Schuhkauf - bin ich falsch beraten worden!?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • therealleimi
    Gerne im Forum
    • 01.06.2007
    • 71

    • Meine Reisen

    Schuhkauf - bin ich falsch beraten worden!?

    <br />War am vergangenen Samstag beim Schuhkauf und mir wurde in einem Sportgeschäft der Lowa Trekker für eine zwei- wöchige Trekkingtour in den Rumänischen Karpaten empfohlen.

    Der Schuh passt meiner Einschätzung nach sehr gut zu meinem Fuß aber als ich diesen Testbericht gelesen habe bin ich doch etwas skeptisch geworden:

    klick

    Ich werde zum Beispiel mit schwerem Gepäck im Gebirge (>2500m) unterwegs sein und wenn ich den Test so lese glaube ich nicht dass das der richtige Schuh dafür ist...

    Hat vielleicht hier jemand Erfahrungen mit den Schuhen und kann mir sagen ob dieser geeinget ist bzw. Alternativen nennen?

  • rso4x4
    Erfahren
    • 05.04.2007
    • 453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    lass dich mal nicht verrückt machen... wichtig ist erst mal, dass er optimal passt...

    ich hab die schuhe selbst seit gut 12 jahren und er war auf einigen längeren bergtouren stets ein optimaler begleiter!
    cu
    Rainer

    Kommentar


    • edelweiß
      Erfahren
      • 18.03.2007
      • 324
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      würde ich auch sagen.Und den Tests im Outdoor nicht Blind vertrauen.Ich hatte die Schuhe 10 Jahre lang und habe sie mehrmals über 2500m in den Alpen getragen-Heilbronner Weg,Zugspitze usw.Wichtig ist das der Schuh dir passt und du dich darin wohl fühlst.Wenn du die Schuhe auch regelmäßig pflegst dann werden die dich lange begleiten.Übrigens,wenn die Sohle hin ist ,kann man sie neu besohlen lassen.
      Der Berg wird steiler, wenn du näher kommst.
      (Sprichwort)

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Diese bescheuerten Hochglanz-Tests kann man zu einem großen Teil in die Tonne treten. UNd zwar nicht nur weil die Prüfmethoden reichlich subjektiv und nicht nachvollziehbar sind (schon mal irgendwelche objektive Kriterien - außer vielleicht bei Kochern (Kochzeit) oder Zelten (Gewicht) - gesehen? ich nicht.) sondern auch, weil sich viele Dinge erst mit einiger Erfahrung richtig beurteilen lassen. Da muss man dann auch immer etwas Lehrgeld zahlen.
        Du kannst dir zwar einiges aus tests oder Reportagen anlesen und beibringen, die eigene Erfahrung ersetzt das jedoch nicht.
        Außerdem hat ja auch jeder seine Vorlieben - der eine steigt mit leichten Nordic-Walking-Schuhen von Meindl im Himalaya herum während der nächste mit Steigeisenfesten Tretern in der schäbischen Alb wandern geht.
        Vielleicht war ja auch dein Verkäufer mit den Schuhen unterwegs und hat diese Erfahrung machen können. Also glaube lieber deinem eigenen Wissen als irgendwelchen Schnickschnack-Blättchen und wenn dir etwas komisch vorkommt, dann frag einfach mal nach. Rede und Antwort stehen sollte der Verkäufer schon können.
        Ansonsten viel Spass auf deinen Touren.
        Norbert

        Kommentar


        • therealleimi
          Gerne im Forum
          • 01.06.2007
          • 71

          • Meine Reisen

          #5
          Ich habe mich jetzt dafür entschieden die schuhe zu behalten. Mir wurde beim Kauf folgendes Lederwachs empfohlen um die Schuhe wasserdicht zu machen:

          klick

          Soll ich das jetzt auftragen obwohl die Schuhe nue sind? (auf der Lowa-HP steht das die Schuhe vorgewachst sind) Geht dabei die Atmungsaktivität verloren?

          Muss ich Lederschuhe imprägnieren?
          Zuletzt geändert von therealleimi; 23.07.2007, 18:18.

          Kommentar


          • Dirk N.
            Dauerbesucher
            • 17.07.2005
            • 579

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von therealleimi Beitrag anzeigen
            Soll ich das jetzt auftragen obwohl die Schuhe nue sind? (auf der Lowa-HP steht das die Schuhe vorgewachst sind) Geht dabei die Atmungsaktivität verloren?
            Ich glaube die geht bei den Trekker nie verloren, bei den vielen Nähten.
            Meine ersten Schuhe waren auch Lowa Trekker,fand sie einfach sehr bequem.
            Ich habe sie auch regelmässig mit 20kg +/- Rucksack getragen.Schon O.K. wenngleich "dafür gemachte" Schuhe, speziell auf buckligem Terrain, sich schon besser tragen.Der Trekker ist eher was für's leichtere und vor allem trockene Terrain.Wenn es ein Schuh sein soll, hauptsächlich für Touren mit mehr Gewicht und wo regelmässig Nässe herrscht,würde ich ihn nicht behalten. Als guten Allrounder, wenn er dir gut passt, kannst du ihn ruhig auch behalten. Auf Mittelgebirgswegen läuft er sich ja z.B. wieder besser als der stabilere, steifere Schuh.

            Dirk

            Kommentar


            • MitchGilliam
              Anfänger im Forum
              • 20.07.2007
              • 27

              • Meine Reisen

              #7
              Hier findest du alles über die Pflege von Lowa Schuhen: http://lowa.de/german/wissenswertes/service/pflege.php

              Kommentar


              • Alpenkönig
                Fuchs
                • 27.09.2002
                • 1250

                • Meine Reisen

                #8
                Das mit dem Behalten würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen. Der Trekker ist ein Ganzlederschuh. Das Futter aus Leder nimmt den ganzen Tag Fußfeuchtigkeit auf und trocknet nur sehr langsam. Wenn du die Schuhe jeden Tag trägst, kriegst du sie über Nacht nicht mehr richtig trocken. Du schlüpftst also jeden morgen in einen feuchten Schuh. Ob das deiner Fußhaut gut tut? Eher nicht! Blasen sind dann das Endprodukt. Für längere Trekkingtouren am Stück, sind Gore-Schuhe nicht die ideale, aber schon die bessere Wahl.

                Kommentar


                • tille
                  Fuchs
                  • 19.07.2006
                  • 1036
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Das klingt ja fast so, als koennte man mit Ganzlederschuhen gar nicht auf Touren gehen, die laenger als einen Tag sind. Das ist doch Quatsch.

                  Klar ist das unangenehm, wenn der Schuh mal komplett nass ist. Und es stimmt auch, dass er dann ueber Nacht normalerweise nicht vollstaendig trocknet. Aber das passiert ja nur, wenn man länger durch strömenden Regen läuft (oder in Skandinavien, aber da sind auch meine Gore-Schuhe nicht mehr getrocknet )

                  Ich hatte den Schuh selbst jahrelang als einzigen Trekking- und auch Bergschuh. Hab ihn, wenn es nicht extrem geregnet hat, nie als unangenehm feucht oder so empfunden und mir nie eine richtige Blase darin gelaufen.
                  Es ist halt kein Bergschuh, und das hat ihn dann bei mir auch das Leben gekostet.
                  Zuletzt geändert von tille; 24.07.2007, 11:33.

                  Kommentar


                  • tille
                    Fuchs
                    • 19.07.2006
                    • 1036
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @therealleimi:
                    Sorry, das war jetzt vielleicht nicht so hilfreich fuer das eigentliche Thema.

                    Wieviel ist denn schweres Gepäck?
                    Und wie schätzt du das Gelände ein, das du gehen möchtest?

                    Solltest dir halt auch überlegen, was du in Zukunft mit den Schuhen machen möchtest. Denn wenn du im Gebirge auch mal auf schlechten Wegen unterwegs bist oder auch mal durch Geröll laufen willst bzw musst, dann solltest du tatsächlich über stabilere Schuhe nachdenken.

                    Kommentar


                    • therealleimi
                      Gerne im Forum
                      • 01.06.2007
                      • 71

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Also wir wollen halt zwei Wochen in den Südkarpaten wandern. Genauer gesagt vom Nationalpark Piatra Craiului ins Fagaras-Gebirge und möglichst dessen ganzen Kamm entlangwandern der bis ~ 2600m geht - da ist vermutlich alles dabei.

                      Das habe ich auch dem Verkäufer erzählt und er hat mir darauf diesen Schuh empfohlen.
                      Es gab eh nur noch Meindl die laut ihm für schmale Füße nicht geeignet wären und da blieb halt nur noch zwei Modelle von Lowa...

                      Kommentar


                      • Alpenkönig
                        Fuchs
                        • 27.09.2002
                        • 1250

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Piatra Craiului kenne ich recht gut. Ist schon eine anspruchsvolle Gegend, die Wege nicht sehr gepflegt, sehr viel Geröll, da muss das Material schon stimmen. Da sind die Trekker imho vielleicht ein bisschen unterdimensioniert, da wäre ein Modell der Klasse BC (bei Meindl) besser gewesen, so z.B. der Meindl Island Pro, Lowa Trekker oder Hanwag Yukon (Lederfutter) oder Alaska (Gore-Futter). Aber der Trekker sollte schon genügen, wenn er perfekt passt. Bei schwitzigem Fuß kann es zu Problemen kommen, siehe meinen Beitrag oben. Ich hatte mal den Trekker und als Schweißfußindianer war er bei mir Mittags schon klitschnaß von innen. Hat mit Regen nichts zu tun. Die vielen Nähte die der Schuh hat, bergen ein gewisses Risiko, da wird dir in Rumänien nicht so schnell geholfen werden. Aber das sieht man Leute mit ganz anderem Material an den Füßen, da würde man hier nicht mal in die Küche mit latschen.

                        Kommentar


                        • therealleimi
                          Gerne im Forum
                          • 01.06.2007
                          • 71

                          • Meine Reisen

                          #13
                          ich bin ja nicht unendlich penibel aber mich nervts halt - da geht man extra wegen der Beratung ins Geschäft und kommt mit dem "falschen" MAterial raus.

                          ICh komm die Woche jedenfalls nochmal in die Stadt und werd die dann mal drauf ansprechen - mal sehen was die dann sagen...

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            In welchem laden warst du denn wenn man mal fragen darf?

                            Kommentar


                            • therealleimi
                              Gerne im Forum
                              • 01.06.2007
                              • 71

                              • Meine Reisen

                              #15
                              IM Sport-Reischmann in Ravensburg. Ist jetzt sicher keine kleine Outdoor-Klitsche mit Verkäufern die unglaublich erfahren sind aber wenn ein Laden eine ganze Etage voller Outdoor-Artikel anbietet, kann man ja auch erwarten dass man adäquat beraten wird.

                              Kommentar


                              • Rajiv
                                Alter Hase
                                • 08.07.2005
                                • 3187

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Fagarasch-Kammwanderung ist zwar höhenmäßig mit 2500m nicht als extrem anzusehen, aber wenn man Pech hat, dann kann man dort innerhalb von drei Tagen mehr Regen abbekommen als in drei Wochen Alpen(in wenigstens gleicher Höhe).
                                Deswegen würde ich einen Bergschuh mit vielen Nähten für Karpatenkamm als weniger empfehlenswert ansehen; man muß sich eben mehr um die Wasserbeständigkeit des "Trekker" kümmern als bei einem Bergstiefel der fast nur aus einem großen Stück Leder hergestellt wurde(z. Bsp.: "Yukon"/"Alaska GTX" von Hanwag).
                                Von der Stabilität sollte der "Trekker" schon reichen, hängt aber auch vom Gewicht des Rucksacks(und dessen Schwerpunkt) ab; mit einem festeren(und wahrscheinlich auch etwas schwereren) Bergstiefel hätte man mehr Reserven und deswegen würde ich da persönlich auch lieber meinen "Yukon" nehmen(und nicht den leichteren "Canyon" von Hanwag).
                                Kommt auch darauf an, wieviel Erfahrung man schon in den Bergen hat. Ein routinierter Bergsteiger hat bei 'ner Karpatenkammtour sicherlich mit dem "Trekker" weniger Probleme zu fürchten(da er ziemlich gut abschätzen kann, ob man an einem bestimmten Punkt wirklich dem Schuh zu viel zumutet); wenn man nur wenig Erfahrung hat, dann ist es nicht gerade selbstvertrauensfördernd, wenn man permanent grübelt, ob der Schuh gut genug ist.

                                Rajiv
                                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                dann wollt ich jubeln laut,
                                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                nur um die dicke Haut.

                                Kommentar


                                • therealleimi
                                  Gerne im Forum
                                  • 01.06.2007
                                  • 71

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Bin heute von der Wanderung zurückgekommen und bin mit dem Schuh zufrieden. Im Gegensatz zu meinen zwei Kollegen hatte ich keine einzige Blase und der Schuh war immer bequem und drückte nie.

                                  Stabilität und Wasserdichte waren ausreichend. Bei feuchterem Wetter stellte sich nach ein paar Stunden Gehen ein feuchtes Gefühl im Oberfußbereich (ja dort wo die Nähte sind) ein - das wars dann aber auch. Unter extremen (WEtter-) Bedingungen konnte ich den Schuh nicht testen.

                                  Der störende Knick im Vorderfußbereich hat sich bei mir nicht gebildet...

                                  Ich würde den Schuh jetzt gerne Wachsen aber will auch nicht die matte Optik des Nubukleders verlieren. Gibts da ALternativen zu Wachs oder muss ich das verwenden um das Leder optimal zu pflegen und wasserabweisend zu halten?

                                  Kommentar


                                  • crack
                                    Erfahren
                                    • 05.06.2006
                                    • 237

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Natürlich ist hier Wachs sehr empfehlenswert.
                                    Es verändert aber auch das Erscheinungsbild des Leders. Aber kauf dir eine Nubukbürste. Wenn das Wachs eingezogen ist, bürstest du damit nach. Dann solltest das Leder wieder diese samtige Oberfläche bekommen.

                                    Vg
                                    c.

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 13735
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von therealleimi Beitrag anzeigen
                                      ich bin ja nicht unendlich penibel aber mich nervts halt - da geht man extra wegen der Beratung ins Geschäft und kommt mit dem "falschen" MAterial raus.
                                      Nur die Ruhe! Die "100% richtige Ausrüstung" gibt es nicht. Irgendwas mißfällt immer, irgendwas geht mal kaputt, irgendwas muß mal improvisiert/angepaßt werden. Auch nach Jahren auf Tour wirst du was an deiner Ausrüstung feilen wollen, einfach weil du dich mit deinen Ansprüchen weiterentwickelst.
                                      Wenn's dir wichtig ist, gib den Schuh halt zurück und nimm dir einen anderen, der garantiert auch irgendwannmal eine schlechte Kritik erhalten hat.
                                      Ansonsten behalte ihn mal und schau wie DU PERSÖNLICH damit klarkommst. Mach deine eigenen Erfahrungen, vielleicht ist Leder die Hölle für dich, vielleicht wirst du in ein paar Monaten alle Gore-Schuhe in die Tonne treten wollen?
                                      Viel Spaß beim Herausfinden
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X