Packliste Norwegen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Packliste Norwegen

    -dünne Handschuhe: ja, unbedingt, gerade wenn man mit Stöcken unterwegs ist, kühlen meiner Erfahrung nach die Hände schnell aus.
    -Wie sieht es mit einer Tasse aus?
    -Meiner Meinung nach zu wenig Essen/bzw. zu wenig abwechslungsreich
    -Wenn es denn unbedingt ein Kissen sein soll: Da gibt es leichtere Sachen (z.B. von Cocoon).
    -Wenn denn beide Kameras sein sollen: Ich habe in den einschlägigen Elektronikmärkten schon Akku-Ladegeräte mit Wechselplatten gesehen, mit denen man verschieden Akkus laden kann. Vllt. gbt es da eine Lösung für Deine Kameras?
    -IPod: Wenn's Spaß macht (Habe auch immer einen dabei, nutze ihn aber letztlich nur selten), die 50 g sind auch egal. Aber der Wechselakku ist schon sauschwer... Auch wenn der IPod noch so kultig ist: Ein Billig-Player, den man mit normalen Batterien füttern kann, macht da mehr Sinn.
    -Handy-Ladegerät: Wenn Du das Telefon nicht permanent nutzt und der Akku halbwegs frisch ist, sollte er locker für eine Woche und mehr reichen.
    -"Revolver": Die Säge braucht da oben kein Mensch. Wie schon gesagt wurde: Lieber ein Schweizer Messer oder ein Opinel etc. Oder ein Messer aus der heimischen Besteckschublade...
    -GPS: Ist vllt. nicht unbedingt nötig, macht allerdings dann Sinn, falls Du Dich für weitere Touren mit der Benutzung unter realen Bedingungen vertraut machen willst. (Oder ist Dein Handy gleichzeitig Dein GPS? Ich habe jetzt keine Lust sämtliche Produktbezeichnungen Deiner Liste zu googeln... Wenn ja, nimm's halt mit, ist ja dann ohnehin kein Mehrgewicht.)
    -anstatt der Baclava lieber einen Buff. Macht vom Gewicht zwar nicht viel aus, ist aber vielseitiger einsetzbar.
    -Beim 1.Hilfe-Set ließe sich einsparen: Vitamine und Elektrolyte sind meiner Meinung nach bei so einer Tour Quark, das ganze könntet man in einen Zip-Lock-Beutel packen. Antibiotika und Desinfektionsmittel würde ich ebenfalls zuhause lassen, aber das ist wohl Geschmackssache.
    -Hast Du schon Probe gepackt? So riesig ist Dein Rucksack ja nicht. Ich war mit ihm letztes Jahr unterwegs und hatte Zelt und Isomatte außen dran, zumindest solange ich Fressalien dabei hatte.
    -Das "Carrying System": Ich habe die selbe Ortlieb-Tasche einfach per Karabiner an die Rucksack-Gurte gefriemelt. Ausserdem: Kommen sich die Schultergurte des Ortlieb-Trgaesystems und des Rucksacks nicht ins Gehege? Ich stelle mit das auf jeden Fall ganz schön unbequem vor.
    -eine Kleinigkeit: zwei Feuerzeuge mitnehmen, es ist ätzend, wenn das einzige Feuerzeug versagt.
    -noch ein bisschen Reparaturkram fürs Zelt einplanen: z.B. Schnur, Reparaturhülle fürs Gestänge, ein wenig Duck-Tape
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • deltakid
      Erfahren
      • 27.04.2010
      • 267
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Packliste Norwegen

      Zitat von rtwhiker Beitrag anzeigen
      Hardangervidda kann im Sommer vom Wetter her so sein, wie Deutschland im März. Also wegen der 50gr Handschuhe und Bala würde ich mir echt keine Gedanken machen. Packs ein und gut. Selbiges gilt für Socken und Shirts, ein paar mehr mit für die erste Tour dieser Art und du musst zwischendurch nicht waschen und hoffen, dass bei 8 grad plus und Nebel alles trocknet.
      Zu Hause lassen würde ich definitiv Wasserfilter, GPS, Ipod, Spot, video, Revolver, Softshell und Kissen. Da kannste Gewicht sparen.
      Stattdessen musste den Fleece noch mit was warmem aufwerten. Aber mit nem langärmeligen Fleecehemd biste auf ner guten Spur. Als Kissen kannste auch n Packbeutel mit Ersatzklamotten nehmen. Zur Not auf die Beutelinnenseite etwas Fleece nähen, dann ists schön kuschelig. Müllbeutel wären mir bei dem vielen Regen in der Vidda zu wenig, alternative zu Ortlieb ist Sea to Summit oder einen großen Packliner oder beides.
      Noch ne Frage zum Futter: Nudeln zum Frühstück? oder hab ich da was übersehen? Leckerli nicht vergessen, besonders bei Regen gut fürs Gemüt.
      Ansonsten ist das doch ne gute Packliste.
      Das klingt gut. Werde mich noch nach so einem Multi Funktionshemd umschauen und in der Frueh gibts Energy Bars bis ich wieder hungrig werde und dann Nudeln bzw Real Turmat fuer den Rest des Tages.

      Kommentar


      • deltakid
        Erfahren
        • 27.04.2010
        • 267
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Packliste Norwegen

        @Chouchen

        Danke super Vorschlaege. Den Akku habe ich mehr fuer das Handy dabei als fuer den iPod weil ich auch nicht so viel Musik hoeren werde. Das Handy ist mein GPS und ich habe Offline Maps fuer meine Wandergebiete. Deswegen halt der Akku, wenn ich das Handy mit GPS laufen lasse dann haelt das vielleicht 10 Stunden und ich werde auch auf der Anreise noch ein wenig Musik damit hoeren usw. Da habe ich lieber ein Backup dabei.

        Ich trink nix warmes deswegen brauche ich eine Tasse nicht wirklich bzw. wenn dann hat mein Topf auch so Halterungen um den als Tasse zu benutzen.

        Ich habe schon mal probegepackt und ja es wird voll.

        Ich gehe auch davon aus das ich Zelt oder Isomatte draussen festmachen muss und habe deswegen ein Cargo Bag (200gr) fuer den Flug. So wie es jetzt ausschaut kaufe ich viel Real Turmat und spare mir damit eine Menge Nudeln mitzunehmen.

        Ich werde heute mal mit voller Ausruestung ein wenig spazieren gehen und sehen wie sich das Carrying System mit dem Rucksack vertraegt. Sehe da eigentlich keine Probleme aber schau ma mal. I report back!

        Kommentar


        • deltakid
          Erfahren
          • 27.04.2010
          • 267
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Packliste Norwegen

          Noch was... warum raten mir so viele von meiner Softshell ab? Ich dachte sowas mitzunehmen waere Standard? Warum ist eine Softshell nicht so wichtig da oben?

          Kommentar


          • rtwhiker
            Erfahren
            • 14.02.2010
            • 219
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Packliste Norwegen

            Oh, oh, die Softshell-Diskussion....
            Softshells sind ungemein praktisch. Zumindest im Alltag in Deutschland im Frühling/Herbst. Gewicht spielt hier keine Rolle und ein kleiner Schauer macht da nicht so viel. Lange ist man damit ja eh nicht unterwegs und wenn sie nass ist wirfst du sie abends auf die Heizung - alles kein Problem.
            In Skandinavien finde ich sie dagegen auf Zelttouren unpraktisch. Sie sind schwer und dabei weder richtig warm noch richtig dicht. Wozu brauche ich sowas unterwegs? Wenns kalt ist brauch ich ne richtige Isolation, wenns Regnet brauch ich ne richtige Regenjacke, sonst sind die Klamotten schnell nass und mangels Heizung nicht schnell wieder trocken. Daher würde ich die Softshell für deine Tour in dem Zielgebiet nicht empfehlen.
            Die Tasse schon eher. So´n Süppchen oder n Tee zwischendurch oder abends im Zelt wirkt Wunder. Am Topf verbrenn ich mir die Lippen. Auch zum Schöpfen, Zähneputzen, Wasserabmessen, oder für den Nachtisch kann ne Tasse praktisch sein. Ich finde das Berghaferl nicht schlecht.
            Happy trails!

            Kommentar


            • Waldwichtel
              Fuchs
              • 26.08.2006
              • 1052
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Packliste Norwegen

              Wenn es nur um das Trinken unterwegs aus Bächen etc geht, da ist ein Faltbecher recht praktisch.

              Kommentar


              • Rhodan76

                Alter Hase
                • 18.04.2009
                • 3045
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Packliste Norwegen

                Zitat von rtwhiker Beitrag anzeigen
                Oh, oh, die Softshell-Diskussion........Wenns kalt ist brauch ich ne richtige Isolation, wenns Regnet brauch ich ne richtige Regenjacke.
                "Richtige Isolationsjacke" oder Regenjacke sind auf jeden fall ein muss. Nur was tun, wenn du deine Etappe runterreißt und es unerbittlich kalt blässt - für solche Fälle ist eine Windjacke oder superleichte (!) Sommersoftshell gut. Eine normale Softshell (> 500g) würde ich auch zu Hause lassen. Viel zu schwer.
                Zuletzt geändert von Rhodan76; 11.07.2010, 09:14.

                Kommentar


                • strauch
                  Fuchs
                  • 20.09.2009
                  • 1372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Packliste Norwegen

                  Also ich war in Schottland auch mit einer Softshelljacke unterwegs (Four Season Chanook) und bin damit sehr zufrieden. Durch das schwitzen trocknet man bis zu leichtem Regen schneller als man Nass wird, erst darüber ist ein Regenschutz notwendig.
                  Ich fand das Laufklima so wesentlich angenehmer als schon in einer Goretexjacke zu stecken.
                  Mit dem trocknen war wie gesagt auch kein Problem. Aber die Jacke war auch nie Klitschnass. Meine Variante für meine nächste Wanderung ist dann Softshell + Poncho. Wobei bei dem Wetter kaum vorstellbar ;).
                  http://www.right2water.eu/de

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3342
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Packliste Norwegen

                    Nimm unbedingt eine Falttasse oder ein Berghaferl mit, anders bekommst Du nämlich den Platypus-Beutel nicht gefüllt bzw. nur an Wasserfällen! Du kannst natürlich auch jedesmal den Topf rauskramen, aber ich denke eine griffbereite Tasse ist doch praktischer.
                    Auf ein dünnes Softshell wollte ich nicht verzichten, es ist doch meist windig da oben und deswegen die Regenjacke anziehen? Da würde ich zu stark schwitzen!

                    Viel Spaß!

                    Claudia

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      AW: Packliste Norwegen

                      Er hat doch ein Fleece dabei. Das reicht für alle Klimabedingungen, die ich bislang dort erlebt habe beim Wandern allemal. Leichtes Nieseln kann es auch ab. Wenn es hingegen richtig regnet, ist die Softshell sowieso auch am Ende.
                      Ständig in einer Membranjacke rumlaufen fänd' ich auch mist.

                      Kommentar


                      • strauch
                        Fuchs
                        • 20.09.2009
                        • 1372
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Packliste Norwegen

                        Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                        Er hat doch ein Fleece dabei. Das reicht für alle Klimabedingungen, die ich bislang dort erlebt habe beim Wandern allemal. Leichtes Nieseln kann es auch ab.
                        Eine Softshell kann definitiv mehr regen ab (wesentlich kleinere Oberfläche) und hält vorallem Wind ab. Ich saß oft nur mit T-Shirt und Softshell da, da haben meine Kollegen mit T-Shirt und 200er Fleece gefroren, weil der Wind so pfiff.
                        http://www.right2water.eu/de

                        Kommentar


                        • deltakid
                          Erfahren
                          • 27.04.2010
                          • 267
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Packliste Norwegen

                          Soviel gute Pro und Contras... Hmm ich nehm mal beides mit. Fleece und Softshell, muss ja eh mal selber Erfahrungen damit sammeln. (Ansonsten fliege ich nach Thailand ohne die Softshell ueberhaupt mal benutzt zu haben)

                          Das mit dem Carrying System und Rucksack zusammen funktioniert im uebrigen super, sogar wenn ich ca 4 kg in dem grossen Camera Bag habe. Gestern probegelaufen.

                          Im Moment schauts nur so aus das ich krank werde... wie dumm. Aber so ein Flug mit Ryanair kostet ja nicht so viel. Kann sein das sich der Trip jetzt verschiebt.

                          Kommentar


                          • strauch
                            Fuchs
                            • 20.09.2009
                            • 1372
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Packliste Norwegen

                            Es gibt halt verschiedene Varianten, teilweise kann auch das Wetter das eine oder andere Ausrüstungsstück besser aussehen lassen.
                            Als ich in Shcottland war hat zwar mal den ganzen Tag geregnet aber nie richtig geschüttet, da war die Softshell super und ich hab meine Regenjacke nie gebraucht.
                            Hätte es wenn dann immer richtig geschüttet oder nur Sonne gewesen hätte ich die Softshell nie gebraucht. So muss man seine Erfahrung sammeln und schauen was einem mehr liegt. Deswegen ist mein nächster Test Softshell + Poncho.
                            Aber jeder muss für sich ausprobieren was passt. Nicht jeder Schwitzt gleich oder schon ein anderer Rucksack kann andere Anforderungen erzeugen.
                            http://www.right2water.eu/de

                            Kommentar


                            • Randonneur
                              Alter Hase
                              • 27.02.2007
                              • 3373

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Packliste Norwegen

                              Ich finde immer noch eine duenne Windjacke gut. Sie ist viel leichter als das, was man Softshell nennt, und haelt den Wind ab, wie der Name schon sagt.
                              Je suis Charlie

                              Kommentar


                              • Hausi
                                Dauerbesucher
                                • 19.04.2005
                                • 531
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Packliste Norwegen

                                Ich finde wenn er eine Softshell hat, nimmt er sie mit und kauft nix neues.
                                Ist seine erste größere Tour, da kann er eh nicht alles richtig machen.

                                mfg

                                Kommentar


                                • strauch
                                  Fuchs
                                  • 20.09.2009
                                  • 1372
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Packliste Norwegen

                                  Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                                  Ich finde immer noch eine duenne Windjacke gut. Sie ist viel leichter als das, was man Softshell nennt, und haelt den Wind ab, wie der Name schon sagt.
                                  Das stimmt, ich werde mir demnächst auch eine Windjacke kaufen. Selbst eine dünne Softshell wiegt noch gerne 400g. Eine Windjacke um die 100g.
                                  http://www.right2water.eu/de

                                  Kommentar


                                  • Manno
                                    Anfänger im Forum
                                    • 08.07.2008
                                    • 29
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Packliste Norwegen

                                    Hallo,

                                    ich bin selbst gerade dabei eine Packliste für die Hardangervidda zu erstellen.
                                    Folgende Punkte sind mir aufgefallen:

                                    Ortlieb Waterproof Bag: Zu schwer. Man kann einen Müllsack nehmen, ich persönlich würde aber eher zu einem Sea to Summit UltraSil DryBag greifen. Die 35 Liter Ausführung wiegt 65g.

                                    Kissen: 340g ist ganz schön heavy. Ich selbst gehöre auch zu denen die unbedingt ein relativ hohes Kissen benötigen. Nach einigem suchen und probieren bin ich beim Exped Air Pillow (die Variante OHNE Schaumstoff-Füllung) gelandet. Super bequem durch die ergonomische Form, angenehme Textur des Materials. Den Packsack und das mitgelieferte Reparaturset kann man weglassen. Dann wiegt das Kissen nur noch ganze 80g.

                                    Etwas viel Unterwäsche und Socken für eine 7-Tage Tour, finde ich jedenfalls.

                                    Gaskartusche fehlt. Ich würde eine 220g Snow Peak Gigapower Kartusche nehmen. Die funktioniert auch am Morgen bei Null Grad noch perfekt weil sie neben Propan statt normalem Butan Isobutan enthält. Bei Anreise im Flugzeug muss Du natürlich nehmen was Du vor Ort kriegen kannst. Je nach Kochgewohnheiten kann es auch sein dass Du zwei Kartuschen brauchst. Windschutz nicht vergessen! Am besten aus Alufolie selbst was basteln.

                                    Grüße
                                    Manfred

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X