Problem mit 1L Treibstoffflasche und Primus Omnifuel 2

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • interrobang
    Anfänger im Forum
    • 18.11.2021
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Problem mit 1L Treibstoffflasche und Primus Omnifuel 2

    Hallo,

    ich habe einen Primus Omnifuel 2 und eine 1L Primus Treibstoffflasche.

    Wenn die Treibstoffflasche voll ist muss ich nur 20 mal pumpen und der Brenner läuft anstandslos.

    Wenn die Flasche aber nur noch halb voll ist kommt fast nur noch Luft aus der Düse, ganz egal wie lange ich gepumpt habe!

    Natürlich ist die Flasche auf ON gedreht, liegt quer auf den Boden und der Messingstaab der Primus Pumpe berührt sogar leicht den Flaschenrand. Theoretisch sollte also Treibstoff aus der Flasche kommen!

    Nun streigt er aber weil die Flasche nur noch halb voll ist! Wie kann das sein? Hat jemand eine Idee?

    LG Paul

  • Tonno
    Gerne im Forum
    • 29.03.2021
    • 97
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich glaube, es bedarf einer Verlängerungsröhre an der Pumpe, wenn Du die große Flasche nutzt. Hast DU den dran?
    Andreas

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 14121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn Luft ausgeblasen wird, hängt die Spitze des Ansaugröhrchens nicht mehr im Treibstoff, sondern in der Luft. Wo soll die Luft auch sonst herkommen.
      Versuch mal die Flasche leicht anders hinzulegen, also irgendwas zur Erhöhung unter den Pumpenkopf oder so, damit das Ansaugröhrchen im Treibstoff endet.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • interrobang
        Anfänger im Forum
        • 18.11.2021
        • 10
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ja, das ist doch das verrückte!! Bei einer halb vollen Ein-Liter Flasche muss das Röhrchen doch im Treibstoff liegen wenn die Flasche auf "ON" quer liegt (bzw. "OFF" zum Boden zeigt)

        Ich Stelle mich wohl zu dumm an... Oder ich nehme nächstes Mal meine kleine Wasserwaage zur Hilfe um ganz sicher zu sein!

        Kommentar


        • Moltebaer
          Freak

          Vorstand
          Administrator
          Liebt das Forum
          • 21.06.2006
          • 14121
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wie verhält sich das Ganze denn mit der 0,6-Liter-Flasche?
          Wandern auf Ísland?
          ICE-SAR: Ekki týnast!

          Kommentar


          • interrobang
            Anfänger im Forum
            • 18.11.2021
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Habe nur die 1L Flasche

            Kommentar


            • Ferdi
              Fuchs
              • 03.03.2011
              • 1186
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Möglicherweise ist das Treibstoff-„Ansaug“-Rohr nicht richtig mit dem Pumpenkopf verbunden (2). Um das festzustellen könntest Du das Ende des Treibstoff-„Ansaug“-Rohrs (1, da wo im Messingrohr der weiße Brennstoff-Filter zu sehen wäre) mit Klebeband sorgfältig verschließen und dann mit einer leeren oder wassergefüllten Brennstoff-Flasche (Benzin würde das Klebeband lösen) prüfen, ob immer noch Luft ausströmt.
              Mit einem angeschlossenen geöffneten Gas-Refill-Adapter (wie abgebildet, 3) ist das Pumpenventil offen, dann kannst Du auch Luft in die Pumpe blasen: Luft tritt hörbar aus dem Brennstoff-Filter aus. Wenn der gut zugeklebt wurde und trotzdem Luft durch die Pumpe geht, ist deine Pumpe defekt.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • Zz
                Fuchs
                • 14.01.2010
                • 1756
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich würde auch den von Ferdi vermuteten Punkt 2, Verbindung zwischen Pumpe und Ansaugrohr auf Dichtheit kontrollieren, also ob das Röhrchen fest mit der Pumpe verbunden ist. Ansonsten das Röhrchen natürlich selber, es darf nicht beschädigt sein und sollte Flaschenboden berühren.
                "The Best Laks, Is Relax."
                Atli K. (Lakselv)

                Kommentar


                • derray

                  Vorstand
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2010
                  • 6206
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo interrobang!

                  Ich habe ein ähnliches Problem mit der 1l-Flasche am Nova. Die Begründung in meinem Fall ist sehr einfach. Wenn die Flasche voll ist reicht 10 bis 20 mal pumpen und der Kocher läuft ohne Probleme. Wenn die Flasche nur noch halb voll ist, besteht die Hälfte des Inhalts aus Luft. Luft lässt sich deutlich leichter komprimierten, als Benzin. Um also den gleichen Druck zu erreichen muss ich also deutlich mehr pumpen, ca. 80 bis 100 mal. Habe ich nicht genug Druck erzeugt, geht der Kocher immer wieder aus und zischt nur noch. Hört sich an, als würde nur noch Luft entweichen.

                  mfg
                  der Ray
                  >> Forumscamp 2025 <<

                  Kommentar


                  • interrobang
                    Anfänger im Forum
                    • 18.11.2021
                    • 10
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Ferdi Beitrag anzeigen
                    Möglicherweise ist das Treibstoff-„Ansaug“-Rohr nicht richtig mit dem Pumpenkopf verbunden (2).
                    Sehr guter Tipp! Das habe ich heute mit einen Stück Schlauch überprüft, den ich auf dem Messingstab der Pumpe gesteckt und mit einem runden Plastikstab verstopft habe. Dann Druck aufgebaut, Rückschlagventil zurückgedrückt und es kam keine Luft raus. Pumpe scheint also in Ordnung zu sein.

                    Vermutlich liegt die Flasche augenscheinlich waagerecht, aber in Wirklichkeit ist sie das nicht. Wobei bei einem halben Liter die Flasche eigentlich schon sehr schief liegen müsste. Ich nehme das nächste Mal wirklich eine Wasserwaage zur Hilfe!

                    Kommentar


                    • interrobang
                      Anfänger im Forum
                      • 18.11.2021
                      • 10
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo,

                      Ich habe mir gestern von meinem Bruder mittels 3D Drucker eine Halterung für eine kleine Wasserwaage (Libelle) herstellen lassen, die auf den Pumpenkopf gesteckt wird.

                      Jetzt habe ich 300ml Waschbenzin in die 1L Flasche gefüllt, ordentlich gepumpt, die Flasche gerade ausgerichtet und der Brenner lief ohne Probleme!
                      Die Flasche rollt leicht zu Seite, besonders wenn sie am Brenner angeschlossen ist, wodurch das Ansaugrohr vermutlich in der Luft hängt.
                      Ein weiter Anfängerfehler war die Annahme das nur Luft aus der Düse austritt als ich das Zischen gehört habe. Aber bei erneuten entzünden brannte er wieder, natürlich nur bei richtig ausgerichteter Flasche und wenn der Brenner noch heiß ist. Problem gelöst, Fall geklärt.

                      Bilder von der Libelle habe ich angehängt!

                      PS: ich habe mir auch noch eine Halterung für die Flasche herstellen lassen, das sie nicht mehr zur Seite Rollen kann
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Zz
                        Fuchs
                        • 14.01.2010
                        • 1756
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Krass, da lobe ich mir doch meinen ollen Whisperlite, Kunststoffpumpe hin oder her. Der kommt selbst mit fast leerer Flasche ohne Wasserwage (Libelle) und ohne 80 - 100 mal Pumpen gut im Gelände zurecht.
                        Aber was Du da gebastelt hast, daß sieht natürlich sehr schick aus und ich hoffe, Dein Kocher wird Dir ein treuer Begleiter auf allen Touren sein und immer ohne Mucken feuern.
                        "The Best Laks, Is Relax."
                        Atli K. (Lakselv)

                        Kommentar


                        • lutz-berlin
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 08.06.2006
                          • 12453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          ich würde das als Stützfuß für die Flasche machen, max 5% Gefälle
                          bei großen Flaschen 1l / 1,5l hllft auch eine Saugrohr Verlängerung Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20211122_151029.jpg Ansichten: 0 Größe: 2,74 MB ID: 3093728
                          Zuletzt geändert von lutz-berlin; 22.11.2021, 15:18.

                          Kommentar


                          • interrobang
                            Anfänger im Forum
                            • 18.11.2021
                            • 10
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                            ich würde das als Stützfuß für die Flasche machen..
                            Habe ich, klemmt gut

                            Aber die Pumpe von Dir mit der Stütze habe ich noch nie gesehen, nur so eine ähnliche bei den Soto kochern.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • Zz
                              Fuchs
                              • 14.01.2010
                              • 1756
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Toll, ich will auch einen 3 D Drucker haben oder zumindest jemanden kennen der solche schönen Teile für mich anfertigt. Das sieht echt Klasse aus.
                              Die "BRS" Pumpe von lutz-berlin hatte ich auch mal in meine Überlegungen mit einbezogen, aber letztendlich wieder verworfen.
                              "The Best Laks, Is Relax."
                              Atli K. (Lakselv)

                              Kommentar


                              • M4TL0
                                Erfahren
                                • 24.03.2021
                                • 269
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                @Zz man muss nicht alles selber habe.
                                Schau mal ob es in deiner oder der nächstgelegenen größeren Stadt einen Häcker- oder Maker-Space gibt. Die haben sowas sehr wahrscheinlich.

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Das Ansaugrohr der Primuspumpe hängt doch in der Luft bei den großen Flaschen ,da bekommt man ohne Verlängerung nicht allen Treibsroff raus .Einfach mal den Durchmesser einer 0,35l und 1l Flasche messen
                                  Primus 0,35. 6.5 x 15cn
                                  1l. 8 x 24 cm
                                  Zuletzt geändert von lutz-berlin; 23.11.2021, 08:40.

                                  Kommentar


                                  • interrobang
                                    Anfänger im Forum
                                    • 18.11.2021
                                    • 10
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Stimmt, deswegen ist bei den Primus Treibstoffflaschen auch immer ein Stück Gummischlauch als Verlängerung beigelegt. Ich habe aber das Messingrohr etwas gebogen, u. A. weil der Gummi irgendwann hart wird und nicht mehr sauber mit dem rohr abschließt.

                                    Kommentar


                                    • Pinguin66
                                      Fuchs
                                      • 30.12.2018
                                      • 1010
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                      Das Ansaugrohr der Primuspumpe hängt doch in der Luft bei den großen Flaschen ,da bekommt man ohne Verlängerung nicht allen Treibsroff raus .Einfach mal den Durchmesser einer 0,35l und 1l Flasche messen
                                      Primus 0,35. 6.5 x 15cn
                                      1l. 8 x 24 cm
                                      MSR - Flasche 0,650 l ... 74 x 205 mm
                                      MSR - Flasche 0,975 l ... 78 x 255 mm
                                      Optimusflasche 1 l ... 80 x 237 mm
                                      Optimusflasche 1,5 l ... 88 x 280 mm

                                      interrobang, das ist ein interessanter Lösungsansatz und schön gefertigt. Die Pumpe vom Optimus Polatis geht auch bei den 1,5 l XL Flaschen, ohne Bastelei.

                                      Kommentar


                                      • interrobang
                                        Anfänger im Forum
                                        • 18.11.2021
                                        • 10
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Interessant, ich habe mir die Pumpe von Optimus gerade mal angesehen.

                                        Die Optimus Pumpe steckt gerade in der Flasche und die Treibstoffleitung hängt vermutlich immer nach unten in den Treibstoff, weil sie aus flexiblen Kunststoff ist. Das ist natürlich praktisch, bzw. besser (wenn der Kunststoff nicht irgendwann durch die Benzole aushärtet).

                                        Die Pumpe von Primus steckt im Winkel von 10° in der Flasche, damit die Treibstoffleitung aus starren Messing an den Treibstoff kommt und "muss" bei größeren Flaschen etwas verlängert oder verbogen werden.

                                        In meine Fall habe ich glaube ich habe ich aber erstmal die optimale Lösung gefunden, auch wenn etwas Anpassung nötig war.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X