Hallo,
ich besitze eine Rab Latok Alpine und eine Bergen Pants (eVENT). Die zwei Dinger sind seit knapp 2 Jahren nicht allzu oft im Einsatz, wobei die Jacke häufiger benutzt wurde.
Beide sind regelmäßig, ohne aggressives Spüli etc. per Hand gewaschen worden. Die Jacke ist vor einiger Zeit mit so einem Nikiwax Spray an den Schultern mal wieder imprägniert worden. Nach so einer Imprägnierung hält die Jacke auch stärkeren Regen über einen längeren Zeitraum ab. Die letzte Imprägnierung hat nicht lange gehalten und Wasser perlt eigentlich gar nicht mehr ab, dh. die Außenseite fühlt sich nach Regen "durchgesogen" an.
Nach ca. 2 h starkem Regen ist die Innenseite (Schulter, Nacken, Ellebogen) der Jacke feucht bis sehr nass. Natürlich ist das darunterliegende Fleece nich komplett unter Wasser, aber man spürt deutlich die Feuchtigkeit. Kondens/Schweiß schließe ich eher aus da mir beim letzten tragen eher kalt war. Körper und T-Shirt waren zu keinem Zeitpunkt verschwitzt ;). Die Ärmel habe ich testweise über Nacht unter Wasser gehalten und sie waren nicht dicht.
Ist das ein normales Verhalten? Habe ich irgendwas bei der Pflege nicht beachtet? Dreck und Fett sollte doch eigentlich nur die Atmungsaktivität und nicht die Dichte beeinflussen?
Die Membran sollte doch auch ohne Imprägnierung dem Regen stand halten? Gut, eine Woche Dauerregen und trotzdem furztrockene Innenseite habe ich jetzt nicht erwartet, aber 6 h in mittlerem Regen wie jetzt das WE über in BW sollte doch kein Problem für eine Jacke sein die mal 140 Pfund gekostet hat...
Bei der Bergen sieht es ähnlich aus, aber momentan kommt sie mir noch "dichter" vor. Evtl. teste ich sie auch mal im Wasserbad.
Spontan hätte ich noch eine weitere Frage. Ich bin momentan auf der Suche nach einer kurzen Hose für heiße Temperaturen. Am liebsten wäre mir ein dichtes Material wie G1000 nur eben dünner, denn die Hose sollte etwas Dornen und Gestrüpp schon aushalten. Gibt es da etwas sinnvolles?
Viele Grüße,
waist
ich besitze eine Rab Latok Alpine und eine Bergen Pants (eVENT). Die zwei Dinger sind seit knapp 2 Jahren nicht allzu oft im Einsatz, wobei die Jacke häufiger benutzt wurde.
Beide sind regelmäßig, ohne aggressives Spüli etc. per Hand gewaschen worden. Die Jacke ist vor einiger Zeit mit so einem Nikiwax Spray an den Schultern mal wieder imprägniert worden. Nach so einer Imprägnierung hält die Jacke auch stärkeren Regen über einen längeren Zeitraum ab. Die letzte Imprägnierung hat nicht lange gehalten und Wasser perlt eigentlich gar nicht mehr ab, dh. die Außenseite fühlt sich nach Regen "durchgesogen" an.
Nach ca. 2 h starkem Regen ist die Innenseite (Schulter, Nacken, Ellebogen) der Jacke feucht bis sehr nass. Natürlich ist das darunterliegende Fleece nich komplett unter Wasser, aber man spürt deutlich die Feuchtigkeit. Kondens/Schweiß schließe ich eher aus da mir beim letzten tragen eher kalt war. Körper und T-Shirt waren zu keinem Zeitpunkt verschwitzt ;). Die Ärmel habe ich testweise über Nacht unter Wasser gehalten und sie waren nicht dicht.
Ist das ein normales Verhalten? Habe ich irgendwas bei der Pflege nicht beachtet? Dreck und Fett sollte doch eigentlich nur die Atmungsaktivität und nicht die Dichte beeinflussen?
Die Membran sollte doch auch ohne Imprägnierung dem Regen stand halten? Gut, eine Woche Dauerregen und trotzdem furztrockene Innenseite habe ich jetzt nicht erwartet, aber 6 h in mittlerem Regen wie jetzt das WE über in BW sollte doch kein Problem für eine Jacke sein die mal 140 Pfund gekostet hat...
Bei der Bergen sieht es ähnlich aus, aber momentan kommt sie mir noch "dichter" vor. Evtl. teste ich sie auch mal im Wasserbad.
Spontan hätte ich noch eine weitere Frage. Ich bin momentan auf der Suche nach einer kurzen Hose für heiße Temperaturen. Am liebsten wäre mir ein dichtes Material wie G1000 nur eben dünner, denn die Hose sollte etwas Dornen und Gestrüpp schon aushalten. Gibt es da etwas sinnvolles?
Viele Grüße,
waist
Kommentar