Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jonezzz
    Gerne im Forum
    • 22.10.2013
    • 53
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

    Hallo liebe Community. Ich benötige Eure Hilfe und bin dankbar über jede weitere (auch kostengünstige Alternative).
    Also, los gehts:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    meist 2 aber beide mit relativ viel Gepäck - max. 1,88 Meter
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Meist im Auto, eventuell aber auch mit der Bahn auf einer Reisetasche - max. 5 Kilogramm
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum für Taschen, Schutzausrüstung, Aufenthalt nur bedingt nötig.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Es sollte ein Tunnelzelt sein
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    750 €
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)



    Das Einsatzgebiet ist Europa (Frankreich, Spanien, Deutschland, Schweiz, Slowenien hauptsächlich). Wir fahren mit dem Auto auf sogenannte Downhill-Skateboarding Events welche zwischen 2 und 6 Tage dauern. Es kann aber auch mal vorkommen, dass ich mit der Bahn reisen muss, weil ein eigenes Auto besitze ich nicht. Die Saison geht meist von März bis Oktober daher sollte es generell trocken sein, aber dieses Jahr sind wir auch in den Alpen bei bösem Gewitter mit starken Wind und Platzregen auf einem Event gewesen und kamen nicht mehr weg, sowas muss das Zelt also auch aushalten.

    Sonstiges
    Meine Anforderungen sind folgende:
    - große Wassersäule (Außenzelt 3000 und Boden 10000 mm)
    - Langlebigkeit - das Vaude meines Stiefvaters ist jetzt 18 Jahre alt und noch top in Schuss
    - ganz wichtig: schneller Aufbau

    Das alles meine ich in den oben genannten Zelten gefunden zu haben, jedoch bin ich mir nicht hundertprozentig sicher. Es gibt ein Produktvideo zum Vaude. Dort sieht man sehr hochwertige Reißverschlüsse, kann da jemand was zum Xtend zu sagen?
    Und es gibt ein Aufbau Video zum Xtend - und entweder die Typen stellen sich doof an oder das Zelt ist doch nicht ganz so schnell aufgebaut wie beschrieben. Zudem vertraue ich dem Moskitonetz im Innenzelt nicht so. Kommt da tatsächlich nichts durch?


    Ich würde mich freuen, wenn jemand mal was zu den Zelten sagen könnte, irgendwo muss ja der Preisunterschied von 200€ herkommen. Für weitere Alternativen bin ich natürlich offen.

  • DaDavid
    Erfahren
    • 14.04.2013
    • 160
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

    Hey Jonezzz, so sieht man sich wieder.

    Die Mark Konstruktion von Vaude ist an sich super geil, wobei bei der Größe des Zeltes das sicherlich witzig ist mit den Stangen rumzufuhrwerken, die hängen alle zusammen.
    Ich hab das Mark L, bin sehr zufrieden, bis auf das Stangenzeug, das nervt manchmal, vor allem, wenn was um dich rum steht, Bäume, Autos etc, da musste dann aufpassen, die Stangen entwickeln eine gewisse Eigendynamit.
    Dafür muss ich nicht in irgendwelche Tunnel schieben oder sonstwie sondern leg das Zelt hin, mach die Stangen auf, steck sie unten in die Laschen und häng das Zelt ran.

    Ein Tunnel wie das Xtend haben eben einzelne Stangen, daduruch weniger unkontrollierbares Zucken.

    Einen Vorteil, den das Xtend auf jedenfall haben dürfte ist ne ziemlich große und gut nutzbare Apsis. Heißt: Schuhe reinstellen, Leder auslegen etx.
    Das Vaude hat ne sehr steile Apsis finde ich, da kannste nur ausm Zelt raus arbeiten.

    mmn sieht das nur bisschen deppert aus was die da treiben, ist aber an sich schon ok. Stangen reindüddeln, Aufspannen, Abspannen, fertig.
    btw:
    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...venture+Breeze
    Suche.....
    Zum Moskitonetz kann ich nix sagen,
    Viel Spass beim bolzen nächstes Jahr!

    Kommentar


    • jonezzz
      Gerne im Forum
      • 22.10.2013
      • 53
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wie lustig
      Danke für deine Antwort.
      Mit dem Vaude Mark L waren wir auch unterwegs dieses Jahr. Das ist das meines Stiefvaters und das war top, aber ein wenig klein.

      Ich schau mal was hier noch so kommt, die Apsis von Xtend finde ich aber auch stark.
      Gruß aus Stuttgart.
      Jonas

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

        Mark XT 4 ist ein Winterzelt. Ich würde es für das Einsatzgebiet für zu überdimensioniert und vor allem für zu teuer halten. Wenn derartige Zelte mehrere Tage in der glühenden Sonne stehen, ist das nicht unbedingt gut für das Zelt. Ich meine, es wird das überleben, aber zum Campen nimmt man da eigentlich etwas preiswerteres.

        Für Deinen Einsatzzweck kommt von Vaude eigentlich eher das Vaude Campo Grande (oder sogar Campo Family) in Frage. Oder Salewa Denali III. Da hast Du zwar nicht den Stauraum der Apsis des Xtend, aber die Frage ist, ob Du überall wirklich diese große Stellfläche für ein derartig langes Zelt hast. Mal abgesehen davon, dass Du dann auch vernünftig abspannen musst und das ist auf hartem Boden nicht immer der Knüller.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • jonezzz
          Gerne im Forum
          • 22.10.2013
          • 53
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Also das Xtend fällt glaube ich raus. In dem anderen Thread wird sich geschrieben, dass die Moskitonetze nicht so das wahre sind.
          Zwei Zelte, die mir noch empfohlen wurden ist das Wechsel Outpost 3 und das Intrepid 4; das aber auch arg riesig ist.

          Die vaudes schaue ich mir noch mal an.

          Kommentar


          • Sir_Hawk
            Erfahren
            • 17.04.2008
            • 290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

            Hallo,
            ich wollt gerade das Wechsel Outpost 3 vorschlagen,
            wäre der Mittelweg aus deinen beiden ursprünglichen Vorschlägen.
            Ich würde die PU Version nehmen.
            Gefällt mir persönlich besser, da kein nachspannen nötig
            und etwas robuster.

            Hawk

            Kommentar


            • jonezzz
              Gerne im Forum
              • 22.10.2013
              • 53
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

              Zitat von Sir_Hawk Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich wollt gerade das Wechsel Outpost 3 vorschlagen,
              wäre der Mittelweg aus deinen beiden ursprünglichen Vorschlägen.
              Ich würde die PU Version nehmen.
              Gefällt mir persönlich besser, da kein nachspannen nötig
              und etwas robuster.

              Hawk
              Das wäre die Travel Line Version oder? Macht der Aufpreis zum Zero-G Line Sinn?
              im Gegensatz zu den ursprünglich vorgeschlagen Zelten hat dieses nur eine Wassersäule von 7000 mm am Boden. Reicht das trotzdem noch aus? Eine Plane würde ich eh immer unterlegen.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                Auf jeden Fall die Travelline Version. Der Aufpreis macht bei Deinem Einsatzgebiet keinen Sinn und bei Hitze ist das ebenfalls angenehmer.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • Schmusebaerchen
                  Alter Hase
                  • 05.07.2011
                  • 3388
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                  Du kannst unter den eigentlichen Boden noch eine günstige Plane drunter legen, welche mehr als wasserdicht ist.
                  Gibt es teuer zu kaufen, vom Hersteller("Groundsheet"), oder günstig, aber etwas schwerer aus dem Baumarkt.

                  Schont auch den eigentlichen Zeltboden. In Frankreich hatten wir öfters Zeltflächen, die mehr Schotter, als Rasen waren.
                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                  UGP-Mitglied Index 860

                  Kommentar


                  • jonezzz
                    Gerne im Forum
                    • 22.10.2013
                    • 53
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                    Das werde ich wohl machen.
                    Ich werde mich wohl entscheiden zwischen dem Outpost 3 und dem Intrepid 4. Generell würde ich zum Outpost tendieren, aber diese Dachkonstruktion kommt mir ein bisschen suspekt vor. Wie wird gewährleistet, dass der Wind die Abdeckung vom Panoramadach nicht abhebt?

                    Gruß
                    Jonas

                    Kommentar


                    • jonezzz
                      Gerne im Forum
                      • 22.10.2013
                      • 53
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                      Was haltet Ihr vom Helsport Gjende 3? Das gibt es momentan bei einem Laden im Angebot. Hier hat der Boden aber nur eine Wassersäule von 5000mm angegeben. Wie ist bei Böden-Wassersäulen so der Standard?

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                        Schickes Zelt. Mir wäre es für Deinen Einsatzbereich zu schade.
                        Die Wassersäule ist okay. Wenn Du in einer Pfütze stehst, drückst Du auch bei hoher Wassersäule Wasser durch.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • jonezzz
                          Gerne im Forum
                          • 22.10.2013
                          • 53
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zu schade? Mh. Also ich gehe mit meinen Zelten schon gut um und es ist auch nicht so als würden auf so Events nur Besoffene über die Zelte stolpern. Ich will schon was gutes auf das ich auch aufpasse.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                            Es geht um die Sonne. Das sind Zelte, die materialtechnisch dafür konstruiert sind, abends aufgebaut und morgens abgebaut zu werden.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • jonezzz
                              Gerne im Forum
                              • 22.10.2013
                              • 53
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Achso. Danke für die Erklärung.

                              Kommentar


                              • Schmusebaerchen
                                Alter Hase
                                • 05.07.2011
                                • 3388
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                                Zitat von jonezzz Beitrag anzeigen
                                Wie ist bei Böden-Wassersäulen so der Standard?
                                Gibt es keinen, kommt ganz auf die Anwendung an.
                                <1.000mm bei Spielzelten
                                2.000-10.000mmTrekkingzelte
                                10.000mm Expeditionszelte
                                >10.000mm wenn Gewicht egal ist(Anglerzelte, günstige große Campingzelte)

                                Ob Wasser durch den Boden dringt, hängt vom Druck ab, den man auf den Boden ausübt.
                                Dabei ist die Masse und die Fläche entscheidend.
                                Sprich, eine Person, die auf dem Hintern sitzt übt weniger Druck auf den Boden aus, als eine Person, die auf einem Stuhl sitzt.

                                Ein dichterer und robusterer Boden bedeutet aber auch wieder mehr Gewicht. Und einen höheren Preis.
                                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                UGP-Mitglied Index 860

                                Kommentar


                                • jonezzz
                                  Gerne im Forum
                                  • 22.10.2013
                                  • 53
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                                  Ich muss bzgl. den Wechsel Zelten nochmal nachhaken.
                                  Habe in den letzten Tagen einiges gelesen, viel positives, aber auch ein, zwei Dinge die mir bisschen Sorgen bereiten.
                                  1. Man ließt hier und da von Verarbeitungsfehlern im Moskitonetz / Innenzelt.
                                  2. Es ist wohl recht schwer, das Zelt richtig abgespannt zu bekommen, Falten durch die eventuell Pfützen entstehen können sind wohl keine Seltenheit.

                                  Diese Berichte sind aber meist schon von 2010 oder 2011. Hat sich da noch etwas getan in den letzten Jahren?
                                  Gibt es evtl. noch eine Alternative mit ähnlichem Schnitt wie das Intrepid 4 (besonders die hohe Apsis gefällt, da kann man auch mal im Regen druntersitzen)?

                                  Danke und Gruß
                                  Jonas

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                                    wechsel: moskitonetz. gibt keine maengel mehr(qualitaetskontrolle)
                                    falten hat man immer bei einem silnylonzelt,pu dehnt sich weniger bei luftfeuchtigkeit

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                                      Von Verarbeitungsfehlern im Innenzelt weiß ich nichts und wäre mir auch ziemlich egal, wenn es die Funktion des Zeltes nicht beeinträchtigt. Wenn tatsächlich ein derartiger Mangel vorliegt, werden die Zelte reduziert. Bei Wechsel gab es mal Verschnitte oder Mängel im Innenzelt, das war bestimmt um 2010 herum und die Zelte waren deshalb damals sehr stark reduziert. Das hat der Gebrauchstauglichkeit keinen Abbruch getan, sondern war nur ein Schönheitsfehler.

                                      Faltenfreier Aufbau ist bei Tunneln immer so eine Sache. Das liegt an der Bauform. Dafür haben sie eben die beste Raumausnutzung. Bei SI ein größeres Problem als bei PU. Die TL stehen gut.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • jonezzz
                                        Gerne im Forum
                                        • 22.10.2013
                                        • 53
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Vaude Mark XT 4, Xtend Adventure Breeze 2 oder Alternative?

                                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                        Von Verarbeitungsfehlern im Innenzelt weiß ich nichts und wäre mir auch ziemlich egal, wenn es die Funktion des Zeltes nicht beeinträchtigt.
                                        Wenn aber das Gewebe nicht richtig verarbeitet ist, dann beeinträchtigt es ja die Funktion, dann hab ich Mücken im Zelt ;)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X