Brennt der Trangia auch mit anderen Brennstoffen als Spiritus?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • drum&drum
    Erfahren
    • 28.10.2007
    • 159
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brennt der Trangia auch mit anderen Brennstoffen als Spiritus?

    Hi

    Da ich heute etwas Zeit hatte, habe ich mir mal eine Liste an Ausrüstungsgegenständen zusammengeschrieben die ich mir für das nächste Jahr zulegen möchte (bin Newbie und hatte bis vor 1 Monat noch nichteinmal nen Zelt )

    So zu meiner Frage:

    Als Kocher steht der Trangia (groß) ganz oben auf meiner Liste. Meine Frage ist:
    Kann ich den auch mit anderen Brennstoffen als Spiritus befeuern? Wie siehts aus? Benzin? Gereinigtes Benzin? Brennpaste? Strohrum? Normalbenzin von der Tanke? Reinen Alkohol? Absinth?

    Klar, man betreibt den Kocher soweit es geht mit dem dazu geeigneten Spiritus, aber in der Not?

    Wie siehts aus, kann ich darin alles verbrennen, was ich will?


    MfG, Tim

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Schonmal überlegt, was Spiritus ist? Alkohol geht also auf jeden Fall... Benzin brennt sicherlich, nur muss man da shcon ziemlich bescheuert sein um das zu machen

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wozu soll das gut sein?
      Alkohole mit geringerem Alkoholgehalt brennen sicher noch. Wird aber ein teurer Spaß.
      Benzin würde ich ganz lassen. Das vergast so schnell da passiert leicht sowas
      Aceton haben auch schon welche probiert. Is echt ne "dufte" Angelegenheit. Auf was für Sch... manche kommen! Man wundert sich immer wieder!
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von drum&drum Beitrag anzeigen
        Als Kocher steht der Trangia (groß) ganz oben auf meiner Liste. Meine Frage ist:
        Kann ich den auch mit anderen Brennstoffen als Spiritus befeuern? Wie siehts aus? Benzin? Gereinigtes Benzin? Brennpaste? Strohrum? Normalbenzin von der Tanke? Reinen Alkohol? Absinth?
        Du willst den guten Absinth im Trangia verheizen!
        Bist du des Wahnsinns! Uiuiuiui....
        Naja, gehen würde das bei nem entsprechend starken schon. Aber Absinth würd ich lieber innerlich anwenden... Da wärmt er auch und eventuelle Keime im nicht abgekochten Wasser werden da durch den Alkohol auch abgetötet

        Strohrum würde ich schon eher verheizen. Sollte funktionieren dank 80 Umdrehungen. Auch reiner Alkohol funzt, Spiritus ist ja nix anderes, nur eben mit Vergällungsmittel.

        Benzin sollte im Original Trangiabrenner ziemlich gefährlich werden. Finger davon lassen.
        Wenn du aber nen Benzinkocher in den Trangia einbaust, geht das natürlich auch. Wurde hier im Forum zumindest schon anhand von Primus Multiluel und Varifuel erläutert wie das geht. (z.B. hier)

        Brennpaste hinterlässt massig Rückstände im Brenner. Das ist zumindest nicht schön. Außerdem kann Brennpaste nicht vergasen wie es Spiritus tut, also wird die Leistung geringer sein.

        Mit nem Gaseinsatz (Trangia/Primus oder Markill) kannst du wunderbar auch Gas als Brennstoff hernehmen. Das ergibt dann nen schweren aber leistungsstarken Kocher: Perfekter Windschutz des Trangia + Hohe Leistung von Gaskochern.

        Hier gibts noch nen netten Link mit diversen Brennstoffen für Alkoholbrenner:
        http://zenstoves.net/Stoves.htm

        chris

        Kommentar


        • drum&drum
          Erfahren
          • 28.10.2007
          • 159
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          OK, weis jetzt Bescheid

          Den Absinth und Strohrum hatte ich eigentlich nur spaßeshalber da mit reingeschrieben. Deswegen auch das > <.

          Ok, von Benzin lasse ich die Finger. Alles andere Flüssige auf hochprozentiger Alkoholbasis wird im Notfall verbrannt.


          THX für die fixe Info!

          Kann dann wenn erwünscht von den Mods geschlossen werden

          Kommentar


          • Twix
            Erfahren
            • 05.08.2006
            • 245

            • Meine Reisen

            #6
            Was habt ihr den alle gegen Benzin ich heiz mein Coleman nur damit
            http://derzugvogel.de/

            Kommentar


            • Lodjur
              Dauerbesucher
              • 04.08.2004
              • 771
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi Twix, niemand hat was gegen Benzin...im dafür gebauten Kocher. In einem offenen Freibrenner hat sowas nichts verloren, Satiremodus an: es sei denn man braucht ne Totalrasur, liebt Russ über alles und ist auch sonst nicht ganz dicht Satiremodus aus...
              CU Bernd
              Nicht nur drüber reden,.... mach es!

              Kommentar


              • derklaus
                Fuchs
                • 15.02.2006
                • 1415
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hi,

                vielleicht auch direkt den Gasbrenner kaufen?
                Den Trangia gibbet ja auch mit Brenner.
                Oder den hier: Primus.
                Tschuldigung. Auf Outdoor klicken und dann auf Kök. Da gibt´s nen Eta-Power. Ich finds ein schönes Gerät, der übrigens auf meiner Wunschliste recht weit oben steht.

                Gruß
                Klaus
                Es gibt was neues hier:
                Forums-Passaround
                Für alle die, die nicht alles lesen.
                Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                Kommentar


                • volker1
                  Erfahren
                  • 03.05.2007
                  • 243

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Benzin etc. brennt sicherlich, rußt aber wie die Drecksau => absolut nicht zu empfehlen. Aceton: haha lass es lieber, das gibt n Stichflamme und zustört die Dichtung wenn Du den Brenner gefüllt zuschraubst.

                  Neben Spiritus kann man natürlich verschiedene Alkohole verbrennen, hab auch schon analysenreines Ethanol, verdünnt auf 85vol% verfeuert, eigentlich der optimale Brennstoff, im Prinzip auch trinkbar
                  Hochprozentige Schnäpse gehen auch (aber besser keine wo allzuviel Zucker mit drinnen ist). Der gute russische Wodka mit 80vol% geht super gut, Strohrumm auch.. Allerdings sollte man den Brenner danach immer gut mit Wasser ausspülen, damit Reststoffe (insbesondere von geringen Zuckeranteilen keine Verkrustungen bilden).
                  Iso-Propyl-Alkohol entpsrechend verdünnt fuktioniert auch sehr gut (bei niedrigen Temperaturen leichte Probleme), allerdings rußt er etwas stärker als Ethyl-Alkohol. Und es riecht irgendwie nach Krankenhaus
                  Methanol, brennt zwar auch sehr zufriedenstellend (auch bei sehr niedrigen Temperaturen), sollte man aufgrund der Giftigkeit aber besser drauf verzichten.

                  Kommentar


                  • paulo123
                    Gerne im Forum
                    • 10.03.2007
                    • 93

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo

                    Wie ist das eigentlich wenn man einen Coleman Sportster 533 mit Spiritus betreiben will? Geht das?
                    Lieben Gruß Paul

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Benzinbrenner mit Spiritus betreiben? Vergiss es.

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • Luki
                        Erfahren
                        • 18.02.2005
                        • 105
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wie ist das eigentlich wenn man einen Coleman Sportster 533 mit Spiritus betreiben will? Geht das?
                        Das Problem ist wohl, das Dichtungen oft nur Benzin- oder Alkoholresistent sind und man sich so den Kocher ruiniert. Aber es gab mal Optimuskocher, die beides verheizen konnten.
                        luki

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Weiter dass die Düse nicht für diesen Brennstoff ausgelegt ist, dadurch die Ausströmgeschwindigkeit nicht stimmt und die Flamme gleich wieder ausgehen dürfte.
                          Aus dem Grund muss man zB. beim Primus Multifuel die Düse wechseln wenn man von Petroleum/Diesel auf Benzin/Gas wechselt, und Spiritus ist angeblich so ziemlich der einzige Brennstoff mit dem der Omnifuel (AlleBrennstoff) aus dem gleichen Haus dann doch nicht läuft

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X