Exped SIMLite UL 3.8LW
Kaufpreis: 115
Einsatzart: Trekking
Gekauft über den Exped Werkstattshop für 75,- €.
Erstmal vorweg: Die sind bei Exped sehr fix. Mail geschrieben, Antwort mit Kontodaten bekommen,Geld überwiesen und Matte bekommen. Alles innerhalb von 2 Tagen.
Nun zur Matte.
Nachdem mir die Exped SIMLite 2.5 Basic zu dünn und auch zu klein war, wurde es jetzt die Größere Version.

Auf den ersten Blick sticht die neongrüne Farbe sofort ins Auge und zugegeben, sie tut auch etwas weh. Was sofort auffällt ist, das die Matte im Packsack doch recht gequetsch wirkt. Ist hier der Packsack etwas zu klein geraten?

Hier das Packmaß im Vergleich zu einer 1,5l PET Flasche


Hier im ausgerollten Zustand

Gut zu erkennen ist hier der innere Aufbau der Matte. Nur im Korpusbereich wurde nicht gestanzter Schaustff verwendet. im Kopf und Unteren Bereich sieht man gut die gestanzten Waben.


Ws mich schon bei der ersten expedmatte fasziniert hat und was ich immernoch sehr gut durchdacht finde, sind die 2 Ventile. Das erleichtert das Zusammenpacken erheblich wie ich finde.

Allerdings stellt sich mir die Frage, wie langlebig das ganze bei diesem Anblick ist.

Als SelfInflatingMat (SIM) braucht man praktisch nur das Ventil öffnen und die Matte begint sich mit Luft zu füllen. Allerdings dauert dies ziemlich lange und erfordert dennoch ein nachträgliches aufpusten.
Nach 6 Minuten ...

Nach 13 Minuten

Und nach zusätzlichen 6 kräftigen Atemstöße

Die Matte liegt sich im prallen Zustand sehr bequem. Aber bisher habe ich sie nur zum Auspacken einmal aufgeblasen und mich kurz raufgelegt. Nach einigen Übernachtungen werde ich zum Bequemlichkeitsfaktor noch was ergänzen.
Fazit
Alles in Allem bin ich vom ersten Eindruck sehr zufrieden. Wahrscheinlich werde ich mir aber einen anderen Packsack zulegen, da auch das einpacken eine ziemliche Quälerei war.
Kaufpreis: 115
Einsatzart: Trekking
Gekauft über den Exped Werkstattshop für 75,- €.
Erstmal vorweg: Die sind bei Exped sehr fix. Mail geschrieben, Antwort mit Kontodaten bekommen,Geld überwiesen und Matte bekommen. Alles innerhalb von 2 Tagen.
Nun zur Matte.
Nachdem mir die Exped SIMLite 2.5 Basic zu dünn und auch zu klein war, wurde es jetzt die Größere Version.
Auf den ersten Blick sticht die neongrüne Farbe sofort ins Auge und zugegeben, sie tut auch etwas weh. Was sofort auffällt ist, das die Matte im Packsack doch recht gequetsch wirkt. Ist hier der Packsack etwas zu klein geraten?
Hier das Packmaß im Vergleich zu einer 1,5l PET Flasche
Hier im ausgerollten Zustand
Gut zu erkennen ist hier der innere Aufbau der Matte. Nur im Korpusbereich wurde nicht gestanzter Schaustff verwendet. im Kopf und Unteren Bereich sieht man gut die gestanzten Waben.
Ws mich schon bei der ersten expedmatte fasziniert hat und was ich immernoch sehr gut durchdacht finde, sind die 2 Ventile. Das erleichtert das Zusammenpacken erheblich wie ich finde.
Allerdings stellt sich mir die Frage, wie langlebig das ganze bei diesem Anblick ist.
Als SelfInflatingMat (SIM) braucht man praktisch nur das Ventil öffnen und die Matte begint sich mit Luft zu füllen. Allerdings dauert dies ziemlich lange und erfordert dennoch ein nachträgliches aufpusten.
Nach 6 Minuten ...
Nach 13 Minuten
Und nach zusätzlichen 6 kräftigen Atemstöße
Die Matte liegt sich im prallen Zustand sehr bequem. Aber bisher habe ich sie nur zum Auspacken einmal aufgeblasen und mich kurz raufgelegt. Nach einigen Übernachtungen werde ich zum Bequemlichkeitsfaktor noch was ergänzen.
Fazit
Alles in Allem bin ich vom ersten Eindruck sehr zufrieden. Wahrscheinlich werde ich mir aber einen anderen Packsack zulegen, da auch das einpacken eine ziemliche Quälerei war.