Hallo zusammen.
Nach langem Suchen im Internet und in Fachläden ohne wikrlich großen Erfolg, dachte ich ist es jetzt wohl am besten hier nachzufragen.
Ich möchte dieses Jahr einen längeren Trail durch Amerika laufen und suche noch das passende Zelt.
Zuerst mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 1 Erwachsener / 192cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- Im Rucksack / nach Möglichkeit unter 1,5 kg (optimal um die 1kg)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Kochen / Lagerraum, brauche jedoch nicht viel im Vorzelt. Rucksack und Schuhe kommen meistens ins InnenZelt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- bei der Form hab ich keine direkten Präverenzen / Rest siehe unten
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- 800 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- Sollte 3 Jahreszeiten abdecken, möchte es in Wald, Wüste und Berglandschaft benutzen. Mit Regen und Schnee ist wenn auch eher selten zu rechnen (weniger als 10% der Wanderung)
Nach Möglichkeit sollte es noch weitere Anforderungen erfüllen:
- Innenzelthöhe (Sitzhöhe) min. 95cm an einem Punkt damit ich mit meinen 1,92m auch halbwegs aufrecht sitzen kann =)
- Innenzeltlänge min. 220cm (länger ist noch besser) damit ich nicht mit dem Schlafsack an die Zeltwand komme
- Innenzelt kann auch Solo aufgebaut werden, für warme Nächte (und Blick zum Himmel)
- sollte eine Nacht auf nassem Untergrund standhalten (falls es doch mal mehr etwas mehr Schnee geben sollte)
Mir ist klar, dass nicht alle Kriterien erfüllt werden können und dass ich sicher Kompromisse eingehen muss. Aber es würde mich freuen wenn Ihr mich hierzu ein wenig beraten könntet.
Diese Zelte habe ich mir schon mal angeschaut (der langweilige Part ^^):
1. Big Agnes - Copper Spur UL1
pro: Super Innenzeltmaße, Innenzelt kann solo aufgebaut werden
con: Wassersäule 1200mm (Hierzu habe ich einen Bericht gelesen. Der Schreiber meinte, dass schon nach kurzer Zeit auf naßem Untergrund das Wasser ins Zelt eindrang und seinen Schlafsack durchnässte. Natürlich weiß ich nicht ob das auch stimmt und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass ein in Amerika namhafter Zelthersteller absolut undichte Zelte herstellt, jedoch lässt es mich auch die Wassersäule etwas zweifeln)
2. Wechsel - Aurora 1 ZG
pro: Innenzeltlänge, Preis
con: Gewicht ist mit 1,93kg zu hoch, Innenzelthöhe etwas zu niedrig
3. Helsport - Ringstind Superlight 1-2
pro: Innenzeltlänge, Gewicht (940g)
con: Preis (um die 650€), Innenzelthöhe etwas zu niedrig, Innenzelt Solo nicht aufbaubar
4. Nordisk - Telemark 2 ULW oder LW
pro: Innenzelthöhe, Gewicht (880g!/990g)
con: Innenzeltlänge bei oben gelisteteten Modellen etwas angenehmer, Innenzelt Solo nicht aufbaubar
5. Hel Sport - Fjellheimen Superlight (nicht Camp)
pro: super Innenzeltmaße!
con: an Gewichtsobergrenze, nicht mehr zum Kauf auffindbar
6. Terra Nova Laser Competition 1
pro: Gewicht (knapp 1kg), Innenzelthöhe (95cm)
con: Innenzeltlänge, Innenzelt Solo nicht aufbaubar
Was haltet Ihr von diesen Zelten bzw. habt Ihr schon mal eins ausprobiert. Gerade zu dem Big Agnes fänd ich es toll mehr Erfahrungsberichte zu lesen. Oder vielleicht habt Ihr ja noch bessere Ideen.
Ist ein ziemlicher Roman geworden, aber ich dachte mir bevor ich viel Geld ausgebe, informiere ich mich ein wenig genauer.
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe!
Grüße
Raff
Nach langem Suchen im Internet und in Fachläden ohne wikrlich großen Erfolg, dachte ich ist es jetzt wohl am besten hier nachzufragen.
Ich möchte dieses Jahr einen längeren Trail durch Amerika laufen und suche noch das passende Zelt.
Zuerst mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 1 Erwachsener / 192cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- Im Rucksack / nach Möglichkeit unter 1,5 kg (optimal um die 1kg)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Kochen / Lagerraum, brauche jedoch nicht viel im Vorzelt. Rucksack und Schuhe kommen meistens ins InnenZelt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- bei der Form hab ich keine direkten Präverenzen / Rest siehe unten
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- 800 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- Sollte 3 Jahreszeiten abdecken, möchte es in Wald, Wüste und Berglandschaft benutzen. Mit Regen und Schnee ist wenn auch eher selten zu rechnen (weniger als 10% der Wanderung)
Nach Möglichkeit sollte es noch weitere Anforderungen erfüllen:
- Innenzelthöhe (Sitzhöhe) min. 95cm an einem Punkt damit ich mit meinen 1,92m auch halbwegs aufrecht sitzen kann =)
- Innenzeltlänge min. 220cm (länger ist noch besser) damit ich nicht mit dem Schlafsack an die Zeltwand komme
- Innenzelt kann auch Solo aufgebaut werden, für warme Nächte (und Blick zum Himmel)
- sollte eine Nacht auf nassem Untergrund standhalten (falls es doch mal mehr etwas mehr Schnee geben sollte)
Mir ist klar, dass nicht alle Kriterien erfüllt werden können und dass ich sicher Kompromisse eingehen muss. Aber es würde mich freuen wenn Ihr mich hierzu ein wenig beraten könntet.
Diese Zelte habe ich mir schon mal angeschaut (der langweilige Part ^^):
1. Big Agnes - Copper Spur UL1
pro: Super Innenzeltmaße, Innenzelt kann solo aufgebaut werden
con: Wassersäule 1200mm (Hierzu habe ich einen Bericht gelesen. Der Schreiber meinte, dass schon nach kurzer Zeit auf naßem Untergrund das Wasser ins Zelt eindrang und seinen Schlafsack durchnässte. Natürlich weiß ich nicht ob das auch stimmt und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass ein in Amerika namhafter Zelthersteller absolut undichte Zelte herstellt, jedoch lässt es mich auch die Wassersäule etwas zweifeln)
2. Wechsel - Aurora 1 ZG
pro: Innenzeltlänge, Preis
con: Gewicht ist mit 1,93kg zu hoch, Innenzelthöhe etwas zu niedrig
3. Helsport - Ringstind Superlight 1-2
pro: Innenzeltlänge, Gewicht (940g)
con: Preis (um die 650€), Innenzelthöhe etwas zu niedrig, Innenzelt Solo nicht aufbaubar
4. Nordisk - Telemark 2 ULW oder LW
pro: Innenzelthöhe, Gewicht (880g!/990g)
con: Innenzeltlänge bei oben gelisteteten Modellen etwas angenehmer, Innenzelt Solo nicht aufbaubar
5. Hel Sport - Fjellheimen Superlight (nicht Camp)
pro: super Innenzeltmaße!
con: an Gewichtsobergrenze, nicht mehr zum Kauf auffindbar
6. Terra Nova Laser Competition 1
pro: Gewicht (knapp 1kg), Innenzelthöhe (95cm)
con: Innenzeltlänge, Innenzelt Solo nicht aufbaubar
Was haltet Ihr von diesen Zelten bzw. habt Ihr schon mal eins ausprobiert. Gerade zu dem Big Agnes fänd ich es toll mehr Erfahrungsberichte zu lesen. Oder vielleicht habt Ihr ja noch bessere Ideen.
Ist ein ziemlicher Roman geworden, aber ich dachte mir bevor ich viel Geld ausgebe, informiere ich mich ein wenig genauer.
Danke schon mal im Voraus für die Hilfe!
Grüße
Raff
Kommentar