Warum nicht PET?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Warum nicht PET?
Zitat von derjoe Beitrag anzeigen...PE und PET offensichtlich für die meisten hier Standard sind und die SIGG Flaschen als Kultbjekt der 80-er und 90-er scheinbar nur noch als Brennstofftanks etc. genutzt werden.
2. die beliebten US-Plastikflaschen von Nalgene mächtig in Verruf geraten sind. Was imme rman von dieser Hysterie halten soll, es hat jedenfalls den Trinkflaschenmarkt in USA wohl mächtig geschüttelt...
3. Brennstoff in Sigg-Flaschen: keinen Spiritus in unbeschichtete Sigg-Flaschen, die können nach zugegeben längerer Zeit durch den Alkohol leck werden. Hat mit winzigen Verunreinigungen zu tun, Chemie weiss ich nicht. Ist aber allgemein bekannt, und kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen...
Hawe
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Zitat von Hawe Beitrag anzeigen3. Brennstoff in Sigg-Flaschen: keinen Spiritus in unbeschichtete Sigg-Flaschen, die können nach zugegeben längerer Zeit durch den Alkohol leck werden. Hat mit winzigen Verunreinigungen zu tun, Chemie weiss ich nicht. Ist aber allgemein bekannt, und kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen...
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Ja - also wenn wir davon ausgehen, dass der Spruch "Der Mensch geht von sich aus" zutreffend ist - dann hast du ganz bestimmt recht.
Andreas"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau
BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Zitat von lina Beitrag anzeigenWoran erkennt man, ob die Flasche beschichtet ist oder nicht? Und an welchen Stellen werden die undicht?Gruß, Joe
beware of these three: gold, glory and gloria
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Zitat von lina Beitrag anzeigenWoran erkennt man, ob die Flasche beschichtet ist oder nicht? Und an welchen Stellen werden die undicht?
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Ah ja, danke.
Wie's aussieht, ist dann meine "antike" unlackierte Sigg unbeschichtet. Hält aber bisher dicht. Ob sie damals explizit als Brennstoff-Flasche ausgewiesen war, weiß ich nicht mehr, wär aber möglich. Es gab jedenfalls noch keine von den Lackierten mit der entsprechenden Aufschrift.
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Zitat von lina Beitrag anzeigen... Ob sie damals explizit als Brennstoff-Flasche ausgewiesen war, weiß ich nicht mehr, wär aber möglich. Es gab jedenfalls noch keine von den Lackierten mit der entsprechenden Aufschrift.
Hawe
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Doch, ist Spiritus drin, schon seit mehr als 10 Jahren, und dicht ist die Flasche auch. Vielleicht einfach Glück, oder eins der seltenen "Sonntagsmodelle"
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Zitat von Hawe Beitrag anzeigenirgendwas im Alkohol oder in den Gällstoffen ist es wohl was unbeschichtete Aluflaschen undicht macht.
Hawe
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Hab die Sigg und eine von MSR auch nur noch als Brennstoffflaschen im Einsatz und die sind vorallem die Sigg schon über 8 Jahre im Gebrauch und immer noch dicht !!!!!
Sonst immer zwei 1L ex O-Saft Weithals PETs eine mit H2O und eine mit der OH Gruppe in Rot gefüllt . Marschtee oder so brauch ich nicht , wenn Lust auf was warmes ,dann Kocher raus und 5 min. später ist der Kaffe oder Tee parat .
Grüsslis JanBehalte den Point of No Return immer im Auge
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Zitat von lina Beitrag anzeigenMan kann keinen heißen Tee einfüllen: Das Plastik verformt sich und riecht seltsam.
Gruss
Martin
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Zitat von nredrew Beitrag anzeigenWeithals PET Flaschen von Fruchtsäften kann man zu Hause 'schrumpfen' mit siedenheissem Wasser, das Volumen nimmt dann um etwa 50% ab.
Kann man die Flasche dann noch dicht verschließen?FOLKBOAT FOREVER
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Zitat von Ixylon Beitrag anzeigenDas geht?
Kann man die Flasche dann noch dicht verschließen?
Gruss
Martin
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Also ich hab so ziemlich alles auf Lager zu Hause, von Sigg über Nalgene zu Camelbak und natürlich auch Pet-Flaschen :-)
Die Nalgene-Falsche ist fast immer mit dabei: Hitzebeständig (Heisser Tee direkt in der Flasche machen) / passt direkt unter meinen Wasserfilter / hat eine Skala
Camelbak: Kommt nur mit Wasser in den Einsatz und zwar überall dort wo kurze Trinkpausen störend sind (z.B. Skitour)
Sigg: Fülle ich meist zu Hause mit heissem Tee aus dem Krug und nehm sie mit.
Das obige Set wird dann öfters mal mit einer Pet-Flasche ergänzt. Die fettgedruckten Anforderungen können von einer Pet-Flasche nicht abgedeckt werden. Ich bin kein Pet-Gegner, aber ich bin der Meinung, dass sie halt begrenzt einsatzfähig ist.
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
Zitat von nredrew Beitrag anzeigenJa, das geht. Die PET Flaschen werden ja aus sog. Pre-Pregs (die sind gaub'ich spritzgegossen) durch sowas wie Heissblasformen auf Endegrösse aufgeblasen. Die Pre-pregs sind etwa so gross wie eine N2-Gaspatrone für den Haushaltsrahmbläser. Der Flaschenschraubverschluss wird beim Blöasformeni nicht verformt. Er hat die gleiche Grösse wie beim Pre-Preg schon gegossen/ geformt.FOLKBOAT FOREVER
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
wollte mich auch mal als PET-Verwender outen. Als Trinkwasserbehälter erfüllen die PETs voll und ganz ihren Zweck. Aber wenn man zuviel Geld hat, dann kann man natürlich auf High-End-Special-Solutions zurückgreifen die eigentlich niemand braucht
Durchsichtig. Leicht. Robust. Fast kostenlos.
Beste Grüße,
Nam
Kommentar
-
AW: Warum nicht PET?
OT:Zitat von Ixylon Beitrag anzeigenAch so, dann machts natürlich Sinn. Bin immer noch fasziniert von der Vorstellung, dass die Flasche einfach so schrumpft und dabei nicht kaputt geht. Muss ich mal ausprobieren.
Erinnert mich an die Schokoküsse in der Mikrowelle. Muss auch jeder selbst versuchen, ob die wirklich platzen. Hihi.
Zitat von nredrewJa, das geht. Die PET Flaschen werden ja aus sog. Pre-Pregs (die sind gaub'ich spritzgegossen) durch sowas wie Heissblasformen auf Endegrösse aufgeblasen. Die Pre-pregs sind etwa so gross wie eine N2-Gaspatrone für den Haushaltsrahmbläser. Der Flaschenschraubverschluss wird beim Blöasformeni nicht verformt. Er hat die gleiche Grösse wie beim Pre-Preg schon gegossen/ geformt.
Wenn jemand mal so eine Flasche erwischt, kann er ja mal berichten.
Grüße,
MB
Kommentar
-
Kommentar