allem im ausland) die Bushcraftmesser überhaupt sind. Wenn es mal kaputt gehen sollte, was so schnell nicht passiert, es macht einen wirklich stabilen Eindruck, einfach noch mal Nachhilfe geben

Ich hoffe ich konnte denen, die ein einfaches Messer suchen etwas weiterhelfen.

mfg SB
Kommentar