AW: Packliste Norwegen
-dünne Handschuhe: ja, unbedingt, gerade wenn man mit Stöcken unterwegs ist, kühlen meiner Erfahrung nach die Hände schnell aus.
-Wie sieht es mit einer Tasse aus?
-Meiner Meinung nach zu wenig Essen/bzw. zu wenig abwechslungsreich
-Wenn es denn unbedingt ein Kissen sein soll: Da gibt es leichtere Sachen (z.B. von Cocoon).
-Wenn denn beide Kameras sein sollen: Ich habe in den einschlägigen Elektronikmärkten schon Akku-Ladegeräte mit Wechselplatten gesehen, mit denen man verschieden Akkus laden kann. Vllt. gbt es da eine Lösung für Deine Kameras?
-IPod: Wenn's Spaß macht (Habe auch immer einen dabei, nutze ihn aber letztlich nur selten), die 50 g sind auch egal. Aber der Wechselakku ist schon sauschwer... Auch wenn der IPod noch so kultig ist: Ein Billig-Player, den man mit normalen Batterien füttern kann, macht da mehr Sinn.
-Handy-Ladegerät: Wenn Du das Telefon nicht permanent nutzt und der Akku halbwegs frisch ist, sollte er locker für eine Woche und mehr reichen.
-"Revolver": Die Säge braucht da oben kein Mensch. Wie schon gesagt wurde: Lieber ein Schweizer Messer oder ein Opinel etc. Oder ein Messer aus der heimischen Besteckschublade...
-GPS: Ist vllt. nicht unbedingt nötig, macht allerdings dann Sinn, falls Du Dich für weitere Touren mit der Benutzung unter realen Bedingungen vertraut machen willst. (Oder ist Dein Handy gleichzeitig Dein GPS? Ich habe jetzt keine Lust sämtliche Produktbezeichnungen Deiner Liste zu googeln... Wenn ja, nimm's halt mit, ist ja dann ohnehin kein Mehrgewicht.)
-anstatt der Baclava lieber einen Buff. Macht vom Gewicht zwar nicht viel aus, ist aber vielseitiger einsetzbar.
-Beim 1.Hilfe-Set ließe sich einsparen: Vitamine und Elektrolyte sind meiner Meinung nach bei so einer Tour Quark, das ganze könntet man in einen Zip-Lock-Beutel packen. Antibiotika und Desinfektionsmittel würde ich ebenfalls zuhause lassen, aber das ist wohl Geschmackssache.
-Hast Du schon Probe gepackt? So riesig ist Dein Rucksack ja nicht. Ich war mit ihm letztes Jahr unterwegs und hatte Zelt und Isomatte außen dran, zumindest solange ich Fressalien dabei hatte.
-Das "Carrying System": Ich habe die selbe Ortlieb-Tasche einfach per Karabiner an die Rucksack-Gurte gefriemelt. Ausserdem: Kommen sich die Schultergurte des Ortlieb-Trgaesystems und des Rucksacks nicht ins Gehege? Ich stelle mit das auf jeden Fall ganz schön unbequem vor.
-eine Kleinigkeit: zwei Feuerzeuge mitnehmen, es ist ätzend, wenn das einzige Feuerzeug versagt.
-noch ein bisschen Reparaturkram fürs Zelt einplanen: z.B. Schnur, Reparaturhülle fürs Gestänge, ein wenig Duck-Tape
-dünne Handschuhe: ja, unbedingt, gerade wenn man mit Stöcken unterwegs ist, kühlen meiner Erfahrung nach die Hände schnell aus.
-Wie sieht es mit einer Tasse aus?
-Meiner Meinung nach zu wenig Essen/bzw. zu wenig abwechslungsreich
-Wenn es denn unbedingt ein Kissen sein soll: Da gibt es leichtere Sachen (z.B. von Cocoon).
-Wenn denn beide Kameras sein sollen: Ich habe in den einschlägigen Elektronikmärkten schon Akku-Ladegeräte mit Wechselplatten gesehen, mit denen man verschieden Akkus laden kann. Vllt. gbt es da eine Lösung für Deine Kameras?
-IPod: Wenn's Spaß macht (Habe auch immer einen dabei, nutze ihn aber letztlich nur selten), die 50 g sind auch egal. Aber der Wechselakku ist schon sauschwer... Auch wenn der IPod noch so kultig ist: Ein Billig-Player, den man mit normalen Batterien füttern kann, macht da mehr Sinn.
-Handy-Ladegerät: Wenn Du das Telefon nicht permanent nutzt und der Akku halbwegs frisch ist, sollte er locker für eine Woche und mehr reichen.
-"Revolver": Die Säge braucht da oben kein Mensch. Wie schon gesagt wurde: Lieber ein Schweizer Messer oder ein Opinel etc. Oder ein Messer aus der heimischen Besteckschublade...
-GPS: Ist vllt. nicht unbedingt nötig, macht allerdings dann Sinn, falls Du Dich für weitere Touren mit der Benutzung unter realen Bedingungen vertraut machen willst. (Oder ist Dein Handy gleichzeitig Dein GPS? Ich habe jetzt keine Lust sämtliche Produktbezeichnungen Deiner Liste zu googeln... Wenn ja, nimm's halt mit, ist ja dann ohnehin kein Mehrgewicht.)
-anstatt der Baclava lieber einen Buff. Macht vom Gewicht zwar nicht viel aus, ist aber vielseitiger einsetzbar.
-Beim 1.Hilfe-Set ließe sich einsparen: Vitamine und Elektrolyte sind meiner Meinung nach bei so einer Tour Quark, das ganze könntet man in einen Zip-Lock-Beutel packen. Antibiotika und Desinfektionsmittel würde ich ebenfalls zuhause lassen, aber das ist wohl Geschmackssache.
-Hast Du schon Probe gepackt? So riesig ist Dein Rucksack ja nicht. Ich war mit ihm letztes Jahr unterwegs und hatte Zelt und Isomatte außen dran, zumindest solange ich Fressalien dabei hatte.
-Das "Carrying System": Ich habe die selbe Ortlieb-Tasche einfach per Karabiner an die Rucksack-Gurte gefriemelt. Ausserdem: Kommen sich die Schultergurte des Ortlieb-Trgaesystems und des Rucksacks nicht ins Gehege? Ich stelle mit das auf jeden Fall ganz schön unbequem vor.
-eine Kleinigkeit: zwei Feuerzeuge mitnehmen, es ist ätzend, wenn das einzige Feuerzeug versagt.
-noch ein bisschen Reparaturkram fürs Zelt einplanen: z.B. Schnur, Reparaturhülle fürs Gestänge, ein wenig Duck-Tape
Kommentar