Wollpower / Merinowolle - Ausschlag/Rötung nach (kurzem) Tragen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • black8900
    Anfänger im Forum
    • 13.09.2011
    • 36
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wollpower / Merinowolle - Ausschlag/Rötung nach (kurzem) Tragen?

    Ahoi,

    hab mir mal ein Langarmshirt von Wollpower geleistet. Erstmal testweise nur 3 Stunden getragen und hatte dann am Körper teilweise ziemlich nervigen Ausschlag. Habe nun gelesen, dass dies ein Kontaktallergie auf das Wollfett (Lanolin) sein kann und Waschen hilft, also *zack* in die Waschmaschine. Heute wieder getragen und es juckt nun am Hals (hatte ein T-Shirt drunter). Google spuckt nicht viel aus, außer das es auch durch "grobe" Fasern ausgelöst wird.

    Bin nun etwas ratlos, da ich das Teil doch schon mag, aber nicht immer 3-5 Tage mit geröteter, juckender Haut rumrennen will. Dachte Merinowolle ist hautverträglich.

    Ein ratlos fragender

    Blacki

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3164
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wolle ist warm. Eventuell war es einfach zu warm? Aber ich kenne viele Leute, die Wolle nicht tragen können. Das ist so eine Kombination aus dem Wärmestau und den kratzenden Fasern.
    Probier es beim nächsten Mal, wenn es richtig kalt ist.

    Kommentar


    • Heather
      Erfahren
      • 03.06.2013
      • 266
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ich weiss nicht wie hilfreich der Tipp ist, da ich selber keine Probleme mit dem Tragen von Wolle habe. Als ohne Gewaehr: Meine Oma hat mir geraten Wolle immer mit einem Shampoo zu waschen, welches ich gut vertrage, da "Wolle = Haare".

      Da ich aber auch bei konventionellen Wollwaschmitteln keine Probleme habe, kann ich nicht sagen wie hilfreich der Rat ist.

      Kommentar


      • Chouchen
        Freak

        Liebt das Forum
        • 07.04.2008
        • 20001
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Vielleicht hast Du auch einfach eine Lanolin-Allergie.
        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

        Kommentar


        • Bulli53
          Fuchs
          • 24.04.2016
          • 2195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Meine erste wollene Marineuniform wurde mir wg. meiner damaligen Wollallergie mit dunkelblauer Seide ausgeschlagen. Kosten übernahm der Staat. Ab Ende de20 war das nicht mehr nötig. Heute trage ich Woolpower, Icebreaker und jegliche Lambswoolklamotten, Schurwollhosen, ausgenommen die Isländer, ohne Probleme auf der nackten Haut.
          Die Legende sagt: einmal tiefgefrorene Wolle kratzt nicht mehr. Aber, es gibt Damen die regieren empfindlich auf Männerbartstoppeln.

          Kommentar


          • Martin206
            Lebt im Forum
            • 16.06.2016
            • 8829
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hmmm.
            Trage viel Wolle, aber was uch die letzten 20 Jahre an Markenwollkleidung kaufte kratzte eigentlich nie. Das wird heute "behandelt", so daß es nicht kratzen sollte.

            Ist ja wohl keine 100% Wolle, dazu gefärbt und keine Ökokleidung?
            Könnte da ein anderer Stoff mitspielen? Irgendeine chemische Behandlung, Anti-Stink, etc?

            Waschen sollte man Wolle nur mit dafür ausgewiesenem Waschmittel, da diese sonst schnell kaputt geht.
            "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19459
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Auch Merinowolle gibts in unterschiedlichen Faserstärken, je grober umso "kratziger". Die Faserstärke reicht von etwa 17micron bis 24micron.
              wirklich kratzig ist das nicht, aber man merkt Unterschiede.
              kratzig ist ein Norweger den ich besitze und vorallem ein Isländer aus Lopiwolle. Die liegen bei 34 Micron...

              Woolpower ist ziemlich kuschelig.

              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar

              Lädt...
              X