Rucksack verpacken für Flugreise

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Burnfoot
    Dauerbesucher
    • 27.02.2009
    • 929
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Rucksack verpacken für Flugreise

    Hallo Leute,
    wir werden wohl die Variante "Müllsack" nehmen und ein Band als "Griff" mittig anbringen.
    Aber bis zum Abflug haben wir noch 220 Tag Zeit. Wir freuen uns schon wie verrückt auf den WHW und weiter............
    Haben wir keinen Weg, so machen wir einen

    Kommentar


    • Coenig
      Fuchs
      • 09.07.2005
      • 1400
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Rucksack verpacken für Flugreise

      Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
      Packschale?

      Soetwas gibt es doch nur beim Handgepäck oder?
      Ne. Ich fliege derzeit nur mit SAS und bei denen kommt mein Rucksack immer in eine solche (etwas grössere) Packschale...
      www.instagram.com/christian.engelke

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Rucksack verpacken für Flugreise

        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
        große Mülltüten und Tape

        Zitat von Pim197 Beitrag anzeigen
        ...

        Wenn nötig würde ich die Müllsackvariante wählen, weil Tape sollte man immer dabei haben und Müllsäcke sind meist leicht zu organisieren (...Reinigungspersonal...)
        Für den Flug nach Island habe ich zwei große Müllsäcke übereinander genommen und
        Tape. Das hat Icelandair allerdings nicht daran gehindert, einen Schnitt in den Deckel
        meines MacPac Glissade zu machen, auch die Müllsäcke waren erheblich beschädigt. Das
        hat mich in Reykjavik einen Tag gekostet. Ich werde in Zukunft einen Gewebefasersack
        und darüber noch einen Tatonka Schutzsack aus 420er Nylon nehmen. Ich werde diese
        Säcke in der Gepäckaufbewahrung hinterlegen für die Rückreise.

        Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die denken, in Müllsäcken ist auch Müll
        und deshalb kann man das wie Müll behandeln. Auch das Fehlen von Griffen zum
        Anfassen scheint mir die Gepäckabfertiger nicht gerade "Wohlgesonnen" zu stimmen.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Rucksack verpacken für Flugreise

          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
          Für den Flug nach Island...
          Na ob Burnfoot nicht 2 Jahre nach Threadoeffnung eine Loesung gefunden hat
          Sowas ist echt Threadleichenschaendung
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Juergen
            Fuchs
            • 17.01.2011
            • 2221
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Rucksack verpacken für Flugreise

            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            Na ob Burnfoot nicht 2 Jahre nach Threadoeffnung eine Loesung gefunden hat
            Sowas ist echt Threadleichenschaendung
            OT: Es geht ja nicht nur um Burnfoot, das Thema ist immer aktuell.

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Rucksack verpacken für Flugreise

              Joa auf jeden Fall.

              Ich habe jetzt auch zweimal den Tatonka Schutzsack benutzt. Beim vorletzten Flug hat der Rucksack nach Treibstoff gemüffelt und war auch ziemlich klamm. Ist eben blöd, dass der Sack nicht wasserdicht ist. Beim letzten Flug ging alles klar, jedoch war da die Regenhülle meiner Reisepartnerin, die sie um den Rucksack geschnallt hatte durchstochen und einer der Trekkingstöcke ziemlich zerkratzt. Ich weiss auch nicht was die Loader da treiben.
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • Canadian
                Fuchs
                • 22.01.2010
                • 1328
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                jedoch war da die Regenhülle meiner Reisepartnerin, die sie um den Rucksack geschnallt hatte durchstochen und einer der Trekkingstöcke ziemlich zerkratzt. Ich weiss auch nicht was die Loader da treiben.
                Deswegen sollte man alles IN den Rucksack packen, auch die Regenhülle. Dann geht nichts verloren und es zerkratzt nichts. Das mit der Regenhülle sehe ich immer wieder und frag mich, was das soll. Wenn ich in schwierigem Gelände bin, ziehe ich ja auch nicht meine Regenhose über, um die Trekkinghose zu schützen.

                Hinreise: 2 Reifentaschen (quasi Platiktüten für Autoreifen) und auf dem Rückweg die zwei Müllsäck, die als Rucksackliner für Hauptfach und Schlafsack gedient haben.
                Bilder aus dem Saltfjell.
                flickr

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                  Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                  Deswegen sollte man alles IN den Rucksack packen, auch die Regenhülle. Dann geht nichts verloren und es zerkratzt nichts. Das mit der Regenhülle sehe ich immer wieder und frag mich, was das soll. Wenn ich in schwierigem Gelände bin, ziehe ich ja auch nicht meine Regenhose über, um die Trekkinghose zu schützen.

                  Hinreise: 2 Reifentaschen (quasi Platiktüten für Autoreifen) und auf dem Rückweg die zwei Müllsäck, die als Rucksackliner für Hauptfach und Schlafsack gedient haben.
                  Ich würde das ja auch nie machen
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • Sapmi
                    Fuchs
                    • 20.11.2005
                    • 2329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                    Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                    Deswegen sollte man alles IN den Rucksack packen, auch die Regenhülle.
                    Also bei mir hat das mit der Regenhülle bisher immer sehr gut geklappt. Da ich auch sonst nicht alles IN den Rucksack packe (Zelt + meist Isomatte sind außen dran), muss für den Transport natürlich auch die Regenhülle drüber. Dass die mit der Zeit verschleißt, ist natürlich klar, aber die Dinger kosten ja auch nicht die Welt und daher kann man die ja problemlos nach ein paar Jahren austauschen (hab derzeit meine 2. Regenhülle von Meru, vorher Four Seasons - Hauptsache, der Rucksack und die ganzen Sachen sind bestmöglich geschützt.

                    Für die USA hab ich aufgrund der unsicheren Gepäckbestimmungen (Gepäck könnte ggf. vor Ort in meiner Abwesenheit geöffnet und durchsucht werden - was dann aber allem Anschein nach doch nicht passiert ist) ausnahmsweise so einen ganzen Schutzsack für die Flüge genommen: http://www.woick.de/catalog/de/rucks...te-l-100l.html
                    Etwas unförmig und obwohl ich noch einen Packriemen außenrum gemacht habe, etwas umständlich zu tragen. Hat aber jedenfalls gut geklappt und alles war hinterher noch intakt.
                    Kilpailu ei kuulu erämaahan
                    ***********************
                    Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                    Kommentar


                    • Canadian
                      Fuchs
                      • 22.01.2010
                      • 1328
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                      Zitat von Sapmi Beitrag anzeigen
                      Also bei mir hat das mit der Regenhülle bisher immer sehr gut geklappt. Da ich auch sonst nicht alles IN den Rucksack packe (Zelt + meist Isomatte sind außen dran), muss für den Transport natürlich auch die Regenhülle drüber. Dass die mit der Zeit verschleißt, ist natürlich klar, aber die Dinger kosten ja auch nicht die Welt und daher kann man die ja problemlos nach ein paar Jahren austauschen (hab derzeit meine 2. Regenhülle von Meru, vorher Four Seasons - Hauptsache, der Rucksack und die ganzen Sachen sind bestmöglich geschützt.
                      Deswegen nehm ich immer viel mit ins Handgepäck, dann passt alles in den Rucksack. Das Regenhüllen nicht viel kosten ist klar, aber was bringt mir der billige Preis, wenn ich am Ziel der Reise keine neue finde oder es viel Zeit in Anspruch nimmt, weil die alte beim Flug zerissen ist. Für mich gehört eine Regenhülle ebenso zu den schützenswerten Ausrüstungsgegenständen.
                      Bilder aus dem Saltfjell.
                      flickr

                      Kommentar


                      • JeeWo
                        Erfahren
                        • 15.02.2011
                        • 133
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                        Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                        Für mich gehört eine Regenhülle ebenso zu den schützenswerten Ausrüstungsgegenständen.
                        ich verwende zum Fliegen auch die Regenhülle und es ist bisher immer gut gegangen. es geht mir ja nicht darum, dass der rucksack an sich eine robuste außenschale erhält (der Rucksack sollte doch von sich aus schon robust genug sein und ein bischen grobe behandlung aushalten), sondern darum, dass keine Riemen, Schnallen, Gurte oder Ähnliches überhängen und sich irgendwo verhaken können. Wird alles unter die Regenhülle gestopft und gut is. ach und natürlich alles rein in den Rucksack, nichts draußen dran hängen.

                        nach meiner letzten Tour, bei der der Rucksack trotz Regenhülle nach wenigen Stunden Regen komplett durch war sehe ich die Hülle auch nicht mehr als besonders wertvoll und überlebenswichtig an. wenn ein riss drin is wird der eben mit duct tape geklebt, 100%ig dicht is die Hülle eh nich und damit der Rucksack nicht komplett unter Wasser steht kann von mir aus auch ein kleines Loch drin sein.
                        http://rreckless.wordpress.com/

                        Kommentar


                        • Juergen
                          Fuchs
                          • 17.01.2011
                          • 2221
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                          Zitat von JeeWo Beitrag anzeigen
                          ...

                          der Rucksack sollte doch von sich aus schon robust genug sein und ein bischen grobe behandlung aushalten

                          ...
                          Das dachte ich bei meinem nicht gerade billigen MacPac Glissade auch, dessen AzTec Gewebe
                          stets wegen seiner Strapazierfähigkeit gelobt wird. Der Rucksack kam an und da war ein
                          Schnitt drinnen, als ob jemand mit einem Taschenmesser zugestochen hätte.

                          Ich würde nie wieder Müllsäcke nehmen, das lädt doch ein zu schlechter Behandlung.

                          Kommentar


                          • Sapmi
                            Fuchs
                            • 20.11.2005
                            • 2329
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                            Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                            Deswegen nehm ich immer viel mit ins Handgepäck, dann passt alles in den Rucksack.
                            Das versucht wohl jeder, aber haut halt nicht immer hin (vor allem wenn das Handgepäck auch noch den Anspruch erfüllen soll, vor Ort auch mal an den großen Rucksack drangeschnallt werden zu können )

                            Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                            aber was bringt mir der billige Preis, wenn ich am Ziel der Reise keine neue finde oder es viel Zeit in Anspruch nimmt, weil die alte beim Flug zerissen ist. Für mich gehört eine Regenhülle ebenso zu den schützenswerten Ausrüstungsgegenständen.
                            Da geb ich Dir natürlich recht. Ich hatte halt einfach bisher immer Glück gehabt (oder das Ganze einfach nur relativ sicher verpackt, weiß nicht) bei den Flügen, und das wirklich schon unzählige Male. Risse in der Hülle sind mir natürlich auch schon passiert und natürlich unterwegs, aber dann eben nie im Flugzeug und auch nicht im Bus-Gepäckraum oder so, sondern immer nur beim Wandern und selbstverschuldet (mal beim Rasten zu unsanft über 'nen Felsen gezogen oder beim Wandern am Baum hängen geblieben), da muss dann halt erst mal so'n Tape drauf, besser als nix.
                            Kilpailu ei kuulu erämaahan
                            ***********************
                            Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                            Kommentar


                            • Juergen
                              Fuchs
                              • 17.01.2011
                              • 2221
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                              Zitat von JeeWo Beitrag anzeigen
                              ...

                              nach meiner letzten Tour, bei der der Rucksack trotz Regenhülle nach wenigen Stunden Regen komplett durch war sehe ich die Hülle auch nicht mehr als besonders wertvoll und überlebenswichtig an.

                              ...
                              Es gibt Rucksäcke, die hundertprozentig dicht sind gegen Regen und auch solche, die
                              zumindest so dicht sind, dass Du tagelang im Regen rumlaufen kannst, ohne dass
                              eine nennenswerte Menge Wasser rein kommt. Und ein Regenschutz aus Zeltbodenstoff
                              ist nicht weniger dicht als eine Plastiktüte.

                              Ich kann Deinen Pessimismus daher nicht nachempfinden. Eine Regenhülle aus Zeltbodenstoff
                              wiegt gerade mal 50 g und bietet keinen guten Schutz gegen Beschädigungen auf Flugreisen
                              aber perfekten Schutz gegen Regen.

                              Daher würde ich eine solche Regenhülle niemals als Verpackung nehmen.

                              Sondern einen soliden und daher auch schwereren Schutzsack, den man in den meisten
                              Fällen bei einer Gepäckaufbewahrung lagern kann bis zur Rückreise.

                              Kommentar


                              • JeeWo
                                Erfahren
                                • 15.02.2011
                                • 133
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                                Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                [...]bietet keinen guten Schutz gegen Beschädigungen auf Flugreisen
                                aber perfekten Schutz gegen Regen.

                                Daher würde ich eine solche Regenhülle niemals als Verpackung nehmen.

                                Sondern einen soliden und daher auch schwereren Schutzsack, den man in den meisten
                                Fällen bei einer Gepäckaufbewahrung lagern kann bis zur Rückreise.
                                OT: also perfekten Schutz würde ich nicht sagen, da kommt mir einfach "baubedingt" zuviel Wasser an/in den Rucksack. Die Hülle is zwar dicht, dafür umschließt sie aber nicht den ganzen rucksack und Regen, der z.B. mir an den Schultern runterläuft saugt sich schön in den Stoff. Außerdem kann je nach Wind- und Laufrichtung auch seitlich Wasser eindringen. Auch wenns wenig klingt, so kommt doch auf die Dauer eines Tages eine ordentliche Menge Wasser unter die schützende Hülle. aber is ja auch egal, im Rucksack sollte eh alles wichtige nochmal wasserdicht verpackt sein...

                                ich verwende die Hülle auch nicht als Schutz vor Beschädigungen an sich, sondern damit sich nichts verklemmen/irgendwo hängen bleiben kann. also damit die schnallen und gurte nicht offen zugänglich sind, deswegen kommt da die Hülle drüber und gut is

                                ok du hast jetzt besonders schlechte erfahrungen gemacht, wenn jemand den Rucksack mit nem Messer zu bearbeiten scheint hilft die Regenhülle natürlich nichts. Ich sehe die Gefahr dass das passiert aber als sehr gering an und deshalb gehe ich das Risiko ein. Und der Schutzsack muss ja auch erstmal bezahlt werden und meine Lust an jedem Reiseziel nach einer Aufbewahrungsmöglichkeit für diesen zu suchen hält sich auch in Grenzen. Von daher hoffe ich lieber (bisher erfolgreich) darauf, dass sich die messerstechenden Flughafenmitarbeiter in Grenzen halten...
                                http://rreckless.wordpress.com/

                                Kommentar


                                • Juergen
                                  Fuchs
                                  • 17.01.2011
                                  • 2221
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                                  Ist schon klar, dass die Tragegurte und Rücken etwas nass werden können, wenn man das
                                  verhindern möchte, braucht man ein Poncho. Ich hatte mit meinem MacPac Glissade keine
                                  Probleme mit Feuchtigkeit im Rucksack. Aber mit einer Schutzhülle wäre noch die Oberseite
                                  komplett trocken geblieben, was beim Auspacken angenehm ist.

                                  Ich glaube nicht, dass jemand bewusst mit einem Messer meinen Rucksack zerstochen hat,
                                  aber ich staune über die technischen Möglichkeiten von Icelandair, das AzTec-Gewebe zu
                                  zerschneiden, ohne dass man das weiter innen an der nächsten Stofflage sieht. Auch die
                                  Mülltüten hatten Dutzende von Schnitten. Vielleicht hatte jemand seine Steigeisen außen
                                  angebracht.

                                  In Island ist es kein Problem bei einem Campingplatz was abzugeben und 2 Wochen später
                                  mitzunehmen, die Leute sind sehr hilfsbereit. In einer völlig überlaufenen Gegend kann das
                                  anders sein.

                                  Kommentar


                                  • Randonneur
                                    Alter Hase
                                    • 27.02.2007
                                    • 3373

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                                    Ich habe bisher immer nur alle Riemen fest angezogen und den Hueftgurt abgenommen und falsch herum angebaut. Das hat immer problemlos funktioniert und der Rucksack ist unbeschadet angekommen.

                                    Zur Wasserdichtigkeit: Mein alter Lowe ist absolut wasserdicht, der braucht keine Regenhuelle. Mein neuer Osprey kann laesst sehr schnell Wasser herein, und muss deshalb unter eine Huelle oder besser den Poncho, dafuer traegt er sich mit schwerem Gepaeck deutlich besser.
                                    Je suis Charlie

                                    Kommentar


                                    • Mietzekatz
                                      Gesperrt
                                      Anfänger im Forum
                                      • 13.06.2011
                                      • 22
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                                      Hi

                                      ich habe eine andere, leicht unorthodoxe Methode meinen Rucksack für den Hinflug zu verpacken. Nachteil der Methode, sie produziert eine Menge Müll.

                                      Ich nehme eine Rolle Frischhaltefolie und wickle darin den Rucksack ein. Nach 1-2 Lagen arbeite ich dann an ein paar Stelle ein paar leere Plastikflaschen (Saftflaschen aus Plastik ohne Pfand eignen sich dafür) ein, und lege nochmal 1-2 Lagen Folie über den Rucksack und die Flaschen.

                                      Auf die Art und Weise ist der Rucksack sehr gut eingewickelt, mit den Flaschen gut gegen Stöße geschützt. Auch bietet die Folie wesentlich mehr Haftung wenn man den Rucksack anfässt, dass heißt die Loader können den Rucksack damit besser greifen, werfen, transportieren.

                                      Nachteil, wie schon gesagt, die Methode produziert ne Menge Müll, und man sollte das einwickeln erst am Flughafen machen, sonst hat man seinen Rucksack im Cocoon ne ganze Zeit zu tragen.

                                      Kommentar


                                      • Jens2001
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.04.2006
                                        • 892
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                                        @ Mietzekatz

                                        deine Methode ist auf russischen Flughäfen sehr beliebt, da gibt es überall große Rollen mit Folie zum einwickeln von Gepäck, funktioniert gut macht aber ne Menge Müll und das auspacken ist nervig....

                                        lg

                                        Kommentar


                                        • Asterixhuetchen
                                          Fuchs
                                          • 11.06.2009
                                          • 1836
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Rucksack verpacken für Flugreise

                                          Was ich nicht tun würde ist Ausrüstung während des Flugs außen am Rucksack zu befestigen. Isomatten z.B.. Ich hab mal mitbekommen, dass das Gepäck dann nicht am Zielflughafen angekommen ist (War ein Flug mit Zwischenlandung). Als der Rucksack dann nach 2 Tagen endlich gefunden wurde und nachgeliefert war, fehlte natürlich die Isomatte...
                                          To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X