Fragen zu Tarps

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roccabird
    Gerne im Forum
    • 25.03.2014
    • 55
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fragen zu Tarps

    Hi,
    durch regelmäßiges Lesen hier im Forum bin ich mit der Zeit auf den Geschmack eines Tarps gekommen. Bevor ich mir aber eines anschaffe möchte ich noch ein paar Fragen geklärt haben:
    -Legt ihr eure Isomatte einfach so auf den Boden?
    -Falls nicht, was legt ihr drunter?

    Ich habe ein bisschen schiss, dass meine TaR dabei beschädigt wird. Schließlich habe ich dafür mal viel Geld bezahlt. (Ja ich weiß, TaR bietet "limited lifetime warranty", bin trotzdem nen schisser )


    Bisher habe ich die zwei Planen in die engere Auswahl genommen:
    https://www.globetrotter.de/shop/mer...-green#reviews
    http://www.ddhammocks.com/product/DD_Superlight_Tarp

    Das Superlight Tarp habe ich hier kennen gelernt, leider nichts weiteres darüber gefunden.
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...t=tarp+gesucht

    Ich weiß, zwei komplett unterschiedliche Preisklassen! (liegt bestimmt daran, dass ich ein kleiner Meru Fan bin)


    Ich bin auch offen für alternative Vorschläge.
    Meine Vorstellungen/Erwartungen an ein Tarp:
    für 2 Personen
    geringes Gewicht
    verschiedene Aufbaumöglichkeiten (wobei ich diese nach und nach noch kennen lernen müsste. Probieren geht vor studieren)

  • brokenMIRROR
    Dauerbesucher
    • 31.01.2012
    • 532
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fragen zu Tarps

    ich kenne mich selbst mit tarps nicht gut aus.

    hier ist was meiner meinung nach leichtes (524 gramm), was für einstieg gut sein dürfte:
    http://www.trekking-lite-store.com/Z...Tarp::463.html

    falls das tarp viel sonneneinstrahlung aushalten soll wäre wohl anderes material sinnvoll.

    vergeszen zu schreiben:
    selbst nähen ist auch 1 option -
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...Zelte-Tarps-Co

    http://www.ultraleicht-trekking.com/...your-own-gear/


    als unterlage z.b. sowas selbst zurecht-schneiden:
    http://www.extremtextil.de/catalog/a...=tyvek&x=0&y=0

    oder vorbearbeitet:
    http://www.camp4.de/extremtextil/tyv...150x200cm.html
    Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 06.06.2015, 00:50.

    Kommentar


    • fw2
      Erfahren
      • 31.01.2014
      • 264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fragen zu Tarps

      -Legt ihr eure Isomatte einfach so auf den Boden?
      Wenn ich mit EVA-Matte unterwegs bin eigentlich immer. Sonst kommt es auf den Untergrund an. Bei Gras nix, im Wald manchmal.

      -Falls nicht, was legt ihr drunter?
      Bei meiner Prolite lege ich meist noch ein größeres Stück Tyvek unter.

      Zwecks Tarp: klick

      Kommentar


      • Roccabird
        Gerne im Forum
        • 25.03.2014
        • 55
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fragen zu Tarps

        Danke für eure Antworten

        MYOG interessiert mich schon, habe aber leider nicht mehr die Zeit dafür

        Zwecks Unterlage habe ich an die 5mm EVA gedacht. Möglich?

        Gruss

        Kommentar


        • Outdoorfetischist
          Dauerbesucher
          • 13.12.2010
          • 927
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fragen zu Tarps

          Was für eine TAR hast du denn? Bei meiner Prolite hab ich recht wenig Bedenken, was Löcher angeht.

          Die meisten Leute nutzen eine mehr oder weniger dünne wasserdichte Folie, z.B. Malerfolie (oder in teuer: "Polycro Ground Cloth"--> google).

          Kommentar


          • berlinbyebye
            Fuchs
            • 30.05.2009
            • 1197
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fragen zu Tarps

            nur kurz, da ich Tarp nur als Vorzelt nutze und für das unfrugale Mittagsmahl bei Regen.

            DD Tarp ist ok, hat aber für mich keinen schönen und leichten (!) Stoff. (Hab ich ´nem Radler geschenkt.)

            Terra Nova hat auch in der Mittelklasse gut brauchbare (meins hat 300 gr.).

            Was man mit Tarps so machen kann (erfährt man bei DD):


            Tarp-Faltung.pdf




            Viele Grüße

            bbb

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fragen zu Tarps

              Zitat von Outdoorfetischist Beitrag anzeigen
              Was für eine TAR hast du denn? Bei meiner Prolite hab ich recht wenig Bedenken, was Löcher angeht.

              Die meisten Leute nutzen eine mehr oder weniger dünne wasserdichte Folie, z.B. Malerfolie (oder in teuer: "Polycro Ground Cloth"--> google).
              Ich wuerde keine TAR so auf den Boden legen, obwohl eigentlich tut man damit was fuer den Mittelstand, wenn die Laeden mehr Flickzeug verkaufen koennen :-)

              Dass die meisten Leute Polycro nutzen, halte ich fuer ein Geruecht, evtl vielleicht im UL-Forum , das Ding schuetzt nur vore Dreck, hat aber eine Durchstich-Festigkeit von annaehernd 0, entweder 5 mm Evazote, dann aber lieber 30er als 50 kg/ m³ aus Gewichtsgruenden, dann kommt die Matte auf < 200 g (hast gleich ein Backup fuer die TAR-Matte usw)...oder Hardtyvek 54 g / m² dann kommst Du auf 50-60 g...

              Achja zur "limited lifetime warranty"....nicht fuer User-Fehler, wozu z.B. alle Durchstiche, Delamination durch Warme/Ueberdruck und natuerliche Abnutzung gehoeren.
              Die Zeiten, wo man easy in fast jedem Shop einen Vorab-Austausch bekam, sind auch groesstenteils vorbei, da im Gegensatz zu frueher, die meisten Shops nicht mehr selber pruefen / entscheifden duerfen, sondern die Matten zu TAR schicken muessen...
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3153
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fragen zu Tarps

                hi roccabird,
                alternativ zum rel. teuren dd-tarp gäbe es noch das sil-tarp von be-x.
                http://www.begadishop.de/catalog/pro...oducts_id=6558

                als durchstichfeste unterlage nehmen einige gerne tyvek.
                http://www.extremtextil.de/catalog/T...-qm::1787.html
                http://www.extremtextil.de/catalog/T...-qm::1789.html

                da ich eine abneigung gegen zecken- und mückenzeugs habe, nehme ich lieber gleich ein inner mit moskitonetz.
                dieses von luxe habe ich selber noch nicht getestet, wäre aber preislich noch erschwinglich.
                http://retail.luxeoutdoor.de/index.p...&product_id=65

                für mich und meine beiden jungs nehmen wir ein großes inner mit einem riesen 4x4 meter tarp.
                http://www.luxeoutdoor.com/eng/catal...&selfpath=/173
                das müsste mit einem 3x3er wahrscheinlich auch passen ...

                lg. -wilbert-
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fragen zu Tarps

                  Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                  Das obere Soft-Tyvek ist nach meinen Tests laengst nicht so durchstichfest, wie das untere Hard-Tyvek.

                  Da wo von oben Belastung durch den Koerper auftritt und dazu sensible Gegenstaende wie eine duenne TAR bzw Exped drauf liegen, wuerde ich Hard-Tyvek nehmen.

                  Bin da momentan etwas mehr am Testen, da ich demnaechst Bodenplanen fuer Zelte naehen will, bei denen ich die Stoffe kombiniere und da das nicht nur fuer mich sein wird, habe ich halt recht gruendlich getestet..
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • hyrek
                    Fuchs
                    • 02.09.2008
                    • 1348
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fragen zu Tarps

                    OT:
                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    Da wo von oben Belastung durch den Koerper auftritt und dazu sensible Gegenstaende wie eine duenne TAR bzw Exped drauf liegen, wuerde ich Hard-Tyvek nehmen.
                    wie sieht es denn in dem bereich mit wasser aus. wird das bei belastung durchgedrueckt?
                    ------------------------------------
                    the spirit makes you move

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fragen zu Tarps

                      Zitat von hyrek Beitrag anzeigen
                      OT:

                      wie sieht es denn in dem bereich mit wasser aus. wird das bei belastung durchgedrueckt?
                      Hmm, ich habe auch bei sehr nassem Wetter noch nie auf Hard-Tyvek von unten durchgedrucktes Wasser gesehen und ich benutze seit mehreren Jahren nur noch Hard-Tyvek bei Wander / MTB / Paddelreisen, kommen bestimmt min 250 Uebernachtungen, viel mit schlechtem Wetter zusammen, aber ich zelte nicht "im Sumpf" o.A., aber sehr wohl z.B. auf klatschnassem Moos...bei mir ist es eher auch Unterlegplane unter Zelten....

                      Ich wuerde mal vermuten, dass es von der Struktur her nicht die hohe "Wassersaeule" z.B. von PU-beschichtetem Polyester-Zeltboden hat, die einschlaegen Laeden in D schweigen sich ja auch darueber aus, abgedrueckt auf Wassersaeule o.A. habe ich es nicht...

                      Aber ich kann aus der Praxis nicht von irgendwelchen negativen Erfahrungen berichten...
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Roccabird
                        Gerne im Forum
                        • 25.03.2014
                        • 55
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fragen zu Tarps

                        Danke für eure Ratschläge!

                        Was für eine TAR hast du denn?
                        Nutze die TrailPro in lang: 63 x 196 cm


                        DD Tarp ist ok, hat aber für mich keinen schönen und leichten (!) Stoff.
                        460g empfinde ich nicht als zu schwer, viel leichter ist doch (fast) nicht mehr drin. Oder meinst du gerade das normale 3x3m Tarp von DD?
                        Die PDF scheint auf beim ersten überfliegen einen guten Eindruck gemacht zu haben, schaue ich mir später mal in Ruhe an



                        entweder 5 mm Evazote, dann aber lieber 30er als 50 kg/ m³ aus Gewichtsgründen.....
                        Ich verstehe dich nicht ganz, wo kann ich die Werte nachlesen?


                        Mit Tyvek wurde ich mich noch mal einlesen

                        Gruss

                        Kommentar


                        • Freierfall
                          Fuchs
                          • 29.06.2014
                          • 1003
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fragen zu Tarps

                          Zitat von Roccabird Beitrag anzeigen
                          Ich verstehe dich nicht ganz, wo kann ich die Werte nachlesen?

                          Gruss
                          Werden meist nicht angegeben, können aber berechnet werden, bzw wenn du merkst dass mehrere matten als Eva bezeichnet werden aber bei gleicher größe und dicke unterschiedlich schwer sind...
                          Hier mal das "Rohmaterial": http://www.extremtextil.de/catalog/Z...e:::23_97.html zum einen als Infoquelle, zum anderen kann man das auch einfach als Isomatte nutzen, ist auch nicht anders als der "Zelttepich" / doublemat... wenn nur der teure Versand von Etex nicht wäre.

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fragen zu Tarps

                            Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
                            Werden meist nicht angegeben, können aber berechnet werden....
                            Hier mal das "Rohmaterial": http://www.extremtextil.de/catalog/Z...e:::23_97.html... wenn nur der teure Versand von Etex nicht wäre.
                            So isses, aber ich habe es doch auch klar angegeben mit 30 bzw 50 kg/m³...
                            So ein bisschen einfacher Dreisatz sollte doch noch von der Schule haengen geblieben sein

                            Mal 2 Beispiele :

                            Globi Evazote Matte 190 * 58 * 0,9 cm 520 g
                            520 g / 1,9 m / 0,58 m / 0,009 m = 52,4 kg / m³ also 50er Material

                            walkonthewildside Relags Tibet Evazote 190 * 60 * 1,4 cm 434 g
                            434 g / 1,9 m / 0,6 m / 0,014 m = 27, 2 kg / m³ also 30er Material

                            Ja von extex bekam man vor allem auch die 5 mm Matten in 30er Material, aber leider seit einiger Zeit nicht lieferbar.

                            Die Versandkosten von extex empfinde ich als normal, ich bin aber auch nicht so ein Freund davon, dass Portokosten ueber die Verkaufspreise gesponsert werden, denn das heisst letztendlich, dass Vielkaeufer die Portokosten von Wenigkaeufern mitbezahlen und 4,50 € (ab 70 € nix) bzw bei Rollenware 8 € (ab 70 € 4 €, ab 140 € nix) empfinde ich jetzt auch nicht als teuer.
                            www.terranonna.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X