Neuer Hobo-Ofen, Ruß und ein Transportproblem

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hanseaticjonny
    Gerne im Forum
    • 30.01.2012
    • 78
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuer Hobo-Ofen, Ruß und ein Transportproblem

    Hallo zusammen

    Mein erster Beitrag und das gleich mit zwei Anliegen: ;)

    1. Hallo zusammen - bin John, mitte 2o, viel draussen unterwegs und schon seit längerem fleissiger (aber stiller) Mitleser hier im Forum. Die vielen Eigenbauten hier haben mich neugierig gemacht und daher hab ich mir meinen ersten Hobo-Ofen gebastelt!! Womit wir dann auch beim Zweiten und eigentlich Anliegen wären...

    2. Wie transportiert man einen komplett vollgerußten Hobo-Ofen im/ am Rucksack, ohne den Rest der Klamotten komplett einzusauen? Habe bisher nur mit Gas oder Benzin gekocht, daher kenne ich das Problem nicht wirklich! Wie macht ihr das? Den Ofen einfach in eine Tasche/ Tüte/ ein Tuch einwickeln und den Ruß Ruß sein lassen? Nach jedem Kochen Topf und Kocher sauberschrubben (recht unpraktikabel unterwegs würde ich meinen...)? An die Rußproblematik hab ich vorher gar nicht groß gedacht, aber sie stellt den vorher sehr positiv gesehenen Hobo-Ofen in ein ganz anderes, negatives Licht!

    Freue mich über eure Vorschläge, Erfahrungsberichte und Tipps (oder auch Links, wenn das Thema schon abgehandelt wurde...)!!

    Besten Gruß so weit,
    John
    Zuletzt geändert von hanseaticjonny; 02.02.2012, 06:59.

  • pogibonsi
    Erfahren
    • 05.11.2009
    • 377
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuer Hobo-Ofen, Ruß und ein Transportproblem

    Herzlich willkommen hier im Forum John!

    Ruß lassen und den Hobo so wie er ist in einen eigens dafür vorgesehenen Beutel packen! Wenn der Beutel mit dem Hobo dann noch in deinen Topf passt, ist er sicher verstaut und im Rucksack kann nichts passieren.
    Gruß
    Uwe

    Kommentar


    • lemon
      Fuchs
      • 28.01.2012
      • 1934
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuer Hobo-Ofen, Ruß und ein Transportproblem

      Hast du dir einen zusammenklappbaren Hobo-Ofen oder ihn quasi als starre Dosenform gebastelt?

      Ich nutze für meinem starren Ikea-Hobo-Ofen eine große, runde Emsa Clip´n Close Dose (Passt exakt) und für meinen Künzi einen Plastik-Zip-Beutel (Melitta), da der mitgelieferte Jute-Sack sonst zu schnell versiffen würde (=reiner Lagerbeutel nach der Reinigung!).

      Kommentar


      • chinook
        Fuchs
        • 27.04.2005
        • 2233

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuer Hobo-Ofen, Ruß und ein Transportproblem

        Also mein Hobo brennt so heiss, dass das kein Ruß dranbleibt. Ich transportiere ihn in einer Stofftasche, leicht und schützt alles andere vor den scharfen Hobokanten.


        -chinoook
        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

        Kommentar


        • Ingwer
          Alter Hase
          • 28.09.2011
          • 3237
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuer Hobo-Ofen, Ruß und ein Transportproblem

          Hallo,

          Steckhobos haben den Vorteil das man diese auseinanderbauen und in einer Tasche rußsicher transportieren kann.
          Ein Beispiel für einen leichten (160g), steckbaren Hobo aus Titan wäre dieser hier (liegt preislich bei 65e incl versand&zoll):
          http://www.emberlit.com/buy.php

          Zylinderartige Hobos wie den Bushbuddy mußt du meist im Topf transportieren, damit dieser im Rucksack geschützt ist. Meist eignen sich die Snowpeak Töpfe (900 und 1400) oder die Tibeatium Titanium Töpfe. Natürlich brauchst du dann noch einen Packsack um den "Zylinder Hobo" im Topf zu verstauen; so kommt keine Asche in den Topf.


          Grüße

          Kommentar


          • hanseaticjonny
            Gerne im Forum
            • 30.01.2012
            • 78
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuer Hobo-Ofen, Ruß und ein Transportproblem

            Moin und danke für die Antworten bisher!

            Also doch Zähne zusammenbeissen und mit dem "Dreck" leben!! Hab mir so was schon gedacht, aber wollt mal hören, ob es da andere Lösungen gibt!! Werd mich mal ans Basteln machen und mir ne Tasche zusammenschneidern!! ;)

            Besten Gruß, John

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuer Hobo-Ofen, Ruß und ein Transportproblem

              Zitat von hanseaticjonny Beitrag anzeigen
              Moin und danke für die Antworten bisher!

              Also doch Zähne zusammenbeissen und mit dem "Dreck" leben!! Hab mir so was schon gedacht, aber wollt mal hören, ob es da andere Lösungen gibt!! Werd mich mal ans Basteln machen und mir ne Tasche zusammenschneidern!! ;)

              Besten Gruß, John
              Fuer verusste Topfe nehme ich einfach Zipl-Beutel z.B. um das Innere des Grossen vor dem Aeusseren des KLeinen zu schuetzen, oder damit der Grosse nicht den Rest einsaut...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3472
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neuer Hobo-Ofen, Ruß und ein Transportproblem

                Danke, den kannte ich noch nicht!

                Markus
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar

                Lädt...
                X