weil ich ihn grad in der hand hatte hab ich pics gemacht.
der silencer ist prima, ich würd sagen die lautstärke ist nur noch maximal die hälfte bei vollgas. was ich nicht mag ist, dass man deutlich mehr vorheizen muss. leider ist mir der aufsatz immer rausgefallen beim transport und hat sich so im kocher verkeilt, dass ich den kocher zerlegen musste um ihn wieder ausklappen zu können. das ist gar nicht so einfach, der bügel um den der kopf dreht ist mit klemmenden scheiben gesichert und die muss man mit gewalt aufbiegen und runterrappeln. natürlich hab gleich eine davon verloren im dunklen wald. hunger hatte ich natürlich auch schon spätabends, saublöde kombination so ein defekter kocher und ein hungriger danobaja.
eigentlich sollte sich der aufsatz verkeilen und mit der hitze so einspreizen, das er von selbst hält. hat er bei mir jedenfalls nicht gemacht. ich hab von innen angerissen und 3 löcher gebohrt. danach dann von aussen 3 gekürzte schrauben reingedreht. das sind holzschrauben, die gehen ohne gewindeschneiden durchs vorgebohrte messing und beissen prima. vorne hab ich sie gekürzt. rausdrehen geht einfach mit kreuzschlitz oder zur not auch mit der zange, falls der silencer mal runter muss.
von oben

seitlich
der silencer ist prima, ich würd sagen die lautstärke ist nur noch maximal die hälfte bei vollgas. was ich nicht mag ist, dass man deutlich mehr vorheizen muss. leider ist mir der aufsatz immer rausgefallen beim transport und hat sich so im kocher verkeilt, dass ich den kocher zerlegen musste um ihn wieder ausklappen zu können. das ist gar nicht so einfach, der bügel um den der kopf dreht ist mit klemmenden scheiben gesichert und die muss man mit gewalt aufbiegen und runterrappeln. natürlich hab gleich eine davon verloren im dunklen wald. hunger hatte ich natürlich auch schon spätabends, saublöde kombination so ein defekter kocher und ein hungriger danobaja.
eigentlich sollte sich der aufsatz verkeilen und mit der hitze so einspreizen, das er von selbst hält. hat er bei mir jedenfalls nicht gemacht. ich hab von innen angerissen und 3 löcher gebohrt. danach dann von aussen 3 gekürzte schrauben reingedreht. das sind holzschrauben, die gehen ohne gewindeschneiden durchs vorgebohrte messing und beissen prima. vorne hab ich sie gekürzt. rausdrehen geht einfach mit kreuzschlitz oder zur not auch mit der zange, falls der silencer mal runter muss.
von oben
seitlich

Natürlich habe ich das mal probiert, weil ich es vergessen hatte. War mir eine Lehre mit Stöckchen dann die Kappe umzudrehen. Ich denke, es hat nix gebracht, da ja das Benzin runter an die Glocke muss um dort vor zuheizen. Ein Tipp noch für Dich um vielleicht Deinen UL Status zu erhalten
: Bei meinem Polaris funktionierte es mit richtig installierte Kappe mit etwas Übung auch ganz gut, ganz sanft Benzin ausströmen zu lassen. Dafür brauch man aber ein Händchen und bisschen Gefühl. Weiß nicht, ob du sowas hast
Dann spritzt das Benzin nicht gegen den Silencer, sondern fließt gleich an der Glocke runter.
Kommentar