Der Olivgrün-Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Camtex
    Gerne im Forum
    • 31.12.2008
    • 56
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Der Olivgrün-Thread

    Ist doch in einem Forum ganz normal, dass da schnell mal verschiedene Meinungen aufeinanderprallen.

    Mir ging es eigentlich um diese Anziehungskraft, die dunkle Grüntöne auf mich ausüben. Also mehr um irrationale Faktoren.
    (wenn ich weiter zurückdenke, habe ich das als Kind/Teenager aber auch schon gehabt)

    Wobei es mir in der Praxis wiederum auch angenehmer ist, wenn ich andere früher sehe, als sie mich.

    Grundsätzlich freue ich mich über jede Art der Teilnahme hier.
    Vorrangig wollte ich aber herausfinden, ob noch andere so´n Tick entwickelt haben.

    Was mir auch super gefällt, sind Mossy Oak - Tarnmuster. Da sind irgendwie lauter schöne Farben drin enthalten.
    Damit habe ich z.B. noch eine uralte Carhartt-Jacke von 1995 - die sieht noch aus wie neu. Unglaublich.

    Oder die Jagdjacke hier, die ich mir mal selbst aus den USA mitgebracht habe.
    Mein Absolute Lieblingsjacke. Eigentlich für die Jagd bestimmt, hat sie sich genauso beim Skifahren, Wandern und Quad-Fahren bewährt.

    Kommentar


    • paddel
      Fuchs
      • 25.04.2007
      • 1881
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Der Olivgrün-Thread

      Wobei es mir in der Praxis wiederum auch angenehmer ist, wenn ich andere früher sehe, als sie mich.
      Warum?
      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
      vorausgesetzt man hat die Mittel.

      W.Busch

      Kommentar


      • Camtex
        Gerne im Forum
        • 31.12.2008
        • 56
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Der Olivgrün-Thread

        Das ist einfach eine Gefühlssache.
        Erst mal begegne ich sowieso ungern fremden Menschen bei meinen Outdoor-Aktivitäten.
        Und wenn ich es mir aussuchen kann, beobachte ich lieber, als beobachtet zu werden.
        Klar ist das alles theoretischer Natur, aber ich sagte ja: Gefühlssache.

        (Beschäftige mich auch ein wenig mit Survival, Bushcraft, Tarnung etc. - natürlich auch nicht wirklich aus einer Notwendigkeit heraus)

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12191
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Der Olivgrün-Thread

          Ein Grund für Grün und Braun, der hier bisher noch nicht erwähnt worden ist: Man sieht den Dreck nicht so schnell.

          Bei meinen Solotouren in Schottland achte ich schon auf gute Sichtbarkeit (knallrote TNF Pamir z.B.), im Hachz hingegen bin ich gerne unauffälliger unterwegs. Und das mit dem Viehzeugs stimmt definitiv... es ist schon lustig, wenn der Hirsch in 150 m Entfernung plötzlich die Ohren spitzt, weil er mich gehört hat, aber offenbar nicht sieht.
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • Magua
            Erfahren
            • 07.04.2007
            • 339
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Der Olivgrün-Thread

            Yep, ist "erhabenes" Gefühl wenn man sich an ein Wildtier anpirschen kann, ohne das es einen schon von weitem bemerkt. Mein persönlicher Rekord ist bis heute das Verfolgen und Anpirschen an einen Fuchs bis auf 4 Meter - lustigerweise in Jeanshosen aber grünem Parka! Als der mich dann bemerkt hatte ist der abgezogen wie eine Rakete - sowas ist besser als jede TV-Afrika-Safari-Doku... Achso: Hab auch so ein Erdton/Tarn/Grün- TICK, versuche aber nach etlichen schlechten Erfahrungen bei Kontakt mit Menschen mehr in "zivile" Farbgebungen zu kommen...
            " Do not challenge nature - challenge yourself..."

            Kommentar


            • Camtex
              Gerne im Forum
              • 31.12.2008
              • 56
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Der Olivgrün-Thread

              Wow, ich habe so was noch nie ausprobiert.
              (Höchstens mal unsichtbar im Baum gehockt und vorbeikommende Wanderer mit bescheuerten Tierstimmen auf die Schippe genommen )

              Am ehesten würden wohl eher Geräusche (da muss man schon seeehr leise Pirschen können) und der eigene Geruch einen Strich durch die Rechnung machen. (wobei das ja auch wieder sehr vom Tier abhängt)

              Wobei meine Lieblingsjacke über die "Scent-Blocker" Technologie verfügt.
              Angeblich kann man sich damit bei der Jagd Deo, Rasierwasser und Haargel auftragen - ist die Jacke zu, bleibt man für das Wild nahezu geruchlos.
              Also dafür ausgestattet bin ich ja schon mal.

              Kommentar


              • uli.g.
                Freak
                Liebt das Forum
                • 16.02.2009
                • 13261
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Der Olivgrün-Thread

                Kurzplädoyer für helle und - in Maßen! - "buntfarbene" Kleidung und OD-ausrüstung:

                - 15 Monate olivgrün, nur weil man mir nicht geglaubt hat, dass ich auch dann keine "Rotländer" erschießen mag, wenn ich einen Führerschein habe, sind DEFINITIV genug!

                - Im "normalen" Leben mache ich um Leute in Camouflage-Kleidung instinktiv einen Bogen - ja, ich HABE Vorurteile!

                - Bin überwiegend in Zecken- und FSME/Borrelien-hochburgen unterwegs und sehe gern rechtzeitig, was mir da das Hosenbein hochklettert!

                - Wenn ich abends im Zelt Schnaken habe, empfinde ich zumindest ein hellfarbenes Innenzelt als äußerst hilfreich!

                - Wenn mir tatsächlich etwas zustößt, empfinde ich es als sehr hilfreich, wenn Suchende mich sehen können.

                Bin aber weder Jäger noch Angler noch Paintballspieler - und für´s Leute Anschleichen mittlerweile zu alt!

                LGUli
                "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                Kommentar


                • Dani
                  Fuchs
                  • 04.06.2003
                  • 1203

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Der Olivgrün-Thread

                  grün/grau/braun tarnt höchstens vor menschen.

                  bei tieren ist das ziemlich nutzlos, da sie entweder farbenblind sind und so vorallem grautöne wahrnehmen oder aber, wie z.b. vögel, bereiche sehen können, die uns komplett verborgen sind (ultra-violett).

                  zudem ist für die meisten tiere das haupt-erkennungs-zeichen eines menschen, nicht die jacke sondern der weisse fleck oben auf dem hals.

                  somit ist meine ausrüstung für's wandern auch dadrauf eingestellt. grünes zelt für's stealth-camping, signal-orange und rote jacke(n) in den bergen und im wald. graue/schwarze hose.

                  das wichtigste für's tiere-beobachten ist, möglichst regungslos zu verharren und für den weissen fleck hab ich ein moskito-kopf-netz.
                  Zuletzt geändert von Dani; 29.01.2010, 14:30.
                  meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                  Kommentar


                  • Camtex
                    Gerne im Forum
                    • 31.12.2008
                    • 56
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Der Olivgrün-Thread

                    Zitat von uli.g. Beitrag anzeigen
                    Im "normalen" Leben mache ich um Leute in Camouflage-Kleidung instinktiv einen Bogen - ja, ich HABE Vorurteile!

                    LGUli
                    Wie sind die Vorurteile entstanden?

                    Kommentar


                    • uli.g.
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 16.02.2009
                      • 13261
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Der Olivgrün-Thread

                      @Camtex: Na ja, wenn ich wüßte, wie´s entstanden ist, könnt´ ich´s ja begründen - und dann wären´s keine Vorurteile mehr!

                      Aber im Ernst: mir war schon in meiner Sturm- und Drang-Zeit nicht ganz klar, weshalb gerade die lautstärksten selbsternannten "Anti-Imperialisten-Antimilitaristen" und KDV-aktivisten in ausrangierten US- oder "BRD"- Uniformstücken rumliefen! Im übrigen finde ich, dass von dieser Form des "outfit" immer eine gewisse Aura der Aggression ausgeht, die mir unangenehm ist. Deshalb empfinde ich diese Kleidungsstücke im "normalen Leben" - also Alltagstadtbesuch, Kneipen, Konzerte, Sportveranstaltungen u.ä. als störend.

                      So, das war aber genügend OT
                      "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #31
                        AW: Der Olivgrün-Thread

                        Obwohl ich Grün in allen Spielarten mag, speziell wirkliches Dunkelgrün, käme ich ich nie auf den Gedanken mich in Olivgrün zu kleiden. Und Camouflage-Kleidung ist absolut ein no go für mich. Das würde ich noch nicht einmal geschenkt nehmen.
                        Das würde ich aber nicht wie Uli als Vorurteil von mir benennen ;) - sondern schlicht weil mir die Herkunft dieser Kleidung nicht zusagt.
                        Ich bin kein Fan von Neonkleidung, mag "natürliche" Farbtöne (was immer das sein mag) und habe mich bis jetzt immer noch über Leute, die mir durch Zufall irgendwo begegnet sind gefreut und fühlte mich nicht bemüßigt mich zu verstecken.

                        Kommentar


                        • Michael'
                          Gesperrt
                          Dauerbesucher
                          • 02.11.2008
                          • 883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Der Olivgrün-Thread

                          OT: Dieses Jägertarn ist absolut nicht mein Geschmack, aber sicher was die Tarneigenschaften angeht ziemlich gut.

                          Kommentar


                          • rumtreiberin
                            Alter Hase
                            • 20.07.2007
                            • 3236

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Der Olivgrün-Thread

                            Ich hab relativ viel dunkles Zeug. von grau- über braun- bis Grüntöne.

                            Dafür gibts zwei gründe: Zum einen habe ich bei Frauen-Outdoor bzw Sportklamotten häufig entsetzt festgestellt daß es dieses Zeug besonders gern in Pastellfarben gibt. Hellblau, babyrosa, eierschalengelb, wasweißich. Oder knallrot, abgesetzt mit Psychopathenlila. Da gibts sehr viele Farbkombis/Farben die ich sowas von schrill finde, daß ich sie auch nicht bei meiner Alltagskleidung haben wollen würde.

                            Nichts gegen Farbe, es gibt durchaus bunte Sachen die ich schön finde - aber bei meinen Outdoorsachen hab ich erschreckend viel Zeug das eher "triste" Farben hat. Gelegentlich auch nicht unbedingt vorteilhaft, so zum Besipiel meine Paddeljacke in Anthrazit/schwarz kombiniert. Das Vorgängermodell war schwarz/sonnengelb - zum Gesehenwerden beispielsweise auf meinem "Hausbach", dem Rhein sicher sinnvoller. Bei der schwimmweste hab ich mich ausschließlich an Funktionalität und Paßform orientiert - und die die paßte war dann in einem gerade noch erträgliche hellblau zusätzlich zu etwas schwarz/grau plus reflektorstreifen.

                            Ich würde gern ein bißchen mehr Farbe ins Spiel bringen, beispielsweise mag ich erdige Rot- und Orangetöne aber letztlich habe ich bei vielen Einkäufen auch sehr auf den Preis geachtet, und wenns dann das betreffende Kleidungsstück in passender Größe nur in lilagrünkariert oder in schlammfarben gab wurd eben schlammfarben gekauft.

                            Es gab eine Zeit da wollte ich gern vollständig verschwinden - inzwischen finde ich gelegentliche Farbtupfer aber gar nicht so übel, sie sind fotogen, je nach Situation aus Sicherheitsgründen sinnvoll. Flecktarn/Jägertarn/Camouflage-Muster habe ich nicht und will ich auch nicht, weil damit ein bestimmtes Image verbunden wird.

                            ganz wichtig: Knallbuntes Zelt wie beispielsweise einige US-Hersteller anbieten oder wie es die Winterzelte und Bergzelte typischerweise aus durchaus nicht von der Hand zu weisenden Gründen sind kommt für mich nicht in frage - ich will mit meinem Zelt bei Bedarf "untertauchen" können und mache eigentlich keine Touren wo die sofortige Sichtbarkeit des Zelts sinnvoll wäre.

                            Kommentar


                            • cast
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 02.09.2008
                              • 19462
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Der Olivgrün-Thread

                              Dieses Jägertarn ist absolut nicht mein Geschmack,
                              Es gibt genau einen Verwendungszweck für diese Muster, Jagd und dabei eigentlich in der Hauptsache Vogeljagd.
                              Die Sehfähigkeit von Vögeln ist wesentlich besser als die von Schalenwild.
                              Das Zeug kommt aus den USA wo auch mit dem Bogen gejagt wird und Bogenschützen müßen auf 20-30 m ran ans Wild, da macht das noch Sinn, deswegen auch die Scent-Lock Varianten.

                              Aber als Wanderer mit dem Zeug rumzulaufen ist wohl etwas abenteuerlich, um es mal vorsichtig auszudrücken.

                              Übrigens, für diejenigen die Camo mit dem Militär verbinden.
                              Diese neuen Tarnmuster werden ausschließlich auf der Jagd verwendet.
                              Militärs haben andere Ansprüche, denn hier müßen sich Menschen vor Menschen verbergen und deren Sehfähigkeit ist eine ganz andere, als die von Wild.
                              Deswegen ist militärische Camo auf der Jagd Unsinn und wird auf den Jagden wo ich zugegen bin eigentlich kaum getragen und wenn höchstens weil die Klamotten billig und robust sind.

                              Wobei es mir in der Praxis wiederum auch angenehmer ist, wenn ich andere früher sehe, als sie mich.
                              Warum?
                              Vielleicht die atavistische Angst vor dem fremden.
                              "adventure is a sign of incompetence"

                              Vilhjalmur Stefansson

                              Kommentar


                              • Camtex
                                Gerne im Forum
                                • 31.12.2008
                                • 56
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Der Olivgrün-Thread

                                Also Leute wirklich. Ich bin ja keiner der durch das Gebüsch kriecht und Leute/Tiere erschreckt.
                                Das mit dem Baum passierte einmalig während einer Übung der Hundestaffel der Bergwacht, wo ich mich als Opfer zur Verfügung gestellt habe.

                                Ich sag ja, ich wundere mich selbst über diesen Tick.
                                Der Hang zum "Verschmelzen mit der Natur", wurde hier angesprochen und da könnte auch in meinem Fall etwas dran sein.

                                Kommentar


                                • samsons_fox
                                  Gerne im Forum
                                  • 27.12.2006
                                  • 76
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Der Olivgrün-Thread

                                  hallo zusammen, na ja habe auch so eine macke mit oliv, grün und braun und ich muss sagen ich fühl mich in dem zeugs einfach wohl...
                                  meine neu lundhags traverse pro, ein stimmiges teil das wieder genau daz passt...
                                  verwende aber bei bergwanderungen immer ein knallig rotes raincover am rucksack und hab auch immer ne signalweste dabei für den notfall.
                                  wurde sogar schon mal für einen jäger gehalten, was mich sehr amüsiert hat...
                                  grüsse aus österreich

                                  harry
                                  "Bonnie Scotland"

                                  Und wär ein König ich und wär die Erde mein,

                                  du wärst in meiner Krone doch der schönste Stein.

                                  (Robert Burns)

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    AW: Der Olivgrün-Thread

                                    Ich habe auch einiges in oliv. Es macht einfach Spass leichter unauffällig zu sein. Und für die Political-Correctness-Gutmenschen-Fraktion: Das tragen von dem Zeugs in der Sub ist genau eine Gegenreaktion auf den Militarismus und eine Verweigerung vor Konsumzwängen (Uniform (...und die auch noch gebraucht und abgewatzt)).
                                    Natürlich wird mir schlecht wenn ich einen Asso in Camofreizeithose rumlaufen sehe. Mir wird allerdings auch schlecht wenn ich den aalglatten Vertreter von Versicherungen und Finanzprodukten im Bossanzug sehen muss. Es kommt halt darauf an was man draus macht.
                                    Meine Zarges-Ausrüstungskisten im Keller sind auch oliv und aus BW-Bestand. Die waren deutlich billiger als die Dinger in zivil und neu.
                                    Ein Geländespiel hat genau so wenig was mit einer militärischen Übung zu tun wie das tragen von einer BW-Hose oder einem schweizer Salz und Pfeffer Rucksack. Für mich ist Outdoor kein leistungssport oder ein höheres Ziel. Ich hab da einfach Spass dabei und das mit dem ein oder anderen oliven Teil (das sich auch bei mir angesammelt hat )

                                    Kommentar


                                    • Waldwichtel
                                      Fuchs
                                      • 26.08.2006
                                      • 1052
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Der Olivgrün-Thread

                                      OT:
                                      Zitat von uli.g. Beitrag anzeigen
                                      Aber im Ernst: mir war schon in meiner Sturm- und Drang-Zeit nicht ganz klar, weshalb gerade die lautstärksten selbsternannten "Anti-Imperialisten-Antimilitaristen" und KDV-aktivisten in ausrangierten US- oder "BRD"- Uniformstücken rumliefen!
                                      Weil diese Leutchen in ihrer Gesinnung militant sind.

                                      Kommentar


                                      • wesen
                                        Fuchs
                                        • 16.02.2005
                                        • 2155
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Der Olivgrün-Thread

                                        OT:
                                        Zitat von Waldwichtel Beitrag anzeigen
                                        Zitat von uli.g. Beitrag anzeigen
                                        Aber im Ernst: mir war schon in meiner Sturm- und Drang-Zeit nicht ganz klar, weshalb gerade die lautstärksten selbsternannten "Anti-Imperialisten-Antimilitaristen" und KDV-aktivisten in ausrangierten US- oder "BRD"- Uniformstücken rumliefen!
                                        Weil diese Leutchen in ihrer Gesinnung militant sind.
                                        Wie das? Gibt es etwa einen - mir bisher unbekannten - Zusammenhang zwischen Militarismus und der Neigung zu ausrangierten Uniformteilen? Oder meinst du das eher in Richtung "Wir sind militant - also zeigen wir das durch unser Äußeres"?

                                        In den frühen 70ern zumindest war der BW-Parka (das am häufigsten getragene Uniformstück) imho eher Ausdruck des Protestes gegen bestehende Kleiderordnungen. Nur mal so als Beispiel: Ich habe als Kind zu hören bekommen, dass ein Mädchen keine Hosen anzuziehen hat - was ich damals aber auch schon ziemlich irre fand. Außerdem war/ist so ein gebrauchter Parka einfach billig.


                                        Ich selbst mag Oliv und die meisten Grün- und Brauntöne und habe auch das eine oder andere Kleidungsstück in solchen Farben. Allerdings vermeide ich Kleidungsstücke, die militärisch anmuten. Weil ich (vor-)Urteile gegen Leute hege, die z. B. in Tarnklamotten rumlaufen und selbst nicht mit denen in einen Topf geschmissen werden möchte.

                                        Kommentar


                                        • Dani
                                          Fuchs
                                          • 04.06.2003
                                          • 1203

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Der Olivgrün-Thread

                                          Zitat von cast Beitrag anzeigen
                                          Es gibt genau einen Verwendungszweck für diese Muster, Jagd und dabei eigentlich in der Hauptsache Vogeljagd.
                                          Die Sehfähigkeit von Vögeln ist wesentlich besser als die von Schalenwild.
                                          Das Zeug kommt aus den USA wo auch mit dem Bogen gejagt wird und Bogenschützen müßen auf 20-30 m ran ans Wild, da macht das noch Sinn, deswegen auch die Scent-Lock Varianten.

                                          wäre mir neu, dass vögel (mit ein paar ausnahmen) einen ausgeprägten geruchssinn haben?


                                          Militärs haben andere Ansprüche, denn hier müßen sich Menschen vor Menschen verbergen und deren Sehfähigkeit ist eine ganz andere, als die von Wild.
                                          Deswegen ist militärische Camo auf der Jagd Unsinn

                                          meine worte.
                                          meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X