Seit über einem Jahr bin ich nun stolzer Besitzer eines Deuter Act Trail 32 (Modell 2009) und möchte diesen Rucksack nicht mehr missen wollen.
Leider hat der Rucksack ein Manko, dessen ich mir insbesondere beim diesjährigen Sommerurlaub bewusst wurde: der Rucksack scheuert nämlich an einer bestimmten Stelle am unteren Rücken an der Kleidung. Kunstfaser-Gewebe (wie Polyester) macht dies nichts weiter aus, aber Kleidung aus 100% Baumwolle bzw. mit einem hohen Baumwoll-Anteil raut an dieser Stelle teilweise auf. Zwar führt das noch lange nicht zu Löchern im Gewebe, aber es sieht einfach unschön aus und fühlt sich auch so an. Wie ich erfahren musste, führt starkes Schwitzen an der Stelle zu verstärktem Aufrauen des Gewebes.
Mir allerdings unerklärlich: nur bei einem Teil meiner Baumwoll-Shirts raut das Gewebe auf, andere bleiben wiederum (nahezu) unversehrt - unabhängig davon, ob es sich nun um ein Marken-Shirts oder No Name-Ware handelt oder wie hoch der Baumwoll-Anteil ist. Scheinbar liegt's also an der Verarbeitung der Shirts.
Die betreffende Stelle am Rucksack, die an der Kleidung scheuert, habe ich hier einmal kenntlich gemacht (Bildquelle):

Jetzt interessiert mich natürlich:
1. Habt ihr ähnliche Probleme (evtl. mit demselben oder einem vergleichbaren Rucksack-Modell)?
2. Gibt es irgendeine Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen bzw. das Scheuern zu reduzieren? Ich würde natürlich gerne das Problem an der Wurzel - sprich am Rucksack - packen und mir nicht Unmengen an "abriebfester" Kleidung zulegen wollen
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Leider hat der Rucksack ein Manko, dessen ich mir insbesondere beim diesjährigen Sommerurlaub bewusst wurde: der Rucksack scheuert nämlich an einer bestimmten Stelle am unteren Rücken an der Kleidung. Kunstfaser-Gewebe (wie Polyester) macht dies nichts weiter aus, aber Kleidung aus 100% Baumwolle bzw. mit einem hohen Baumwoll-Anteil raut an dieser Stelle teilweise auf. Zwar führt das noch lange nicht zu Löchern im Gewebe, aber es sieht einfach unschön aus und fühlt sich auch so an. Wie ich erfahren musste, führt starkes Schwitzen an der Stelle zu verstärktem Aufrauen des Gewebes.
Mir allerdings unerklärlich: nur bei einem Teil meiner Baumwoll-Shirts raut das Gewebe auf, andere bleiben wiederum (nahezu) unversehrt - unabhängig davon, ob es sich nun um ein Marken-Shirts oder No Name-Ware handelt oder wie hoch der Baumwoll-Anteil ist. Scheinbar liegt's also an der Verarbeitung der Shirts.
Die betreffende Stelle am Rucksack, die an der Kleidung scheuert, habe ich hier einmal kenntlich gemacht (Bildquelle):

Jetzt interessiert mich natürlich:
1. Habt ihr ähnliche Probleme (evtl. mit demselben oder einem vergleichbaren Rucksack-Modell)?
2. Gibt es irgendeine Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen bzw. das Scheuern zu reduzieren? Ich würde natürlich gerne das Problem an der Wurzel - sprich am Rucksack - packen und mir nicht Unmengen an "abriebfester" Kleidung zulegen wollen

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Kommentar