Hallo!
Wie so viele nütze auch ich die Winterzeit von Touren zu träumen und bis dahin Ausrüstung zu vergleichen.
Ich suche für kommende Saison ein neues Zelt.
Für den Einstieg ins Outdoorhobby habe ich vor ein paar Jahren das recht günstige Grand Canyon Cardova gekauft. Für den Preis war ich damit überaus zufrieden.
Nachdem ich mittlerweile weiß, dass ich weiterhin Radreisen und vielleicht auch Wandertouren plane, möchte ich gerne ein leichteres Zelt, mit kleinerem Packmaß und Apsis.
Ich hoffe auf eure Unterstützung bei der Suche!
Gerne halte ich mich an den forumsüblichen Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Nur mir, ca. 180, schlank
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Hauptsächlich Fahrrad, ab und zu im Rucksack zu Fuß.
Auf jeden Fall unter 2kg, gerne weniger.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Radtaschen (hab Back- und Frontroller und würde ein paar mit rein nehmen, ein paar draußen lassen)
Bei Regenwetter auch Kochen, genügt aber wenn ich dabei halb im Innenzelt sitze.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
gedeckte (dunkel)grün/graue Farbe. Das rot/orange vom GoLite Imogene hat mich abgehalten dieses ansonsten allen Wünschen entsprechende Zelt zu kaufen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
€300
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Zwischen Frühling und Herbst in Mitteleuropa. Kein Extremeinsatz mit Schnee, wahrscheinlich keine Minusgrade. Teilweise natürlich Regen.
Am besten gefallen mir Zelte in Tropfenform, wie einige Vaude Modelle, die sind aber oft recht schwer bzw. mit Mini-Apsis. Favorit ist im Moment das MSR Nook.
Evtl. auch eines der ganz kleinen, MSR Hubba (HP/NX) oder Carbon Reflex. Bei denen bin ich mir aber unsicher ob es die paar Deka leichter wirklich wert sind auf viel Platz zu verzichten.
Unsicher bin ich auch bzgl . Querschläferzelten. Gefunden habe ich das Zephyros 2 Lite, von der Bauart wahrscheinlich preislich ganz gut dabei.
Was ist eure Meinung zu diesen Zelten? Welche Modelle habe ich übersehen?
Danke für eure Hilfe!
sewi
Wie so viele nütze auch ich die Winterzeit von Touren zu träumen und bis dahin Ausrüstung zu vergleichen.
Ich suche für kommende Saison ein neues Zelt.
Für den Einstieg ins Outdoorhobby habe ich vor ein paar Jahren das recht günstige Grand Canyon Cardova gekauft. Für den Preis war ich damit überaus zufrieden.
Nachdem ich mittlerweile weiß, dass ich weiterhin Radreisen und vielleicht auch Wandertouren plane, möchte ich gerne ein leichteres Zelt, mit kleinerem Packmaß und Apsis.
Ich hoffe auf eure Unterstützung bei der Suche!
Gerne halte ich mich an den forumsüblichen Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Nur mir, ca. 180, schlank
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Hauptsächlich Fahrrad, ab und zu im Rucksack zu Fuß.
Auf jeden Fall unter 2kg, gerne weniger.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Radtaschen (hab Back- und Frontroller und würde ein paar mit rein nehmen, ein paar draußen lassen)
Bei Regenwetter auch Kochen, genügt aber wenn ich dabei halb im Innenzelt sitze.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
gedeckte (dunkel)grün/graue Farbe. Das rot/orange vom GoLite Imogene hat mich abgehalten dieses ansonsten allen Wünschen entsprechende Zelt zu kaufen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
€300
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Zwischen Frühling und Herbst in Mitteleuropa. Kein Extremeinsatz mit Schnee, wahrscheinlich keine Minusgrade. Teilweise natürlich Regen.
Am besten gefallen mir Zelte in Tropfenform, wie einige Vaude Modelle, die sind aber oft recht schwer bzw. mit Mini-Apsis. Favorit ist im Moment das MSR Nook.
Evtl. auch eines der ganz kleinen, MSR Hubba (HP/NX) oder Carbon Reflex. Bei denen bin ich mir aber unsicher ob es die paar Deka leichter wirklich wert sind auf viel Platz zu verzichten.
Unsicher bin ich auch bzgl . Querschläferzelten. Gefunden habe ich das Zephyros 2 Lite, von der Bauart wahrscheinlich preislich ganz gut dabei.
Was ist eure Meinung zu diesen Zelten? Welche Modelle habe ich übersehen?
Danke für eure Hilfe!
sewi
Kommentar