Kuksa in Öl einlegen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • herms
    Erfahren
    • 16.05.2009
    • 125
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kuksa in Öl einlegen?

    Hallo,

    ich frage mich gerade ob ich meine Kuksa vor dem ersten Gebrauch in Öl einlegen sollte um das Holz zu versiegeln und dadurch Verfärbungen vorzubeugen.

    Habe jetzt schon öfters gelesen, dass man bei diversen Holzarten so vorgeht; konnte aber noch nichts konkretes zu Trinkgefäßen finden

    Weiß vielleicht jemand genaueres zu dieser Prozedur?

    vielen Dank
    herms

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Kuksa in Öl einlegen?

    Mach es nicht.
    Das schmeckt dann scheusslich nach ranzigem Öl irgendwann.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Kuksa in Öl einlegen?

      Wenn du ne gute hast hält sie auch ohne Öl Jahre. Ab und zu mit klarem Wasser ausspülen reicht völlig. Wenn ich aus meiner Whisky getrunken habe schmeckt noch nen Vierteljahr später jeder Schluck Wasser danach, deins würde nach Öl schmecken

      Kommentar


      • herms
        Erfahren
        • 16.05.2009
        • 125
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kuksa in Öl einlegen?

        Ok, das geht natürlich garnicht.

        Danke für die Warnung.

        Aber gibt es nicht doch eine Möglichkeit die Tasse zu versiegeln? Ich meine weil sich sonst doch auch die Geschmäcker der diversen Getränke irgendwie ansammeln würden. Oder?

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Kuksa in Öl einlegen?

          Die ist auch nicht zum Kaffee oder Kakao trinken, Woda oder Wodka.

          Kommentar


          • herms
            Erfahren
            • 16.05.2009
            • 125
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kuksa in Öl einlegen?

            Ok, aber du sagst ja selbst, dass das Wasser dann nach Alkohol schmeckt...

            Hatte zwar auch nicht viel mehr damit vor ausser Alkohol zu trinken aber Tee für den nächsten Morgen wäre auch nett gewesen

            Trotzdem frage ich mich ob das Holz ohne Behandlung seine gleichmäßige Färbung verliert.

            Ich habe die Tasse jetzt schon einige Jahre hier rumstehen und kann mich einfach nicht überwinden sie zu befüllen

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20001
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kuksa in Öl einlegen?

              Ich trinke aus meiner (unbehandelt) halbwegs regelmäßig Kaffee. Sie ist innen dunkler geworden, man erkennt aber noch die Maserung.
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Kuksa in Öl einlegen?

                Roiboshtee oder Schwarztee zum Beispiel färben sehr, also damit kriegt sie auf jeden Fall ne andere Färbung.
                Aber sieh es doch mal so, sie ist nen Gebrauchsgegenstand und die nutzen sich nunmal ab, verändern sich, und ist es nicht so, daß manche Sachen mit ner gewißen Patina erst richtig schön und lieb werden?
                Wer sagt denn daß ich doof finde daß das Wassser nach Lagavullin schmeckt

                Kommentar


                • heron
                  Fuchs
                  • 07.08.2006
                  • 1745

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kuksa in Öl einlegen?

                  Ich habe die Tasse jetzt schon einige Jahre hier rumstehen und kann mich einfach nicht überwinden sie zu befüllen
                  Eine richtige Kuksa soll nicht nach neu aussehen, sondern alle Spuren im Laufe ihres Lebens sammeln!
                  Die Kuksa, die Finnen so an ihrem Gürtel baumeln haben sind ganz dunkel, z.T. schwarz ... und edel

                  Ich arbeite noch dran, dass meine auch einmal so aussieht.

                  Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                  Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                  Kommentar


                  • Der Foerster
                    Alter Hase
                    • 01.03.2007
                    • 3702
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kuksa in Öl einlegen?

                    Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                    Die ist auch nicht zum Kaffee oder Kakao trinken, Woda oder Wodka.
                    Na aber sicher!
                    Wie heron schon sagte, die wird innen natürlich dunkler, aber nicht weniger ansehnlich.

                    Ich habe aus meiner schon praktisch alles getrunken, das ist kein Problem.
                    Und wenn man davon ausgeht, das der klassische Sami nicht verschiedene Becher dabei hatte, hat er das wohl auch so gehalten

                    Also nicht so ängstlich, das ist genauso wie wenn naturfarbenes Leder nachdunkelt- es gehört dazu!
                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                    Kommentar


                    • Meer Berge
                      Fuchs
                      • 10.07.2008
                      • 2381
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kuksa in Öl einlegen?

                      Ich habe meine jetzt seit etwa 15 Jahren und trinke auf Tour immer alles aus ihr. Heißes und kaltes. Ich finde es erstaunlich, wie wenig sich die Geschmäcker der einzelnen Getränke überlagern.
                      Ich hab sie von einem Samen in Lappland bekommen, und wenn ich ihn richtig verstanden habe, hat er sie aus einer Wucherknolle einer Birke gemacht. Sieht nicht aus wie Birkenholz, ist viel schwerer und dichter und vielleicht auch harziger.
                      Als die Kuksa noch neu war, hat alles leicht salzig geschmeckt. Ich fands gut, weil das halt der Geschmack des Holzes noch war. Dann ließ das nach.
                      Bei den ersten Heißgetränken ist dann der Birkenteer ein wenig aus dem Holz in die Tasse getreten, wobei sie innen dunkel und klebrig wurde. Die Farbe stört mich nicht. Man muss allerdings dafür sorgen, dass sie innen nicht dreckig wird, weil der Dreck drin kleben bleibt. Deshalb auch nicht mit etwas fusselndem auswischen.
                      Mittlerweile ist sie völlig geschmacksneutral.

                      Die Farbe hat sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Weil sie schon wirklich einiges erlebt hat, hat sie natürlich auch Flecken und sogar ne kleine Schramme. Aber jeder Fleck kann Geschichten erzählen! Ich mag sie so viel lieber als jungfräulich unbefleckt.

                      Ich "behandel" sie überhaupt nicht. Außer dass ich sie regelmäßig benutze. Denn das mag Holz ja am wenigsten, dass es im Regal vertrocknet. Sie zeigt absolut keine Zeichen, dass ihr das nicht gefallen würde.

                      Sehr pflegeleicht - mach einfach gar nichts.

                      Prost,
                      Meer Berge

                      Kommentar


                      • Shorty66
                        Alter Hase
                        • 04.03.2006
                        • 4883
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kuksa in Öl einlegen?

                        Zitat von heron Beitrag anzeigen
                        Ich arbeite noch dran, dass meine auch einmal so aussieht.

                        OT:
                        Was ist das da im hintergrund auf dem bild? also direkt über dem windschutz das schwarze gebilde?
                        Sieht aus wie ne sprudelnde ölquelle
                        φ macht auch mist.
                        Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                        Kommentar


                        • Der Foerster
                          Alter Hase
                          • 01.03.2007
                          • 3702
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kuksa in Öl einlegen?

                          OT: Könnte aber auch ein baum sein
                          Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                          Kommentar


                          • Grauwolf

                            Erfahren
                            • 22.05.2009
                            • 264
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kuksa in Öl einlegen?

                            Hallo Herms,

                            hast du die Kuksa fertig gekauft, oder selbst geschnitzt?
                            Wenn du sie gekauft hast, solltest du gar nichts groß damit machen,
                            denn wahrscheinlich wurde sie bereits auf die eine oder andere Weise behandelt. (ich meine mich an eine Methode zu Erinnern die mit Vodka zu tun hat , bin mir aber nicht mehr sooo sicher.)

                            Ich persönlich habe mir eine Kuksa (oder was ähnliches) aus einem Wurzelstrang einer Birke geschnitzt, und diesen anschleissend mit Leinöl eingerieben.
                            Leinöl wird im allgemeinen im Holz nicht ranzig, das Öl zieht relativ gut ein, gibt aber eine Zeit lang seinen Geschmack ab. Ausserdem wird das Holz leicht gelblich durch das Öl. Mich persönlich hat das aber nicht gestört.

                            Wenn du die Tasse aber im Öl einlegst, wirst du auf jeden Fall seeehr interessante geschmackliche Erfahrungen machen.

                            Gruß
                            Martin
                            "Wo sind wir eigentlich?"
                            "Laut Karte da drüben auf dem Hügel!"

                            Kommentar


                            • Natide
                              Erfahren
                              • 09.05.2007
                              • 398
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Kuksa in Öl einlegen?

                              Habe meine auch behandelt, aber mit Leinölfirnis. Schmeckt dann zwar noch einige Male danach etwas nach Leinöl, aber mittlerweile ist sie völlig geschmacksneutral.
                              Gruß
                              Natide

                              www.natalie-timo.de

                              Kommentar


                              • Inarijoen Peter
                                Dauerbesucher
                                • 22.07.2008
                                • 777
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Kuksa in Öl einlegen?

                                Meine jetzt 30 Jährige Kuksa begleitet mich auf allen Touren. Daraus trinke ich alles was auf einer Tour so anfällt. Ist vielleicht nicht mehr so ansehnlich, ist aber ja auch ein Gebrauchsgegenstand.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X