Hallo,
ich hatte ja schon mal im Dosenkocher-Thread ab und an Bilder meiner Dosenkocher (Trangia-Prinzip aka Open Jet Stove) gepostet. Damals haben mich einige gebeten, einmal Bilder von der Bauphase online zu stellen. Gesagt, getan: Die Bauanleitung findet Ihr im Web unter
http://happyhiker.de/dosenkocher-bauanleitung/
Boden und Deckel des Dosenkochers bestehen aus einer 200ml/250ml Getränkedosen. Als Zwischenwand verwende ich einen Ring aus einer 150ml Nivea-Deodose. Eine Besonderheit des hier beschriebene Dosenkochers ist der (optionale) Beschleuniger-Ring. Dieser Ring verkürzt die Aufwärmphase des Kochers, also die Zeit bis zur Zündung der Brennerdüsen, erheblich (bei 20ml Spiritus etwa 25 Sekunden). Kocher-Gewicht: knapp 11 Gramm. Weitere Messdaten folgen bei Bedarf ...
Viel Spass beim Nachbauen ...
Stefan
P.S.: Bitte nutzt diesen Thread nur für Fragen zu diesem Kocher-Modell und etwaige Verbesserungen. Für philosophische Effizienz-Analysen haut Euch bitte weiterhin im Dosenkocher-Thread auf die Mütze
ich hatte ja schon mal im Dosenkocher-Thread ab und an Bilder meiner Dosenkocher (Trangia-Prinzip aka Open Jet Stove) gepostet. Damals haben mich einige gebeten, einmal Bilder von der Bauphase online zu stellen. Gesagt, getan: Die Bauanleitung findet Ihr im Web unter
http://happyhiker.de/dosenkocher-bauanleitung/
Boden und Deckel des Dosenkochers bestehen aus einer 200ml/250ml Getränkedosen. Als Zwischenwand verwende ich einen Ring aus einer 150ml Nivea-Deodose. Eine Besonderheit des hier beschriebene Dosenkochers ist der (optionale) Beschleuniger-Ring. Dieser Ring verkürzt die Aufwärmphase des Kochers, also die Zeit bis zur Zündung der Brennerdüsen, erheblich (bei 20ml Spiritus etwa 25 Sekunden). Kocher-Gewicht: knapp 11 Gramm. Weitere Messdaten folgen bei Bedarf ...
Viel Spass beim Nachbauen ...
Stefan
P.S.: Bitte nutzt diesen Thread nur für Fragen zu diesem Kocher-Modell und etwaige Verbesserungen. Für philosophische Effizienz-Analysen haut Euch bitte weiterhin im Dosenkocher-Thread auf die Mütze


Kommentar