Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarina
    Gerne im Forum
    • 16.02.2008
    • 61
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

    Also ich bin noch sehr unerfahren und habe die Sleep Diamond Light Plus Isomatte von Lestra erworben, die selbstaufblasend sein soll.
    Gerade kam sie an und ich wollte es gleich ausprobieren, doch was muss ich tun damit sich sich aufbläst? Sie war hochgelobt und ausgezeichnet worden, aber alles was ich finde ist so etwas zum Drehen, was sich auch abdrehen lässt. Aber es tut sich nix. Anleitung oder ähnliches gab es auch nicht. Stell mich gerade sehr Dumm an....


    HILFE!!! Kann jemand sagen, wie das Funktionieren soll?
    Alles ist möglich, unmögliches dauert nur etwas länger!

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

    Hallo!

    Gib ihr etwas Zeit, wenn die lange gerollt war dann dauert das schonmal 2 Tage oder so. Einfach offen liegen lassen
    und warten. Nach einigen Tagen etwas nachpusten und geschlossen liegen lassen für 2-3 Tage. Dann wieder öffnen.
    Ab dann sollte alles in Ordnung sein.


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

      Vor allem offen lagern. Sonst leidet die "selbst-aufblas-Fähigkeit" sehr schnell....
      Nur für den Transport komprimieren!

      Was du beschreibst ist eigentlich normal bei frisch gekauften...
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Rookie
        Erfahren
        • 06.04.2005
        • 251
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

        Hallo,

        grundsätzlich wird sich die Matte (wie auch alle anderen "Selbstaufblasbaren") nicht wie von Geisterhand (bzw. Geistermund) selbst aufblasen.
        Das englische "self-inflating" trifft's etwas besser, sozusagen blähen sich die Matten soweit auf, wie es der innenliegende Schaumstoff schafft bzw. zulässt. Den Rest muss man selbst erledigen.

        Gruß
        Mark

        Kommentar


        • Jens2001
          Dauerbesucher
          • 02.04.2006
          • 892
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

          nun es gibt da schon Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen!
          Unter anderem wegen dem Vermögen des "selbst aufblasen" zusätzlich aber auch wegen Packmaß und Gewicht bin ich von den Ortlieb Matten zu Therm a Rest gewechselt! Da liegen schon Welten dazwischen und ich puste mir Abends im Lager nciht mehr die Lunge aus dem Hals!!!!! Andererseits vermisse ich schon die rutschhemmende Wirkung der Ortlieb Matten.

          lg jens

          Kommentar


          • Sarina
            Gerne im Forum
            • 16.02.2008
            • 61
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

            Ich hatte die Matte nun mehrere Tage offen liegen gelassen. Im Bereich nahe am Ventil war sie dann gut aufgeblasen, doch der großteil sah noch ganz genau so aus wie als ich sie ausgerollt hatte.
            Vermute, dass da ein Fehler ist und hab sie nun erstmal zurück geschickt mit der Bitte um Umtausch. Mal schaun...

            Ok, das sie sich vielleicht nicht ganz aufbläst, ok, aber so kommt mir das nicht normal vor...
            Alles ist möglich, unmögliches dauert nur etwas länger!

            Kommentar


            • Jens2001
              Dauerbesucher
              • 02.04.2006
              • 892
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

              @ sarina,

              so ähnlich kenne ich das auch von den ortliebmatten.... wenn einmal luft drin war, dann war ich zufrieden aber ich musste immer ordentlich pusten!

              lg

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

                Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
                nun es gibt da schon Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen!
                Unter anderem wegen dem Vermögen des "selbst aufblasen" zusätzlich aber auch wegen Packmaß und Gewicht bin ich von den Ortlieb Matten zu Therm a Rest gewechselt! Da liegen schon Welten dazwischen und ich puste mir Abends im Lager nciht mehr die Lunge aus dem Hals!!!!! Andererseits vermisse ich schon die rutschhemmende Wirkung der Ortlieb Matten.

                lg jens
                Meines Wissens hat es bisher keiner geschafft, beides unter einen Hut zu bekommen. Ortlieb erreicht ja die rutschhemmende Wirkung durch den Einsatz dieses gegenüber TAR/Metzeler/... deutlich andersartigen Materials, bei Ortlieb ist es irgendwie "gummiartig", bei den anderen mehr "textiler". Dieses Ortlieb-Material ist nicht so flexibel, deswegen entfaltet die sich nicht so flott/stark wie die anderen; davon abgesehen, daß es schwerer ist.

                Deswegen sehe ich die Ortlieb-Matten da auch nicht als Konkurrenz zu TAR/Metzeler/Artiach..., sondern eher als Alternative, wenn mehr Robustheit und auch rutschhemmende Wirkung verlangt wird, andererseits das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle spielt. Ist sicher subjektiv, aber mich hat es nicht so sehr gestört, daß die Ortlieb-Matten gewissermaßen "ordentlichen Lungeneinsatz" verlangen.
                Allerdings hätte ich mich schon gefreut, wenn mir der Händler diese Unterschiede vor dem Kauf der Ortlieb-Matte mal genannt hätte. Als Entschuldigung fällt mir da nur ein, daß er sich wohl selber noch nicht richtig auskannte, da Ortlieb die Matten erst kurze Zeit vorher ins Sortiment aufgenommen hatte.

                Der größte Kritikpunkt in Bezug auf Ortlieb-Matten ist für mich dann das Packmaß, da die Ortliebs nicht in der Längsachse gefaltet werden sollen.

                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

                  ein globi- mitarbeiter hat mir gesagt, tar matten sollen nächstes jahr eine neue rutschfeste ober/-unterfläche ohne gewichtsveränderung zur aktuellen erhalten. mal sehen was da kommt...

                  Kommentar


                  • Snuffy

                    Alter Hase
                    • 15.07.2003
                    • 3708
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

                    @ Rajiv
                    Was ist mit Artiach Skin?

                    Gummiartig, leicht und geht auch von alleine hoch.


                    Snuffy
                    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                    dann weene keene Träne.
                    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                    und baum'le mit die Beene.


                    Kommentar


                    • atlinblau
                      Lebt im Forum
                      • 10.06.2007
                      • 5293
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

                      Ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
                      Mein Problem:
                      Mein selbstaufblabares Sitzkissen (Metzler) ist nach 11 Jahren als treuer Begleiter an den Ecken so durchgescheuert, dass es Luft verliert. Flicken geht nicht.
                      Meine Überlegung:
                      Mittels Kanüle SeamGrip o.ä. in die defekten Stellen injizieren.
                      Würde das gehen???

                      fragt

                      Thomas

                      Kommentar


                      • Rajiv
                        Alter Hase
                        • 08.07.2005
                        • 3187

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

                        Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                        Was ist mit Artiach Skin?

                        Gummiartig, leicht und geht auch von alleine hoch.
                        Du meinst das Artistop?
                        Kann ich nicht einschätzen, da ich noch keine Artiach mit dieser Oberfläche bisher eingesetzt habe.
                        Ist dieses Material wirklich so rutschhemmend?
                        Dann bliebe ja nur noch die Robustheit (stichunempfindlich) als spezielles Ortlieb-Argument.

                        Rajiv
                        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                        dann wollt ich jubeln laut,
                        mir ist es nicht ums Elfenbein,
                        nur um die dicke Haut.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

                          Artistop - Das Zeug klebt förmlich...
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Jens2001
                            Dauerbesucher
                            • 02.04.2006
                            • 892
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

                            leute vergesst es, ortlieb matten sind nciht stich unempfindlich....
                            das habe ich in Patagonien am eigenen leib erlebt.... und es waren nciht einmal dornen.....
                            zwichen den Karos drückt sich jeder kleine zweig in die matte und macht ein schönes loch!!!

                            lg

                            Kommentar


                            • Freak
                              Lebt im Forum
                              • 02.05.2006
                              • 5217
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

                              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                              Artistop - Das Zeug klebt förmlich...
                              Kann ich so bestätigen!

                              Kommentar


                              • eisvogel
                                Fuchs
                                • 05.08.2003
                                • 1121
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

                                Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                                Ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
                                Mein Problem:
                                Mein selbstaufblabares Sitzkissen (Metzler) ist nach 11 Jahren als treuer Begleiter an den Ecken so durchgescheuert, dass es Luft verliert. Flicken geht nicht.
                                Meine Überlegung:
                                Mittels Kanüle SeamGrip o.ä. in die defekten Stellen injizieren.
                                Würde das gehen???

                                fragt

                                Thomas
                                Naja, könnt schon klappen.
                                Aussen auch noch was draufkleistern, trocknen lassen, nochmal drüberpinseln.
                                Kaputt machen kannst da eh nix mehr... probiers aus!

                                Ich persönlich würde das Ding zu Grabe tragen und mir ein neues besorgen.
                                Gruß, Eisvogel
                                __________________________________

                                \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
                                Kant

                                Kommentar


                                • fred888
                                  Neu im Forum
                                  • 20.10.2008
                                  • 5
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Frage zur selbstaufblasenden Iso-Matte

                                  Wir leben ja noch in Suedchina, habe unsere Matten immer schoen ausgerollt an der Wand zu stehen. Letzten Monat waren wir in HK Zelten und da kam dann das Ergebnis der Klimabedingungen hier zum Vorscheinen. Die innere Struktur ist kaputt, es bilden sich Beulen - eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Die hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit haben sicher den inneren Aufbau zersetzt.

                                  Schade nun sind nach 5 Jahren neue faellig. Wer hat welche Produkterfahrungen in diesem Klima?

                                  Gruss Fred

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X