wie kann man schlafsack wärmer kriegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jeskodan
    Fuchs
    • 03.04.2007
    • 1844
    • Privat

    • Meine Reisen

    wie kann man schlafsack wärmer kriegen

    ich habe festegstellt. das wir auf tour doch ziemlich nördlich sind ( deutlich nördlich des Polarkreises)

    nun habe ich ein Problem. Ich bin mir ziemlich sicher das dies mein Schlafsack nicht packt. ( 600g Füllung bei 600 cuin Daune), hab nicht so überragende Erfahrungen mit ihm gemacht.

    Nun überlege ich fieberhaft wie ich noch was rausschlagen kann.

    meine Idee war einen Biwacksack zu kaufen ( brauch ich wahrscheinlich sowieso falls das Zelt Probleme macht) und dann über meinen Schlafsack irgend ein sehr großes Fleccinlet drüberzuziehen.Bzw von Exped gibt ja kombinierte Poncho/Biwacksack mit Inlet ist das was?

    Oder sollte man einen ganz leichten Sommerschlafsack drüberziehen?

    So würde der schlafsack nicht ganz so nass vom Kondenswasser . was ich mit dem feuchten fleccinlet mache weiß ich aber noch nicht.

    Hat jemand ne tolle Idee ? die nicht auf einen neuen Schlafsack rausläuft




    pps: kann man eigentlich irgendwie einen Schlafsack ein wenig imprägnieren

  • Moltebaer
    Freak

    Vorstand
    Administrator
    Liebt das Forum
    • 21.06.2006
    • 13767
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Biwaksack zusätzlich zum Zelt mitschleppen? Inlet über den Schlafsack? Biwaksack, Schlafsack und Inlet gleichzeitig?
    Wann gehst du denn wandern, welche Temperaturen erwartest du, wie fühlst du dich bei diesem Temps in deinem Sack?
    Feuchte Schlafsachen würde ich beim Frühstück draußen trocknen lassen.

    Edit:
    Jo, wie ekke sagt: lange U-Wäsche wiegt kaum was, kannste auch tagsüber anziehen. Mütze ist gut, über den Kopf wird sonst am meisten Wärme abgegeben.
    Wandern auf Ísland?
    ICE-SAR: Ekki týnast!

    Kommentar


    • ekke
      Erfahren
      • 19.08.2003
      • 358

      • Meine Reisen

      #3
      das mit dem biwak ist bei daune evt schwierig, genauso mit imprägnieren: da daune nässeempfindlich ist kann evt kondenswasser schwierig aus dem schlafsack entweichen und macht die daune nass. ich würde ein fleeceinlett nehmen. bringt 3-5 grad.
      ansonsten: lange unterwäsche, sturmhaube, evt auch dickere isomatte

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Was ist denn das für ne Marke? Wie alt? Vieleicht würde eine Wäsche was bringen.

        Ein Flecceinlett würde ein paar Grad bringen. Drüberziehen würde ich nichts. Beim einem Biwacksack hast du eventuell nach ein paar Tagen durch die Kondensfeuchte einen feuchten Schlafsack.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Wulf
          Fuchs
          • 29.03.2006
          • 1198

          • Meine Reisen

          #5
          Ansonsten einen Daunen Innen- oder Aussenschlafsack. Das würde wohl am meisten bringen.

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Oder die Suche benutzen. :wink:

            Mac

            Kommentar


            • Grabenspringer
              Gerne im Forum
              • 06.07.2005
              • 86

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn du aus Kostengründen einen neuen Schlafsack ablehnst: Überleg mal, was du für Biwaksack und Fleeceinlett ausgibst und vergleich das mit dem Preis einer billigen KuFaTüte. Schlafsäcke für den Temperaturbereich bis -10°C sollten zB bei ebay schon für unter 80Euro zu haben sein. Ich hab mir irgendwann letztes Jahr einen Ajungilak Tyin für 80Eu gekauft. (Und bisher nicht gefroren ) Die sind dann sicherlich nicht das Nunplusultra in Sachen Gewicht und Packmaß, aber warm halten sollten sie trotzdem.

              Ansonsten ist es ziemlich egal, was du anziehst oder in/um deinen Schlafsack machst, du wirst nicht viel herausholen. Wie kalt soll es denn werden und bis wohin reicht dein Schlafsack? Wenn du dich dick anziehst und nicht grad alleine im Zelt liegst, überstehst du auch mit einem dünnen Schlafsack (Außen-)Temperaturen um den Gefrierpunkt.
              Vom Biwaksack würde ich generell abraten. Das Kondenswasser ist schon bei KuFa-Schlafsäcken problematisch. Bei einer Daunentüte geht das eher nach hinten los.

              Ach und: Zittern macht jede Tour zum Erlebnis! )
              Viel Spass im Norden!
              Martin

              Kommentar


              • jeskodan
                Fuchs
                • 03.04.2007
                • 1844
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich hab diesen Schlafsack , Marmot Angelfire Woman

                http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0501&hot=0

                der ist erst ein halbes Jahr alt , war aber ein halber Fehlkauf.
                Letztes Jahr im September hab ich auf 1700 so bei reale Temp 2-5 Grad plus und Wind drin gefroren( und ich hatte lange Unterhose , lange Fleccehose fleccepulli und mütze auf), er war aber auch ein wenig feucht. Die Temp angaben halte ich bei diesem Schlafsack für ziemlich falsch.

                Ein problem ist auch das wir eine spezielle Kohtenkonstruktion haben die nicht hundertprozenig wasserdicht ist und ich noch ne Solotour machen wollte nur mit ner Kohtenplanen ( wie ein Tarp quasi). desweiteren brauch ich sowieso noch einen Poncho daher hätte sich die Kombo von Exped angeboten.

                Ist die zumindest unabhängig vom Schlafsack Wärme Porblem als Notbiwak OK ( hat die jemand)

                Zu den erwarteten Temperaturen nachts schon unter 0 grad ( und wahrscheinlich auch plus Wind), laut einer Bekannten kanns aber auch durchaus schon schneien. Ist ja russisch lappland zwar gleiche Höhe wie Sarek , aber sehr viel weniger Golfstrom Effekt.
                Also 68 Breitengrad, bis Pol ca 2500 km,( zum Vergleich Island geht bis max 66)

                Desweiteren bin ich mit dem Schlafsack 7 Wochen unterwegs was ja nochma Wärmeleistung frist ( wegen Schweiß leiden ja die Daunen)

                Kommentar


                • Moltebaer
                  Freak

                  Vorstand
                  Administrator
                  Liebt das Forum
                  • 21.06.2006
                  • 13767
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Grabenspringer
                  Ansonsten ist es ziemlich egal, was du anziehst oder in/um deinen Schlafsack machst, du wirst nicht viel herausholen. [...] Wenn du dich dick anziehst und nicht grad alleine im Zelt liegst, überstehst du auch mit einem dünnen Schlafsack (Außen-)Temperaturen um den Gefrierpunkt.
                  Wie denn nun? Du widersprichst dir selbst :wink:

                  @jeskodan:
                  Memm hier nicht wegen der Breitengrade oder Entfernung zum Nordpol rum. Auf der Ostseite des skandinavischen Fjällrückens merkt man auch nicht besonders viel vom Golfstrom. Meine ersten beiden Touren auf dem Kungsleden hab ich auch mit nem 17 Jahre alten KuFa-Decken-Sommerschlafsack gemacht.
                  Außerdem: wenn du 7 Wochen unterwegs bist, würde ich doch mal elegant noch ein paar Flocken in einen Schlafsack, der deinen Erwartungen entspricht investieren.
                  Wandern auf Ísland?
                  ICE-SAR: Ekki týnast!

                  Kommentar


                  • chrysostomos
                    Dauerbesucher
                    • 09.02.2005
                    • 687

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Moltebaer
                    Außerdem: wenn du 7 Wochen unterwegs bist, würde ich doch mal elegant noch ein paar Flocken in einen Schlafsack, der deinen Erwartungen entspricht investieren.
                    Es gibt zwei Ausrüstungsgegenstände, die Du täglich am längsten benutzt: die Schuhe und den Schlafsack (& Matte!). Wer an diesen beiden Teilen unbedacht spart, riskiert die Gesundheit und den Abbruch der Übung. Nach drei durchgefrorenen Nächten ist wohl jeder/jede auch tagsüber platt!

                    Die Schlafsack- über Schlafsack-Lösung funktioniert erfahrungsgemäss nur unvollständig, kann aber eine günstige, halbwegs taugliche (& auch flexible) Lösung sein. Für 7 Wochen würde ich allerdings auch keine dauernden Kompromisse eingehen. Ein guter Daunensack kostet zwar, ist jedoch eine Investition für Jahre! Vergiss auf keinen Fall die Schlafmatte! Sie ist mindestens so wichtig, wie ein guter Schlafsack! Das Forum hier hat dazu einige Hinweise (Suche benutzen).

                    Imprägnierung des Sackes: Ja, das geht problemlos und unterbindet auch nicht die Atmungsfähigkeit. Western Mountaineering empfielt das gelegentliche Auffrischen selbst bei ihren HighEnd-Schlafsäcken.


                    Grüsse aus dem Süden


                    Marc

                    Kommentar


                    • jeskodan
                      Fuchs
                      • 03.04.2007
                      • 1844
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      tut mir leid wenn ich vielleicht rummemme. der punkt ist nur das ich auf meiner ersten norwegentour ( da war ich so 18) öfters in der Nacht sit ups gemacht hab weil mein Schlafsack nicht so warm war. und das prägt einen dann doch ( war in der hardangervidda).

                      auch wenn du das nicht gemeint hast, mir ist dabei die Idee gekommen einfach über den Yeti Service meinen Sack noch ein wenig zu füllen, das wäre vieleicht die beste Variante. Schließlich ist die Penntüte neu und hat mich 220 Euro gekostet.
                      das mit dem Imprägnieren werde ich auch mal fragen, wie das am besten eght (entweder selsbt oder vielelicht hat das Yeti auch irgendein toles extra Ding)


                      @Moltebaer
                      Und noch eine Anmerkung zum Golfstrom:
                      Der Golfstrom ist eine Meereserscheinung der eine generelle Temperatur Erhöhung bewirkt. Der richtet sich nicht danach ob zwei Hügel im Weg sind oder nicht. Der Effekt ist nicht Küsten fixiert.Er beeinflußt komplett Westeuropa/Nordeuropa, bis weit ins Landesinnere. Nur weil in Nordeuropa viel Schnee liegt heißt das nicht, dass es nicht trotzdem eine erhöhte Temperatur hat. ( seh dir mal Kanada in ähnlichen Breiten an da ist die Gesamtsituation entschieden anders)

                      Du kannst ja ma zum Spass sehen wieviele Eisfrie Häfen es auf der Norwegeischen und wieviele auf der russischen Seite gibt( oder ma in Alaska, was eine ähnliche Breite hat).

                      Außerdem zeichnet sich auch maßgeblich der der Einfluss des kontinetalen Klimas ab. Schließlich liegen im Osten sehr rasch große stark kühlende landmasen, wärhrend im Westen nur verhältnismäßig warmes Wasser ist (selbst ma Pol hat es ja max -1,8).

                      ich will damit nicht sagen das russisch Lappland 20 grad kälter ist als schweden. Es handelt sich vielelicht um 2-3 Grad ( aber das ist bereits der Unterschied zwischen Italien und Deutschland, kannst ja ma in einen Klimaatlas schauen da kannste es nachlesen). eher bezeiht sich die Ausführung generell auf den Golfstrom gebiet im vergleich zu anderen Nordgebieten ( Asien und Nordamerika)

                      Kommentar


                      • Aelfstan
                        Fuchs
                        • 05.06.2006
                        • 1287
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich kann mir gar nicht richtig vorstellen, daß dein mit über 600g befüllter Daunenschlafsack für deine Zwecke zu kalt ist. Welche Unterlage hast du denn verwendet, als du bei 5 Grad drin gefroren hast? Hast du was auf dem Kopf gehabt (genau - über 50% der Energie geht über den Kopf verloren, so war das doch... :wink: )
                        Vielleicht war auch "nur" der Wind dein Problem, und ein ordentliches Zelt sorgt für den guten Schlaf, wer weiß...
                        Jedermannsrecht in ganz Europa!

                        Kommentar


                        • jackknife
                          Alter Hase
                          • 12.08.2002
                          • 2590

                          • Meine Reisen

                          #13
                          lass den von Frau Prasse mit 150gr Daune füllen und gut ist. Die sind echt schnell, in einer Woche hast Du den wieder

                          Kommentar


                          • jeskodan
                            Fuchs
                            • 03.04.2007
                            • 1844
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            also ziemlich windig war es schon und dass zelt war hart an seinen Grenzen ( vielleicht war das wirklich sein Hauptproblem)

                            ich weiß das mit der Menge Daunen es eigentlich gut sein müsste, schließlich hatte ich genau überlegt was ich brauch. Aber er hat halt einfach defintiv total abgekackt.

                            vielleicht mach ich mir auch einfach zuviele Gedanken schließlich ist es meine erste richtige Nordtour und ich kann schwer einschätzen was man da Kältemäßig brauch.

                            ich werd ihn einfahc ein wenig auffüllen und damit hat sichs ist wirklich die beste und sinnvollste Lösung

                            Kommentar


                            • Dörner
                              Dauerbesucher
                              • 18.03.2006
                              • 948
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Nun muss man auch sagen, das Marmots Säcke sehr weit geschnitten sind. Wenn du etwas dünner bist, das musst du ordentlich Luft erwärmen und wenn du einen unruhigen Schlaf hast ist die nun endlich warme Luft gleich wieder weg. Vielleicht wäre ja auch ein dickeres Fleeceinlet eine Lösung?
                              ein paar Bilder von mir

                              Kommentar


                              • Hawe
                                Fuchs
                                • 07.08.2003
                                • 1977

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von jackknife
                                lass den von Frau Prasse mit 150gr Daune füllen und gut ist. Die sind echt schnell, in einer Woche hast Du den wieder
                                Wenn das Frau Prasse vom outdoor center ist, ist das auch meine Empfehlung.
                                Plus warme Socken anziehen, Mütze mit Halsbedeckung mitnehmen, nicht im Zugwind übernachten...
                                Habe viele Jahre, und bis zu -10%, mit 800 g 80/20er Daune gelebt, und es war immer moppelig warm. OK, das sind fast 200 g mehr, und ich bin male, aber trotzdem !

                                Hawe

                                Kommentar


                                • jeskodan
                                  Fuchs
                                  • 03.04.2007
                                  • 1844
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  ich gehöre auch zu den herren der schöpfung ( wusste garnicht das mein Name weiblich klingt, naja so iszt das mit seltenen NAmen)

                                  aber wie der outdoorhändler meines vertrauens sagte: Keine Wunder an dir ist ja auch keine Isolierrung dran

                                  Kommentar


                                  • ich
                                    Alter Hase
                                    • 08.10.2003
                                    • 3566
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von jeskodan
                                    Keine Wunder an dir ist ja auch keine Isolierrung dran
                                    Das Zeug nennt dich Biopren ld:
                                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X