Daunenverlust + Schlafsack bis -12°C

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saltir
    Dauerbesucher
    • 16.02.2005
    • 510
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von Corton
    Normales Kälteempfinden aber hart im Nehmen? Du entstammt aber nicht zufällig der Gattung der Beckse, die in nem -6°C Schlafsack (mit 27 Schichten Klamotten) noch bei -73°C komfortabel schlafen?
    So pflege ich das zu handhaben! (Macht man das gewöhnlich anders? )

    [TAR3] Für -10°C/-15°C? Seh ich anders. Hab ja selbst die gleiche Matte und befinde sie bestenfalls für Temps von knapp unter 0°C noch für tauglich. Außerdem ist die Länge für 1,88m Körpergröße nicht ausreichend.
    Verdammt kurz, ich weiss, wird jeweils um das Ajungilak Kissen verlängert, dann passt's! Zu kalt wurd's mir mattenseitig aber noch nie. Im Zweifelsfalle kommt der leere Rucksack unter meine einzig ernsthafte kälteempfindliche Körperpartie (Oberkörper).

    Tja, Du willst hin und wieder biwakieren, willst nen tauglichen Schlafsack für ungeplante Biwak-Nächte, hältst aber nen Biwaksack für unnötig. Jetzt musst Du Dich entscheiden, ob Du Wert auf ne richtig wasserfeste Hülle (Membran oder Beschichtung) legst oder nicht. Die Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen.
    Nein, das Ding soll nur anständig wasserabweisend sein. Wenn es ordentlich regnet such ich mir eh ne Höhle oder marschier die Nacht durch. 8)

    [TNF Blaze] Der hat nur 750g Polarguard 3D Füllung. Wenn Du in dem Ding bei -8°C noch gut schläfst, hast Du definitiv kein normales Kälteempfinden, sondern bist tatsächlich hart im nehmen (was auch Deine Äußerung zur Prolite 3 untermauert).
    Ach? Nun, wenn Du das sagst... Hab das bisher noch nicht so verglichen, bin ohnehin meist solo unterwegs. Jedenfalls habe ich regelmässig bis gegen 4 Uhr keine Probleme, ziemlich egal wie kalt. Spätestens bei der 17. Kleiderschicht wird's dann schon okay. Auch kann ich trotz gewöhnlichem Frieren problemlos Ein-/Schlafen. Und nach 4 Uhr wird's mir immer kühl/kalt, auch bei +15 Grad draussen....

    Wie leidensfähig ist eigentlich Dein Sparschwein? 8)
    *brummel* Naja, schon ein wenig. :wink: Aber bitteschön: Wenn's was teures wird, dann würde ich von Dir schon gerne vorab hören, dass die Chancen gut sind, den Sack einige Jahre im Einsatz haben zu können.
    Saltir
    http://alpi-ticinesi.ch/

    Kommentar


    • Saltir
      Dauerbesucher
      • 16.02.2005
      • 510
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von Corton
      Normales Kälteempfinden aber hart im Nehmen? Du entstammt aber nicht zufällig der Gattung der Beckse, die in nem -6°C Schlafsack (mit 27 Schichten Klamotten) noch bei -73°C komfortabel schlafen?
      So pflege ich das zu handhaben! (Macht man das gewöhnlich anders? )

      [TAR3] Für -10°C/-15°C? Seh ich anders. Hab ja selbst die gleiche Matte und befinde sie bestenfalls für Temps von knapp unter 0°C noch für tauglich. Außerdem ist die Länge für 1,88m Körpergröße nicht ausreichend.
      Verdammt kurz, ich weiss, wird jeweils um das Ajungilak Kissen verlängert, dann passt's! Zu kalt wurd's mir mattenseitig aber noch nie. Im Zweifelsfalle kommt der leere Rucksack unter meine einzig ernsthafte kälteempfindliche Körperpartie (Oberkörper).

      Tja, Du willst hin und wieder biwakieren, willst nen tauglichen Schlafsack für ungeplante Biwak-Nächte, hältst aber nen Biwaksack für unnötig. Jetzt musst Du Dich entscheiden, ob Du Wert auf ne richtig wasserfeste Hülle (Membran oder Beschichtung) legst oder nicht. Die Entscheidung kann ich Dir leider nicht abnehmen.
      Nein, das Ding soll nur anständig wasserabweisend sein. Wenn es ordentlich regnet such ich mir eh ne Höhle oder marschier die Nacht durch. 8)

      [TNF Blaze] Der hat nur 750g Polarguard 3D Füllung. Wenn Du in dem Ding bei -8°C noch gut schläfst, hast Du definitiv kein normales Kälteempfinden, sondern bist tatsächlich hart im nehmen (was auch Deine Äußerung zur Prolite 3 untermauert).
      Ach? Nun, wenn Du das sagst... Hab das bisher noch nicht so verglichen, bin ohnehin meist solo unterwegs. Jedenfalls habe ich regelmässig bis gegen 4 Uhr keine Probleme, ziemlich egal wie kalt. Spätestens bei der 17. Kleiderschicht wird's dann schon okay. Auch kann ich trotz gewöhnlichem Frieren problemlos Ein-/Schlafen. Und nach 4 Uhr wird's mir immer kühl/kalt, auch bei +15 Grad draussen....

      Wie leidensfähig ist eigentlich Dein Sparschwein? 8)
      *brummel* Naja, schon ein wenig. :wink: Aber bitteschön: Wenn's was teures wird, dann würde ich von Dir schon gerne vorab hören, dass die Chancen gut sind, den Sack einige Jahre im Einsatz haben zu können.
      Saltir
      http://alpi-ticinesi.ch/

      Kommentar


      • Keyser Soze
        Erfahren
        • 28.11.2003
        • 170

        • Meine Reisen

        #43
        @Frank: Was ist denn aus dem Boykott US-Amerikanischer Produkte geworden?

        WM kommt noch zusätzlich aus dem Reich des dünnhäutigen Governators...
        Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

        Kommentar


        • Keyser Soze
          Erfahren
          • 28.11.2003
          • 170

          • Meine Reisen

          #44
          @Frank: Was ist denn aus dem Boykott US-Amerikanischer Produkte geworden?

          WM kommt noch zusätzlich aus dem Reich des dünnhäutigen Governators...
          Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

          Kommentar


          • Saltir
            Dauerbesucher
            • 16.02.2005
            • 510
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            Für manch wichtige Entscheidungen (aka Schlafsackkauf) müssen halt manche Prinzipien (aka US-Boykott) zurückgestellt werden....
            Saltir
            http://alpi-ticinesi.ch/

            Kommentar


            • Saltir
              Dauerbesucher
              • 16.02.2005
              • 510
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              Für manch wichtige Entscheidungen (aka Schlafsackkauf) müssen halt manche Prinzipien (aka US-Boykott) zurückgestellt werden....
              Saltir
              http://alpi-ticinesi.ch/

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #47
                Zitat von Flachlandtiroler
                Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
                Na ja, nicht ganz, aber wenn irgendwo überhaupt korrekte Zahlen/Messwerte zu Schlafsäcken zu finden sind, dann eben im Füllkraft-Thread dieses Forums - IMHO (im übrigen ein Gemeinschaftsprojekt 8)). Wenn Du andere zuverlässige Quellen hast, nehm ich diese dankbar zur Kenntnis.

                Die Globi-Zahlen (und nicht nur die ) sind nun mal falsch, ich kann´s ja auch nicht ändern. Beispiel: Der WM Antelope, large wird mit 80cm Schulterbreite angegeben, der Hersteller gibt den Umfang mit 63" oder 160cm an. Die Herstellerangabe stimmt in diesem Fall übrigens tatsächlich, allerdings ist es in Wahrheit der Außenumfang.

                Nach der Globi-Arithmetik gilt nun mal:

                Umfang/2 = Breite,

                ein loftiger Schlafsack wird zu einem 2-dimensionalen Objekt degradiert.

                Zitat von frankfseeger
                Nein, das Ding soll nur anständig wasserabweisend sein. Wenn es ordentlich regnet such ich mir eh ne Höhle oder marschier die Nacht durch.
                Umso besser!

                Wenn's was teures wird, dann würde ich von Dir schon gerne vorab hören, dass die Chancen gut sind, den Sack einige Jahre im Einsatz haben zu können.
                Die Chancen sind sogar ausgesprochen gut, Du solltest den Schlafsack bei 50 Nächten pro Jahr allerdings 1x jährlich fachgerecht waschen + trocknen (lassen). Das ist auch schon alles.

                Es stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie wichtig Dir ein niedriges Gewicht wirklich ist. Das IMO für Dich bestmögliche weitgeschnittene Modell (natürlich aus Kalifornien :wink liegt bei etwa 1.200g, ist nicht wirklich billig, aber dennoch ausgesprochen preiswert. Wenn Dir allerdings 500g oder 600g Mehrgewicht egal sein sollten (Du sprichst ja von 1.800g Maximalgewicht), lohnt es sich nicht, derartig viel Geld auszugeben.

                Gruß,
                Corton

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #48
                  Zitat von Flachlandtiroler
                  Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
                  Na ja, nicht ganz, aber wenn irgendwo überhaupt korrekte Zahlen/Messwerte zu Schlafsäcken zu finden sind, dann eben im Füllkraft-Thread dieses Forums - IMHO (im übrigen ein Gemeinschaftsprojekt 8)). Wenn Du andere zuverlässige Quellen hast, nehm ich diese dankbar zur Kenntnis.

                  Die Globi-Zahlen (und nicht nur die ) sind nun mal falsch, ich kann´s ja auch nicht ändern. Beispiel: Der WM Antelope, large wird mit 80cm Schulterbreite angegeben, der Hersteller gibt den Umfang mit 63" oder 160cm an. Die Herstellerangabe stimmt in diesem Fall übrigens tatsächlich, allerdings ist es in Wahrheit der Außenumfang.

                  Nach der Globi-Arithmetik gilt nun mal:

                  Umfang/2 = Breite,

                  ein loftiger Schlafsack wird zu einem 2-dimensionalen Objekt degradiert.

                  Zitat von frankfseeger
                  Nein, das Ding soll nur anständig wasserabweisend sein. Wenn es ordentlich regnet such ich mir eh ne Höhle oder marschier die Nacht durch.
                  Umso besser!

                  Wenn's was teures wird, dann würde ich von Dir schon gerne vorab hören, dass die Chancen gut sind, den Sack einige Jahre im Einsatz haben zu können.
                  Die Chancen sind sogar ausgesprochen gut, Du solltest den Schlafsack bei 50 Nächten pro Jahr allerdings 1x jährlich fachgerecht waschen + trocknen (lassen). Das ist auch schon alles.

                  Es stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie wichtig Dir ein niedriges Gewicht wirklich ist. Das IMO für Dich bestmögliche weitgeschnittene Modell (natürlich aus Kalifornien :wink liegt bei etwa 1.200g, ist nicht wirklich billig, aber dennoch ausgesprochen preiswert. Wenn Dir allerdings 500g oder 600g Mehrgewicht egal sein sollten (Du sprichst ja von 1.800g Maximalgewicht), lohnt es sich nicht, derartig viel Geld auszugeben.

                  Gruß,
                  Corton

                  Kommentar


                  • Keyser Soze
                    Erfahren
                    • 28.11.2003
                    • 170

                    • Meine Reisen

                    #49
                    @Frank: Du solltest Politiker werden!
                    Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                    Kommentar


                    • Keyser Soze
                      Erfahren
                      • 28.11.2003
                      • 170

                      • Meine Reisen

                      #50
                      @Frank: Du solltest Politiker werden!
                      Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                      Kommentar


                      • Saltir
                        Dauerbesucher
                        • 16.02.2005
                        • 510
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Zitat von Corton
                        Die Chancen sind sogar ausgesprochen gut, Du solltest den Schlafsack bei 50 Nächten pro Jahr allerdings 1x jährlich fachgerecht waschen + trocknen (lassen). Das ist auch schon alles.
                        Das tönt gut - sehr gut sogar!

                        Es stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie wichtig Dir ein niedriges Gewicht wirklich ist. Das IMO für Dich bestmögliche weitgeschnittene Modell (natürlich aus Kalifornien :wink liegt bei etwa 1.200g, ist nicht wirklich billig, aber dennoch ausgesprochen preiswert. Wenn Dir allerdings 500g oder 600g Mehrgewicht egal sein sollten (Du sprichst ja von 1.800g Maximalgewicht), lohnt es sich nicht, derartig viel Geld auszugeben.
                        Wieviele Euronen/US-Dollaren wären denn pro Gramm Mindergewicht zu entrichten?? Ich denke, ich werde allerdings zum schwereren Sack tendieren, solange das Gesamtgewicht unter 1800g bleibt.

                        Achja: Würde es Dir etwas ausmachen, das weitgeschnittene kalifornische Modell mal beim Namen zu nennen?

                        Grüsse
                        Frank
                        Saltir
                        http://alpi-ticinesi.ch/

                        Kommentar


                        • Saltir
                          Dauerbesucher
                          • 16.02.2005
                          • 510
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          Zitat von Corton
                          Die Chancen sind sogar ausgesprochen gut, Du solltest den Schlafsack bei 50 Nächten pro Jahr allerdings 1x jährlich fachgerecht waschen + trocknen (lassen). Das ist auch schon alles.
                          Das tönt gut - sehr gut sogar!

                          Es stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie wichtig Dir ein niedriges Gewicht wirklich ist. Das IMO für Dich bestmögliche weitgeschnittene Modell (natürlich aus Kalifornien :wink liegt bei etwa 1.200g, ist nicht wirklich billig, aber dennoch ausgesprochen preiswert. Wenn Dir allerdings 500g oder 600g Mehrgewicht egal sein sollten (Du sprichst ja von 1.800g Maximalgewicht), lohnt es sich nicht, derartig viel Geld auszugeben.
                          Wieviele Euronen/US-Dollaren wären denn pro Gramm Mindergewicht zu entrichten?? Ich denke, ich werde allerdings zum schwereren Sack tendieren, solange das Gesamtgewicht unter 1800g bleibt.

                          Achja: Würde es Dir etwas ausmachen, das weitgeschnittene kalifornische Modell mal beim Namen zu nennen?

                          Grüsse
                          Frank
                          Saltir
                          http://alpi-ticinesi.ch/

                          Kommentar


                          • Bodenhafter
                            Dauerbesucher
                            • 29.07.2005
                            • 673

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Zitat von frankfseeger
                            Für manch wichtige Entscheidungen (aka Schlafsackkauf) müssen halt manche Prinzipien (aka US-Boykott) zurückgestellt werden....
                            Den pauschalen Boykott US-amerikanischer Produkte halte ich zwar nicht für sonderlich sinnvoll (das Kaufen einheimischer bzw. europäischer Produkte allerdings schon), aber warum willst Du grade in dieser Sache, bei der es doch genug Alternativen gibt, Deine Prinzipien vergessen? Schlafsäcke in der WM-Liga ;) werden auch außerhalb der Vereinigten Staaten gefertigt ... schau Dir doch z.B. mal die Tüten von Integral Designs (Kanada), Valandré (Frankreich), Rab oder PHD (beide UK) an.

                            Karsten

                            Kommentar


                            • Bodenhafter
                              Dauerbesucher
                              • 29.07.2005
                              • 673

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von frankfseeger
                              Für manch wichtige Entscheidungen (aka Schlafsackkauf) müssen halt manche Prinzipien (aka US-Boykott) zurückgestellt werden....
                              Den pauschalen Boykott US-amerikanischer Produkte halte ich zwar nicht für sonderlich sinnvoll (das Kaufen einheimischer bzw. europäischer Produkte allerdings schon), aber warum willst Du grade in dieser Sache, bei der es doch genug Alternativen gibt, Deine Prinzipien vergessen? Schlafsäcke in der WM-Liga ;) werden auch außerhalb der Vereinigten Staaten gefertigt ... schau Dir doch z.B. mal die Tüten von Integral Designs (Kanada), Valandré (Frankreich), Rab oder PHD (beide UK) an.

                              Karsten

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Achja: Würde es Dir etwas ausmachen, das weitgeschnittene kalifornische Modell mal beim Namen zu nennen?
                                Dein absoluter Allround-Favorit wäre (wieder mal) der Western Mountaineering Badger Super MF, large. Dieses Modell ist das im Oberkörperbereich weitgeschnittene Gegenstück zum Apache und ein wahrhaft traumhafter Schlafsack (hatte selbst schon 2 Exemplare). Frag doch einfach mal Schoolman, der den Schlafsack vor nicht allzu langer Zeit bekommen hat, wie er ihm gefällt. Für den Badger ist allerdings eine Sonderbestellung notwendig. Der Globi-Preis wird bei etwa 410-420 EUR liegen, Du kannst auch mal bei den Läden der Finnmark Gruppe (bspw. bei sackundpack.de) nachfragen, ob Du ihn da günstiger bekommst.

                                Wieviele Euronen/US-Dollaren wären denn pro Gramm Mindergewicht zu entrichten??
                                Kommt ganz drauf an, welche Modelle man miteinander vergleicht. Wenn ich jetzt mal den (deutlich schlechteren) TNF Superlight von Globi zum Vergleich heranziehe, landen wir bei etwa 0,24 EUR Aufpreis je Gramm.

                                Ich denke, ich werde allerdings zum schwereren Sack tendieren, solange das Gesamtgewicht unter 1800g bleibt.
                                Hmmm, gerade für Leute wie Dich, die viel im alpinen Gelände unterwegs sind, sind die High-End Geräte eigentlich wie geschaffen. Bergauf und bergab schmerzt ja bekanntlich jedes Gramm doppelt.

                                Generelles Problem: Weitgeschnittene Schlafsäcke gibt´s leider nicht allzu viele.

                                - Hochwertige Alternativen zum Badger: 1) Mapac Sanctuary 700 (XP) XL, XW (Xtra wide), 2) Marmot Pinnacle, large

                                - Ebenfalls weit geschnitten: Exped Swan, L sowie Joutsen Halla, L (etwas lustloses Design)

                                - Wenn es weit, ausreichend warm und ultraleleicht sein soll: Western Mountaineering Alpinlite Super, large mit nur knapp 1.000g Gesamtgewicht.

                                - Wenn Du mutig bist (und vielleicht ein Schnäppchen machen willst): Warmth Unlimited GT 900 oder GT 900 S

                                http://www.wildnis-ausruestungen.de/...hlafsacke.html

                                Unter dem Label "Warmth Unlimited" werden in D Schlafsäcke der Marke Yeti (Polen) verkauft. GT ist das weitgeschnittene Modell, die Version "S" ist mit allerfeinster polnischer Gänsedaune (angeblich 860+ cuin) befüllt. Die Schlafsäcke gibt´s in Polen zwar noch etwas günstiger, aber Du willst ja auf die 2-jährige dt. Gewährleistung nicht verzichten. Ich plädiere (im Interesse der Schlafsack-Forschung) für den GT 900 S! 8)

                                Corton

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Achja: Würde es Dir etwas ausmachen, das weitgeschnittene kalifornische Modell mal beim Namen zu nennen?
                                  Dein absoluter Allround-Favorit wäre (wieder mal) der Western Mountaineering Badger Super MF, large. Dieses Modell ist das im Oberkörperbereich weitgeschnittene Gegenstück zum Apache und ein wahrhaft traumhafter Schlafsack (hatte selbst schon 2 Exemplare). Frag doch einfach mal Schoolman, der den Schlafsack vor nicht allzu langer Zeit bekommen hat, wie er ihm gefällt. Für den Badger ist allerdings eine Sonderbestellung notwendig. Der Globi-Preis wird bei etwa 410-420 EUR liegen, Du kannst auch mal bei den Läden der Finnmark Gruppe (bspw. bei sackundpack.de) nachfragen, ob Du ihn da günstiger bekommst.

                                  Wieviele Euronen/US-Dollaren wären denn pro Gramm Mindergewicht zu entrichten??
                                  Kommt ganz drauf an, welche Modelle man miteinander vergleicht. Wenn ich jetzt mal den (deutlich schlechteren) TNF Superlight von Globi zum Vergleich heranziehe, landen wir bei etwa 0,24 EUR Aufpreis je Gramm.

                                  Ich denke, ich werde allerdings zum schwereren Sack tendieren, solange das Gesamtgewicht unter 1800g bleibt.
                                  Hmmm, gerade für Leute wie Dich, die viel im alpinen Gelände unterwegs sind, sind die High-End Geräte eigentlich wie geschaffen. Bergauf und bergab schmerzt ja bekanntlich jedes Gramm doppelt.

                                  Generelles Problem: Weitgeschnittene Schlafsäcke gibt´s leider nicht allzu viele.

                                  - Hochwertige Alternativen zum Badger: 1) Mapac Sanctuary 700 (XP) XL, XW (Xtra wide), 2) Marmot Pinnacle, large

                                  - Ebenfalls weit geschnitten: Exped Swan, L sowie Joutsen Halla, L (etwas lustloses Design)

                                  - Wenn es weit, ausreichend warm und ultraleleicht sein soll: Western Mountaineering Alpinlite Super, large mit nur knapp 1.000g Gesamtgewicht.

                                  - Wenn Du mutig bist (und vielleicht ein Schnäppchen machen willst): Warmth Unlimited GT 900 oder GT 900 S

                                  http://www.wildnis-ausruestungen.de/...hlafsacke.html

                                  Unter dem Label "Warmth Unlimited" werden in D Schlafsäcke der Marke Yeti (Polen) verkauft. GT ist das weitgeschnittene Modell, die Version "S" ist mit allerfeinster polnischer Gänsedaune (angeblich 860+ cuin) befüllt. Die Schlafsäcke gibt´s in Polen zwar noch etwas günstiger, aber Du willst ja auf die 2-jährige dt. Gewährleistung nicht verzichten. Ich plädiere (im Interesse der Schlafsack-Forschung) für den GT 900 S! 8)

                                  Corton

                                  Kommentar


                                  • Keyser Soze
                                    Erfahren
                                    • 28.11.2003
                                    • 170

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Frank:
                                    Da du ja öfters in der Schweiz bist, würde ich - falls es letztlich ein Modell von WM werden soll - auch die Palette/Preise z.B. bei Transa (da kommt man leicht zu 10 % Rabatt) oder Cactus (meist sehr faire Preise) in den Vergleich einbeziehen.

                                    Besonders Cactus hat ziemlich viel von WM im Angebot, was evtl. gegenüber einer Sonderbestellung aus USA vorteilhaft wäre.
                                    Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                                    Kommentar


                                    • Keyser Soze
                                      Erfahren
                                      • 28.11.2003
                                      • 170

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Frank:
                                      Da du ja öfters in der Schweiz bist, würde ich - falls es letztlich ein Modell von WM werden soll - auch die Palette/Preise z.B. bei Transa (da kommt man leicht zu 10 % Rabatt) oder Cactus (meist sehr faire Preise) in den Vergleich einbeziehen.

                                      Besonders Cactus hat ziemlich viel von WM im Angebot, was evtl. gegenüber einer Sonderbestellung aus USA vorteilhaft wäre.
                                      Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                                      Kommentar


                                      • Saltir
                                        Dauerbesucher
                                        • 16.02.2005
                                        • 510
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Cactus? Sagt mir nichts. Kein wirklich passendes Ergebnis bei google.ch. Website?
                                        Saltir
                                        http://alpi-ticinesi.ch/

                                        Kommentar


                                        • Saltir
                                          Dauerbesucher
                                          • 16.02.2005
                                          • 510
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Cactus? Sagt mir nichts. Kein wirklich passendes Ergebnis bei google.ch. Website?
                                          Saltir
                                          http://alpi-ticinesi.ch/

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X