Hartanodisierter Topf durch Spülmaschine enthartanodisiert?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derray

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 16.09.2010
    • 6095
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hartanodisierter Topf durch Spülmaschine enthartanodisiert?

    Wunderherzlichsten guten Morgen!
    Ich nutze seit etwa 5 Jahren regelmäßig das Optimus Terra Weekend Topfset, das aus hartanodisiertem Aluminium besteht. Nach jeder Tour hab ich es einmal in der Spülmaschine gespült. Bisher war das auch völlig unproblematisch. Gestern hab ich den Topf dann zum Ersten Mal in die Spülmaschine meiner Freundin gesteckt. Das ist das Resultat:







    Wie man sieht ist von der hartanodisierten Schicht nichts mehr übrig. Allerdings sieht es nicht so aus als wäre diese abgeblättert sondern einfach hell geworden. Das Schwarze aussen am Topf ist Ruß, der ist lustiger Weise noch dran.
    Hat das schonmal jemand von euch erlebt? Was kann da schief gegangen sein? Und kann ich den Topf jetzt noch bedenkenlos nutzen???
    mfg
    der Ray
    >> Forumscamp 2025 <<

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hartanodisierter Topf durch Spülmaschine enthartanodisiert?

    Hatte ich auch mal bei einem Trangia HA. Kannste wegwerfen.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • inselaffe
      Fuchs
      • 23.06.2014
      • 1716
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hartanodisierter Topf durch Spülmaschine enthartanodisiert?

      Das Problem ist weniger die Spülmaschine an sich sondern die äußerst agressiven und korrosiven Salze in den Reinigungstabs, die teilweise ja sogar nicht ganz so hochwertigen Edelstahl zum Anrosten bringen.

      Die Anodisierung von deinem Topf ist jedenfalls weg, außer unter den dicken Rußplacken und die Oberfläche ist auch deutlich rauher als von normalem Alugeschirr. Da wird dir ab jetzt alles drin anbrennen und zwar schneller als du gucken kannst.

      Das beste ist wohl echt nen neuen Pott zu kaufen und demnächst die Spülmaschine zu meiden. Leergeld zahlt jeder. Hatte ich auch schon. Auch wenn ichs selbst nicht war, sondern nur mein Topf, der meiner Mitbewohnerin in die Finger geraten ist.

      Wundert mich ehrlich gesagt, dass du nicht schon eher das Problem hattest, was für Tabs, Salz und Klarspüler verwendest du in deiner Maschine? Wäre interessant, wenn das problemlos klappt.

      Kommentar


      • gutaufgelegt
        Anfänger im Forum
        • 19.05.2015
        • 13
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hartanodisierter Topf durch Spülmaschine enthartanodisiert?

        Ich habe mir mal einen normalen Alutopf in der Spülmaschine zerstört, weil ich nach dem Auffüllen des Spülmachinensalzes vergessen hatte den Deckel vom Salzreservoir wieder aufzuschrauben. Das Teil hätte als HA-Topf vermutlich genau so ausgesehen und war jedenfalls nicht mehr zu gebrauchen.

        Seitdem kommt Alu bei mir nicht mehr in die Spülmaschine.

        Kommentar


        • Der Foerster
          Alter Hase
          • 01.03.2007
          • 3702
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hartanodisierter Topf durch Spülmaschine enthartanodisiert?

          Ich lege immer ein Stück Alufolie dazu, das wirkt dann wie eine Opferanode. Außerdem sollte man keine Taps verwenden, sondern Pulver. Taps sind immer zu hoch dosiert. Dadurch verbraucht man deutlich mehr Spülmittel, als wenn man Pulver nimmt.
          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

          Kommentar


          • derray

            Vorstand
            Lebt im Forum
            • 16.09.2010
            • 6095
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hartanodisierter Topf durch Spülmaschine enthartanodisiert?

            In der Spülmaschine die ich bisher immer genutzt hab wurde "Somat 10" verwendet. In der jetzigen "Denk Mit Geschirr-Reiniger Classic" also ein einfaches Pulver von DM.
            Ich würde gerne noch verstehen was dieses mal anders gelaufen ist als die mindestens 80 male davor.
            mfg
            der Ray
            >> Forumscamp 2025 <<

            Kommentar


            • Serienchiller
              Fuchs
              • 03.10.2010
              • 1329
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hartanodisierter Topf durch Spülmaschine enthartanodisiert?

              Das schädliche im Spülmittel ist die Lauge. Normalerweise kann die halbwegs edlen Metallen nicht viel anhaben, aber Aluminium ist überhaupt nicht edel und schützt sich nur durch seine Oxidschicht. Sonst würde es sich in klarem Wasser einfach wie eine Brausetablette auflösen. Die Lauge greift die Oxidschicht an, sodass das Aluminium den Elementen schutzlos ausgesetzt ist.

              Eloxieren steht für elektrolytisch oxidieren. Es wird also durch Elektrolyse eine besonders dicke Oxidschicht aufgebaut, die sich ggf. auch anfärben lässt. Diese Oxidschicht ist härter als das normale Aluminium und schützt so nicht nur vor Korrosion, sondern auch vor Kratzern. Aber auch diese dicke Oxidschicht hat der Lauge letztendlich nichts entgegenzusetzen. Ich kann mir vorstellen, dass die Farbe eine Zeit lang noch schützt aber irgendwann ist die halt auch weg.

              Aluminium kommt bei mir grundsätzlich nie in die Spülmaschine. Manchmal geht es gut (warum auch immer), oft genug aber auch nicht.

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3468
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hartanodisierter Topf durch Spülmaschine enthartanodisiert?

                Zitat von derray Beitrag anzeigen
                ...Das Schwarze aussen am Topf ist Ruß, der ist lustiger Weise noch dran.
                Die Schutzwirkung von Ruß wird leider oft unterschätzt, viele entfernen ihn sogar...

                Gruß,
                Markus
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar

                Lädt...
                X