Hallo liebe Community. Ich benötige Eure Hilfe und bin dankbar über jede weitere (auch kostengünstige Alternative).
Also, los gehts:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
meist 2 aber beide mit relativ viel Gepäck - max. 1,88 Meter
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Meist im Auto, eventuell aber auch mit der Bahn auf einer Reisetasche - max. 5 Kilogramm
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Taschen, Schutzausrüstung, Aufenthalt nur bedingt nötig.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte ein Tunnelzelt sein
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
750 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Einsatzgebiet ist Europa (Frankreich, Spanien, Deutschland, Schweiz, Slowenien hauptsächlich). Wir fahren mit dem Auto auf sogenannte Downhill-Skateboarding Events welche zwischen 2 und 6 Tage dauern. Es kann aber auch mal vorkommen, dass ich mit der Bahn reisen muss, weil ein eigenes Auto besitze ich nicht. Die Saison geht meist von März bis Oktober daher sollte es generell trocken sein, aber dieses Jahr sind wir auch in den Alpen bei bösem Gewitter mit starken Wind und Platzregen auf einem Event gewesen und kamen nicht mehr weg, sowas muss das Zelt also auch aushalten.
Sonstiges
Meine Anforderungen sind folgende:
- große Wassersäule (Außenzelt 3000 und Boden 10000 mm)
- Langlebigkeit - das Vaude meines Stiefvaters ist jetzt 18 Jahre alt und noch top in Schuss
- ganz wichtig: schneller Aufbau
Das alles meine ich in den oben genannten Zelten gefunden zu haben, jedoch bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Es gibt ein Produktvideo zum Vaude. Dort sieht man sehr hochwertige Reißverschlüsse, kann da jemand was zum Xtend zu sagen?
Und es gibt ein Aufbau Video zum Xtend - und entweder die Typen stellen sich doof an oder das Zelt ist doch nicht ganz so schnell aufgebaut wie beschrieben. Zudem vertraue ich dem Moskitonetz im Innenzelt nicht so. Kommt da tatsächlich nichts durch?
Ich würde mich freuen, wenn jemand mal was zu den Zelten sagen könnte, irgendwo muss ja der Preisunterschied von 200€ herkommen. Für weitere Alternativen bin ich natürlich offen.
Also, los gehts:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
meist 2 aber beide mit relativ viel Gepäck - max. 1,88 Meter
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Meist im Auto, eventuell aber auch mit der Bahn auf einer Reisetasche - max. 5 Kilogramm
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Taschen, Schutzausrüstung, Aufenthalt nur bedingt nötig.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte ein Tunnelzelt sein
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
750 €
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Das Einsatzgebiet ist Europa (Frankreich, Spanien, Deutschland, Schweiz, Slowenien hauptsächlich). Wir fahren mit dem Auto auf sogenannte Downhill-Skateboarding Events welche zwischen 2 und 6 Tage dauern. Es kann aber auch mal vorkommen, dass ich mit der Bahn reisen muss, weil ein eigenes Auto besitze ich nicht. Die Saison geht meist von März bis Oktober daher sollte es generell trocken sein, aber dieses Jahr sind wir auch in den Alpen bei bösem Gewitter mit starken Wind und Platzregen auf einem Event gewesen und kamen nicht mehr weg, sowas muss das Zelt also auch aushalten.
Sonstiges
Meine Anforderungen sind folgende:
- große Wassersäule (Außenzelt 3000 und Boden 10000 mm)
- Langlebigkeit - das Vaude meines Stiefvaters ist jetzt 18 Jahre alt und noch top in Schuss
- ganz wichtig: schneller Aufbau
Das alles meine ich in den oben genannten Zelten gefunden zu haben, jedoch bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Es gibt ein Produktvideo zum Vaude. Dort sieht man sehr hochwertige Reißverschlüsse, kann da jemand was zum Xtend zu sagen?
Und es gibt ein Aufbau Video zum Xtend - und entweder die Typen stellen sich doof an oder das Zelt ist doch nicht ganz so schnell aufgebaut wie beschrieben. Zudem vertraue ich dem Moskitonetz im Innenzelt nicht so. Kommt da tatsächlich nichts durch?
Ich würde mich freuen, wenn jemand mal was zu den Zelten sagen könnte, irgendwo muss ja der Preisunterschied von 200€ herkommen. Für weitere Alternativen bin ich natürlich offen.
Kommentar