BW Fressnapf schmilzt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Greni
    Neu im Forum
    • 04.07.2011
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    BW Fressnapf schmilzt?

    Hallöle...

    Ich hab mir nen Hobo gebaut nach der Anleitung hier im Forum...
    Ich hab innen mit Edelstahl Blech 0,3mm die Löcher ab der ersten Reihe verschlossen und noch ein Kreuz oben reingemacht...

    Holz rein, angezündet...brennt super...

    BW Feldessgeschirr drauf, Liter Wasser rein...kocht in weniger als 4 min...super...

    Problem...

    Das Essgeschirr schmilzt...bzw. die Farbe, ich glaub es ist die Farbe, wird flüssig und tropft runter???
    Danach ist das an den Stellen extrem klebrig...

    Ich hab das Teil schon zig mal in die Glut gestellt beim nem Feuer...problemlos...natürlich...

    Wie heiß wird denn die Flamme???
    Ist das normal?
    Hat jemand auch das Problem?

    Das Geschirr ist über 20 Jahre alt, hat das was damit zu tun?

    So gehts auf jedenfall nicht.

    Lösungen, Alternativen?

    Danke.

    MfG
    B

  • ThomasA

    Dauerbesucher
    • 07.03.2010
    • 993
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: BW Fressnapf schmilzt?

    Lösung?
    anderes Kochgeschirr, das BW-Ding ist imho eh nur zum Wasserkochen geeignet, und dafür gibts deutlich leichteres. Oder du kaufst dir ein zweites vom Bund und probierst es nochmal aus.
    Ich denke das Problem ist, dass es in den Flammen steht, nicht wie beim Feuer nur darüber. Die Flammen dürften so ca. 1000°C haben, aber das Gefäß selbst sollte außen max. ca. 2-300°C kriegen, weils ja gefüllt war.

    Kommentar


    • Greni
      Neu im Forum
      • 04.07.2011
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: BW Fressnapf schmilzt?

      Hmm...

      Sollte ich das schwedische Trangia Militär mal ausprobieren? Wenn da ein Spritbrenner drunter kommt, dann sollte das Teil doch hohe Temperaturen aushalten, oder?

      Ich find die Form halt nicht schlecht beim packen und rein kann auch noch was...
      Außerdem kann man es schön durch dem Bügel und nem Stock rausholen, ohne Zange oder sowas...

      Was für Alternativen gäbs denn?

      Danke...

      MfG
      B

      Kommentar


      • Kenny
        Erfahren
        • 25.04.2010
        • 253
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: BW Fressnapf schmilzt?

        Ich hatte mit dem BW Essgeschirr noch nie Probleme, weder im/ über Feuer, noch auf nem Hobo. Der Topf ist natürlich total verrust, aber mehr ist bisher nicht passiert. Ich habe das Teil jetzt mittlerweile seit 3 Jahren regelmäßig in Nutzung.

        Kommentar


        • ThomasA

          Dauerbesucher
          • 07.03.2010
          • 993
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: BW Fressnapf schmilzt?

          Vllt hast du auch einfach nen anderen Lack drauf, dann wäre tatsächlich ein Neuversuch mit BW-Geschirr zu empfehlen.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: BW Fressnapf schmilzt?

            Das ist ganz normal bei dem Bundeswehr Kochgeschirr. Die Farbe hält das nicht aus und es sieht nach der ersten Benutzung auf offenem Feuer schon aus wie Sau, das tut dem Kochgeschirr aber nichts.

            Kommentar


            • peter-hoehle
              Lebt im Forum
              • 18.01.2008
              • 5175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: BW Fressnapf schmilzt?

              Was für Alternativen gäbs denn?
              Die Farbe vorher mit einer Drahtbürste abkratzen.
              Den Topf nicht so tief in die Flammen hängen und
              die Luftzufuhr im Hobo drosseln!Da wird es nicht so heiß.
              Das Wasser wird trotzdem heiß(dauert nur ein klein wenig länger).

              Gruß Peter
              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

              Kommentar


              • Greni
                Neu im Forum
                • 04.07.2011
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: BW Fressnapf schmilzt?

                Zitat von Sethian Beitrag anzeigen
                Das ist ganz normal bei dem Bundeswehr Kochgeschirr. Die Farbe hält das nicht aus und es sieht nach der ersten Benutzung auf offenem Feuer schon aus wie Sau, das tut dem Kochgeschirr aber nichts.
                Naja, das was da runtertropft ist Nichts womit ich klarkomme, das ist klebrig, hab ewig gebraucht das wieder vomn Finger zu bekommen, nachdem ich mal testweise draufgedrückt hab.
                Ruß, Dreck, usw. alles kein Problem, damit leb ich, aber das war schon extrem, das will ich, selbst mit Verpackungsbeutel drum rum, nicht im Rucksack haben.

                Zitat von Kenny Beitrag anzeigen
                Ich hatte mit dem BW Essgeschirr noch nie Probleme, weder im/ über Feuer, noch auf nem Hobo. Der Topf ist natürlich total verrust, aber mehr ist bisher nicht passiert. Ich habe das Teil jetzt mittlerweile seit 3 Jahren regelmäßig in Nutzung.
                Ich hab eigentlich auch nie was Anderes benutzt, Ruß kein Problem, aber anscheinend hab ich das Teil nie so hohen Temperaturen ausgesetzt, eigentlich immer über dem Feuer, mit bissl Abstand oder in die Glut gestellt.

                Zitat von peter-höhle Beitrag anzeigen
                Die Farbe vorher mit einer Drahtbürste abkratzen.
                Den Topf nicht so tief in die Flammen hängen und
                die Luftzufuhr im Hobo drosseln!Da wird es nicht so heiß.
                Das Wasser wird trotzdem heiß(dauert nur ein klein wenig länger).

                Gruß Peter
                Danke an Euch, werd dann mal versuchen die Farbe abzuschmirgeln...
                Die Schwedenversion hab ich mal bestellt...

                Ich war eigentlich echt froh das der Hobo so super brennt...ca. 10 Euro Kosten und so ein Monsterteil, 2 Ikeateile, paar Schrauben und bissl Blech...was will mal mehr? Nun gut, das Packmaß ist nicht berauschend...

                Ich könnte höchstens das Blech ganz weglassen, oder die untere Reihe auch noch verschließen, dann sollte es weniger "Zug" geben...aber ist nicht ne gute Verbrennung mit Power das Ziel beim Hobobau? *g*

                Bin grad am überlegen ob ich unten noch nen Ring reinbaue, so das die Luft noch besser strömt...ich aber wohl nicht nötig...schön wärs trotzdem... *g*

                DANKE!

                MfG
                B

                Kommentar

                Lädt...
                X