Welche Jacke aus Etaproof?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6907
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welche Jacke aus Etaproof?

    Moin Ihr Lieben,


    hab hier 2 1/2 m Mahagoni Etaproof und wollte mal wieder ne Alltagsausgeh,
    vielleicht sogar Winterreise Jacke aus Eta machen.

    Die üblichen Regenjackenschnitte gefallen mir alle nicht mehr und
    sind irgendwie zu anspruchslos.
    Was ich mir vorstelle ist ne Jacke, die man so auch schon vor 100 -200 Jahren
    getragen hätte.
    Gerade bei Militärischen Jacken gibt es viele Details, die man berücksichtigen
    musste, weil man zu der zeit auch keine Highteck Membranen hatte,
    So war der Kragen oder die Plazierung der SChulternähte sehr bewusst gewählt,
    um den Anforderungen gerecht zu werden.
    Als überzeugter Pazifist solls natürlich nicht militant aussehen,
    jedoch eine hohe Funktionalität aufweisen.
    Ich stell mir was vor was nicht so weit ist, nen Überlappendes Revers besitzt,
    der Unterschlag darf gerne mit einem Reissverschluss versehen sein, Der Oberschlag
    mit Knopfleiste, der Kragen hoch schliessbar und eine ansetzbahre Kaputze.
    Die länge max. bis zum Schritt.

    Vielleicht hat sich ja jemand dazu schon mal gedanken gemacht
    oder kennt sich in den Details aus?

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44441
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welche Jacke aus Etaproof?

    Also eine längere Motorradlederjacke aus Etaproof mit zusätzlichen Knöpfen und Kapuze?
    Wieviel soll drunter, d.h. wie klein dürfen die Armlöcher sein?
    Für eine Regenjacke (und auch für einen zu tragenden Rucksack) würde ich die Schulternähte nicht direkt oben lang setzen, sondern eine Passe machen.

    Kommentar


    • JonasB
      Lebt im Forum
      • 22.08.2006
      • 5342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welche Jacke aus Etaproof?

      2,5m- da kannst du ja komplett auf Schulternähte verzichten.
      Z.B. nimmst du den Absiko Schnitt und setzt Schulterteil, Rückenteil und ggf. auch noch die Frontteile im Schnittmuster komplett aneinander.
      Oder du nimmst den Schnitt wie bei der Einride


      Das ganze ohne Reisser, Gummikodelzüge, etc. wie z.B. hier
      Ein schöner alter Schnitt- nur eben ohne Schulternähte.
      Nature-Base "Natürlich Draußen"

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19442
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welche Jacke aus Etaproof?

        Was ich mir vorstelle ist ne Jacke, die man so auch schon vor 100 -200 Jahren
        getragen hätte.
        ?So was?

        http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225...RJJg3O57zQ.jpg

        Vor knapp hundert Jahren wurde der Trenchcoat fürs Militär entwickelt. Allerdings gibts Ventile erst seit dem zweiten Weltkrieg.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welche Jacke aus Etaproof?

          Mach doch mal ’ne Zeichnung

          Kommentar


          • Sarekmaniac
            Freak

            Liebt das Forum
            • 19.11.2008
            • 11003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welche Jacke aus Etaproof?

            Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
            Das ganze ohne Reisser, Gummikodelzüge, etc. wie z.B. hier
            Ein schöner alter Schnitt- nur eben ohne Schulternähte.
            Jonas, das ist ja ein cooles Teil! (Und eine nette kleine Firma).

            @Kiste: Als Nässeschutz eventuell einen großen Kragen/kleinen "Schulterumhang", wie z.B. bei diesen australischen Ponchos. Als lose Schicht über den Schultern müsste das bei Regen gut funzen - die Jacke ist ja nicht zum Rucksack tragen gedacht, oder?

            Und auf jeden Fall lang, bis Oberkante Knie.
            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
            (@neural_meduza)

            Kommentar


            • JonasB
              Lebt im Forum
              • 22.08.2006
              • 5342
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welche Jacke aus Etaproof?

              OT:
              Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
              Jonas, das ist ja ein cooles Teil! (Und eine nette kleine Firma).
              Ja nech!?. Daher möchte ich was in der Art hier auch bald sehen!
              Nature-Base "Natürlich Draußen"

              Kommentar


              • Sarekmaniac
                Freak

                Liebt das Forum
                • 19.11.2008
                • 11003
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                Auch nicht schlecht:

                http://www.empirecanvasworks.com/arcticanorak.htm

                Zitat:

                A word about fit. Our canvas winter shells are not fashionable. They are not flattering. They are not fitted. They're walking tents with room for air to circulate around your insulation so it can work at maximum efficiency. We build them to be part living room, part bathroom stall, part bivouac. They're long enough to cover your butt and pull your hand in if you lose a mitten. You should even be able to wiggle your arms inside to add or drop layers without exposure.
                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                (@neural_meduza)

                Kommentar


                • anja13

                  Alter Hase
                  • 28.07.2010
                  • 4883
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                  Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                  vielleicht sogar Winterreise Jacke aus Eta machen.
                  Planst Du die Jacke zu füttern? Wenn ja mit was? Oder hast Du nur vor, sie weit genug zu machen, damit was warmes drunter passt?
                  Ich brauche auch ne neue Jacke und überlege, was zur Baumwolle als Futterstoff passen würde.

                  Kommentar


                  • Stephan Kiste

                    Vorstand
                    Lebt im Forum
                    • 17.01.2006
                    • 6907
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                    Ok, die Links sind nicht schlecht,
                    aber es sollte definitiv etwas alltagstaugliches
                    sein, das aber alle Funktionen beinhaltet.
                    Bin schon länger mit Sakkos und Militärmänteln zugange
                    und versuch die verschiedenen Kragen und Überlappungsformen
                    an dem Verschluss zu verstehen?!
                    Die Idee mit den Motoradjacken ist garnicht schlecht,
                    geht so in die Richtung Bellstaff zB,
                    Die klassischen Barbourjacken sind mir zu Sackförmig.
                    Es sollte schon nen 3xx Icebraker darunter passen
                    und dennoch "zugeschnitten" sein, füttern würde ich sie nicht extra.
                    Nen Raglan Schnitt ist zB sehr praktisch ohne die Schulternähte,
                    aber der Stoff ist schon sehr steif, zudem würde ich gerne die
                    Schultern doppeln.
                    Sowas würde in die Richtung gehen
                    http://www.manufactum.de/surface-jac...54801/?a=27023

                    oder sowas aber als Jacke und nicht so weit:
                    http://www.manufactum.de/australisch...antel-p755201/

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44441
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                      Die Frage nach dem Drunter leitet zur gewünschten Größe des Armlochs. Erstaunlicherweise ist man mit kleinen Armlöchern beweglicher (d.h. bekommt die Arme weiter hoch), man kriegt aber nicht so viele Schichten drunter, weil die ja alle auftragen – und schon ist das Armloch zu eng. Es ist also ein Kompromiss angesagt.

                      Wegen Überlappung geh am besten mal in einen Kostümfundus und/oder Second-Hand-Laden und schaue Dir ein paar entsprechende Jacken an. Die Doppelung ist normalerweise Umschlagbreite plus ein bisschen dazu. Belstaff sieht eher nach normalem Hemdenschnitt aus (nur ein bisschen breiter), Motorradjacke ist eher System Blazer.

                      Besonders wichtig ist auch die passende Aufbügel-Einlage, damit nix franst oder brettig wird, hier hilft nur ausprobieren. Schneidereien haben oft eine größere Auswahl als Kaufhäuser.

                      Kommentar


                      • Stephan Kiste

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 17.01.2006
                        • 6907
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                        Sagt mal weis einer wie man diese Balgen an
                        den Hinteren Ärmeln zum Rückenteil einnäht?

                        Kommentar


                        • Stephan Kiste

                          Vorstand
                          Lebt im Forum
                          • 17.01.2006
                          • 6907
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                          ok, ich weis jetzt das das "Golfrücken" heist :-)

                          Kommentar


                          • Stephan Kiste

                            Vorstand
                            Lebt im Forum
                            • 17.01.2006
                            • 6907
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                            Etaproof Kurzmantel nach Vogue Schnitt ist es geworden.
                            Das SM ist genial aber:
                            Was hab ich mir die letzten Tage einen abgebrochen
                            Reverskragen hab ich schon mal gemacht, aber ist eigentlich aufsteigend, das hab ich irgendwie nicht verinnerlichen können und so habe ich lange am Kragen getrennt und probiert. insgesammt war das echt nen schweres Projekt für mich, weil Etaproof null dehnfähig ist gegenüber dem normalen Material für so einen Mantel wie zB Wolle. So sind die eingekräuselten Ärmel nicht wirklich lustig, da sich der Ärmel nicht kräuseln lässt. naja, hab ihn schon ein par mal angehabt und es hat noch niemand die nase gerünpft, das macht mir mut bie der nächsten Jacke. Wäre das Material und die Steinnussknöppe nicht so teuer gewesen, ich hätte ihn unter der Rubrick lernen fürs Leben im Rundordner versenkt?!
                            Den Golfrücken hab ich probiert, aber wieder verworfen, da muss der Schnitt komplett für
                            gemacht sein, probiert habe ich ne Dehnungsfallte in der Naht, sah aber doof aus und habs
                            zum grossen teil übernäht.
                            Habe zum Glück nen SM für ne Damenjacke mit Golfrücken gefunden,
                            mal schaun ob ich den versuche noch einmal irgendwo einzubauen.









                            Kommentar


                            • HaegarHH

                              Alter Hase
                              • 19.10.2009
                              • 2925
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                              Zweireihiges braunes etaProof habe ich schon mal gesehen

                              Aber schick geworden, wünsche viel Spass beim Tragen
                              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44441
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                                Yup, sieht cool aus

                                Noch Tipps: Stichlänge etwas größer stellen geht leichter, nur beim Kragen-Zusammennähen in den Ecken dann besser wieder kleiner (dort kann man dann auch bis zur Naht einknipsen und dazu die Nahtzugaben dichter an der Naht abschneiden: Der Kragen legt sich dann besser um). Wenn Du vor dem Zierstich machen einmal rüberbügelst, näht es sich leichter. Und wenn Du Fältchen weghaben willst: Eindampfen (feuchtes Tuch drüberlegen und langsam randampfen) müsste gehen, ist ja Naturmaterial.

                                Kommentar


                                • Stephan Kiste

                                  Vorstand
                                  Lebt im Forum
                                  • 17.01.2006
                                  • 6907
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                  Yup, sieht cool aus

                                  Noch Tipps: Stichlänge etwas größer stellen geht leichter, nur beim Kragen-Zusammennähen in den Ecken dann besser wieder kleiner (dort kann man dann auch bis zur Naht einknipsen und dazu die Nahtzugaben dichter an der Naht abschneiden: Der Kragen legt sich dann besser um). Wenn Du vor dem Zierstich machen einmal rüberbügelst, näht es sich leichter. Und wenn Du Fältchen weghaben willst: Eindampfen (feuchtes Tuch drüberlegen und langsam randampfen) müsste gehen, ist ja Naturmaterial.
                                  Danke,
                                  jedoch ist Natur nicht gleich Natur.
                                  In Form Bügeln, eindampfen etc wie ich das zB beim Einkräuseln der Ärmel kenen geht null,
                                  im Gegenteil, durch die Imprägnierung wird das Etaproof wieder fester,
                                  je länger man ne Jacke trägt, desto geschmeidiger wird sie erst.
                                  Eingeknipst hab ich den Kragen auch.
                                  Wie geschriegben war der Denkfehler in dem 2. Knick beim Aufwärtssteigenden Kragen.
                                  Den hatte ich erst richtig auf dem Schirm, als es zu Spät war und
                                  ich dann den Kragen fertig an der Jacke abändern musste.
                                  Das Etaproof verhält sich genauso wie 3 Lagen Laminat.
                                  Vom pfft wenn die Nadel einsticht bis zu den Einstellungen für das Nähbild
                                  ist das Verhalten eigentlich Identisch.
                                  Deshalb darf man sich auch nicht vernähen oder irgendwas wichtiges
                                  mit Nadeln Stecken, die Löcher bleiben sichtbar.
                                  Mit dem Naturstoff war ich halt zu optimistisch das man
                                  es wie Wolle verarbeiten kann.
                                  Bei der nächsten wirds hoffentlich besser

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44441
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                                    Hmmm, das Material hört sich echt fies an ...
                                    Bei den Ärmeln hilft ein bisschen, den Stoff beim Stecken in der Richtung über die Hand zu biegen, in der sie nachher auch liegen, damit bildet sich eine natürliche Kurve. Kannst auch Armloch und Ärmel messen, die Länge der beiden dürfen sich nicht um zu viel mm unterscheiden (aber ein bisschen mehr schon am Ärmel).

                                    Kommentar


                                    • Stephan Kiste

                                      Vorstand
                                      Lebt im Forum
                                      • 17.01.2006
                                      • 6907
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      Hmmm, das Material hört sich echt fies an ...
                                      Bei den Ärmeln hilft ein bisschen, den Stoff beim Stecken in der Richtung über die Hand zu biegen, in der sie nachher auch liegen, damit bildet sich eine natürliche Kurve. Kannst auch Armloch und Ärmel messen, die Länge der beiden dürfen sich nicht um zu viel mm unterscheiden (aber ein bisschen mehr schon am Ärmel).
                                      Ich hab das schon mal gemacht und dafür
                                      einen Bügelhandschuh benutz, mit dem man die
                                      Kugel bei Wolle richtig schön rund ausbügeln kann.
                                      Bei Eta geht nix. Daschte erstmal nicht so schlimm,
                                      da ich den Ärmel unter der Achsel ja einfach weiter annähen kann
                                      und dann den Körper entsprechend ausschneide,
                                      aber der Schnitt ist so gut, das es dann am Oberarm
                                      nen Hauch enger wurde.
                                      Wenn man das berücksichtigt dann braucht man nur den Winkel der
                                      Armkugel ein wenig flacher zu stellen und dann passt es wieder,
                                      der ist wirklich steil.
                                      Ich hab mich ja so ein wenig in 2geteillte Ärmel mit asymetrischer Armkugel
                                      verguckt und so langsam klappts auch mit dem einnähen.

                                      Kommentar


                                      • JonasB
                                        Lebt im Forum
                                        • 22.08.2006
                                        • 5342
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welche Jacke aus Etaproof?

                                        Bei EtaProof die Nahtzugabe NICHT bis zur Naht aufschneiden, auch wenn die Stichlänge dort ganz klein war. Die extrem feine Webung von EtaProof zieht sich dann trotzdem auf!
                                        Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X