Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwer
    Alter Hase
    • 28.09.2011
    • 3237
    • Privat

    • Meine Reisen

    Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

    Hallo,

    beim letzten Besuch der Drogerie DM ist mir im Regal folgender Brennstoff aufgefallen:



    Wer die Aufschrift auf dem Bild nicht entziffern kann, das Zeug heißt Dr. Burchhard´s Pflanzliches Lampenöl (Untertitel: mit ausgezeichneten Brenneigenschaften), der Liter kostet 2,45 Euro.
    Der Inhalt soll aus 100% Fettsäure-Methlyester (?ich hoffe meine Erinnerung trügt nicht) bestehen. Einen Warnhinweis wie "giftig" oder "umweltgefährlich" habe ich vergeblich gesucht.

    Jetzt frage ich mich, habe ich endlich den ungefährlichen Ersatz für Petroleum bzw Benzin gefunden? Gesünder als Petroleum sollte das Zeug ja allemal sein, auch sind keine gefährlichen Additive enthalten.
    Allerdings habe ich keine Erfahrung mit diesem Brennstoff. Zwar steht jetzt eine Flasche von dem Zeug bei mir zu Hause rum, leider habe ich aber meinen Multifuel momentan verliehen.
    Deswegen wollte ich mal fragen: Hat schon jemand von euch das Zeug mal getestet? Wie sind die Brenneigenschaften? Brennt es eher wie Petroleum oder wie Diesel? Rußt das Zeug stark, setzt sich die Düse zu?

    Kennt jemand vielleicht andere kochergeeignete pflanzliche Lampenöle?

    Grüße

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

    Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
    Der Inhalt soll aus 100% Fettsäure-Methlyester (?ich hoffe meine Erinnerung trügt nicht) bestehen.
    Dann ist es Biodiesel. Vielleicht hilft dir das schonmal weiter.

    Kommentar


    • Ingwer
      Alter Hase
      • 28.09.2011
      • 3237
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

      Ich habe auch schon auf Biodiesel getippt. Hmm, wird also vermutlich recht rußig werden. Obwohl, hinten auf der Packung steht:"Für rußärmere Verbrennung"
      Schauen wir mal was die Werbung so hält.
      In zwei Wochen weiß ich mehr!

      Riecht verbrannter Biodiesel eigentlich nach Friteuse/China-Schnellimbiss?

      Kommentar


      • Serienchiller
        Fuchs
        • 03.10.2010
        • 1329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

        Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
        Riecht verbrannter Biodiesel eigentlich nach Friteuse/China-Schnellimbiss?
        Ja. Zumindest beim Auto.

        Kommentar


        • Ingwer
          Alter Hase
          • 28.09.2011
          • 3237
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

          Hallo

          das schöne am "sich-selbst-eine-Frage-zu-beantworten" ist, bei der Suche nach der Antwort krustelt man wieder Sachen hervor die man schon lange vergessen hat. So habe ich heute abend meinen alten Primus Multifuel aus einer Umzugskiste herausgezogen, von dem ich gar nicht mehr wußte dass ich diesen jemals besessen habe. Und natürlich habe ich gleich darin Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl ausprobiert. Schön, jetzt mußte ich gar nicht mehr warten bis mein verliehener Multifuel wieder auftaucht.

          Ich habe das Lampenöl vorher schon in einem Primus Gravity MF von einem Bekannten getestet. Das Ergebnis war mies. Trotz recht langer Vorheiz-zeit blieb es immer bei gelben loderernden Flammen, die wahnsinnig gerußt haben. Auch wurde Teile des Pflanzenöls unverdampft ausgespuckt und landeten auf den Topfboden. Gingen die Flammen aus, kaum wahnsinnger Qualm aus der kleinen Düse. Der erste Probelauf war also ziemlich ernüchternd.

          Im zweiten Versuch nutzte ich dann einen alten Primus Multifuel mit der 28er Düse. Der Kocher wurde ingesamt zweimal je anderthalb Minuten mit Spiritus vorgeheizt, und siehe da, ein perfektes Flammenbild. Alles schön blau, genauso wie es sein soll. Und es blieb auch so, kein Stottern, Sprutzen oder Spritzen. Der Kocher lief konstant und gleichmäßig mit blauer Flamme.
          Ich habe es mir dann auch nicht nehmen lassen die Kochzeit für 1l Wasser zu stoppen. Also füllte ich 1l Wasser aus der kalten Leitung in einen 1,4l Snowpeak Titan Topf. Ohne Deckel und Windschutz kam der Topf auf den Kocher, und das Wasser brauchte ziemlich lange 15min zum Sieden. Ein bißchen verwundert war ich schon, ich hatte mir vorgestellt dass das schneller geht. Immerhin braucht mein Sprituskocher nur 11min um 1l Wasser zum Kochen zu bringen.
          Schnell war ein Fehler gefunden, ich habe das Regelungsventil nur zur Hälfte oder 3/4 aufgedreht, den Kocher also nicht bei voller Leistung laufen lassen. Also gleich nochmal ein Versuch, und im zweiten Anlauf brauchte der Kocher dann nur noch 10,5 Minuten.
          Morgen mache ich denn nochmal einen dritten Probelauf, mit Windschutz, einem etwas breiteren Topf und Deckel. Mal schauen wie lange es dann dauern wird.
          Übrigens, was ich sehr schön finde: Die ganze Verbrennung läuft tatsächlich rußfrei ab. Der Topfboden blieb blitzblank trotz 30 Minuten Kochzeit!

          Ein kleiner Wehrmutstropfen: Das verbrannte Lampenöl riecht leider nicht nach Frittenbude.

          Bilder von der Aktion werden nachgereicht.

          Grüße

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

            So, hier die versprochenen Bilder:


            So sieht der Topfboden nach 30 Sekunden gelben Flammen auf dem Primus Gravity MF aus (vorher war er blank):


            So sieht der Topfboden vor dem Einsatz auf dem Primus MFS aus:


            Genauso blitzblank sieht der Topfboden nach 30 Minuten auf dem fauchenden Primus MFS aus:


            Der Primus MFS beim Vorheizen (insgesamt drei Minuten):


            Nach dem Vorheizen ist die Flamme sofort blau:


            Hier kommt ein Topf:


            Und bleibt leider lange 15 Minuten bis das Wasser kocht:



            Morgen gibt einen neuen Versuch mit einem etwas breiteren bzw flacheren Topf.

            Grüße

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

              Wirklich interessant wird die Sache, wenn man es nicht nur zum Betreiben des Kochers, sondern auch eine Etage drüber, in der Pfanne nutzen kann.

              Wenn kein Totenkopf draufgemalt ist - mach doch auch diesen Versuch und nimm einen Schluck

              Hast Du mit dem Zeug auch vorgeheizt?
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • hyrek
                Fuchs
                • 02.09.2008
                • 1348
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                Wirklich interessant wird die Sache, wenn man es nicht nur zum Betreiben des Kochers, sondern auch eine Etage drüber, in der Pfanne nutzen kann.

                Wenn kein Totenkopf draufgemalt ist - mach doch auch diesen Versuch und nimm einen Schluck
                biodiesel ist nicht zum verzehr geeignet.
                ------------------------------------
                the spirit makes you move

                Kommentar


                • Ingwer
                  Alter Hase
                  • 28.09.2011
                  • 3237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

                  Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                  Wirklich interessant wird die Sache, wenn man es nicht nur zum Betreiben des Kochers, sondern auch eine Etage drüber, in der Pfanne nutzen kann.

                  Wenn kein Totenkopf draufgemalt ist - mach doch auch diesen Versuch und nimm einen Schluck

                  Hast Du mit dem Zeug auch vorgeheizt?
                  Ich muß zugeben, der Gedanke kam mir auch. Ich kann dir aber versichern, das Zeug ist absolut ungenießbar. Das Zeug riecht zwar nicht so penetrant wie Petroleum, Benzin oder Aceton, trotzdem ist der Eigengeruch des Lampenöls alles andere als schmackhaft.

                  In meinen Augen wird die Sache erst richtig interessant bei Flugzeugreisen. Benzin, Spiritus, Petroleum sind ja aus guten Gründen vom Transport ausgeschlossen, da diese leicht entzündlich sind. Aber was sagen die Bestimmungen über das pflanzliche Lampenöl auf dessen Verpackung keinerlei Warnhinweise abgedruckt sind? Das müßte ich bei Gelegenheit einmal recherchieren. Eventuell wäre das Lampenöl ja der ideale Brennstoff bei Anreisen mit dem Flugzeug. So hätte man zumindest schon 1l Brennstoff dabei und kann sich vor Ort bei der Suche von Petroleum oder Benzin etwas Zeit lassen.

                  Zu deiner Frage, ich habe Spiritus vorgeheizt, 4 EL

                  Vorheizen mit dem Lampenöl geht theoretisch auch, man muß aber das Feuerzeug schon längere Zeit (5-10 Sekunden) ans Vorheizpad halten bis das Zeug anfängt zu brennen. Anfangs läuft die Sache auch rußfrei ab, später wirds dann etwas rauchig. Das Lampenöl tendiert dann auch mal zu Stichflammen, deren Höhe aber nicht 20cm übersteigt.

                  Hier ein paar Bilder von der heutigen Aktion:

                  Vorheizen mit dem Lampenöl:


                  Hat leider nicht so gut geklappt, allerdings war die Ölmenge mit 1 EL auch definitiv zu knapp gewählt. Aus purer Faulheit habe ich danach wieder mit 4EL Spiritus vorgeheizt:


                  Und der Kocher läuft super:


                  Im 1,5l Trangia Ha-Alu Topf sind 1l Wasser mit einer Temperatur von 18°C:


                  Diesmal habe ich einen Windschutz aus Alufolie, ein Bodenreflektor aus Alufolie und ein Trangia Topfdeckel verwendet. Und siehe da, das Wasser kocht nach 6Minuten und 30 Sekunden:


                  Der Kocher lief dabei bei Maximalleistung, was so ziemlich genau so aussieht:



                  Nächstes Mal messe ich einmal den Brennstoffverbrauch und wie lange der Kocher ungefähr bei 2/3 Leistung braucht.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • markrü
                    Alter Hase
                    • 22.10.2007
                    • 3472
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

                    Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                    Aber was sagen die Bestimmungen über das pflanzliche Lampenöl auf dessen Verpackung keinerlei Warnhinweise abgedruckt sind? Das müßte ich bei Gelegenheit einmal recherchieren. Eventuell wäre das Lampenöl ja der ideale Brennstoff bei Anreisen mit dem Flugzeug.
                    Die Bestimmungen gehen hauptsächlich nach dem Flammpunkt. Gefahrstoff- (Lagerung, Verwendung) und Gefahrgutrecht (Transport) unterscheiden sich zwar immer mal in (mehr oder minder großen) Details, der Grundgedanke ist aber der selbe. Ist das Öl nach Gefahrstoffrecht nicht als leicht entzündlich eingestuft (keine Kennzeichnung auf der Flasche), wird es beim Gefahrgutrecht meist (*!) auch so sein. Wenn es ein Lebensmittel wäre, würde es sowieso nicht unters Gefahrstoff- oder -gutrecht fallen...

                    Wichtig dabei noch: Sichtbar originalversiegelt sollte die Flasche schon sein...

                    Gruß,
                    Markus

                    Nachtrag: Du kannst auf der Transportverpackung des Händlers kucken, ob die eine Gefahrgutkennzeichnung trägt.
                    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                    Kommentar


                    • Ingwer
                      Alter Hase
                      • 28.09.2011
                      • 3237
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Dr. Burchards Pflanzliches Lampenöl

                      Hallo,

                      kurz und bündig meine Langzeiterfahrung zu dem pflanzlichen Lampenöl:

                      Weder auf der Verpackung noch auf der Umverpackung des Händlers (hier DM) ist eine Gefahrgutkennzeichnung erkennbar. Die Mitnahme im Flieger habe ich zwar noch nicht getestet, allerdings sollte dieser (in meinen Augen) nichts im Wege stehen.

                      Die Verwendung des Öls hat zu keiner Zeit zu irgendwelchen Reizungen geführt (so wird mir vom Geruch von Petroleum bzw verbrannten Petroleums regelmäßig übel), trotzdem mag ich den recht penetranten Geruch des Pflanzenöls nicht. Ich versuche deswegen möglichst jedes Verschütten des Brennstoffes zu vermeiden, da selbst kleinste Mengen sich gerulich bemerkbar machen. Im Gegensatz zu Benzin oder Spiritus verdampft das Pflanzenöl auch nicht besonders schnell (was ja eigentlich gut ist), aber deswegen riecht man Rückstände länger.

                      Das pflanzliche Lampenöl kann Plastik anlösen sowie zu Verfärbungen auf Textilien führen. Man sollte also darauf aufpassen das der Inhalt nicht aus der Flasche ausläuft bzw falls man die Flasche öffnet oder nachfüllt solte man herunterlaufende Tropfen an der Brennstoffflasche abwischen.

                      Das Leerbrennen der Brennstoffleitung funktioniert nur befriedigend. Von dem etwas viskoseren Pflanzenöl verbleibt immer ein gewisser Rest in der Leitung. Dieser führt zwar zu keinerlei Problemen, allerdings kann der Rest (bzw Teile davon) im Rucksack auslaufen wenn man den Kocher mit der Düse nach unten um Rucksack transportiert. Deswegen ist es ganz gut einen Multifuel-Kocher MIT Regulierung zu nutzen, denn im Gegensatz zu dem (hier im Thread portraitierten) Primus Multifuel kann so der Ausfluß über die Düse durch das Zudrehen der Regulierungsspindel minimiert werden. Kleiner Tipp: Die Spindel sollte aber erst im abgekühlten Zustand zugedreht werden, damit diese sich nicht festsetzt.
                      Die Brennstoffleitung kann man dann aber nach der Tour ganz einfach mit Druckgas reinigen bzw man kann einfach auch eine Gaskartusche anschrauben und so den verbleibenden Rest des Pflanzenöls rauspusten und verbrennen (führt dann aber aufgrund des mangelnden Vorheitzens zu vermehrten Rauch und eventuell zu Stichflammen).

                      Bei genügend langem Vorheizen (3EL Spiritus reichen bei Herbstwetter, 2,5EL bei Sommerwetter) kommt es zu keiner Rußbildung. Die Düse verstopft auch nach zehntägiger Nutzung kaum.

                      Bei Langzeitverwendung des Pflanzenöls kommt es bei der Verwendung der Optimus Pumpe zu Problemen. Das Gummi (oder ist es Plastik) unten im Rückschlagventil quellt auf, so stark dass das Rückschlagventil als solches nicht mehr funktioniert. Es kann kein Druck mehr aufgebaut werden sobald dieser einmal abgelassen wird. Das Problem kann man nur durch Austausch des Gummi/Plastik im Rückschlagventil beheben. Dies findet man zwar im Optimus Pumpen Service Kit, allerdings ist das Material eben nicht geeignet für die Verwendung mit dem Pflanzenöl. Hier müßte man sich also eine Alternative aus einem geeigneten Material überlegen, allerdings ist es schwierig dieses in der für die Pumpe benötigten Form bzw richtigen Gestalt zu erhalten. Momentan tendiere ich deswegen zu einem Nachbau des Rückschlagventils der Primuspumpe. Dort wird im Rückschlagventil ein Messingstück mit einem passenden Dichtungsring verwendet. Ist der Dichtungsring defekt oder möchte man die Pumpe mit einem anderen Brennstoff verwenden (Benzin, Petroleum, usw) muß man dann einfach nur den Dichtungsring austauschen.

                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X