AW: Gamaschen ja - nein?!
Wenn ihr auf dem "üblichen Weg" nach Knoydart laufen wollte, also von Glenfinnan aus, kann ich euch Gamaschen nur empfehlen. Ich sage nur: Sumpf. Wie die Vorreder schon sagten, sind Gamaschen einfacher zu säubern als Hosenbeine. Vor Kontakt mit Gestrüpp (Heidekraut & Co) schützen sie auch. Vor Wassereinbruch beim Laufen durch Bäche, die höher sind als der Stiefelrand, schützen meine - die vorhin schon verlinkten Gamaschen von Outdoordesign - jedoch nicht, wie ich neulich wieder feststellen durfte. Einen kurzen Aufenthalt im Sumpf der flüssigen Sorte stecken sie weg, ohne dass mir die Suppe in die Schuhe läuft. Sie sind recht stabil, der Gummiriemen unterm Schuh hält lange und ist verstellbar, das Zugband an der Wade ist verstellbar (und auf der Rückseite) und es gibt sie in verschiedenen Größen. Ein Paar habe ich schon geschrottet, aber das zweite hält sich noch tapfer.
Wenn ihr auf dem "üblichen Weg" nach Knoydart laufen wollte, also von Glenfinnan aus, kann ich euch Gamaschen nur empfehlen. Ich sage nur: Sumpf. Wie die Vorreder schon sagten, sind Gamaschen einfacher zu säubern als Hosenbeine. Vor Kontakt mit Gestrüpp (Heidekraut & Co) schützen sie auch. Vor Wassereinbruch beim Laufen durch Bäche, die höher sind als der Stiefelrand, schützen meine - die vorhin schon verlinkten Gamaschen von Outdoordesign - jedoch nicht, wie ich neulich wieder feststellen durfte. Einen kurzen Aufenthalt im Sumpf der flüssigen Sorte stecken sie weg, ohne dass mir die Suppe in die Schuhe läuft. Sie sind recht stabil, der Gummiriemen unterm Schuh hält lange und ist verstellbar, das Zugband an der Wade ist verstellbar (und auf der Rückseite) und es gibt sie in verschiedenen Größen. Ein Paar habe ich schon geschrottet, aber das zweite hält sich noch tapfer.

Kommentar