.
Unterlage für Schlafsack/Biwaksack gesucht
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
-
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
Ich würde die Unterlage nicht zu groß wählen, sonst läuft man Gefahr in einer Pfütze zu liegen. Da hilft dann bekanntlich die beste Wassersäule nichts.
Oder wird die Unterlage nur unterm Tarp genutzt?
Kommentar
-
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
Zitat von CM65 Beitrag anzeigen
Was nehmt ihr denn da so ?
Danke !
OT: Wo nix durchkommt gibt es natürlich nicht, das weißt Du natürlich, daher auch Dein Smiley.
Kommentar
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
Bei Stöckchen würde Tyvek, Zeltbodenstoff, etc. ja funktionieren. Aber bei Dornen...
Dünnes Evazote würde da durchaus funktionieren. Gewicht ist gut, nur das Packmaß...
OT: Bivy unterm Tarp ist aber auch wie Haus im Haus
Kommentar
-
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
OT: Bivy unterm Tarp ist aber auch wie Haus im Haus[/QUOTE]
OT: Kommt auf das Bivy an. Aber kann man so generell nicht sagen. Was das Bivy leistet, was das Tarp nicht kann: Badewannen-Boden (Schutz bei Wasser von unten, wenn die Schlafplatzwahl suboptimal war oder der Niederschlag zu groß); Schutz vor Kriechgetier, wenn Quilt genutzt wird; Schutz vor Flieggetier, wenn Netzkapuze vorhanden; mindestens leichter Schutz vor Spray bis voller Schutz, je nach Außenmaterial; leichte Erhöhung der Komfort-Temperatur des Schlafsacks; Schutz vor Zugluft bei Quiltnutzung.
Aber Nutzung eines Bivys unter Tarp ist fast schon Glaubenssache. Beim TULF wurde das mal ziemlich kontrovers diskutiert, mit ungefähr Gleichstand Bivynutzer/Bivygegner. Ich selbst hab mir einen zugelegt, nachdem ich auf dem Westweg dieses Jahr fast jede Nacht neidisch auf den Bivy meines Wanderkollegen war. Ich sehe den Bivy inzwischen fast wie eine Art Innenzelt. Und das bei zum Teil deutlich weniger Gewicht (meiner wiegt 140 g)
Kommentar
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
Der Zeltbodenstoff von ExTex ist halt ein normaler Zeltbodenstoff und verhält sich auch so. Für feuchte Tage und Gegenden habe ich mir daraus eine Bodenwanne genäht. Ansonsten bin ich ebenfalls mit Tyvek- oder Polycrounterlage unterwegs.
Eine Baumarktplane (bei der Kunststoffbänder verwoben sind) ist in der Regel nicht wasserdicht. Da kannst du auch genadeltes Tyvek nehmen und sparst viel Gewicht.
Kommentar
-
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
4mm Evazotte werden von einem Stöckchen auch durch löchert, wenn sich die dicke Tante drauflegt...
Da denke ich sind Tyvek und Co im Vorteil, weil die eher mit längeren "Fasern" die Kraft verteilen.. aber steht ja schon da, es gibt immer was, was durchkommt..
Ich lege meist meine Isomatte unter den Bivy, da hab ich dann 1,5 cm "Puffer", dann ist die Plane darunter nur gegen Dreck und das verschusseln kleiner Gegenstände im Gras...
OT: ..ein Tarp über einem Bivy ist bei Leibe kein Luxus sondern sehr, sehr sinnvoll.. ein und aussteigen bei heftigem Regen wird so entspannter... 20cm Schnee auf dem Tarp ärgern lange nicht so wie auf dem Bivy (dann ist nämlich Kontaktzeit und auch der Schlafsack wird platt)... unter dem Tarp kann man Schuhe und Co abstellen und muss nicht alle Dinge mit in das Bivy nehmen.. um nur ein paar Punkte zu nennen. Klar geht es auch ohne. Aber schöner ist mit
Kommentar
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
Zitat von CM65 Beitrag anzeigenGanz dicht muss ja auch nicht, da Biwacksack
Ich hab dies Tyvek halt noch nie gehört, welches sollte ich mir denn anschauen ?
Ich kenne es nur als weißes Zeug. Kann man aber anpinseln. Wohl auch mit Ponal kleben.
Ich bin derzeit in der Planung für ein Tyvek Tarp.
Kommentar
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigenTyvek ist so ein Folienzeug welches im Hausbau, für Versandtaschen etc. verwendet wird. Gibt es von leichten Gramm (ich meine so ab 40) pro qm bis über 100 gr pro qm. Stoffähnlich und Folien ähnlich.
Ich kenne es nur als weißes Zeug. Kann man aber anpinseln. Wohl auch mit Ponal kleben.
Ich bin derzeit in der Planung für ein Tyvek Tarp.
@CM65: Infos zu Tyvek bei Extremtextil
Kommentar
-
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
Bevor ich die Bestellung raushau, kann vielleicht nochmal kurz jemand was zu meiner Frage einen Post weiter oben sagen ?
Und wie färbt mans am besten, oder lasst ihrs einfach so wie es ist ?
Kommentar
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
hardstructure bekommst du in der Waschmaschine weich. Aufpassen soldest du ob es genadelt ist. Das heißt es ist perforiert und somit nicht wasserabweisend.
Warum färben? Wird doch eh dreckig.
Kommentar
-
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
Also wenn du was wirklich stabiles willst such mal nach der "Bundeswehr Nässeschutz Plane/ Elefantenhaut/ ABC Plane". Die gibt es für wenige Euro bei eBay etc. und das Ding ist wirklich sehr stabil. Meine wiegt nachgewogen 422g und lässt sich ziemlich klein zusammenfalten/rollen. Maße sind so ca. 220x100cm.
Kommentar
-
AW: Unterlage für Schlafsack/Biwacksack gesucht
Wie weiter oben (glaube ich) schon geschrieben wurde, hat das Zeug was Papier-artiges. Es lässt sich gut falten, knicken macht gar nichts aus. Ich falte meins immer so grob auf DIN-A4 Größe und schiebe es dann entweder in das Trinkblasen-Fach im Rucksack oder Rolle es dann noch zu einer dünnen Rolle und schiebe es einfach irgendwo in eiinen Zwischenraum. Lässt sich wirklich klein verpacken.
Kommentar
Kommentar