Günstiges Outdoor Smartphone: Blackview BV6000

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shades
    Dauerbesucher
    • 21.08.2015
    • 644
    • Privat

    • Meine Reisen

    Günstiges Outdoor Smartphone: Blackview BV6000

    Tests z.B.:

    http://www.chinahandys.net/blackview...0-testbericht/

    http://www.china-smartphones.eu/smar...y-testbericht/

    http://www.xiaomitoday.com/blackview-bv6000-review/

    Diverse Härtetests bei Youtube oder hier: http://www.chinamobilemag.de/news/bl...hmaschine.html

    Günstigste Preise waren bislang zwischen knapp 170 und 186 EUR (mit Zoll/USt-Übernahme durch Lieferant).

    Root und Custom Recovery scheint es schon zu geben.

    Besonderheiten: LTE Band 20 wird unterstützt. 4500 mah Riesenakku. Stossgeschütztes Gehäuse. Wasserdicht. Energiesparendes, da relativ kleines 4.7 Zoll Display mit nicht übertriebener HD Auflösung. Kompass. OTG. Schnelladefähigkeit. Barometer. SOS Funktion. Auch ansonsten relativ gute Specs (insbesondere für ein Outdoor Smartphone).

    Was fehlt: Notification LED. Fingerabdrucksensor.

    Das Phone ist natürlich relativ klobig.

    Potentielle Probleme: Lautsprecher könnte rauschen oder leise sein.
    Zuletzt geändert von Shades; 26.06.2016, 11:08.

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12061
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Günstiges Outdoor Smartphone: Blackview BV6000

    Sorry wenn ich da eher andere Präferenzen hätte : Mit Wechselakku und leichter. Stoßfestigkeit und Wasserschutz läßt sich da auch mit Hülle bewerkstelligen.

    Kommentar


    • Shades
      Dauerbesucher
      • 21.08.2015
      • 644
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Günstiges Outdoor Smartphone: Blackview BV6000

      Die von Dir beschriebene Schutzhüllentaktik habe ich auch schon verwendet. Ist aber gar nicht so einfach, zu dem Preis ein Phone mit vergleichbaren Specs und Wechselakku zu finden. Außerdem hat das Verwenden einer wasserdichten Schutzhülle den Nachteil, dass man das Phone nicht mehr so gut bedienen kann, nicht mehr in eine Halterung am Mountainbike befestigen kann usw. Außerdem hat das Blackview offenbar ein besonders empfangsstarkes Modem und GPS.

      Für den Alltagsgebrauch würde ich natürlich auch ein Phone mit grösserem und höherauflösendem Display (und geringen Abmessungen) verwenden.

      Kommentar


      • lorenz7433
        Fuchs
        • 08.11.2012
        • 2269
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Günstiges Outdoor Smartphone: Blackview BV6000

        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
        Sorry wenn ich da eher andere Präferenzen hätte : Mit Wechselakku und leichter. Stoßfestigkeit und Wasserschutz läßt sich da auch mit Hülle bewerkstelligen.
        und octacores sind ja besonders wichtig im outdooraltag.

        dagegen scheint mein uhralt moto defy noch immer ein Meisterwerk zu sein und für 50€ zu haben ist es immer noch.

        Kommentar


        • Shades
          Dauerbesucher
          • 21.08.2015
          • 644
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Günstiges Outdoor Smartphone: Blackview BV6000

          Octacores vielleicht nicht. Aber mit Android 2 (und gefühlt 1000 ungepatchten Sicherheitslücken) möchte ich auch nicht ins Netz.

          Kommentar


          • lorenz7433
            Fuchs
            • 08.11.2012
            • 2269
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Günstiges Outdoor Smartphone: Blackview BV6000

            ich hab 2x das defy+ und auf einem läuft grad android 5.xx lolipop oder wie es heist, wie ne eins.
            das andere hat irgend eine der 3er oder 4er Versionen drauf, das orginal defy Rom war sowiso ne reine Katastrophe und hab es darum sofort enstorgt.

            man kann sich praktischerweise auf diese Spielzeuge drauf machen worauf man lust hat.

            das teil läuft zuverlässig wie ne eins hat alles was man braucht, ist angenehm klein und kompakt und ersatzakkus sind gewechselt in 5 Sekunden.
            ne echte alternative gibt's bis heute nicht und wird's vermutlich nicht mehr geben, da alles extremer wird.
            mehr cores mehr 3D grafik, fetter Bildschirme dickere und schwerer Akkus.......der üblich trend.

            zum zocken ist das defy halt aufgrund der alten 3D grafikkarte und der fehlenden octa cores nicht mehr zu gebrauchen.......

            Kommentar

            Lädt...
            X