Schweißfüße: Ist Gore-Tex oder Leder besser?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von barkas1980 Beitrag anzeigen
    Solche Schuhe meine ich :
    Du solltest auf jeden Fall auf den Einsatzbereich achten.
    Viele Schuhe mit Gewebe aussen sind nicht für Bergsteigen geeignet, da sie dem Fuß nicht ausreichend Halt bieten.
    War letztes Jahr auf Kreta mit Hanwag Banks GTX in den Bergen unterwegs - kleiner Fehlgriff. Bin mehrfach umgeknickt und das war nicht nett. Für Bergesteigen nicht geeignet. Habe mir daraufhin "richtige" Voll-Leder-Bergstiefel gekauft.

    Gruß

    Dirk
    Zuletzt geändert von Komtur; 02.10.2007, 12:28.
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Der HANWAG Banks

      den Komtur meinte, ist ja auch ne ganz andere Kategorie!!!!

      Denke mal A, und der CrackSafty ist sicher C.
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • barkas1980
        Dauerbesucher
        • 04.11.2006
        • 567
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
        Du solltest auf jeden Fall auf den Einsatzbereich achten.
        Schon klar dass ich mir den Schuh kauf, der meinen Bedürfnissen entspricht. Und dass man in einem Kunststoffschuh schlechteren Halt hat, hängt sicher nicht mit dem Textil-Fakt zu sammen, sondern mit dem Gesamtkonstrukt. Lederschuhe können, wenn sie schön Nass sind, auch weich wie Gummi werden - z.B. meine Alaska GTX.

        JA - hat den jemand so einen Schuh - und was denkt er darüber?
        - nur ab und zu hier -

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Erfahrung selber leider noch keine.

          Aber ich bin mir sicher, dass ich meine Wanderstiefel (Hanwag Lima - ja, die sind noch ne Stück weicher), die relativ bald das zeitliche segnen werden, durch Hanwag Crack Safety ersetzen werden.
          Die Dinger sind herrlich leicht, passen meinen Füssen gut, haben ne steife, hinten kipphebelsteigeisentaugliche Sohle, und man kann damit trotzdem super abrollen, da die Sohle entsprechend vorgeformt ist, im Gegensatz zu meinen Hochtourenstiefeln. Hab schon einige Runden mit den Schuhen in diversen Läden gedreht
          Für leichte Wanderwege (Mittelgebirge, Voralpenwanderwege ohne Schwierigkeiten und so) kommen mir eh lieber Trailrunningschuhe an die Füsse... Und wenn anspruchsvollere, evtl Kletter-, Passagen, auch mal nen Firnfeld oder ne kurze Gletscherpassage, auf der Wanderung nicht auszuschließen sind - dann wird der Crack Safety ran dürfen.

          chris

          Kommentar


          • Waidmann
            Erfahren
            • 31.05.2006
            • 355
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            moin,

            also ich habe ebenfalls ein großes problem mit fußschweiss. mein schuhwerk stammt von vater staat und hat keinen richtigen namen. BW Stiefel halt.
            sind ebenfalls vollleder und wenn naß dann auch länger naß. da drin stecke ich mit den ebenfalls original BW Wollsocken. außer dem gewicht kann ich nichts nachteiliges berichten. kann damit lange und weit laufen, muss allerdings immer in einen nassen schuh steigen.

            der trick mit pulver ist ganz nett aber bei mir eher ein tropfen auf den heissen stein.
            Es grüßt der Waidi

            Kommentar


            • droffen
              Gerne im Forum
              • 22.12.2003
              • 51

              • Meine Reisen

              #26
              Ich nutze seit 2 Jahren nur noch den Meindl Perfekt. Die haben ein Leder Futter und sind schwer. Ich habe auch sehr starke Schweißfüße, aber in den Meindl habe ich bisher noch keine Probleme. Ich bin aber bisher damit nur auf Tagestouren gewesen, keine Mehrtagestouren. Weiterhin nutze ich wollsocken von Smartwool. Ich denke die Kombi von Wollsocken und Lederfutter hat bei mir zu einen sehr guten Ergebnis geführt. Ich hatte vorher Schuhe mir Goretex Membran und Textilfutter, da habe ich scheinbar mehr geschwitzt als ohne Goretex & Textilfutter. Auch die Gerüche sind mit den neuen Meindl besser geworden.

              Bei Mehrtagestouren kann das natürlich auch wieder anders aussehen.

              Droffen

              Kommentar


              • Onyx
                Fuchs
                • 21.06.2007
                • 1082
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Hi,

                ich habe das Problem mit dem Schweiß bei mir mit Ullfrotte 400er Socken in den Griff bekommen. Während sich früher schon nach 1 Tag Wandern Gevatter Tod die Hände gerieben hat wenn ich mir abends die Schuhe ausgezogen habe, kann ich jetzt selbst in meinen übermäßig stark gewachsten Hanwag Alaska GTX vier Tage laufen bis es mal langsam anfängt zu müffeln. Selbst drausen sind die Schuhe über Nacht fast immer getrocknet wenn nicht gerade Nebel aufgezogen ist.
                Zuletzt geändert von Onyx; 09.10.2007, 17:10.
                Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                Kommentar

                Lädt...
                X