Gelert Solo

Ein Erfahrungsbericht
Ich möchte mal ein Zelt vorstellen, das sich in meinen Besitz befindet und auch sehr häufig in meiner Anfangszeit zum Einsatz kam. Ein Zelt über das viele eingefleischte Outdoorer wahrscheinlich die Nase rümpfen. Und dennoch, es ist ein vollwertiges Zelt, dass für seinen Zweck,- den Einsatz für die Nacht- gerecht wird.
Besonders geeignet ist es für die Wanderung und Radtour. Dank seines geringes Gewichtes und sehr kleinen Packmaß, passt es in jeden Rücksack ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen.
Als ich für meine Pilgertour von Görlitz nach Vacha ein Zelt für meinen sehr schmalen Geldbeutel suchte, stieß ich beim stöbern, auf das Gelert Solo. Wow Atze, für nur 59,95 €, das passt, dachte ich mir und bestellte es.
Ich sollte auf meiner Tour, sowie auch später, nicht enttäuscht sein. Sicher, es ist kein Palast, aber nur zur Übernachtung.- und dafür war es auch nur gedacht-, ist es für diesen Zweck völlig ausreichend.
In Verbindung mit einen Tarp, erweitert sich der Einsatzbereich beträchtlich. So kann man auch mal schlechtes Wetter aussitzen, ohne das man gleich Depressionen, in dem doch sehr niedrigen Zelt bekommt.
Wenn es sehr Warm ist, so kann man das Außenzelt weg lassen und geniest ein luftiges Ambiente mit Rundum Blick.

Bei feuchten Wetter spielt natürlich die Frage nach dem Kondenswasser eine nicht unwesentliche Rolle. Nun, es ist so, wie selbst bei teuren Zelten, man hat es. Aber, der Abstand vom Innenzelt zum Außenzelt ist genügend groß, so dass man nicht zu befürchten braucht, mit der Isomatte samt Schlafsack weg zu schwimmen. Eine Lüftung ist zwar vorhanden, die jedoch bei Regenwetter etwas Unzureichend ist. Das Kondenswasser auf oder durch das Innenzelt kommt, muß ich verneinen. Das Innenzelt besteht aus Mesh und Gaze, während das Außenzelt PU beschichtet ist. Das Gestänge besteht aus Fiberglas, welches aus sehr kurzen Elementen besteht, so dass die Gefahr eines Bruches kaum besteht.
Ausschließen kann man so etwas jedoch nie. An dieser Stelle sei mir an die Spötter erlaubt zu sagen, es soll schon vorgekommen sein, das Gestänge aus Alu und selbst Carbon zu Bruch gegangen sind. Und das nicht nur bei Sturm.

Übrigens, gehört zur Ausstattung des Zeltes, ein Reparaturkit. Was bei dem Preis, bestimmt nicht die Regel ist.
Geliefert wird das Zelt in einen Packsack worin sich das AZ und IZ, sowie Gestänge, Häringe (Stahlnägel), und Reparaturkit befinden.

Technische Details
Material wasserdichtes, beschichtetes Polyester 190T (100% Polyester)
Innenzelt atmungsaktives, Polyester 170D (100% Polyester)
Wassersäule (mm) 1500
Bodenplane Oxford PU 150D
Abmessungen (L/B/H) 270 x 170 x 70
Personen 1
Eingänge 1
Apsis 1 kleine Apsis
Gestänge Fiberglas
Moskitonetz ja
Belüftung über Moskitonetz / Belüftungsschlitz
Packmaß (L/B/H) 13 x 31
Gewicht (kg) 1,5
Es gibt ein Nachfolgemodell, was etwas verbessert wurde.
http://www.outdoor-renner.de/Zelte/1-Personen-Zelte/Gelert-Einmannzelt-Solo/
Fazit
Man sollte nur über Dinge reden die man auch selber kennt. Und so ein Zelt ist das Gelert Solo, welches ich besitze, kennen und schätzen gelernt habe. Es hat mich bei all meinen Touren, die ich gemacht und es dabei hatte, nie im Stich gelassen. Egal, ob Sonne, Regen oder gar bei überraschenden Schneefall und Frost. Es machte immer eine gute Figur. Sicher, es ist kein Zelt mit viel Platz im Angebot, jedoch für die reine Übernachtung wenn man Unterwegs ist, völlig ausreichend. Ob man damit nun Wochenlang auf Tour geht, das muss jeder für sich entscheiden. Für Leichtgewichtfetischisten vielleicht eine Alternative.
Was die Qualität und Verarbeitung angeht, so gibt es nichts zu bemängeln. Der Preis und die Leistung sprechen für sich. Mehr kann und darf man auch nicht erwarten.
In diesen Sinne
Atze 1407
Kommentar