Verbogene Strebe Helinox Chair One

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • shuffi
    Neu im Forum
    • 26.08.2024
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verbogene Strebe Helinox Chair One

    Hallo zusammen,

    Beim letzten Zeltwochenende ist mir die untere Strebe der Lehne vom Helinox Chair One verbogen. Also die erste Stange, vom Untergestell ausgehend nach hinten oben.
    Antwort Kundenservice: Helinox verkauft nur komplette Gestelle für 61 Euro.

    Hat jemand eine Idee? Gibt es einen Chinanachbau, der gleiche Maße und Durchmesser hat, aus dem ich eine Stange entnehmen könnte? Hat vielleicht jemand einen defekten Stuhl, den er nicht mehr braucht und die Stange entbehren kann? Farbe ist mir egal.

    Besten Dank für eure Ideen.
    Viele Grüße
    Inga​

  • bkx
    Erfahren
    • 25.07.2017
    • 430
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bei Extremtextil gibts einzelne DAC-Segmente. Einfach die richtige Sorte und Durchmesser auswählen, kaufen und zu Hause mit einem Rohrschneider oder (zur Not) Metallsäge passend kürzen. Entgraten nicht vergessen.

    Kommentar


    • shuffi
      Neu im Forum
      • 26.08.2024
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Danke für die Antwort. Dort gibt es weder den passenden Aussendurchmesser 12,5, noch die Materialstaerke 1,4mm.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5327
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Gut zu wissen. Dann gibt es kein Grund das Original zu kaufen.

        Evtl hilft es eine Kopie zu kaufen, falls die Stangen gleich sind hast Du ein Ersatzteillager.

        Es hilft aber sicher, bei Extremtextil gezielt zu fragen.

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8798
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
          Gut zu wissen. Dann gibt es kein Grund das Original zu kaufen.
          ...
          Doch. Vielleicht Einzelfall, ungewöhnlicher Impact?
          Viel Zeit im Helinox seit 2017 und alles bestens - die Erfahrung anderer mit Klonen - würden mich wieder zum Original greifen lassen. Die 120€ sind lang vergessen und gut investiert.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5327
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

            Doch. Vielleicht Einzelfall, ungewöhnlicher Impact?
            Viel Zeit im Helinox seit 2017 und alles bestens - die Erfahrung anderer mit Klonen - würden mich wieder zum Original greifen lassen. Die 120€ sind lang vergessen und gut investiert.
            Mag sein. Trotzdem finde ich es blamabel, dass ein Qualitätshersteller keinen Ersatz anbietet und anscheinend Streben nutzt, die schwer beschaffbar über Dritte sind.

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8798
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Weiter gucken, es gibt auch 12,5mm, nur nicht jede Lösung scheint rentabel...
              Decathlon Marketplace mal geschaut?
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • bkx
                Erfahren
                • 25.07.2017
                • 430
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Oder gleich den Decathlon-Stuhl MH500 nehmen, der kostet 40 Euro. Aber vorher im Laden probesitzen, nicht alle von diesen Stühlen sind für jeden gleich bequem.

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5177
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Finde ich unheimlich schwach von Helinox, das es keinen Ersatz gibt. Da hätte ich von einem Premium Hersteller (und bei 2-3x teureren Anschaffungskosten im Vergleich zum Billigheimer) anders erwartet...
                  Dann hoffe ich mal, dass wir unsere vier Helinox Stühle niemals schrotten.

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Könnte etwas mit Haftung zu tun haben. Die Logik dürfte sein, dass wenn ein Element bricht oder unter Belastung verbogen wurde, der Rest auch angeschlagen sein wird bzw. die Verbinder in Mitleidenschaft gezogen sein werden. Wenn eine Zeltstange bricht, kann man die zwar ersetzen, aber bei echter Belastung auf Tour würde ich dann auch einen neuen Stangensatz anschaffen. Bei einem Stuhl würde ich nicht anders vorgehen, da ist die Belastung ja noch höher.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • Pfad-Finder
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 18.04.2008
                      • 12173
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Na ja, ich glaube eher, dass Helinox die Ersatzteilbewirtschaftung so einfach wie möglich halten will. Bei einem Listenpreis von 110 Euro finde ich 61 Euro auch nicht absurd teuer. Ich würde hier jetzt nicht einen auf Bluesaturn machen, sondern entweder in den sauren Apfel beißen oder einen Klon kaufen.
                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Lebt im Forum
                        • 30.06.2009
                        • 5177
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Braucht es einen kompletten neuen Unterbau für 61€ wegen einer verbogenen Strebe? Oder könnt man bei einem Premium Hersteller nicht mehr erwarten? Ich hätt mehr erwartet (oder weniger, eben die passende Strebe als Ersatzteil).
                        OT: Auf bluesaturn mag die to ja gar nicht machen, war ja eindeutig selbstverschuldet.

                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • Taunuswanderer
                          good old boy

                          Lebt im Forum
                          • 19.01.2018
                          • 5575
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich vermute ähnliches wie Torres und Pfad-Finder.
                          Einfachere Ersatzteillogistik und Anwendersicherheit. Die Stangen sind ja verschieden lang und mittels Gummizug verbunden. Für viele Anwender ist das schon etwas komplizierter in der Selbstreparatur. Da kann man auch einiges wieder falsch zusammensetzen, was ja dann in der realen Welt auch häufiger passieren wird. Das führt mindestens zu höheren Rücksendequoten und mehr Beratungsbedarf.
                          Dann garantiert Helinox ja recht hohe 145 kg Belastung für den Chair One. Wenn sich da eine Stange verbiegt wirkten wohl sehr hohe Kräfte drauf (oder leichtere Kräfte unter sehr ungünstigen Verhältnissen). Da könnten vermutlich auch schnell mal die Stangen-Aufnahmen in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Kann ich das als Laie erkennen oder prüfen? Wenn der Stuhl hinterher nur 50 kg trägt und erneut die Krätsche macht, dann hat Helinox gleich wieder einen Support/Haftungsfall mehr an der Backe. Würden sie jetzt einen Reparatur-Service mit Einzelsegment-Austausch durch Fachpersonal samt Überprüfung der Eigenschaften anbieten, wäre das vermutlich kaum billiger zu machen, als den Austausch der gesamten Basis (ein Versandweg mehr, Personalaufwand, Ersatzmaterial, …)
                          Dies ist keine Signatur.

                          Kommentar


                          • Martin206
                            Lebt im Forum
                            • 16.06.2016
                            • 8798
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                            Finde ich unheimlich schwach von Helinox, das es keinen Ersatz gibt. Da hätte ich von einem Premium Hersteller (und bei 2-3x teureren Anschaffungskosten im Vergleich zum Billigheimer) anders erwartet...
                            ...
                            Man erwartet Premium auch beim Service. Nur akzeptiert man dann den Preis dafür? Jedes Ersatzteil einzeln, sauber im Webshop zu finden, innerhalb 1 Woche geliefert, mit Sendungsverfolgung, inkl. Reparaturanleitung, ...
                            Folge: "Was? 40€ für das Einzelteil,? Wo das kpl. Gestell für 61€ angeboten wird?"
                            Das sparen sich die halt, also auch den Vorbereitungs-/Pflegeaufwand, erhöhte Lagerlogistikkosten.
                            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                            Kommentar


                            • Spartaner
                              Lebt im Forum
                              • 24.01.2011
                              • 5409
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                              Man erwartet Premium auch beim Service. Nur akzeptiert man dann den Preis dafür? Jedes Ersatzteil einzeln, sauber im Webshop zu finden, innerhalb 1 Woche geliefert, mit Sendungsverfolgung, inkl. Reparaturanleitung, ...
                              Folge: "Was? 40€ für das Einzelteil,? Wo das kpl. Gestell für 61€ angeboten wird?"
                              Das sparen sich die halt, also auch den Vorbereitungs-/Pflegeaufwand, erhöhte Lagerlogistikkosten.
                              Ja ja, 40€.
                              Du findest so etwas normal, ich nicht.
                              Es geht auch zu vernünftigen Preisen.

                              Ally Bergans bietet zB ein Ersatzsegment für Kiel und Längsspanten für 10€ an. Sicher kommen noch Versandkosten drauf, aber es wird auch angeboten, lokal zu kaufen. Dort finde ich zB mein Camp4, wo ich selber tatsächlich mal solch ein Ersatzteil gekauft habe. Damals noch für 6€ Gesamtpreis mit Selbstabholung.

                              Und Allys werden garantiert deutlich seltener verkauft als Helinox-Stühle. Also wenn man will, dann geht das.

                              Kommentar


                              • herrNick
                                Erfahren
                                • 05.05.2014
                                • 257
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von bkx Beitrag anzeigen
                                Oder gleich den Decathlon-Stuhl MH500 nehmen, der kostet 40 Euro. Aber vorher im Laden probesitzen, nicht alle von diesen Stühlen sind für jeden gleich bequem.
                                Also der hat sich beim Probesitzen ziemlich klapprig angefühlt, im Vergleich zu unseren Robens-Klonen (die aber auch mehr als doppelt so viel kosten wie die Decathlon)

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich hatte auch mal ein defektes Gestänge im Boot, das Boot konnte man dennoch benutzen. Ein Zelt habe ich mal mit einem Ast geflickt. Da verteilt sich die Last auf ein Gesamtsystem.
                                  Auf Stühlen liegt dagegen eine punktuelle Belastung vor, die sicherheitsrelevant ist. Jeder, dem mal ein Stuhl unter dem Hintern zusammengebrochen ist, weiß, dass das nicht witzig ist. Meist sind es die Verbinder, die abrauschen und wenn man da gerade eine heiße Tasse Tee in der Hand hat, kann das unlustig enden. Wenn bei einem solchen Stuhl wie einem Helinox eine Stange verbiegt, muss das Ding extrem blöd am Fels weggeditscht sein und da würde ich auf den Verbinder nichts mehr geben oder die Person war zu schwer.

                                  Natürlich kann die Stange auch in der Autotür eingeklemmt worden sein, aber das ist der unwahrscheinlichste Fall. Eigentlich ist das System so safe (vorausgesetzt man bastelt etwas, damit die Beine zusammenbleiben - tun alle, die ich kenne), dass da zwar der Stuhl wegrutschen kann, aber sich nicht die Stangen verbiegen. Zudem sind keine Einzelstangen vorhanden, die man vergessen oder verlieren könnte. Also ist es verständlich, dass es keine Einzelteile zur Selbstreparatur gibt.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • shuffi
                                    Neu im Forum
                                    • 26.08.2024
                                    • 5
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich hatte ein Handtuch über der Lehne hängen, bin aufgestanden, um jemandem etwas anzureichen, habe mich wieder hingesetzt, Stuhl war durch das Übergewicht des Handtuchs nach hinten gekippt und bin also unsanft mit dem Hintern auf dem Boden gelandet und leicht nach hinten gekippt. Dadurch ist das Rohr verbogen worden. Der Stuhl ist absolut nicht in Mitleidenschaft gezogen worden und hat auch keine übermäßigen Kräfte abbekommen, sodass er nicht mehr sicher zu benutzen wäre. Sonst würde ich ja nicht nach einer neuen Stange suchen.
                                    Was mich so maßlos ärgert ist, dass, wenn ich noch innerhalb der 5-jährigen Garantie wäre, sie mir eine einzelne Stange zusenden würden. Dazu muss ich aber ein Foto hochladen und da ich ein silberfarbenes Gestänge habe, welches nicht innerhalb der letzten 5 Jahre vertrieben wurde, hilft mir auch keine ausgeliehene Rechnung. Man wollte auch keine Ausnahme machen, so dass ich was-weiß-ich 15 Euro zahlen würde.

                                    Daher noch einmal die Frage: kennt jemand einen Chinanachbau mit ca. 12,5mm Außendurchmesser bei den Lehnenstangen?
                                    Extremtextil bietet 11,1 und 13,2 auf Nachfrage, beides also nicht passend.

                                    Vielen Dank.
                                    Zuletzt geändert von shuffi; 28.08.2024, 07:56.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Aha, das klingt aber ganz anders, sie kommen durchaus ihrer Reparaturpflicht nach. Und erst nach Ablauf der Garantie werden nur noch Gestängesätze herausgegeben. Naja, 5 Jahre ist ja auch eine gute Zeit.

                                      Dein Fall wäre dann aber auch kein Garantiefall, denn nicht ein Mangel war die Ursache, sondern ungeschicktes Verhalten. Verkauft denn keiner den Stuhl bei Kleinanzeigen?
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Pfad-Finder
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 18.04.2008
                                        • 12173
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        OT: Wenn ich eine Arbeitsstunde mit 50 Euro ansetze, dann lohnt sich das stundenlange Rumgezacker hier nicht.
                                        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X