Vaude - Hogan UL 2P - unterschiedliche Versionen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eldritcher
    Neu im Forum
    • 24.04.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude - Hogan UL 2P - unterschiedliche Versionen

    Hallo Leute,

    bei der Suche nach einem Zelt bin ich auch über das Vaude - Hogan gestolpert. Bei bergfreunde gibt es nun 2 verschiedenene Versionen: Vaude - Hogan Ultralight - 2-Personen Zelt und Vaude - Hogan UL 2P - 2-Personen-Zelt.
    Mir ist nicht ersichtlich, was nun der Unterschied zwischen den beiden Zelten ist, besonders auch was die Sturmsicherheit angeht. Oder ist das eine eine alte Version?

    Danke und Gruß, Felix

  • Krumpelbox
    Erfahren
    • 31.05.2015
    • 213
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude - Hogan UL 2P - unterschiedliche Versionen

    Ich würde sagen, dass zumindest die Maße der Absiden unterschiedlich sind. Ich hatte das vor längerer Zeit mal miteinander verglichen. Die Bauform am hinteren Ende ist auch verschieden. Sowieso auch das Gewicht.

    Kommentar


    • CarWut85
      Dauerbesucher
      • 27.08.2014
      • 520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vaude - Hogan UL 2P - unterschiedliche Versionen

      Guck bei beiden Zelten unter dem Punkt "Extras" und "Gewicht"
      Das teurere ist das neuere Modell (unschwer auch an den Schriftzügen am Zelt zu erkennen)
      Die Upgrades gefallen sehr! Silikonisiert (beidseitig) und dann sogar noch getaped und dennoch einiges an Gewicht wieder gut gemacht... Repsekt, Vaude, Respekt, ist schon ein deutlich höherer Arbeitsaufwand!

      Wenn ich mir das Gesamtpaket da angucke, ist man bei anderen Herstellern dann auch mal locker nochmal 100-200€ über den Preis!
      Für ein Hogan natürlich trotzdem schon ein großer Preis... aber wenn es neu ist, wird sowieso immer erstmal versucht mit dem Preis zu pendeln und zu gucken, wie viel Geld es dem Endverbraucher dann wirklich wert ist (wir erinnern uns an die heftige Preissenkung beim Robens Buzzard UL, das dann auf einmal für 200€ weniger über die Retailer-Tische ging, nachdem es keiner zu demm ursprünglichen Preis haben wollte - zu recht!)!
      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

      Kommentar


      • Shalea
        Dauerbesucher
        • 17.06.2013
        • 916
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude - Hogan UL 2P - unterschiedliche Versionen

        Hallo,

        die Welt der Hogan's ist sehr verwirrend.
        Es gibt noch das XP und das Argon, wenn du dich noch mehr verwirren lassen möchtest.

        Persönlich würde ich das Vorjahresmodell nehmen. Du bekommst ein wirklich tolles Zelt für einen guten Preis! Persönlich wären mir die Veränderungen am neuen Hogan (was die Maße angeht: 10cm breiter, 10cm höher, 20cm längere Apsis) den wesentlich höheren Preis nicht wert.

        Ich habe ein 2012er Hogan UL 2P und es war mir stets ein guter Begleiter - bei Sonnenschein genauso wie bei Regen und Frost. Auf Sturmtauglichkeit musste ich es zum Glück nie testen.

        LG
        Shalea
        LG
        Shalea

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5197
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vaude - Hogan UL 2P - unterschiedliche Versionen

          Beim neueren Modell sind noch seitliche Abspannleinen dran. Sollten die beim Alten tatsächlich fehlen, würde ich das neue nehmen. Bringt bei Seitenböen einfach etwas mehr Stabilität

          Du hast nicht gefragt. Trotzdem eine ähnliche, luftigere Alternative, die auch die seitlichen Sturmleinen hat und preiswert ist. Das Alpkit Ordos 2 oder 3. Das 2 er wiegt zudem nur 1.3kg, das 3er 1.6. Allerdings hat der Boden eine niedrigere Wassersäule. Muss kein Nachteil sein, wenn man eher selten nassen Boden hat.

          Kommentar

          Lädt...
          X